• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fährst du mit mir Rad, obwohl...

Und, fährst du mit mir mit?


  • Umfrageteilnehmer
    114
AW: Fährst du mit mir Rad, obwohl...

Hab mal ja angekreuzt. Würd mich mal interessieren, wie das funktionert. Wann ist die nächste Ausfahrt?
 
AW: Fährst du mit mir Rad, obwohl...

Na sicher doch !:)

Muss nächstes Jahr eh mal nach Kölle kommen, oder Du nach Berlin ma wieder !:D

Achso kannste dir aussuchen, hab ja nun fixe Räder für Straße und Gelände !:)
 
AW: Fährst du mit mir Rad, obwohl...

Na sicher doch !:)

Muss nächstes Jahr eh mal nach Kölle kommen, oder Du nach Berlin ma wieder !:D

Achso kannste dir aussuchen, hab ja nun fixe Räder für Straße und Gelände !:)
Wir haben ein neues Geschäft in Köln, jede Menge Eingangräder ohne Bremsen und viele, viele alte Rahmen. :love:

Hab mal ja angekreuzt. Würd mich mal interessieren, wie das funktionert. Wann ist die nächste Ausfahrt?
Die ist gerade zu Ende gegangen. :)
 
AW: Fährst du mit mir Rad, obwohl...

Heute 70 Km mit IHM gefahren, Klaus und ich,wir leben noch.Um zur Bude zu kommen fährt er die "Kalk-Mülheimer Str.".Da bist du froh wenn du mit Bremsen unfallfrei durchkommst . :rolleyes:
 
AW: Fährst du mit mir Rad, obwohl...

Dieser Fixie-Fahrer fürchtet weder Tod noch Teufel. :rolleyes:
Bei nem Kratzer am Rahmen sieht's da aber wieder ganz anders aus .... :D
 
AW: Fährst du mit mir Rad, obwohl...

Ja, Kratzer am Rahmen, haben wir uns heute tatsächlich drüber unterhalten. Ich suche nach einem Lackstift, um einige auszubessern, sag mir wo. :)

Edith: Wo in Köln natürlich. :)
 
AW: Fährst du mit mir Rad, obwohl...

Hmm ..... ich frag da mal nach, ob die den Rahmen unter diese Optik legen können.
Ähnlich wie ein Mikroskop .... und der PC spuckt dann sie genaue Farbzusammensetzung aus. :cool:

Edith sagt mir aber gerade: in BM wäre natürlicher :D
Ansonsten mal nen Autolackierbetrieb fragen, da ist doch vor den Toren Weidens so'n neues Lackierzentrum, wenn ich nicht irre?
 
AW: Fährst du mit mir Rad, obwohl...

Hmm ..... ich frag da mal nach, ob die den Rahmen unter diese Optik legen können.
Ähnlich wie ein Mikroskop .... und der PC spuckt dann sie genaue Farbzusammensetzung aus. :cool:

Edith sagt mir aber gerade: in BM wäre natürlicher :D
Ansonsten mal nen Autolackierbetrieb fragen, da ist doch vor den Toren Weidens so'n neues Lackierzentrum, wenn ich nicht irre?
Wen du wieder alles kennst. :rolleyes: Und die machen auch die Farbe? Muß ja nur wenig sein. Und wer sind DIE überhaupt? :dope:

Das Bauhaus am Barbarossaplatz hatte die früher mal, aber nun schon länger nicht mehr, Autolackiererei war ich auch schon mal. :eek:
 
AW: Fährst du mit mir Rad, obwohl...

1. Der Autozubehörladen im BM, wo ich immer Farbe anmischen lasse.
2. Das Lackierzentrum in Kerpen Sindorf.

Keine Ahnung allerdings, ob die auch geringe Mengen anmischen. 1/2kg ist meist untere Grenze, da die Mischungen aus verschiedensten Grundfarben bestehen, die dann auf's Gramm genau zusammengemischt werden.
Kommt drauf an, was das Gerät ausspuckt.

Ansonsten noch Farbkarten an den Rahmen halten und danach ne passende Dose PKW-Lack, bzw. dann nen Lackstift kaufen.
Wär die billigste Variante, geringe Farbabweichungen allerdings inclusive.
 
AW: Fährst du mit mir Rad, obwohl...

Kratzer am Rahmen? An meinem Fixie ist vermutlich der größere Teil schon lacklos! :p :dope:
Bei uns müsst’s mehr Fixie-Fahrer geben, wohnen alle in Darmstadt …
 
AW: Fährst du mit mir Rad, obwohl...

sixx Nein ich fahre nicht mit dir! ich verkaufe meine Räder und geb mein Hobby auf

Und du wirst Frau und ziehst nach Mallorca .....

Du hast ne Sauerstoffvergiftung :D



@Sixx

Schatziii ich fahre überall mit dir hin. Allerdings trete ich dir in deinen niedlichen Hintern, wenn du dir die Birne vermatscht. Mit Helm ist muss!!! Habs ja selber schon zu spüren bekommen.
Außerdem siehst du mit Helm fast NOCH besser aus :D
 
AW: Fährst du mit mir Rad, obwohl...

Ich schätze mal, das Moserlein ist der Patient. Ein 60er Moser-Straßenrahmen kauert zwei Stockwerke über mir in einer dunklen Ecke und ich erinnere mich vage daran, daß der Lack einen sehr geringen Metallic-Effekt aufweist (auch "Flamboyant"-Lack genannt - was allerdings nicht mit meinem Nick zu tun hat). Wenn der Lack einen Metallic-Effekt zeigt, wird es sich als unmöglich herausstellen, die optische Wirkung exakt nachzuempfinden, denn mehr als den Farbton zu treffen, ist es nötig, auch die Größe, Form und Verteilung der Metallflitter im Lack zu wiederholen, was schlicht unmöglich ist, dazu spielt noch die Oberflächenbeschaffenheit der entstehenden Lackschicht und damit ihr Reflektionsverhalten eine Rolle.

Für Farben mittlerer bis geringer Helligkeit ist es meiner Erfahrung nach besser, unter den beim Anmischen der Farbe entstandenen Farbtönen einen dunkleren als die Originalfarbe zu wählen, als einen helleren. Ein hellerer Farbtupfer "leuchtet" regelrecht aus der Fläche heraus, während ein dunklerer "absäuft".

Für helle Rahmenfarben ist die Strategie genau andersherum, hier besser eine hellere Farbe als eine dunklere für die Retouche wählen.

Man muß die Rahmenfarbe also zuvor einschätzen, was am besten durch eine Probe geschieht. Im Falle des Moser-Blau würde ich, wenn der exakte Farbton nicht gelingt, eine minimal dunklere Schattierung wählen und mich gar nicht erst in den Versuch versteigen, eine Metallic-Farbe exakt anzumischen. Allenfalls könnte man wenig Blau-Metallic hinzugeben (wenn es sich beim Moser um Metalliclack handelt, worüber ich mir, wie geschrieben, im Moment nicht sicher bin).

Generell bin ich der Meinung, daß übermäßiges Nachlackieren ein Rad eher entwertet als verbessert, denn die betreffenden Stellen sind meist auffälliger als "ehrlich" belassene und unversteckt behaltene Spuren. In jedem Fall aber sollte man die abgeschlagenen Stellen zumindest mit Klarlack versiegeln, als sie unbehandelt zu lassen, wo sie Korrosion gegenüber schutzlos wären.

Als Farbe zum Anmischen empfehle ich Modellbaulacke, die es in kleinen Döschen (Humbrol, Revell) oder Schraubgläsern (Testors) im Fachhandel gibt und die, mit einem feinen Pinsel und ruhiger Hand aufgetragen, weit bessere Ergebnisse liefern als Lackstifte. Die besten Farben sind die von Testors - sie sedimentieren kaum, lassen sich also streßfrei umrühren und trocknen sehr hart auf, meiner Meinung nach härter als die der Konkurrenz. Bei uns in Wuppertal zu haben bei Modellbau "Matschke" für Euro 1,50 pro Glas. Wichtig: Unbedingt bei Tageslicht mischen, die geringere Farbentemperatur von Glühlichtlampen verfälscht das Ergebnis!

Sollte es der Farbe des Moserlein ein wenig an Glanz fehlen (die meisten italienischen Räder kranken daran), empfehle ich hier die Lackversiegelung "Liquid Glass", die zwar mit 20-30 Euro sehr teuro ist, aber die Haut Deines Rades glänzen läßt wie einen kandierten (blauen) Apfel und darüberhinaus vor weiteren Lackschäden schützt. Das Mittel ist besser als Hartwachs, da es bei der Verarbeitung ohne den Lack abreibende Schleif- und Polierstoffe auskommt. Ich behandle alle meine Räder so, "Liquid Glass" ist wie ein "Panzer" für den Lack, schützt vor Vogelkot, Insektenleichen, dem eigenen Schweiß, kohlensäurehaltigen oder isotonischen Getränken, kleinen Steinchen, UV-Licht, Regen und dem Speichel sabbernder RTF-Teilnehmer und deren Augenflüssigkeit.
:D

Ansonsten: frage doch mal die Userin "Twinkie", meiner Erinnerung (?) nach ist sie Lackiererin.
:)
 
AW: Fährst du mit mir Rad, obwohl...

Vielen Dank, an Modellbau hab ich auch schon gedacht, werde ich mal am Montag hingehen, kenne einen Laden nicht weit von mir. Glitzergedöns ist nicht im Lack und da ich pingelig bin, werde ich mir Mühe geben, denn Fuscherei will ich doch nicht am Schätzelein. :love:

Gestern hätte ich beinahe einen Lackstift in einem Autogeschäft gekauft, ging aber wegen der Inventur nicht. :p
 
AW: Fährst du mit mir Rad, obwohl...

Ich suche nach einem Lackstift


Was viel besseres:D
000400-409.jpg
 
AW: Fährst du mit mir Rad, obwohl...

Bin heute obwohl ohne Mütze mit ihm gefahren und hat wieder mal alles super funktioniert. Der olle Raser!:daumen:
Grüße
Klaus
 
AW: Fährst du mit mir Rad, obwohl...

Mütze hatte ich aber meistens auf. :)
 
AW: Fährst du mit mir Rad, obwohl...

So eine unsinnige Thematik.
Da hat sich wohl einer einen Spaß erlaubt.
 
Zurück