• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eure Touren / Strecken in Duisburg + Ratingen + D'dorf

Anzeige

Re: Eure Touren / Strecken in Duisburg + Ratingen + D'dorf
Was Hügeliges? 70er Hügeltour nachfahren? Mit Anfahrt bis Werden wären es ja dann noch was mehr.
Oder die Letzte nochmal?

Wetter sieht ja nicht schlecht aus. Temp bis 15 °C. Wind bis 10 km/h.

SORRY! Bin vorm PC versackt (jajaj, immer diese "Bin's - Terroristen....)

Mal ne Frage: Weiß hier jemand, ob man nen Carbonrahmen umlackieren lassen kann???

Und noch ne "Umfrage": Eure Meinung bitte, welche Vorteile Carbon gegenüber Alu hat ?!? (Ich liebäugle mit nem neuen Rad.... - dieses soll vorallem ROBUST sein)
 
wow, glückwunsch mick. schickes teil.
musst bei gelegenheit dann mal über unterschiede/vor- und nachteile schaltung sram/shimano berichten.

kann heute leider nicht, sonst hätte ich mich gerne mal wieder angeschlossen.

oberhausener
ich hab noch nie ein carbonrahmen gehabt, aber wenn du schreibst robust, dann würd da doch viel für alu sprechen, oder?
was das gewicht angeht muss man auch beachten, dass einige wirklich gute alurahmen, leichter sind als günstige carbonrahmen.
 
Wie robust soll es denn sein? Willst Treppen fahren oder etwa sowas
? Siehste ja, geht mit Carbon ;)

Generell kannste aber mit Carbon dasselbe wie mit Alu fahren. Wichtig is nur, dass man beim Anziehen der Schrauben aufpasst (Drehmomentschlüssel!) und dann passiert im Normalfall auch nichts, es sei denn du legst dich hin.
 
das video ist echt genial. kann man sich immer wieder anschauen.

bei alu ist es meist so, dass man "sieht" wenn es defekt ist. carbon kann sich auch schonmal ohne vorwarnung verabschieden.

oft wird behauptet carbon sei komfortabler, da es mehr nachgibt. rein subjektiv empfand ich mein carbon leihrad im urlaub auch viel "gemütlicher" als mein alurad. das kann aber auch an 100 anderen faktoren gelegen haben.
habe dazu vor kurzem einen bericht gelesen, weiß nicht mehr wo, aber messbar ist es nicht nachweisbar, dass carbon komfortabler ist als alu.

was du evlt. auch bedenken solltest, wie willst du dein rad transportieren, also kommt es auch mal ins oder auf's auto? carbonrahmen und autoträger kann evlt. auch ungünstig sein, je nachdem wie fest man die halterungen anziehen muss.

schöner find ich persönlich meistens die carbonrahmen, eben weil viele alurahmen diese unschönen nähte haben, und weil ich gerade diese monocoque bauweise schön finde. wobei es mittlerweile alurahmen gibt die ähnlich ausschauen.
 
wow, glückwunsch mick. schickes teil.
musst bei gelegenheit dann mal über unterschiede/vor- und nachteile schaltung sram/shimano berichten.
.
many thanx:)
ja ich werde berichten, derzeit kann ich nur sagen, dass ich in den ersten 10 min immer versuche mit dem Bremshebel zu schalten, der hat bei sram aber keine Schaltfunktion wie bei Shimano ;-)


Bei der Materialfrage bzgl Carbon fällt mir immer Hincapie bei Paris Rubaix ein

..trotzdem hab ich 'nen Carbonrad...und Carbongabeln (ok evtl. mit Alu) sind auch bei Alurahmen normal
 
Wenn du es schaffst auf Kopfsteinpflaster über 250km mit 40 Sachen drüber zu brettern, dann brauchste dir auch keine Sorgen mehr um's Material machen, is dann nämlich umsonst :D
 
Das passiert mit Alu auch - die Frage ist nur wann. Im Gegensatz zu Stahl und Carbon wird Alu in jedem Fall mürbe. Aber eine Full-carbongabel muß ja auch nicht sein.
Sein Helm ist übrigens heile geblieben.

 
so gowin fürs Protokoll die Strecke, übrigens Temperaturen von 9-8°C:
http://connect.garmin.com/course/2286893

wow, glückwunsch mick. schickes teil.
musst bei gelegenheit dann mal über unterschiede/vor- und nachteile schaltung sram/shimano berichten.
.
So die erste Fahrt ist vollbracht (68km vom Baerlerbusch zum Ossenberger-Orsoyer Deich) bei der Gelegenheit direkt der erste Platten (sauberer Durchstich Rollfläche, Übeltäter nicht gefunden) und danach zum erstenmal Putzen:rolleyes:.
Ich glaub ich kann sagen, dank Volkers Streckenvorschlägen wars 'ne amtliche CX-Tour.
@ SKE
Zur Apex: ich bin nach der ersten Fahrt zufrieden mit der Schaltung. Der Unterschied in der Handhabung ist ja, dass nur über den kleineren Hebel geschaltet wird. Dazu hat er zwei Schaltstellungen, die durch Nachinnendrücken erreiht wird. Drückt man nach innen zur ersten Position: Hochschalten, drückt man durch zur zweiten Position: Runterschalten. Das hat nach einer gewissen Eingewöhnung schon ganz gut geklappt, trotz der für mich durchaus fordernden Streckenabschnitte. Natürlich habe ich versehentlich auch schonmal hochgeschaltet, da ich nicht durchgedrückt habe, ist mir bei Shimano am Anfang aber auch schonmal passiert (also falschen Hebel betätigt)
Ich finde die Apex hat einen direkten Schaltvorgang, ob es dabei Vorteile zur Shimano gibt, kann ich so noch nicht sagen, wohl eher wenn ich wieder "zurück umsteige"
Soweit ich weiß ist die Apex im Vergleich zur 105er etwas leichter, im Preis des Rades sogar merkbar günstiger (wobei Verschleißteile (Kassetten /Kette ) ggf etwas teurer sind, bzw muss man mehr suchen um die entsprechenden Preise der Shimanokomponenten zu bekommen)
Mit kaufentscheidend war die mögliche Standardübersetzung mit 11-32 Kassette (ich glaub es gibt sogar 34) was ich ja in der Übersetzungbreite als Standardausführungbei nur Shimano nur mit 3fach hingekriegt hätte, die ich a) nicht wollte und b) diese wiederum teurer geworden wäre.
Allerdings nehme ich natürlich eine gröbere Abstufung dafür in Kauf.
so mehr fällt mir nicht ein, wenn ich einen "direkteren Eindruck" habe werd ichs nochmal posten
 
CC/CX oder MTB? Treffpunkt wo? Und da du öfters zügiger unterwegs bist.... Wie lang, wie schnell?

Treffpunkt: Hülserberg Krefeld - Rennstieg - hinter der Bergschänke
Mittwoch 20:00 & Samstag 14:00 Uhr
95% MTB /CC - Strecke ist kplt. CX tauglich - allerdings kennen die Stammfahrer die Runde aus dem FF und fahren auch den ganzen Sommer- das macht es für RR die im Herbst auf CX umsteigen (jedenfalls für mich) recht anspruchsvoll da Steckenkenntnisse ohne Federung von Vorteil sind...
...letztes Jahr die Abendrunde in der Dämmerung ohne LIcht mitgefahren und auch promp "abgeflogen"... Es wird an bestimmten Punkten gewartet und je nach Zusammensetzung der Gruppe auch von ruhig bis Anschlag gefahren...Runde liegt so bei 2h+ , werde mal den Garmin heute Abend aufzeichnen lassen...
 
danke für den bericht mick.
ich finde sram auch interessant wegen der möglichkeit des 32er ritzel, da würd ich dann dauerhaft evlt. auch mit ner compactkurbel auskommen (im gegensatz zur drei-fach)
bei meiner shimano schaltung stört mich extrem der lange hebelweg, wenn ich vorne auf's große blatt schalten muss. das erfordert relativ viel kraft und große hände. bei rar konnte ich am ende nicht mehr schalten, weil keine kraft mehr in der hand und im anschluss hat ich fast zwei wochen probleme mit der hand (nerven etc.) daher such ich im grunde ne schaltung, wo dieses problem nicht auftauchen kann. wenn ich dich richtig verstanden hab, wäre das bei der sram schaltung anders. da man ja nur den kleinen hebel hat.
 
danke für den bericht mick.
ich finde sram auch interessant wegen der möglichkeit des 32er ritzel, da würd ich dann dauerhaft evlt. auch mit ner compactkurbel auskommen (im gegensatz zur drei-fach)
bei meiner shimano schaltung stört mich extrem der lange hebelweg, wenn ich vorne auf's große blatt schalten muss. das erfordert relativ viel kraft und große hände. bei rar konnte ich am ende nicht mehr schalten, weil keine kraft mehr in der hand und im anschluss hat ich fast zwei wochen probleme mit der hand (nerven etc.) daher such ich im grunde ne schaltung, wo dieses problem nicht auftauchen kann. wenn ich dich richtig verstanden hab, wäre das bei der sram schaltung anders. da man ja nur den kleinen hebel hat.
ich hab das gerade schnell verglichen und würde sagen ja mit Einschränkung ;-) : zum SChalten aufs große Blatt, musst du auf die zweite Position: da ist der Weg wie ich's gerade gesehen habe etwas länger, als der, den man bei dem kleinen Shimanohebel hat (habs aber nicht gemessen, nur nach gefühl):
ja, da am Anfang der STI mir sehr kompakt vorkam und der Hebelweg im Vergleich zum vorderen Shimano, wie du's schon schreibst sicherlich kleiner ist(Schalthebel kann man auch noch "ranholen", hab nur noch nicht verstanden wie, brauche es aber auch nicht)

Dominiks Einwand
Bin beim riderman kurz auf nem SRAM Rad gefahren. Grauenhaft. Würd ich niemals mit klarkommen. Gerade in Rennhektik oder vor allem auf holprigem Gelände drückt man doch viel zu weit durch obwohl man nur kurz möchte.

kann ich in gewisser Weise nachvollziehen, deswegen bin 'ne SRAM bei Poison Probe gefahren und hatte (mit den beschriebenen Anfangseinschränkungen) schnell das Gefühl, dass es eine reine Gewöhnungssache ist. So wie er es schreibt ist es bei mir gerade nicht, du neigst eher dazu auf die vordere Position (also hoch) zu schalten. Wie geschrieben: Volker hat mir versichert, dass man das, was wir gefahren sind auch Singeltrail nennen könnte ;-) also hatte ich auch höhere Anforderungen als sonst.
Wie auch immer: wenn wir mal wieder zusammen fahren kannste die SChaltung ja ausgiebig inspizieren, von mir aus natürlich auch fahren, ist natürlich mit dem 56er Rahmen so'ne Sache
 
Bin beim riderman kurz auf nem SRAM Rad gefahren. Grauenhaft. Würd ich niemals mit klarkommen. Gerade in Rennhektik oder vor allem auf holprigem Gelände drückt man doch viel zu weit durch obwohl man nur kurz möchte.

Das ist alles ne Frage der Gewöhnung. Geht auch ziemlich schnell. Ich möchte nix anderes mehr fahren.
Blöd ist es, wenn du wie bei Mick zwischen den Marken wechseln musst. Dann werden dir schneller Fehler passieren.
 
Zurück