AW: Eure Radumfänge für den Tacho...?!
Also aufs Rad drei vier Umdrehungen machen, dann ausrechnen eingeben und gut ist.
Noch genauer geht dann schließlich auch nicht mehr bzw mit nicht mehr zu rechtfertigendem Aufwand (vor jeder Fahrt neu messen wegen Reifenabnutzung z.b.)
Daher nehm ich meist ein Mittel aus Fahrradtacho und GPS bzw lass mir den GPS Track "optimieren" von nem Programm, was meist dazu führt dass die Strecke kürzer wird und trage das in die Trainingsverwaltung ein.
Ist doch prima wenn man dann auf einmal bei nem Rennen 5km/h im Mittel schneller war als bei allen Trainings
Lieber im Training etwas "langsamer" als sich selbst was vorzumogeln
BTW.: War während meiner Ausbildung sehr viel draußen zum Vermessen unterwegs. Die Geräte die da zum Einsatz kommen kosten paar tausend Euros und arbeiten nun wirklich schon sehr genau. Trotzdem gibt es auch dann noch Abweichungen mit denen man (sind sie nicht zu groß) leben kann bzw leben muss.
Es wäre aber schön, wenn man diese Fehler minimieren könnte, so daß man die Werte wieder vergleichen kann.
Also aufs Rad drei vier Umdrehungen machen, dann ausrechnen eingeben und gut ist.
Noch genauer geht dann schließlich auch nicht mehr bzw mit nicht mehr zu rechtfertigendem Aufwand (vor jeder Fahrt neu messen wegen Reifenabnutzung z.b.)
Daher nehm ich meist ein Mittel aus Fahrradtacho und GPS bzw lass mir den GPS Track "optimieren" von nem Programm, was meist dazu führt dass die Strecke kürzer wird und trage das in die Trainingsverwaltung ein.
Ist doch prima wenn man dann auf einmal bei nem Rennen 5km/h im Mittel schneller war als bei allen Trainings

Lieber im Training etwas "langsamer" als sich selbst was vorzumogeln

BTW.: War während meiner Ausbildung sehr viel draußen zum Vermessen unterwegs. Die Geräte die da zum Einsatz kommen kosten paar tausend Euros und arbeiten nun wirklich schon sehr genau. Trotzdem gibt es auch dann noch Abweichungen mit denen man (sind sie nicht zu groß) leben kann bzw leben muss.