• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eroica-Regeln - Ausrüstung

Ausgiebig im Bikeforum :)
Ich habe schon Räder mit Top-Gruppen, die besser fahren und dazu noch echte Klassiker sind, für ein Zehntel des Preises geschossen. Selbst, wenn man sich niocht auskennt und nicht schrauben will, kriegt man einen genauso gut funktionierenden, frisch durchgecheckten 80er Klassiker für ein Viertel...
 
Darf man da wirklich keine 28 Loch Felgen fahren ?

kein Mensch wird dich hindern am Start morgens in Gaiole , das passende Rennrad an die Startlinie zu schieben , in dem alte Laufräder mit 28 Speichen drehen . Die sind dort nicht päpstlicher als der Papst.

Aber spätestens auf den 20 km Staubwegen mit Wellblech-Schotterabfahrten zwischen Asciano und Monte Sante Marie wirst Du dir sehnlichst wünschen , 36er Felgen mit ordentlich Nehmerqualitäten unterm Ar... zu haben . :daumen:

Am Wegesrand alle paar km stehen Fahrer und reparieren ihre Rösser . Ich selbst habe dort auch schon eine Felge krumm gefahren und bin nur mit Hilfe eines Speichenschlüssels und offener Bremse heim nach Gaiole gekommen .
IMG_3064.JPG

IMG_8009.JPG


Eine Schrauber-Station hat es erst 25 km weiter in Catelnuovo . Bis dahin muss dein Material durchhalten , ganz einfach . Sonst bist Du draußen und must sehen , wie du zurück kommst .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausgiebig im Bikeforum :)
Ich habe schon Räder mit Top-Gruppen, die besser fahren und dazu noch echte Klassiker sind, für ein Zehntel des Preises geschossen. Selbst, wenn man sich niocht auskennt und nicht schrauben will, kriegt man einen genauso gut funktionierenden, frisch durchgecheckten 80er Klassiker für ein Viertel...
Das ist ein Bianchi Tour de France von 1957. Also wenn das kein Klassiker ist, dann weiss ich nicht was ein Klassiker sein soll? Und auf den Schotterstrassen fährt das richtg gut, dafür ist es gebaut. Und die Verarbeitung und Lackierungen der Bianchis aus den 50er und 60er Jahren ist doch tadellos.
 
Ausgiebig im Bikeforum :)
Ich habe schon Räder mit Top-Gruppen, die besser fahren und dazu noch echte Klassiker sind, für ein Zehntel des Preises geschossen. Selbst, wenn man sich niocht auskennt und nicht schrauben will, kriegt man einen genauso gut funktionierenden, frisch durchgecheckten 80er Klassiker für ein Viertel...
Guck nochmal genau hin - das ist nicht das Retro-Bianchi.
Edit: Martin war schneller.

Ich lese da übrigens eine Klausel zu Lenkerendhebeln. Und natürlich zu neuen Stahlrahmen. Scheibenbremsen sind auch nicht verboten, hmm ....:idee:
 
Noch ein paar Schnappschüsse:
Anhang anzeigen 567175 Anhang anzeigen 567177 Anhang anzeigen 567178
Ein echter Held mit einem Gang!
Anhang anzeigen 567179
Preisliste an der Strecke!
Anhang anzeigen 567180
Die letzte Stempelstation 9km vor dem Ziel
Anhang anzeigen 567181
Meine bequemen Schuhe!
Anhang anzeigen 567182
Und ich hatte ganz vergessen, wie gut die Binda Prestige Riemen auf so langen und anspruchsvollen Ausfahrten sind.Anhang anzeigen 567183
Durch den kleinen Lederlappen drückt die Schnalle nicht gegen den Fuss.Anhang anzeigen 567184
Und mein Vorderrad mit 28 Speichen hat auch gehalten.
Anhang anzeigen 567203
Schön war es und ich freue mich auf Gaiole!

Darf man da wirklich keine 28 Loch Felgen fahren ?

Dürfen anscheinend nicht, aber, wie ich aus vielen Berichten las, wird gefahren, was gefällt und kaum einen schert's noch. Bei den Straßenverhältnissen ist 36 Loch aber sicher nicht verkehrt.

kein Mensch wird dich hindern am Start morgens in Gaiole , das passende Rennrad an die Startlinie zu schieben , in dem alte Laufräder mit 28 Speichen drehen . Die sind dort nicht päpstlicher als der Papst.

Aber spätestens auf den 20 km Staubwegen mit Wellblech-Schotterabfahrten zwischen Asciano und Monte Sante Marie wirst Du dir sehnlichst wünschen , 36er Felgen mit ordentlich Nehmerqualitäten unterm Ar... zu haben . :daumen:

Am Wegesrand alle paar km stehen Fahrer und reparieren ihre Rösser . Ich selbst habe dort auch schon eine Felge krumm gefahren und bin nur mit Hilfe eines Speichenschlüssels und offener Bremse heim nach Gaiole gekommen .
Anhang anzeigen 887012
Anhang anzeigen 887013

Eine Schrauber-Station hat es erst 25 km weiter in Catelnuovo . Bis dahin muss dein Material durchhalten , ganz einfach . Sonst bist Du draußen und must sehen , wie du zurück kommst .
Ich bin mal spontan und ohne Vorbereitung die grosse 171Km Runde bei der L`Eroica Montalcino mir einem 28-Loch Vorderrad und einem Reynolds 753 Rahmen gefahren. Wenn man nicht wie ein Sack Zement auf dem Rad hängt geht das ohne Problem.
 
Ausgiebig im Bikeforum :)
Ich habe schon Räder mit Top-Gruppen, die besser fahren und dazu noch echte Klassiker sind, für ein Zehntel des Preises geschossen. Selbst, wenn man sich niocht auskennt und nicht schrauben will, kriegt man einen genauso gut funktionierenden, frisch durchgecheckten 80er Klassiker für ein Viertel...
Ich hielt das Rad für ein klassisches Rad.
 
Ich bin mal spontan und ohne Vorbereitung die grosse 171Km Runde bei der L`Eroica Montalcino mir einem 28-Loch Vorderrad und einem Reynolds 753 Rahmen gefahren. Wenn man nicht wie ein Sack Zement auf dem Rad hängt geht das ohne Problem.

Du bist ja auch immer noch ein luftiges Leichtgewicht auf deinem Radl . Ich muss da leider meine 83kg schon heftiger durch die Landschaft wuchten . ;)
 
HAHA, ich wiege heute auch 83Kg. Bei der L'Eroica 2018 wog ich noch 92kg.
komisch , ich hab dich dann irrtümlich optisch ganz anders in Erinnerung. Etwa so leichtfüßig auf dem Radl wie z.B. @Axxl70 .
Dann wünsche ich Dir Glück künftig mit 753er Rohren . Immer schön mit WD40 einsprühen , das hält elastisch und bruchstabil . :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Bianchi Tour de France von 1957. Also wenn das kein Klassiker ist, dann weiss ich nicht was ein Klassiker sein soll? Und auf den Schotterstrassen fährt das richtg gut, dafür ist es gebaut. Und die Verarbeitung und Lackierungen der Bianchis aus den 50er und 60er Jahren ist doch tadellos.
ei verbibsch, ich hab gedacht, das ist diese "Eroica" Replica :D (man soll nicht auf Fotos reragieren, die auf dem Smartphone Display 3x3 Fliegendreck groß sind).

Zum Ausgleich der Top-Tipp: Wenn's regnet, nix schwarzes anziehen

 
Zuletzt bearbeitet:
ei verbibsch, ich hab gedacht, das ist diese "Eroica" Replica :D (man soll nicht auf Fotos reragieren, die auf dem Smartphone Display 3x3 Fliegendreck groß sind).

Zum Ausgleich der Top-Tipp: Wenn's regnet, nix schwarzes anziehen

Dass da Digitalkameras ueberhaupt erlaubt sind! Die klauen doch die Seele des Rads.
Die Berichterstattung ueber Eroica im Internet finde ich auch merkwuerdig.
 
Scheibenbremsen sind auch nicht verboten, hmm ....
...ja aber nur wenn die Hydraulikleitung frei nach oben aus dem STI austritt. :D


Zu den 28 Speichen:

ich denke spätestens nach der rasanten Abfahrt über die Buckelpiste nach Castello di Brolio im Quasidunkel wünscht man sich bei einem Treffer eine unendliche Anzahl von Speichen in den Felgen.

Mir waren mal bis Radi schon zwei Speichen flöten gegangen. Da war ich froh mit den verbliebenen 34 noch die restlichen 160km absolvieren zu können, denn Ankommen ist der Sieg...
 
Zuletzt bearbeitet:
ei verbibsch, ich hab gedacht, das ist diese "Eroica" Replica :D (man soll nicht auf Fotos reragieren, die auf dem Smartphone Display 3x3 Fliegendreck groß sind).

Zum Ausgleich der Top-Tipp: Wenn's regnet, nix schwarzes anziehen



.... nicht nur nix schwarzes anziehen, sondern.... . Und was hängt denn da über deiner Schulter ?? Ein jungfäulicher Schlauchreifen ?? Den neuen bekommst du nie und nimmer allein über das Felgenhorn gezogen , wenn der alte aufgeklebte platt gefahren ist . 🔧
 
...ja aber nur wenn die Hydraulikleitung frei nach oben aus dem STI austritt. :D


Zu den 28 Speichen:

ich denke spätestens nach der rasanten Abfahrt über die Buckelpiste nach Castello di Brolio im Quasidunkel wünscht man sich bei einem Treffer eine unendliche Anzahl von Speichen in den Felgen.

Mir waren mal bis Radi schon zwei Speichen flöten gegangen. Da war ich froh mit den verbliebenen 34 noch die restlichen 160km absolvieren zu können, denn Ankommen ist der Sieg...
Aus diesem Grund fahre ich nur Laufräder bei der L'Eroica die mir ein erfahrener Rahmenbauer eingespeicht hat und ich weiss wo die Räder eingesetzt wurden. Bei Laufräder die vor 50 oder 60 Jahren eingespeicht worden sind und man nicht genau sagen kann wie viele Km die Räder schon unter welchen Bedingungen gelaufen sind und wie es mit Korrosion aussieht, sind hat immer für Überraschungen gut. Auch im Polistiven. Ich habe ein Hinterrad aus einem Bianchi Specialissima von 1960 mit einer Fiamme Felge. Habe da schon mehrfach Beulen mit dem Hammer rausgeklopft und warte seit 10 Jahren das endlich mal eine Speiche reisst...
 
.... nicht nur nix schwarzes anziehen, sondern.... . Und was hängt denn da über deiner Schulter ?? Ein jungfäulicher Schlauchreifen ?? Den neuen bekommst du nie und nimmer allein über das Felgenhorn gezogen , wenn der alte aufgeklebte platt gefahren ist . 🔧
Das bin nicht ich. Schau die Kamera an, die ist älter, die kann keine Selfies schräg von hinten über die Schulter.
 
Zurück