• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eroica-Regeln - Ausrüstung

Mein Beitrag war reine Fiction. 😇
Ich war ja selber noch nie da...der Beitrag kam irgendwie zustande weil ich gemerkt habe wie sehr sich meine Vorstellungen von der Eroica, von der Realität unterscheidet!
Ich finde sie dadurch jetzt nicht schlechter...ist trotzdem ne coole Sache!
Nur anders als gedacht! 😁
Ob da jetzt wirklich Btwin´s fahren...keine Ahnung!
Solange die in Celeste lackiert sind, profitieren die gewiss von einer etwas laxeren Sichtprüfung. 😈
 
Celeste ist keine Farbe, eher ne Grundierung.

naja , mein lieber @Thomthom . Leute wie Coppi , Gimondi , Argentin ( die alte Koksnase Marco P. nenn ich mal hier nicht ) sind sicher nicht mit nur grundierten Rädern zu ihren Erfolgen gefahren. ;) :daumen:

Wie so häufig im wahren Leben . Das Schöne und Edle in dieser Welt hat immer auch einen eigenen besonderen Farbcode als optisches Image für Wiedererkennung , Anerkennung und Begehren .
Ferrari-rot , Mercedes Silberpfeile , Urlaubsbräune , kirschrote weibliche Lippen , himmlisches blau , britisch Racinggreen . Ja , und auch Celeste .
Egal , ob Bewunderung oder Ablehnung , Hauptsache Emotion. So sind wir , auch wenn wir Eroica fahren .

PS . muss gestehen , auch ich fahre manchmal mit meinem 79er celeste Super Corsa wenn die Sonne scheint und die Mädels mir entgegen kommen . Oder jedenfalls so ähnlich :cool:
 
Wenn es eh um partielle Behinderung geht,einigen wir uns auf "geschmacklos"?
Für jemand, der ein gelbes Fort fuhr, lehnst du dich weit aus dem Fenster...
Und Splash-Lenkerband. Sei froh, dass das Foto nicht in Farbe ist...
Scannen0002.jpg
 
solche Leute gibt´s immer wieder bei den Retro-Runden . Habe auch schon welche gesehen , die mit einem E-MTB oder ähnlich ihre "Kumpels auf alten Rädern" auf den langen Strecken "begleitet" haben . Die haben sich dann auch noch schwarz an den Depots mit durchgefuttert .
Jepp, so einen habe ich letztes Jahr auch mehrfach gesehen. Alter Herr, e-MTB und erkennbar zu einer größeren Gruppe gehörend. Zu seiner Ehrenrettung muss man sagen, dass er einen großen Rucksack mit Material dabei hatte und für seine Kumpels den Werkstattwagen gemimt hat. Und ob er sich durchgefuttert hat... keine Ahnung. Aber eigentlich ist dann an ihm keine Kritik zu üben, denn er hat ja auch nicht den Anschein erweckt, an der Eroica mitzufahren. Ob es aber für seine Kumpels legitim war, auf seine Hilfe zurückzugreifen und Reifen und anderen Kram nicht selber durch die Gegend zu fahren, kann man dahingestellt lassen.

Anders sieht es mit der jungen Dame aus, die auf einem Cyclocrosser (den Rahmenrohren nach wenigstens aus Stahl) und Cantibremsen unterwegs war. Das passte sicher nicht. Genausowenig der ene oder andere auf zwar alten Rädern aber mit STIs...

Ich meine, es gibt schon extra die Nueva Eroica, sollen doch alle anderen da fahren, wenn es ihnen nur auf die Strecke ankommt.

Mein einziger Kompromiss ist (Sicherheit geht vor) nur der der Helm. Ansonsten will ich das schon möglichst ernsthaft betreiben, ganz besonders, was das Rad angeht.
 
Ich finde man sollte auch da etwas tolerant sein. In der Welt ist schon genug geregelt.
War früher viel in der Rock n Roll Szene unterwegs und da gab's dann auch so verkleidete Leute mit China Kleidern usw.
Drüber weg gesehen und Spaß gehabt. Man hätte sich auch den ganzen Abend darüber aufregen können 😉
 
Eroica Anfängerfrage: Werden kurze Übersetzungen (hinten 14-32 o.ä.) kritisch gesehen oder meckert da keiner? Bin kein Konditions- / Kraftwunder und tät mich mit sowas leichter.....
 
Eroica Anfängerfrage: Werden kurze Übersetzungen (hinten 14-32 o.ä.) kritisch gesehen oder meckert da keiner? Bin kein Konditions- / Kraftwunder und tät mich mit sowas leichter.....
Also letztes Jahr zumindest hat niemand beim Start die Anzahl der Ritzel gezählt oder Übersetzungen ausgerechnet.
 
Eroica Anfängerfrage: Werden kurze Übersetzungen (hinten 14-32 o.ä.) kritisch gesehen oder meckert da keiner? Bin kein Konditions- / Kraftwunder und tät mich mit sowas leichter.....
Also das wurde noch bei keiner Veranstaltung bemängelt.
 
das sehen die Limburger anders...
Maas, Rur etc.
Ich habe den Wald-Feuchtquatsch vor der Tür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich die alten Stahlrenner auch wirklich Klasse finde, wollten wir eigentlich auch mal an einer Eroica teilnehmen. Ich finde die Idee, das viele Radsportbegeisterte NUR mit alten Rädern und in alter Kleidung fahren echt super! Es gibt bestimmt, sehr viele toller Räder zu sehen.
Wenn ich so darüber nachdenke, dann denke ich total begeistert...jo nächste Möglichkeit in Italien...da biste mit dabei! Ein Traum diese Räder alle auf einen Haufen zu sehen.
Dazu Italien...schön warm und auf idyllischen asphaltierten Straßen fahren.
So wie wir sie aus der Werbung oder noch besser aus den Filmen und Fotos von den Helden von damals kennen.
Ich denke da an Südfrankreich.... Tour de France, die Trikots kleben am Körper vor Hitze...oder halt das gleiche in Italien. Nicht falsch verstehen...ich will kein Rennen fahren, nur die Tour geniessen und viele alte Räder sehen.

Das wäre wirklich Klasse und die Räder und Ausrüstung wären jetzt nicht das Problem, aber ...und jetzt kommt das aber.
Kann es sein das ich mich Irre...oder ist das in der Realität ganz anders?
Anscheinend findet das ganze im Oktober in der Toskana statt, wo es desöfteren zu dieser Jahreszeit regnet?
Die Starts finden sehr sehr früh ( oftmals im dunkeln) und bei Temperaturen zwischen 10 -15 Grad statt. Je nachdem wann man startet.
Die Strecke besteht zu einem großen Teil aus Schotterweg?
Und am Start sitzen Leute die willkürliche Regeln aufstellen? Ich darf zB nicht mit einem original Norta mit Shimano AX fahren, weil die Züge unterm Lenkerband sind.
Aber darf mit nem nagelneuen Retro Stahlrahmen von BTwin ect. antreten wenn Wäscheleinen dran sind? :)

Ok, springen wir gleich zur Frage... gibt es eigentlich auch etwas wie die Eroica... nur in normal?
Also im Sommer, auf Asphaltstraßen. Weil, wenn ich zu so was hinfahre, dann möchte ich natürlich schöne Räder sehen und auch gerne selber nicht mit nem Karzentra Rennrad von Karstadt anreisen?
Oder muss ich das alte "Sprick" aus dem Keller holen? Mit was anderem würde ich sowas nicht fahren, wenn ich mir die Bilder teilweise anschaue!
Viele sagen ja dann...ja so war das damals! Der Geist der alten Zeit nochmal zurückgeholt!
Ja, damals haben die auch einfach nen neues Rad vom Autodach geholt, wenn das alte Rad nen Unfall hatte oder sonstwie kaputt war.
Die Fahrer haben nen Furz auf ihren Rahmen oder ihr Super Record Schaltwerk gegeben. Das Material musste nur eines..... leicht sein und bis zum Ende durchhalten.
Heute sind das Klassiker...Oldtimer.... die wir alle pflegen und uns freuen das sie noch so schön aussehen!
Und wenn die Super Record Kurbel nen dicken Kratzer hat, dann gucke ich ob ich eine gleiche bessere passende finde!
Original und möglichst gut erhalten..lautet doch die Devise, oder?
Wer fährt denn mit so einem Klassiker, so eine Strecke?
Ich würde nen Anfall bekommen, wenn ich da mit nem gepflegten Klassiker anreise und dann klatschnass und halb erfroren mit ner völlig zermackten Matschgurke und 8er in den Laufrädern am Ziel ankomme. ;-)

Gibt es sowas auch zu anderen Jahreszeiten und auf besseren Straßen?
Ein Treffen für Klassik Rennräder, wo auch sowas wie eine festgelegte Ausfahrt /" Rennen" wie bei der Eroica gemacht wird.
Etwas, was ich mir in etwa so vorstelle, nur ohne Zuschauer!

Anhang anzeigen 1049469

und nicht so:

Anhang anzeigen 1049470

Ein perfekter Tag bei einer Eroica, so wie ich es mir vorstelle.

1 .
Morgens 8 Uhr ( Sonnenschein, Hochsommer (ca. 20 Grad) das Rad nochmal durchchecken, was leichtes frühstücken, Trikots anziehen, und sich dann mit anderen Leuten die auch im Startbereich stehen nen bißchen über Räder und die tollen Trikots unterhalten, die wir alle anhaben!

2.
Zwischen 9 und 10 Uhr schwingen sich alle ganz locker auf das Rad und fahren die ca 50-70 km lange Strecke! Wozu mehr? Es ist ein Genießerwochenende mit tollen Rädern und Gleichgesinnten.
Die Räder gleiten surrend ( 25 Grad) über den glatten Asphalt und wenn ich ein schönes Rad überhole oder ich überholt werde, dann schaut man sich das Rad ganz gemütlich an. Zwischendurch hält man mal an und genießt die Aussicht oder trinkt und isst was schönes!
Wenn einer ne Reifenpanne hat, hält man an, hilft und fährt erst ne Stunde später weiter, weil man zuviel über Räder gequatscht hat...all solche Sachen!

3.
Um 16 -17 Uhr ( 28 Grad) komme ich entspannt und gut gelaunt im Ziel an, wo dann auch bald der Teilemarkt eröffnet wird. Der startet erst später, damit auch noch für alle was nach der Tour mit dabei ist, und nicht alle Schätze schon gehoben sind!

4. Ich kaufe ein Colnago Mexico mit Campagnolo 50th Ausstattung für 500 Euro, welches an einem Stand versteckt hinter einer Ecke stand und kein anderer gesehen hat.

5. Irgendwann ganz gemütlich nach Hause fahren...toller Tag.. viel Spass ...nette Menschen..tolle Räder!
Nächstes Jahr wieder!!


Und nicht so:

1.
Morgens 6 Uhr ( Regen, Herbst 12 Grad in kurzer Hose und kurzen Ärmeln).
Original Trikot extra für die Eroica aus Wolle gekauft! Hängt jetzt in den Kniekehlen!
Es ist dunkel. Ich schiebe mein Rad zum Start. Neben mir frieren die anderen! Kaum einer redet und wenn dann nur über das ScheiXXWetter!

2.
Startphase...der Mann unter dem beheizten Partyzelt sagt, ich darf mit meinem Rad fahren.
Vor mir wurden 3 Räder disqualifiziert. Die Räder waren nicht Eroica geeignet!
Der Mann neben mir lacht und sagt er fahre jetzt schon das 3 Jahr mit seinem Decathlon BTWin Rad. Er hat sich aus dem Internet Retro Bremshebel und Pedalen mit Plastikkörbchen und Nylonriemen gekauft!
Ich lache irre mit und stelle mir einen großen Vorschlaghammer für seine "Rennmaschine" vor. Als ich losfahre denke ich...wer hat jetzt eigentlich Glück gehabt....ich oder der Mann unter dem beheizten Partyzelt?

3.
Es ist kalt und langsam wird es hell. Der Fahrbahnbelag besteht aus Schotter und Matsche!
Die anderen Fahrer gucken auch nicht gerade begeistert. Die Landschaft habe ich bisher auch nicht gesehen...Nebel !!!
Außerdem gucke ich nur nach unten ob Steine an meinen Lack oder die Campagnolo Aussattung springen. Links und Rechts sind überall andere Fahrer mit Panne liegengeblieben. Keiner hält an...stattdessen höre ich hinter mir nur einen anderen Fahrer zu einem liegengebliebenene rufen " Fuck you" ! Ich reagiere nicht darauf!
Bombenstimmung in der Toskana! Noch 40 km!!
20 km später! Ich kann mein Rad nicht mehr erkennen! Alles voll Matsche! War ich mit dem Bianchi der dem Gios hier? Farbe ist nicht mehr erkennbar! Am Straßenrand liegt ein Bianchi...Topmodell 70er Jahre.
Der Fahrer hatte wohl einen Steinbrocken übersehen und ist gestürzt! Der Rahmen...Totalschaden!
Ich erkenne das Rad an der Ausstattung, ich hatte mit dem Fahrer am Vorabend gesprochen. Es war auch seine erste Eroica und er war mit seinem 40 Jahre lang gepflegten Bianchi angereist. Es war sein ganzer Stolz. Da lag es nun..zerstört!
Aber wo war der Fahrer? Ich versuchte durch den Nebel zu schauen...und da...er hatte sich an einem Olivenbaum aufgehangen! An seinem Bianchi Trikot aus Wolle! Schade!
Weiterfahren!
17 Uhr Zieleinfahrt!

4.
Man war das schlecht. Aber es gibt ja noch den Teilemarkt, das könnte ein wenig entspannend wirken!
Aber...der Teilemarkt hatte schon begonnen, als ich morgens gerade losgefahren bin!
Zu kaufen gibt es jetzt noch ein Sora Schaltwerk für 60 Euro ( Long Cage) und eine SR Laprade Sattelstütze (26,8mm) für 45 Euro.
Als ich wütend zum Auto renne um abzureisen, höre ich aus einer Gruppe Menschen (ebenfalls Deutsche) wie der eine heute ein Colnago Mexico mit Campagnolo 50th für 500 Euro gekauft hat! Kein anderer hatte das Rad gesehen, wegen dem Nebel!
Ich will mein Rad ins Auto packen, aber es ist total matschig! So kann ich es nicht einladen...kippe nen Eimer Wasser drüber...Karzentra Karstadt Rad...ich hatte es wohl nach einem Toilettengang mit einem anderen vertauscht..sahen ja alle gleich aus mit der Matsche! Weinmann Ausstattung mit Thun Aero Coronado Kurbel!
Geiles WE..das mache ich nächstes Jahr wieder!


Ende!

Hatte langeweile! War lustig!
Das Wetter kann man nicht ändern und manchmal fliesst auch Blut. Aber ich sichere meine Luftpumpe mit einem Steifen Klebeband. So geht wenigstens die nicht verloren. Für mich hat es sich immer gelohnt um 5 Uhr loszufahren und die grosse Runde zu drehen. Ist ein Erlebnis und die Räder sind dafür gebaut. Nennt man auch artgerechte Haltung. Und ab und zu bricht Stahl auch wie morsches Holz.
37319B04-53D9-4E19-9258-F250073F4B85.jpeg
FC269DF9-DD9A-41DA-BA86-1AB7CBD960B8.jpeg
51AA04A5-E946-4F7D-A7B5-A306B22B79B1.jpeg
BB9F2FBD-793C-49C8-A51B-94A987283664.jpeg
347A3073-CF6A-4F0B-A4FA-81078C3BF0A4.jpeg
C747C731-C16A-4FDB-B0EF-4EA3D3C323C9.jpeg
316AAEF5-A23C-49DB-9FB7-CB8A200FE932.jpeg
CFC64FBF-17B4-40D3-92F9-8C7DE1E5652F.jpeg
DD15F123-1FBE-40CD-9431-DA7D8AC3A0BF.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück