• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen Produktempfehlung Schlauchreifen ab 25er Breite Vittoria, Challenge, Veloflex und ???

Anzeige

Re: Erfahrungen Produktempfehlung Schlauchreifen ab 25er Breite Vittoria, Challenge, Veloflex und ???
Wobei gerade dafür Schlauchreifen besser geeignet wären als jeder Draht- oder Faltreifen. ;)
In Hinblick auf möglich Durchschläge, sog. Snakebites sicherlich. In Hinblick auf die höheren Kosten für die Ersatzbeschaffung bei defekt sicher nicht. Einen defekten Schlauch flicke ich oder kaufe mir einen neuen, macht 4,50€. Einen brauchbaren Schlauchreifen gibt es kaum unter 30€, es sei denn, man schlägt bei [user]faliero[/user]s Angeboten zu.

Sicher, man kann auch Schlauchreifen reparieren, das ist mir persönlich aber echt zu viel Aufwand, zumal die Reifen danach meistens nicht mehr ordentlich rund laufen...

Das ist meine ganz persönliche Meinung; ich weiß, dass das viele hier anders sehen. Ich bin seit einigen Jahren ein richtiger Freund von Schlauchreifen geworden, aber eben nur auf der Straße (oder für Rennen wie die Hölle des Nordens bei Bad Bevensen, welches immer am Paris-Roubaix-Wochenende stattfand)
 
...oder kurz gesagt:

Ja, mit Schlauchreifen hat man auf Schotter u.U. weniger Defekte als mit Drahtreifen. Wenn's aber knallt, dann wird's halt teurer. Und da die Wahrscheinlichkeit für Defekte auf Wald- und Schotterpisten deutlich höher ist als auf sauberem Asphalt, vermeide ich eben Fahrten mit Schlauchreifen in solchem Terrain...
 
Ein Hercules kann ALLES tragen
31922224el.jpg

Frag mal @Winston98 :)

Salernotour.jpg

Zu dem Farbschema passen schwarze Reifen exzellent! :D
 
Das ist jetzt n Tofu... ah ja. Schon ziemlich ok. Wie findst Du, das er rollt?
Ist nicht mein Rad, aber nach kurzen Probefahrten finde ich, dass er etwas geschmeidiger als der 25er Rally wirkt.

an7.jpg


Hier die Herrenvariante von dem Rad. Gleiche Felge nur eben die Rally in 25. Die sind schon ein ganzes Stück heller.
 
Ich versuch mal ne subjektive Reihenfolge. Die Master von Veloflex in 23 sind das geschmeidigste was ich hab. Dann kommt Conti 4000, dann Conti GP und dann die ganzen (Billig)Schlauchreifen. Da sind mir die Giro am liebsten, dann die Tofu, dann die Rally. Teure Schlauchreifen hab ich nur irgendwelche Vredestein mit Latex im Keller die noch nicht montiert sind. Unter den Schlauchreifen sind die Michelin Dynamic Classic angesiedelt. Wobei ich mit denen keine Probleme bei Nässe habe. Wird ja hier oft berichtet. Und ganz unten der Schwalbe Lugano. Der hat sogar schlimmere Höhenschläge als ein billiger SR!:eek: Ist halt einer der wenigen 25er mit Reflexstreifen und nur deswegen fahr' ich ihn. Weil ich am MdRzA keine orangenen Speichenreflektoren will. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Challenge Roubaix in 27mm hab ich bei der namensgebenden Veranstaltung gefahren. Tutte bene, super Reifen ohne Abstriche. Daß im Wald von Arenberg einer einen Schleicher abbekam darf man nicht überbewerten. Den Überlenden könnte ich mal in einem Klassiker ablichten, würde ich ggf. auch abgeben, da ich aktuell keine Verwendung dafür sehe.
Von den Veloflex Parigi Roubaix als sie noch 24 mm hatten habe ich noch ein Pärchen im Einsatz. Hatte ich mal auf der 130er L'eroica ohne Probleme und ohne Rücksicht auf Verluste auf den Naturstraßen gefahren. Läßt sich auch härter pumpen als angegeben für den Einsatz auf reinem Asphalt. Machen sich am Klassiker absolut gut, allerdings hat Veloflex das Dekor geändert.
Beide Reifen sind super zu montieren, haben einen einwandfreien Rundlauf, Latexschläuche und rollen leicht und absolut souverän.
 
Veloflex hatte ich bisher nur die Vlaanderen montiert die waren super einfach draufzubekommen und klasse rundlauf. Fahrerfahrung hab ich noch nicht.

Für die jetzige Fragestellung hab ich mich für die Challenge Strada in 25er Breite entschieden. Sehen grundsätzlich aus wie eine etwas schmalere Version der Roubaix.
Wir schauen mal...
 
Veloflex hatte ich bisher nur die Vlaanderen montiert die waren super einfach draufzubekommen und klasse rundlauf. Fahrerfahrung hab ich noch nicht.

Für die jetzige Fragestellung hab ich mich für die Challenge Strada in 25er Breite entschieden. Sehen grundsätzlich aus wie eine etwas schmalere Version der Roubaix.
Wir schauen mal...
Ich denke das ist eine gute Wahl. Latexschlauch vermute ich. Für die Waldpassage eventül, je nach Sicherheitsbedürfnis, Caffè Latex reinfüllen oder besser - wenn sie nicht so oft gefahren werden - ein Pannenspray für Latexschläuche ins Trikot.
 
Zurück
Oben Unten