• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erste Eindrücke ROX 9.0

AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Ich erwäge nach monatelanger Schererei (Polar CS200cad erfindet Zufallszahlen bei der Geschwindigkeit, 19 km/h auf der Abfahrt während der Nebenmann 50 aufm 15-Euro-Tacho hat, Aussetzer usw) gerade auch den Umtausch zugunsten eines Rox 9.0 ... Frage dazu: Wie isses hier mit der Toleranz beim Abstand zwischen Magnet und Sensor? Beim CS200 reicht ne Verschiebung um 0,5-1mm locker, um den Schnitt auf der Ausfahrt durch Aussetzer um ~5 km/h zu verschieben :(

Hallo,

ich sehe, aus technischen Gründen, noch keinen Zusammenhang zwischen dem Abstand zwischen Magnet und Sensor (sind ein paar mm bis max. 12 mm glaube ich) und der Geschwindigkeitsanzeige/Berechnung. Wenn man's klicken hört (wenn der Speichenmagnet am Sensor vorbeikommt, ist's in Ordnung :rolleyes:).

Alternativ gibt's einen extra starken Speichenmagneten.

Die max. Entfernung zwischen Sensor und Computer steht in der Bedienungsanleitung.

Gruß
Koelnradler
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Wie isses hier mit der Toleranz beim Abstand zwischen Magnet und Sensor? Beim CS200 reicht ne Verschiebung um 0,5-1mm locker, um den Schnitt auf der Ausfahrt durch Aussetzer um ~5 km/h zu verschieben :(

Sigma liefert einen "Powermagneten" mit, der locker auch einen Zentimeter oder gar mehr vom Sensor entfernt sein darf. Ich habe ihn näher dran und da man den mittels einer kleinen Madenschraube festzieht (passt auf alle möglichen Speichenformen), verrutscht der auch nicht.
Also kein Problem. Auch der TF Messer funzt bei mir gut.

Hol dir doch ein paar von diesen Neodym-Supermagneten und hefte einen an die Speichen und in die Kurbel. Die sollen winzig sein, nicht verrutschen und gut funktionieren.

Habe übrigens gestern zwei kleinere Touren mit dem neuen Rox gemacht und bis jetzt stimmt die Uhr :).
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Hallo,

ich sehe, aus technischen Gründen, noch keinen Zusammenhang zwischen dem Abstand zwischen Magnet und Sensor (sind ein paar mm bis max. 12 mm glaube ich) und der Geschwindigkeitsanzeige/Berechnung. Wenn man's klicken hört (wenn der Speichenmagnet am Sensor vorbeikommt, ist's in Ordnung :rolleyes:).

Alternativ gibt's einen extra starken Speichenmagneten.

Die max. Entfernung zwischen Sensor und Computer steht in der Bedienungsanleitung.

Gruß
Koelnradler


Bei zu großem oder zu kleinem Abstand setzt die Messung beim CS200 teilweise aus - Anzeige 0.0 oder ein Wert, der kleiner ist als der reale, bei hohen Geschwindigkeiten. Wieso das so ist, ist mir auch nicht klar - also bei zu großem Abstand schon, wobei der Maximalwert laut Handbuch bei 4mm liegt, aber bei zu engen Durchgängen tut sich auch nix. Geringer Montageabstand und schnelle Rotation bewirken ne große Induktionsspannung, obs jetzt daran liegt oder der Sensor sich nur mit sehr hohen Rotationsfrequenzen schwer tut, keine Ahnung ... jedenfalls ist die Geschwindigkeitsanzeige höchst unzuverlässig, sobald der Sensor ein bisschen verrutscht, und das tut er trotz Kabelbindern und Unterlage zB bei Bodenwellen. Ich sehs zwar inzwischen mit bloßem Auge, wenn der Abstand nicht zu 100% stimmt, aber alle 20km absteigen und nachstellen mag ich dann auch nicht, zumindest nicht bei nem Tacho für 130 Euro ...

Wenn der ROX da unempfindlich ist, soll mir das genügen. Vielen Dank :)
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Kurze Frage, wo habt ihr das gute Stück denn bestellt? Gibt zwar einige Angebote ab 159€, weiß aber nicht, ob die Shops was taugen bzw. so lange existieren, bis die Garantiezeit abgelaufen ist ;)
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Hallo,
ich würde bei Bike-Components.de bestellen.
Das Geschäft ist fast immer am günstigsten und auch so spitze (soll keine Schleichwerbung darstellen, aber der Laden hat mich halt überzeugt)
Hier gibts den Rox 9.0 für 155€.
http://www.bike-components.de/products/info/p18993_Rox-9-0.html
Hab schon öfters dort bestellt.
Ich kenne keinen bessern.
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Bei zu großem oder zu kleinem Abstand setzt die Messung beim CS200 teilweise aus - Anzeige 0.0 oder ein Wert, der kleiner ist als der reale, bei hohen Geschwindigkeiten. Wieso das so ist, ist mir auch nicht klar - also bei zu großem Abstand schon, wobei der Maximalwert laut Handbuch bei 4mm liegt, aber bei zu engen Durchgängen tut sich auch nix. Geringer Montageabstand und schnelle Rotation bewirken ne große Induktionsspannung, obs jetzt daran liegt oder der Sensor sich nur mit sehr hohen Rotationsfrequenzen schwer tut, keine Ahnung ... jedenfalls ist die Geschwindigkeitsanzeige höchst unzuverlässig, sobald der Sensor ein bisschen verrutscht, und das tut er trotz Kabelbindern und Unterlage zB bei Bodenwellen. Ich sehs zwar inzwischen mit bloßem Auge, wenn der Abstand nicht zu 100% stimmt, aber alle 20km absteigen und nachstellen mag ich dann auch nicht, zumindest nicht bei nem Tacho für 130 Euro ...

Wenn der ROX da unempfindlich ist, soll mir das genügen. Vielen Dank :)

Wie kann sich der Sender verschieben? da ist doch eine Gummiauflage darunter und die verhindert das wunderbar. ich hatte große Mühe den Sender nur ein wenig auszurichten, nach dem ich die Kabelbinder angezogen hatte.

Ich bin der Meinung die funktionieren nach Frequenz und ich hatte bisher keine Probleme Anzeige ging bis 90 habe dann das bremsen angefangen.

Gruß Ljus
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Ist mir auch nicht ganz klar - nach der xten Reklamation hats mir der Händler angebaut, ging dann aber auch nicht besser. Funktioniert -> Bodenwelle -> funktioniert nicht. Funktioniert -> am Berg in den Wiegetritt gegangen -> funktioniert nicht.

Naja, ich hab das Ding nun zurückgegeben und mir nen ROX 9.0 zugelegt. Einfach herrlich <3
Die Pulsmessung ist zwar nicht so perfekt wie bei Polar, dafür frisst der Tacho nicht einfach mal 20% der Fahrstrecke und Geschwindigkeit. :)
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Hum ... danke für die Aufklärung, ne Lösung über Induktion wäre meine erste Vermutung gewesen. Dann ist mir die Problemursache noch weniger klar. :(

Ist ja letztlich auch egal, ich bin umgestiegen und glücklich mit dem ROX :)
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Hab mir den Rox.9 auch bestellt bei Bike24 aber nur weil ich noch paa andere sachen brauche dies bei Bike Components nicht gibt
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Hab den Link mal vorsichtig an's Christkind weiltergeleitet ;)

Mal was anderes: Habt ihr ne gute Einführung zum Thema "Trainieren nach Puls" im Internet griffbereit?

Danke!
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Muss man den Tacho mit dem Speed Sensor und Trittfrequenz Verbinden? bei mir zeigts nichts an:confused:

Zum Straten muss ich doch einfach auf Favorit A oder B gehn und um Log zu starten 2 sek die Taste in der mitte drücken oder?
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

So, jetzt hab' ich ihn. Eigentlich wollte ich ihn ja einpacken und mir unter den Baum legen, aber das sind ja noch fast drei Wochen, das halte ich nicht aus und je früher der HAC5 aus meinen Augen verschwindet, umso schneller erholen sich meine Nerven. :)
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

So, jetzt hab' ich ihn. Eigentlich wollte ich ihn ja einpacken und mir unter den Baum legen, aber das sind ja noch fast drei Wochen, das halte ich nicht aus und je früher der HAC5 aus meinen Augen verschwindet, umso schneller erholen sich meine Nerven. :)

Ich seit Mittwoch=) bin grad dabei alles zu testen:rolleyes:
schon konmplizierter als der Polar CS 100:o
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Muss man den Tacho mit dem Speed Sensor und Trittfrequenz Verbinden? bei mir zeigts nichts an:confused:

Zum Straten muss ich doch einfach auf Favorit A oder B gehn und um Log zu starten 2 sek die Taste in der mitte drücken oder?

Du musst die zwei Sensoren halt richtig anbringen ... dann gehst du auf Favoriten A/B und zweimal oben rechts zum starten. 2 Sek die Log-Taste drücken zum Loggen. Dann blinken erstmal Geschwindigkeit, HF und TF, bis alles synchronisiert ist - dauert n paar Sekunden nachm Losradeln.
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Du musst die zwei Sensoren halt richtig anbringen ... dann gehst du auf Favoriten A/B und zweimal oben rechts zum starten. 2 Sek die Log-Taste drücken zum Loggen. Dann blinken erstmal Geschwindigkeit, HF und TF, bis alles synchronisiert ist - dauert n paar Sekunden nachm Losradeln.

Funktioniert jetzt alles auch mit einem Mavic Speichenmagnet
( der von Sigma sieht ja bescheiden aus )
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Du musst die zwei Sensoren halt richtig anbringen ... dann gehst du auf Favoriten A/B und zweimal oben rechts zum starten. 2 Sek die Log-Taste drücken zum Loggen. Dann blinken erstmal Geschwindigkeit, HF und TF, bis alles synchronisiert ist - dauert n paar Sekunden nachm Losradeln.

Und bei mir war es zweimal so, das es jeweils beim allerersten Einloggen (mit dem fabrikneuen Gerät) mit der TF deutlich länger gedauert hat als später dann. So, als ob sich erst irgendwas kalibrieren müsste oder so :ka:.

Funktioniert jetzt alles auch mit einem Mavic Speichenmagnet
( der von Sigma sieht ja bescheiden aus )

Hübsch ist er nicht, das stimmt :lol:. Aber er funktioniert, von daher...:)
 
Zurück