• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Es wird ernst, Schaftvorbau wechseln bei 98er Rennrad (mit Bildern)

Sinn

Mitglied
Registriert
25 April 2010
Beiträge
82
Reaktionspunkte
0
Servus,

in diesem Thread habe ich bereits meine Fragen sehr nett beantwortet bekommen, dafür noch mal vielen Dank.

Bilder

http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=1612190&postcount=21

Nun habe ich vor, mutig wie ich bin den Schaftvorbau selbst zu wechseln. Ich habe die nötigen Gabelschlüssel (32er) und Inbus.

Ich habe hier im Forum ja die Beschreibung eines Ahead Vorbaus gefunden, leider nicht für einen Schafttyp. Wie man das Lenkerband wechselt habe ich durch einen Tipp auf youtube gefunden, sehr gut.

Auf was muss ich achten und wie gehe ich beim Wechsel vor ?

Bitte seid so nett und greift einem Rennrad Neuling unter die Arme :bier:

Viele Grüße
 

Anzeige

Re: Es wird ernst, Schaftvorbau wechseln bei 98er Rennrad (mit Bildern)
AW: Es wird ernst, Schaftvorbau wechseln bei 98er Rennrad (mit Bildern)

Was willst du denn mit dem 32er Schlüssel anstellen?
Den kannst du in der Schublade lassen.

-falls der jetzige Vorbau keinen abnehmbaren Deckel hat, mußt du zuerst eine Lenkerseite
befreien.Lenkerband und Sti runter.
-jetzt wird die Konusschraube mit einem Inbusschlüssel gelöst.
einen kräftigen Schlag auf den Schraubenkopf (Hölzchen dazwischen) und der Vorbau
kann aus dem Gabelschaft gezogen werden.
-dann schraubst du die Lenkerklemmung auf und fädelst den Lenker durch.
Notfalls musst du die Züge lösen, wenn es zu knapp wird.


Der Einbau des neuen Vorbaus funktioniert in umgekehrter Reihenfolge, nur ohne Schlag.:D
Und Fett am Schaft nicht vergessen.
 
AW: Es wird ernst, Schaftvorbau wechseln bei 98er Rennrad (mit Bildern)

Servus,

vielen Dank für deine Antwort, leider muss ich dir noch ein paar dumme Fragen stellen:

Was willst du denn mit dem 32er Schlüssel anstellen?
Den kannst du in der Schublade lassen.

Ok erstes Fettnäpfchen :rolleyes:

Ich dachte ich muss die Steuersätze (nennt man das so?) erst mal aufmachen.

Der Schaftvorbau hat oben einen Kunststoffdeckel und drunter einen Inbus.

Das Lenkerband muss leider runter, oder zum Glück es ist nicht mehr das Beste.

Also abwickeln und den Lenker so weit nackt machen, bis ich den durchgefädelt bekomme. Das müsste ich hinbekommen.

Notfalls musst du die Züge lösen

Sorry meinst du die Bremsschläuche ?

jetzt wird die Konusschraube mit einem Inbusschlüssel gelöst

Du meinst den Inbus im Schaftvorbau, den ich erst sehen, wenn ich den Plastikstopfen oben am Vorbau abziehe ?

einen kräftigen Schlag auf den Schraubenkopf (Hölzchen dazwischen) und der Vorbau
kann aus dem Gabelschaft gezogen werden.

Also den Inbus so lange schrauben bis er lose erscheint, danach mit nem Hölzchen draufschlagen ?

Sch.... Fett habe ich nat. nicht zu Hause:(
 
AW: Es wird ernst, Schaftvorbau wechseln bei 98er Rennrad (mit Bildern)

Die Schraube unter dem Plastikdeckelchen etwa 4-5 Umdrehungen aufschrauben, keinesfalls bis die Schraube draußen ist!!!
Dann mußt du dem Schraubenkopf einen kurzen, knackigen Schlag verpassen, das sich der Konus am Ende des Vorbauschaftes löst.
Sehr wahrscheinlich ist die Schraube bei deinem Vorbau tief im Schaft versteckt.
Dann brauchst du einen Durchschlag oder was ähnliches um auf den Kopf zu hauen, sollte klar sein.

Wenn du jetzt den Vorbauschaft vollständig aus der Gabel ziehen kannst, erübrigt sich das mit den Zügen (ja ich meinte die "Bremsschläche", welche ja Züge sind).
Wenn nicht, ergibt sich alles weitere von selbst.
Manchmal kann man den Schaft nicht weit genug rausziehen, weil es eben an den Zügen scheitert.
Aber probier erstmal.

Bei der Montage des neuen Vorbaus ist Fett unbedingt notwendig, weil sonst der Schaft und vor allem der Konus des Vorbaus im Gabelschaft festgammelt.
Dann hast du ein Problem!:crash:

Also, ran an die Buletten.:)
 
AW: Es wird ernst, Schaftvorbau wechseln bei 98er Rennrad (mit Bildern)

OT.

Du hast übrigens geile Räder in deiner Galerie
 
AW: Es wird ernst, Schaftvorbau wechseln bei 98er Rennrad (mit Bildern)

Die Schraube unter dem Plastikdeckelchen etwa 4-5 Umdrehungen aufschrauben, keinesfalls bis die Schraube draußen ist!!!
Dann mußt du dem Schraubenkopf einen kurzen, knackigen Schlag verpassen, das sich der Konus am Ende des Vorbauschaftes löst.
Sehr wahrscheinlich ist die Schraube bei deinem Vorbau tief im Schaft versteckt.
Dann brauchst du einen Durchschlag oder was ähnliches um auf den Kopf zu hauen, sollte klar sein.

Ok nicht ganz locker schrauben. Richtig, die Schraube ist tief im Schaft, ich finde da schon was mit dem richtigen Durchmesser, um drauf zu haun. :D

Fett muss ich meine Nachbarn fragen, fette ich den ganzen Schaft etwas ein oder ?

Gr.
 
AW: Es wird ernst, Schaftvorbau wechseln bei 98er Rennrad (mit Bildern)

Ok nicht ganz locker schrauben. Richtig, die Schraube ist tief im Schaft, ich finde da schon was mit dem richtigen Durchmesser, um drauf zu haun. :D

Fett muss ich meine Nachbarn fragen, fette ich den ganzen Schaft etwas ein oder ?

Gr.

4-5 Umdrehungen, mehr nicht!
Locker wird es erst wenn du dann draufkloppst, vorher nicht.
Selbst wenn du die Schraube vollständig rausdrehen würdest.

Fett schmierst du am besten in den Gabelschaft.
Dann schraubst du mal den Konus runter und schmierst ihn samt der langen Schraube vollständig ein.
Nicht zu sparsam.
Wenn da was festgammelt, ist das mit viel Ärger und Arbeit verbunden.
 
AW: Es wird ernst, Schaftvorbau wechseln bei 98er Rennrad (mit Bildern)



Sollte er haben, sonst kannst du ihn ja nicht montieren.

Der Konus ist das konische Teil, welches unten an der langen Schraube hängt.
Er drückt den Vorbauschaft auseinander und klemmt ihn somit im Gabelschaft fest.

Auf dem Foto kann ich ihn allerdings nicht entdecken.:confused:
An diesen Vorbau gehört aber 100%ig einer dran.

Edit:
Doch, wenn man genau hinguckt, sieht man ihn durch den Schlitz.
 
AW: Es wird ernst, Schaftvorbau wechseln bei 98er Rennrad (mit Bildern)

Na hoffentlich hat der den, sonst würden die den Vorbau doch nicht anbieten.

Man das wär sch....

Edit:
Doch, wenn man genau hinguckt, sieht man ihn durch den Schlitz.

So gut sind meine Augen nicht, ich sehe nur Schatten, Dunkelheit, Versagen ......:D

Nicht direkt, aber das Teil das unten den Schaft hochgezogen wird bei Anziehen der Schraube ist mehr oder weniger das gleiche.
Heute 12:20

Danke D.T.

Na hoffentlich, sonst habe ich was zum draufhaun:crash:

Ne ich werde das Dank deiner Hilfe hinbekommen, dar alte zu kurze darüber hinaus noch häßliche Vorbau muss weg.
 
AW: Es wird ernst, Schaftvorbau wechseln bei 98er Rennrad (mit Bildern)

Moin,

hast Du einen 1/4 Zoll Knarrenkasten?

Dann nehme die hoffentlich vorhandene Verlängerung und die 6er Inbus-Stecknuß und dann gib ihm ... vorzugsweise mit einem Hammer mit Kunststoffkopf und nicht den üblichen Schlosserhammer... ;)

Alternative wäre ein Splintaustreiber, den man gerne für den Bremsbackenwechsel beim Auto benötigt...

improvisierte Grüße

Martin
 
AW: Es wird ernst, Schaftvorbau wechseln bei 98er Rennrad (mit Bildern)

Besitze ich und nen Gummihammer auch guter Tipp vielen Dank:bier:

Gr.
 
AW: Es wird ernst, Schaftvorbau wechseln bei 98er Rennrad (mit Bildern)

Wetten das Teil sitzt bombenfest:jumping::duck:
 
AW: Es wird ernst, Schaftvorbau wechseln bei 98er Rennrad (mit Bildern)

So Schaft ist dran, musste nicht klopfen ging einfach raus. Ich habe brav gefettet und nichts zu fest angezogen, ging alles gut.

Was bedeutet eigentlich die Limit Angabe auf dem Vorbau ?

Jetzt die nächsten Tage einen neuen Lenker, der alte ist schmal 42 und dann gibts Bilder.
Was würdet ihr bei einer Schulterbreite von 56 cm für eine Lenkerbreite wählen ?

Gr.
 
AW: Es wird ernst, Schaftvorbau wechseln bei 98er Rennrad (mit Bildern)

Was bedeutet eigentlich die Limit Angabe auf dem Vorbau ?
Was würdet ihr bei einer Schulterbreite von 56 cm für eine Lenkerbreite wählen ?

Gr.
Was bist denn für´n Tier:eek:
46er Lenker:confused:

Limit heisst bishierher und nicht weiter(raus)!
 
AW: Es wird ernst, Schaftvorbau wechseln bei 98er Rennrad (mit Bildern)

Na muss doch zum 45er Oberarm passen :D

Ich habe auch von Muskel zu Muskel messen lassen.

Gibt es da eine gute Einsteigermarke für nen 46er Alulenker ?

Ok das Limit habe ich eingehalten:bier:

Gr.
 
Zurück