• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eurus oder Red Wind Dark Label

Paul_

Mitglied
Registriert
28 April 2011
Beiträge
87
Reaktionspunkte
3
Hi Leute,
ich bräuchte mal ein wenig Hilfe.
Ich möchte mir einen neuen LRS kaufen bin mir aber noch unschlüssig welchen. Zur Auswahl stehen die Campa Eurus oder Fulcrum Red Wind Dark Label. Wenn mir jemand erklären kann worin der technische Unterschied liegt, wäre das schon mal sehr nett. Ich weiss die einen sind 30mm hoch die anderen 50mm. Wie realistisch ist das Gewicht der Red Wind 1,59kg?
Ich selbst fahre eher immer im Flachland aber da ich in nächster Zeit ein wenig mehr Zeit am Berg verbringen möchte, wäre mir ein "guter Allrounder" am liebsten.
Ausserdem würde ich mich sehr freuen wenn mir jemand mit einem Bild der LR an meinem Rad weiter helfen könnte. Ich hab es schon selbst probiert aber leider bin ich dafür zu unfähig.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruss Paul DSCF2426.JPG
 
Ich würde schon aus Gründen der Seitenwindempfindlichkeit einen Mittelprofiler nehmen. Und da sind dann Zonda und Fulcrum R3 die bessere Wahl da Stahlspeichen und nur minimal schwerer bei 2/3 des Preises. Mit dem gesparten Geld kann man das Rad dann an andere Stelle leicht um mehr abspecken als es die Alu-Speichen-Blender es getan hätten (die Aluspeichen sind ja nichtmal leichter, der Nabenkörper ist leichter und die Felgen etwas stärker überfräst).
 
Erst mal musst Du dir doch klar sein ob du niedrige oder hohe Felgen möchtest?
Die Aluspeichen der Eurus können nie die Dauerfestigkeit von Stahlspeichen haben und sind auch dicker als diese. Die solltest Du schon mal aussortieren. Mit 649 Euro sind die auch noch teuer. Da haben die Zonda oder die Fulcrum 3 das wesentlich bessere Preis/Leistungsverhältnis.

Die Red Wind sind Blender wie die Mavic Cosmic Carbon. Das sind verkleidete Alufelgen.
Wenn Du Hochprofil Carbon Felgen zu nem günstigen Preis suchst, guck doch mal bei Planet X.
 
Bei Red Wind (oder auch Campa Bullet) ist diese "Carbonverkleidung" aber trgender Bestandteil des Felgenverbundes, kann man z.B. daran erkennen, dass die Speichennippel direkt im Carbon eingehängt sind, nicht an der Alufelge.

Der größte Nachteil der Eurus sind diese unsäglichen Aluspeichen, das ist mE so ziemlich das unsinnigste, das es gibt im Laufradbau.
 
Ja, die sind nicht wirklich mit den Mavic vergleichbar. Konstruktion sollte deutlich stabiler sein.

Ich persönlich finde die Red Wind sehr interessant. Wäre wenn du einen Hochprofiler (Alufelge + Carbonverkleidung) willst, meine erste Wahl.
 
Das mit dem Seitenwind sollte man Wissen und dann evtl. auch beachten. Nach Jahren auf flachen Laufrädern bin ich vor 3 Jahren auf die Dura Ace mit 50er Höhe und später auch auf Lightweight 50 oder 52 gewechselt. Damit fahre ich im Flachland umher und weil ich ein kräftiger Burche bin stört mich das nicht besonders, wenn einem der Wind von der Seite ans Vorderrad knallt. Aber man sollte auch wissen - besonders schnell ist das dann nicht.

Allerdings fahre ich auch immer dieselben Strecken und nehme immer die Geschwindikeit und im Schnitt bin ich mit den Hochprofilern schneller. Aber wie gesagt - nicht an Tagen wo der Wind auf einer flachen baumlosen Strecke ständig mit einer Geschwindigkeit > 20 km/h genau von der Seite kommt. Ist das dein täglich Brot, dann verzichte auf Hochprofil! Sonst nimm sie - besser aussehen steht ja wohl außer Frage!
 
Hochprofil ist ja nicht gleichzusetzten mit aerodynamisch gut.

Aber wohl mit optisch gut, da muss ich andy-89-Berlin recht geben. Das wäre auch bei mir der Grund mir evtl. in den nächsten Jahren mal einen Hochprofiler zu gönnen. Wäre dann auch wohl mehr Optik als der Wunsch schneller zu sein.

Und momentan, um auf die Frage des Threaderstellers zurückzukommen, würden die Fulcrum Red Wind auch weit oben auf der Liste stehen.
 
∞Hochprofil! Sonst nimm sie - besser aussehen steht ja wohl außer Frage!

Das sehe ich ganz anders. Hochprofil hat nichts mehr gemein mit der schlanken Elegnanz die Rennräder im klassischen Sinn mal ausmachte. Zusammen mit den Ofenrohren moderner Plasterahmen sehen RR mit Hochprofil in ihren Proportionen oft aus wie MTBs.

Steh ja nicht jeder auf „Dicke“.
 
Natürlich ist das auch Geschmackssache und auch passen nicht an jedes Rad Hochprofiler, ist doch klar.
 
Hi,
Zu aller erst möchte ich mich für die vielen Antwortn bedanken.
In erster Linie geht es mir um den technischen Vortschritt. Die Optik ist nicht unwichtig aber es müssen keine 50 mm sein 30 oder 40 sind auch O.k. Kurz gesagt eine optische Entwicklung möchte ich auch gerne haben. Den Unterschied zwischenZonda und Eurus kannte ich so gar nicht (danke Phonosophie). Seitenwind ist leider eine Thema bei mir da viele ackrflächen vorhanden.
Gruss Paul
 
Wenn ich dein Rad sehe, gehe ich davon aus, dass du kein Zwerg bist und somit auch nicht ein 60kg Fliegengewicht bist. Von daher wäre damit schon einmal ein wenig der Wind aus den Segeln genommen.

Wo wohnst du denn? Also z.B. an der Nordsee wäre das vllt. dann nicht sp prickelnd ;)
 
Hi,
Also ich wohne in Polen um genau zu sein in Posen. Und das Problem ist dass es auf meiner Hausrunde sehr viel Acker gibt. Einige davon liegen in einer Zugschneise. Aber was mir nicht umbringt....
Zu meiner Person du hast recht bin 1,93 gross und wiege 83kg, in der Saison geht es auf ca.78-79kg runter. Aber trotzdem bin ich kein Fan davon wenn es am Lenker zu nervös wird.
Gruss Paul
 
Ich lebe am Niederrhein und habe fast ausschliesslich Ackerflächen.

Dann solltest Du von Hochprofilern die Finger lassen. Mittelprofil bis 30mm sind OK.

Hi auf gar keinen Fall will ich damit sagen, dass ich die schlimmsten Verhältnisse habe. Es gibt halt einige Stellen an denen es immer recht heftig zugeht. Aber man kann damit leben, wenn man es oft genug erlebt. Aber trotzdem danke für die Info, dass 50mm dann nichts für mich sind. Weil den aerodynamischen Vorteil brauchen wir ja hier nicht zu diskutieren (ganz besonders nicht bei meiner Leistung). Klar ist dann jetzt für mich, dass es auch keine 50mm werden (vorerst).
Was ich noch nicht so genau verstehe ist, was der Nachteil der Alu Speichen der Eurus ist. Sind die weniger stabiel?
Gruss Paul
 
Hi auf gar keinen Fall will ich damit sagen, dass ich die schlimmsten Verhältnisse habe. Es gibt halt einige Stellen an denen es immer recht heftig zugeht. Aber man kann damit leben, wenn man es oft genug erlebt. Aber trotzdem danke für die Info, dass 50mm dann nichts für mich sind. Weil den aerodynamischen Vorteil brauchen wir ja hier nicht zu diskutieren (ganz besonders nicht bei meiner Leistung). Klar ist dann jetzt für mich, dass es auch keine 50mm werden (vorerst).
Was ich noch nicht so genau verstehe ist, was der Nachteil der Alu Speichen der Eurus ist. Sind die weniger stabiel?
Gruss Paul

Aluspeichen sind weniger dauerfest als Stahlspeichen, stecken weniger Lastwechsel weg. Und damit die nur annähernd stabil genug sind müssen die auch viel dicker ausgeführt werden alsStahlspeichen.
 
Aluspeichen sind halt so ne Sache, sehen zwar toll aus, aber ich hatte irgenwie kein Glück damit. Hatte insgesamt 3 LRS mit Aluspeichen (Fulcrum Zero, Mavic Ksyrium SL und ES) und hatte mit allen die Seuche, z.B. knacken im HR das nicht weg tz bekommen war, brechende Speichen.... und Seitenwindempfindler als vergleichbare LR mit Stahlspeichen sind sie auch.

Btw, die Seitenwindempfindlichkeit bei Hochprofilern ist auch nicht bei allen gleich schlecht. Mit den Mavic CC SR/SLR (breite Carbonspeichen) hatte ich teilweise schon recht üble Erfahrungen machen müssen, die Fulcrum RS mit gleicher Felgenhöhe sind dagegen recht Handzahm bei Seitenwind.


Edith: Bei der vorgegebenen Auswahl, Eurus oder Red Wind, würde ich persönlich die Red Wind nehmen, allein schon wegen dem Poser-Faktor. :D Oder halt eben die Zonda, und gut iss.
 
Ich würde nicht sagen, dass nur die beiden in Frage kommen. Campagnolo und Fulcrum wird hier ja immer sehr gelobt wegen Preis-Leistung etc. Wenn es eine interessante Alternative gibt, bin ich ihr gegenüber auch offen.
Gruss Paul
 
Zurück