• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eure Touren / Strecken in Duisburg + Ratingen + D'dorf

Danke für die Hinweise. :daumen:

Es sind vo+hi 24mm Conti GP aufgezogen.
Ich werde mal vorne 7, hinten 8 bar ausprobieren.
Habt ihr dazu spezielle Pumpen oder geht es dafür zum Fahrradladen ?

Sei mir nicht bös, aber ich würd bei dir mindestens 8,5 reintun. Und wie Mick schon sagt, brauchst nen ordentlichen Rennkompressor.

Hab mir heute ne Route unseres Kraxlers (hhirte) angetan (ein bisschen abgewandelt, da ich nach Solingen musste).
1250 Hm sind laut Barometer auf 80km zusammengekommen. Jetzt leg ich erst mal die Beine hoch.
 

Anzeige

Re: Eure Touren / Strecken in Duisburg + Ratingen + D'dorf
Sei mir nicht bös, aber ich würd bei dir mindestens 8,5 reintun. Und wie Mick schon sagt, brauchst nen ordentlichen Rennkompressor.

Done, Rennkompressor (SKS) gekauft und Luftdruck gecheckt. ( viel zu niedrig !! )
Nun rundum auf 8/8,2 gegangen, ich werde berichten ob morgen noch alle Zähne drin sind. :-D:-D
 
ich werd morgen wahrscheinlich nicht mit dabei sein, mal vom Wetter abgesehen, das ja nicht so prickelnd aussieht,
bin ich evtl. Räder gucken :rolleyes:
 
Mache von jetzt an alles selber am Rad (nur für die Carbonteile fehlt noch der Drehmomentschlüssel, hab mir heute einen vom Radladen um die Ecke geliehen). Habs vorhin bis auf Bremsen und Schlatung hinten einmal auseinander genommen, gesäubert, neu gefettet und wieder zusammengesetzt. Macht mir sogar so einen Spaß, dass ich mir am liebsten gleich jetzt einen neuen Rahmen bestellen möchte, aber wer zahlt das? :D
 
Teile einzeln kaufen kommt man auf jeden Fall um einiges billiger weg und Lust jedes Jahr für eine Inspektion zu zahlen, wo ich noch nichtmals sicher gehen kann, dass ALLES gemacht wurde, habe ich auch nicht
 
Teile einzeln kaufen kommt man auf jeden Fall um einiges billiger weg und Lust jedes Jahr für eine Inspektion zu zahlen, wo ich noch nichtmals sicher gehen kann, dass ALLES gemacht wurde, habe ich auch nicht
naja, den ersten Teil nehm ich jetzt mal einfach so hin,
warum man 'ne Inspektion machen lässt - oder eben auch nicht- sei mal so dahin gestellt (streng genommen hat das eine ja nix mit dem anderen zu tun)
und ich hab wahrschenlich einfach 'ne andere Perspektive (ein TN dieses Forums hat mal was von der Antiproportionalität von Geld und Zeit geschrieben ;-) ), will das jetzt aber auch nicht auswalzen um nicht allzu oberlehrerhaft rüberzukommen (mit so 'nem ruf müsste ich ja aufpassen :LOL:)
Generell ist stimme ich dir natürlich zu, sich selbst mit den Materialfragen auseinanderzusetzen macht schon Sinn :daumen:
 
Mache von jetzt an alles selber am Rad (nur für die Carbonteile fehlt noch der Drehmomentschlüssel, hab mir heute einen vom Radladen um die Ecke geliehen). Habs vorhin bis auf Bremsen und Schlatung hinten einmal auseinander genommen, gesäubert, neu gefettet und wieder zusammengesetzt. Macht mir sogar so einen Spaß, dass ich mir am liebsten gleich jetzt einen neuen Rahmen bestellen möchte, aber wer zahlt das? :D

Na na na - nicht daste jetzt mehr schraubst als fährst. Aber wenn du Fragen hast.....
 
naja, den ersten Teil nehm ich jetzt mal einfach so hin,
warum man 'ne Inspektion machen lässt - oder eben auch nicht- sei mal so dahin gestellt (streng genommen hat das eine ja nix mit dem anderen zu tun)
und ich hab wahrschenlich einfach 'ne andere Perspektive (ein TN dieses Forums hat mal was von der Antiproportionalität von Geld und Zeit geschrieben ;-) ), will das jetzt aber auch nicht auswalzen um nicht allzu oberlehrerhaft rüberzukommen (mit so 'nem ruf müsste ich ja aufpassen :LOL:)
Generell ist stimme ich dir natürlich zu, sich selbst mit den Materialfragen auseinanderzusetzen macht schon Sinn :daumen:

Im Prinzip ja nicht ganz falsch. Mich würde es aber viel mehr Zeit kosten, dass Rad jedesmal hin und her zu schaffen. Plus Problematik Geschäftszeiten.
Mein Rad ist eh in Dauer-Inspektion, sprich ich kontrollere eh alles selbst regelmässig. Außerdem glaube ich nicht, dass bei einer Inspektion normalerweise Lager auseinandergenommen und begutachtet werden.
Für jemand mit 2 linken Händen und/oder Räder mit Vollausstattung (Licht, etc.) mag das ja Sinn machen, aber sonst spart man nicht wirklich Zeit.
Für manche wäre es allerdings besser, das Rad zur Inspektion zu geben, das kann man oft schon hören, wenn man unterwegs ist. ;)
 
Frage mich nur, ob sich die 50€+ für nen Drehmomentschlüssel lohnen

Ist schwierig - ich hab einen. Brauchst ihn vor allen Dingen für Vorbau und Sattelklemme. Hier arbeiten die meisten mit zu hohen Momenten.
Du kannst dir die Sattelstütze, den Rahmen, Vorbau und Lenker schrotten. Vom Unfallrisiko mal abgesehen. Eines dieser Teile geschrottet und er wärs schon wert gewesen.
Da muss ich Mick auch wieder Recht geben. Würde ungern meine Zeit für Werkzeug leihen verschwenden.
 
Bis jetzt kam ich ganz gut klar mit youtube videos im Notfall. Frage mich nur, ob sich die 50€+ für nen Drehmomentschlüssel lohnen

Na, der ist eigentlich eine Voraussetzung, um sicher zu gehen die vom Hersteller vorgegebenen Maximalwerte nicht zu überschreiten. Das kann anders zwar auch gut gehen, die Wahrscheinlichkeit, das es irgendwann einmal Kracht oder Du ein Gewinde durchdrehst steigt dann aber. Und dann wirds schnell noch teurer.

40 Euro reichen aber. Mit diesem Teil arbeitet glaub ich das halbe Forum, wirdunter verschiedenen Labels vertrieben, ist hinreichend genau und tut auch bei mir seit bald 5 Jahren klaglos seinen Dienst. Kannst Du Dir auch gern mal ausleihen.


EDIT: Fahrt ihr am 30.9. Kettwiger Hügeltour?
 
:D will doch nur herausfinden, ob ich herrn boesendorfer kenne. außerdem wären wir ja dann leidensgenossen.
 
Zurück