Denkt mal an Hausärzte, Taxifahrer, Lehrer.. Die kommen auch den ganzen Tag in oft engen Kontakt mit kranken Leuten. Und ich denke das ist vergleichbar. Im Taxi sitzt du neben den Kranken Leuten oft viele Stunden mit einem Abstand von 30cm. Die Husten (dich an) atmen (dich an). Im Ehebett ist das ähnlich. Und beides garantiert keine Ansteckung. Man sollte das Immunsystem nicht unterschätzen.
Der häufige Kontakt mit Viren, z.B. auch denen des Partners stärken das Immunsystem sogar wodurch man generel weniger Anfällig für Krankheiten wird. Das ist bereits seit Jahren beweisen.
QUOTE]
Tja also genau das erzähl ich ja. Der Trich bei diesen Berufsgruppen ist nur der... ihr ständiger Kontakt zu solchen Personen erhöht die Anzahl ihrer Immunkörper. Die verfügen dann eh schon über ein höheres Niveau. Wenn er aber nicht zu diesen Berufsgruppen gehört, und seine Freundin auch nicht ständig krank ist (was sie wohl nicht ist, sonst würde er diese Frage gar nicht stellen), dann ist hier einfach ein anderer Sachverhalt zu grunde gelegt.
Die Ausführung oben kann nicht als Gegenargument herhalten. Lebensnah ist es einfach so, dass meistens beide Personen krank werden. Und warum gibt es wohl im Winter Erkältungswellen? Nach der hier vertretenen Ansicht, würde das Immunsystem dadaurch ja eher gestärkt. Natürlich ist dies auch der Fall, denn es werden ja Immunkörper produziert, aber wenn man Pech hat, und nicht auf eine anständige Handhygiene achtet, wird man krank.
Ich halte auch nichts davon, immer schon vorsorglich das Training zu reduzieren, aber gerade in so einem Fall, würde ich drüber nachdenken. Im Zweifel, soll er halt mal einen befreundeten Arzt fragen. Da bekommt er sicherlich eine gute Antwort. Vielleicht auch einfach mal den Ruhepuls nehmen, liegt der ab 10 Schlägen über dem Mittel, sollte er auf jeden Fall! ein leichtes Training machen.
Wenn er so gar keine Symptomatik zeigt, der Ruhepuls völlig normal ist, und es ihm blendet geht, dann ist das Training zu ändern natürlich Unsinn.
Gruß Jann