• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erkältung des Lebensgefärte

M

Marathonfan

Hi,

hab da mal eine Frage. Trainiert ihr wenn euer Lebensgefärte bzw. eine, im selben Haushalt wohnende Person, stark erkältet ist?

Hab ja bereits die Bakterien bzw. die Viren in mir. Nur hat momentan mein Immunsystem noch die Oberhand. Befürcht allerdings daß ich mein Immunsystem durch einen Trainingsreiz so schädige daß die Erkältung auch bei mir auftritt.


Gruß
 
Das ist mal eine gute Frage. Ich würde sagen das dürfte kein prob sein du musst die Viren nicht unbedingt haben aber du trinkst aus dem selben Glas oder tauchst sonst Flüssigkeiten aus.

also leichtes Training stärkt dein immunsystem eigentlich.
 
mein hausarzt früher hat immer gefragt wann der andere von uns zweien denn vorbeischaut. wenn man wirklich zusammen wohnt und schläft und es eine ordentliche infektion ist bekommt man die guten sachen wenns immunsystem nicht einwandfrei ist sowieso gratis gleich mit.
 
Also ich denke nicht, dass du jetzt hartes Training machen solltest. Um es genau zu sein, hast du gar keine Chance den Viren zu entkommen.

Ich hab ja keine Ahnung wie dein Immunsystem sonst so ist, aber prinzipiell ist das Risiko sehr hoch, dass du mit einer zusätzlichen Schwächung die Krankheit zum Ausbruch bringst.
 
Hm, wenn ich das so höre - habe 4 Kinder zu Hause, da käme ich dann im Normalfall ab September bis April nicht mehr zum Sport treiben. Da sollte/muss man schon in seinen Körper hineinhören. Zumal auch nicht jede Infektion eines Mitbewohners bei einem selbst ausbricht bzw. kräftig in Erscheinung tritt. Solange ich mich gesund fühle ist es ok (denke ich) sonst müsste ich ja auch anfangen bzw. aufhören wenn im Supermarkt die Kassiererin mit roter Schniefnase mein Geld entgegen nimmt - könnte mich ja angesteckt haben ...
 
Jann schrieb:
Also ich denke nicht, dass du jetzt hartes Training machen solltest. Um es genau zu sein, hast du gar keine Chance den Viren zu entkommen.
Was hab ich da geschrieben *lol*. Es heißt natürlich um genau zu sein!

Der Inhalt bleibt allerdings richtig. Klar, wenn man weiß, dass man gute Abwehrkräfte hat, kann man das schon machen.

Und wenn man sowieso die ganze Zeit mit kranken Kindern zu tun hat, stellt sich der Körper auch darauf ein ;)

Nur wenn seine Lebensgefährten nun gerade mal krank ist, und das sonst nie... tja dann wäre ich halt einfach vorsichtig. Der Trick ist ja, dass einen eine Krankheit viel weiter zurückwirft, als einen Tag nur leichtes Training zu machen.
 
Hallo Jann,

um es kurz zu machen - wenn Dich eine Krankheit erwischt, wirst/solltest Du das merken. Dann natürlich sofort auskurieren. Die Tatsache, dass Du irgendwelchen Viren/Bakterien ausgesetzt bist (ohne selbst Symptome zuzeigen!!) rechtfertigt nicht wirklich eine Pause. Sieh es mal so: Du wirst ständig mit allen möglichen Erregern, Pilzsporen etc. bombardiert - jeder Atemzug den Du machst, spült all das in Deinen Körper. Im Normalfall musst Du damit fertig werden. Menschen mit intaktem Immunsystem schaffen das i.d.R. auch.
 
Du ich möcht mich gar nicht streiten :rolleyes:

Im Endeffekt kann es jeder ja eh halten wie er möchte. Ist halt nur ne Meinung die ich empirisch belegt finde.

Das man die ganze Zeit mit Viren und Bakterien überflutet wird, ist denke ich nichts Neues, und das weiß auch wirklich jeder. Hat aber mit der gesteigerten Aufnahme während einer akuten Erkrankung des Lebenspartners, mit dem man ja ne Menge teilt und besonders engen Umgang hat, nichts zu tun. Deshalb bewirkt dieser Vorhalt auch keine Sinneswandlung bei mir.
 
Marathonfan schrieb:
... Befürcht allerdings daß ich mein Immunsystem durch einen Trainingsreiz so schädige daß die Erkältung auch bei mir auftritt....

Oder aber erst recht wegbleibt?

Mache persönlich die Erfahrung, daß mein Körper, seit dem ich regelmäßig fahre (auch im Winter), diesbezüglich recht "abgehärtet" geworden ist.
Außerdem käm' ich nicht auf die Idee, mir schon Gedanken zu machen, bevor irgendwelche Symptome auftreten.
Wenn man da vielleicht überempfindlich reagiert und sich vor lauter Sorge was einredet dann kriegt man es auch. Hat zumindest immer mein Opa behauptet...:rolleyes:

Gruß....
 
Denkt mal an Hausärzte, Taxifahrer, Lehrer.. Die kommen auch den ganzen Tag in oft engen Kontakt mit kranken Leuten. Und ich denke das ist vergleichbar. Im Taxi sitzt du neben den Kranken Leuten oft viele Stunden mit einem Abstand von 30cm. Die Husten (dich an) atmen (dich an). Im Ehebett ist das ähnlich. Und beides garantiert keine Ansteckung. Man sollte das Immunsystem nicht unterschätzen.
Der häufige Kontakt mit Viren, z.B. auch denen des Partners stärken das Immunsystem sogar wodurch man generel weniger Anfällig für Krankheiten wird. Das ist bereits seit Jahren beweisen.

Von daher finde ich auch man kann nicht prophylaktisch das Training lockern / aufhören damit man nicht krank wird. Sonst wäre oben genannte Berufsgruppen ja sozusagen von Berufswegen invalide.

Trainier normal solange du dich gut fühlst und wenn (FALLS!) du anfängst dich nicht mehr gut zu fühlen dann kurier dich aus.
 
Hallo!
Im Falle der Erkrankund deinerseits, solltest du sehr vorsichtig trainieren.
Denn bakterien oder Viren neigen dazu sich an den <herzklappen festzusetzen und können dort schwere Entzündungen erzeugen, mit denen nicht zu spassen ist.
Genannt sei hier die Endocarditis mit nachfolgender Herzklappeninsuffizienz.
Fazit. wer mit einem Infekt hartes Training betreibt kann sich nicht beschweren!!
Es gibt da einige Fälle im Profi-Fusball(plötzlicher Herztod)
Gruss von Jan
 
jonasonjan schrieb:
Hallo!
Im Falle der Erkrankund deinerseits, solltest du sehr vorsichtig trainieren.
Denn bakterien oder Viren neigen dazu sich an den <herzklappen festzusetzen und können dort schwere Entzündungen erzeugen, mit denen nicht zu spassen ist.
Genannt sei hier die Endocarditis mit nachfolgender Herzklappeninsuffizienz.
Fazit. wer mit einem Infekt hartes Training betreibt kann sich nicht beschweren!!
Es gibt da einige Fälle im Profi-Fusball(plötzlicher Herztod)
Gruss von Jan

:eek:
Auch wenn ich diese Fachausdrücke nicht kenne, geb' ich Dir natürlich vollkommen recht. Die Geschichte mit den Herzklappen bereits sehr oft gelesen oder gehört.
Aber es geht darum, daß Marathonfan überlegt das Training auszusetzten, ohne daß bei ihm (ihr) die Erkrankung "eingeschlagen" hat. Also quasi profilaktisch.
Und dazu seh' ich persönlich gar keinen Grund.
 
Selaiah schrieb:
Denkt mal an Hausärzte, Taxifahrer, Lehrer.. Die kommen auch den ganzen Tag in oft engen Kontakt mit kranken Leuten. Und ich denke das ist vergleichbar. Im Taxi sitzt du neben den Kranken Leuten oft viele Stunden mit einem Abstand von 30cm. Die Husten (dich an) atmen (dich an). Im Ehebett ist das ähnlich. Und beides garantiert keine Ansteckung. Man sollte das Immunsystem nicht unterschätzen.
Der häufige Kontakt mit Viren, z.B. auch denen des Partners stärken das Immunsystem sogar wodurch man generel weniger Anfällig für Krankheiten wird. Das ist bereits seit Jahren beweisen.

QUOTE]

Tja also genau das erzähl ich ja. Der Trich bei diesen Berufsgruppen ist nur der... ihr ständiger Kontakt zu solchen Personen erhöht die Anzahl ihrer Immunkörper. Die verfügen dann eh schon über ein höheres Niveau. Wenn er aber nicht zu diesen Berufsgruppen gehört, und seine Freundin auch nicht ständig krank ist (was sie wohl nicht ist, sonst würde er diese Frage gar nicht stellen), dann ist hier einfach ein anderer Sachverhalt zu grunde gelegt.

Die Ausführung oben kann nicht als Gegenargument herhalten. Lebensnah ist es einfach so, dass meistens beide Personen krank werden. Und warum gibt es wohl im Winter Erkältungswellen? Nach der hier vertretenen Ansicht, würde das Immunsystem dadaurch ja eher gestärkt. Natürlich ist dies auch der Fall, denn es werden ja Immunkörper produziert, aber wenn man Pech hat, und nicht auf eine anständige Handhygiene achtet, wird man krank.

Ich halte auch nichts davon, immer schon vorsorglich das Training zu reduzieren, aber gerade in so einem Fall, würde ich drüber nachdenken. Im Zweifel, soll er halt mal einen befreundeten Arzt fragen. Da bekommt er sicherlich eine gute Antwort. Vielleicht auch einfach mal den Ruhepuls nehmen, liegt der ab 10 Schlägen über dem Mittel, sollte er auf jeden Fall! ein leichtes Training machen.

Wenn er so gar keine Symptomatik zeigt, der Ruhepuls völlig normal ist, und es ihm blendet geht, dann ist das Training zu ändern natürlich Unsinn.

Gruß Jann
 
(passent zum thema, ich bin auch grade krank ;) )

Wenn du merkst, das du schon "Krank" bist, dann würd ich nicht fahren. WEnn man hart trainiert, dann ist der körper natürlich geschwächt, und kann sich nicht wehren.
allerdings kann ne gemäßigte runde, bei der man warm angezogen ist, nich schaden ;)
 
Hallo alle zusammen,

erstmal Danke für die vielen Antworten und Ratschläge. Daran sieht man daß die Meinungen stark auseinandergehen.

Fakt ist, meine Frau ist wieder gesund. Jetzt hat es mein Sohn, allerdings schon seit 5 Tagen und ist schon wieder am abklingen.

Mir geht es bis jetzt noch gut. Bin letzte Woche nur Regenerativ und locker gefahren. Bin gestern dann allerdings einen MTB-Gebirgsmarathon 3 1/2 Std. Renntempo gefahren. Jetzt wird sich rausstellen wie stark mein Immunsystem ist.
Hab in der 1.Oktober Woche einen Arzttermin. Werde ihn mal auf dieses Thema ansprechen. Das Ergebnis werde ich dann hier posten.

Danke und viel Spaß noch hier, vielleicht kann ja der eine oder andere einen Nutzen aus diesem Treat ziehen.


Gruß
 
Hallo zusammen,

hier hilft der gesunde Menschenverstand tatsächlich weiter. Wie Polarlicht schon schreibt: Krank voll trainieren ist nicht ungefährlich. So lange es einen aber noch nicht sprürbar erwischt hat, spielt es keine Rolle. Wer im Winter in der Badehose durch den verschneiten Wald joggt hat gute Chancen, sich eine Erkältung einzufangen. Dies jedoch sicher nicht, weil in den Bäumen besonders viele Krankheitserreger lauern, sondern weil der Energiehaushalt und damit das Immunsystem über Gebühr gefordert wird und die bereits mitgebrachten Erreger nun eine Chance bekommen.
Sonst müsste ich ja als HNO-Arzt meinen eben getätigten Wiedereinstieg in den Radsport nochmals überdenken, weil ich täglich von zig' erkälteten Patienten angeniest und angehustet werde;) . Meine letzte Erkältung liegt aber gut ein Jahrzehnt zurück!
Ein gut trainierter Mensch ist auch weniger anfällig für banale Infekte!
In diesem Sinn: Gesundbleiben, weiterradeln!

Gruß
Doc Salino
 
Zurück