• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen mit Rouvy

+1
Bei NP sind bis auf die ersten und letzten 30 Sekunden immer noch alle Werte enthalten, es werden aber die höheren Leistungen sehr viel stärker gewichtet durch die Potenz von 4.
Ja und der Effekt ist, daß sich der Leerlauf rausrechnet... Also um auf die Frage NP oder Durchschnitt beim Rouvy Analyzer zu kommen, worum es ja eigentlich ging. Wenn der Rouvy Analyzer die Zeit berechnen will die man für die Strecke benötigt, und dabei Power eine Variable ist. Dann ist "gefühlte Leistung" sicherlich nicht das Maß der Wahl für die Berechnung der Zeit.
 
Ja und der Effekt ist, daß sich der Leerlauf rausrechnet... Also um auf die Frage NP oder Durchschnitt beim Rouvy Analyzer zu kommen, worum es ja eigentlich ging. Wenn der Rouvy Analyzer die Zeit berechnen will die man für die Strecke benötigt, und dabei Power eine Variable ist. Dann ist "gefühlte Leistung" sicherlich nicht das Maß der Wahl für die Berechnung der Zeit.

Für mich persönlich schon, des passt immer perfekt bis auf ein paar mickrige Sekündchen. Durchschnitt liegt um Minuten daneben.
 
@Popa Chubey Und wie "planst" du deine NP im Vorfeld? Zu sagen, ich fahre im Schnitt x Watt ist ja deutlich einfacher...
Also ich hab auch noch bissl rumprobiert, mir scheint, dass die Werte mit Ø Watt stimmen - bei mir.
 
Die Darstellung ist einfach Unfug.
Auch für AI gilt: garbage in, garbage out.

Bei NP wird ein rolling Window über die Zahlen gelegt.
Ganz unten kommt die Formulierung für Matlab und Python.
https://jaylocycling.com/easily-understand-cycling-normalized-power/
Wenn man so tut, als ob man das Thema beherrscht, was denke ich nicht der Fall ist, und meint, daß ich falsch liege, dann sollte man doch in der Lage sein ein Gegenargument zu bringen. Das fehlt leider völlig. Was du schreibst ist analog zu "der Algorithmus benutzt aber Multiplikation und Division" und dann hörts auf. Das AI Beispiel hast du offensichtlich auch nicht verstanden..
 
Berechnung NP.png


oder

Scyence - Was ist Normalized Power

Nur ergänzend zu eurer Diskussion 😉
 
Ja, das ist eine Möglichkeit.
Aber mit wäre es lieber, wenn ich einfach spontan entscheiden könnte, wann ich wo fahren will - ohne vorher einen Download anzustoßen.
...ich habe noch nie eine Strecke bei Rouvy vorher runtergeladen - funzt bei mir "komischerweise" auch so bis auf 1-2x bis jetzt immer. Wenn ich mal ein Stocken hatte, dann wars am Apple TV - am iPad dagegen noch nie, obwohl ich im Keller bin und dort das WLAN noch nicht mal das Beste ist. Eventuell teste es mal auf dem iPad, ob es da bei dir besser funktioniert als am Apple TV.
 
Was die Verbindungsabbrüche auf Rouvy angeht: Hatte ich in letzter Zeit häufig. Hab mich über Rouvy aufgeregt und auf ein Update oder was auch immer gehofft. Bis ich dann gecheckt hab, dass das interne WLAN-Antennenkabel hinüber ist. USB-WLAN-Antenne besorgt, läuft wieder tadellos.

Bei mir klappt das auch seit geraumer Zeit (jetzt das 3. Jahr?), dass ich vorab nix mehr runterladen muss.
Anfang des Jahres war es dann schon so, dass ich vermehrt Abbrüche hatte, aber daran war Rouvy nicht schuld - daher auch das Zitat.
 
Bei mir klappt das auch seit geraumer Zeit (jetzt das 3. Jahr?), dass ich vorab nix mehr runterladen muss.
Anfang des Jahres war es dann schon so, dass ich vermehrt Abbrüche hatte, aber daran war Rouvy nicht schuld - daher auch das Zitat.
Ich spreche jetzt für die, die einen Tacx Neo fahren. Der große Vorteil und mir schon einige Mal passiert, wenn ich das Video runterladen ist, dass man auch bei Stromausfall seine Einheit fertig fahren kann. Neo deshalb, weil er seinen eigenen Strom erzeugt. 2. Voraussetzung, man fährt mit Handy, Tablet oder Notebook.
 
OK, da bin ich/sind wir mit dem Kickr (Core) wohl raus :)

Aaaaaaaaaber: Wie oft gibt's bei dir denn Stromausfall, wenn das "DER" große Vorteil ist? o_O
Leider sehr oft. Bei mir wird gerade eine Autobahn gebaut und ständig graben sie das Telekom Kabel oder Stromkabel ab.

Worstcase war vor Weihnachten 3 Tage kein Internet.
 
@Popa Chubey Und wie "planst" du deine NP im Vorfeld? Zu sagen, ich fahre im Schnitt x Watt ist ja deutlich einfacher...
Also ich hab auch noch bissl rumprobiert, mir scheint, dass die Werte mit Ø Watt stimmen - bei mir.
Planen ist lustig. Für die Rennen setze ich mir ein Ziel, ob ich das erreiche ist Tagesform abhängig. Also NP eingeben, schauen, was für eine Zeit herausspringt und fertig. Hinterher schauen, wie es gepasst hat, inzwischen spielt Drafting ja auch eine Rolle. Bei LIT Fahrten lege ich mir einfach die Statistik auf den Bildschirm und schaue, das ich im grünen Bereich bleibe, da wird nix geplant. Workouts fahre ich stur ab.

Ich habe ja nur gesagt, dass bei mir die NP in den Rennen fast immer punktgenau zu meiner erreichten Zeit passt, für mich nur eine schöne Spielerei.
 
Wenn man so tut, als ob man das Thema beherrscht, was denke ich nicht der Fall ist, und meint, daß ich falsch liege, dann sollte man doch in der Lage sein ein Gegenargument zu bringen. Das fehlt leider völlig. Was du schreibst ist analog zu "der Algorithmus benutzt aber Multiplikation und Division" und dann hörts auf. Das AI Beispiel hast du offensichtlich auch nicht verstanden..
Was soll denn da für ein Gegenargument gebracht werden?
In dem AI Beispiel werden die Einzelwerte potenziert, addiert und dann gemittelt.
Das ist einfach falsch.
Ein simples Beispiel, warum da nicht das gleiche resultiert.
Vorgehen AI 2**2 + 3**2 = 4 + 9 = 13
NP (2 + 3)**2 = 5**2 = 25
Für die NP wird ein rolling window von 30 Sekunden über die Daten gelegt und aus diesen 30 Sekunden das arithmetische Mittel gebildet. Das Mittel wird nun potenziert.
Das Fenster wird verschoben um 1 Sekunde, das Mittel berechnet, potenziert und addiert.
Am Ende wird die Summe der potenzierten Mittel durch die Anzahl der Mittel geteilt und daraus dann die 4. Wurzel gezogen.

Und genau das beschreibt sehr schön diese Funktion aus Matlab aus dem vom mir zitierten Artikel.

function [P_avg,NP] = cycling_norm_power(power)

power_30s = movmean(power,30,'omitnan','endpoints','discard');
P_avg = round(nanmean(power_30s));
NP = round(nanmean(power_30s.^4).^0.25);

end
 
Zurück