• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen mit Rouvy

Solche Aktionen gab es doch schon öfter.
Kaufen brauchst du es nicht. Nach Analyzer ist es genauso schnell wie das günstigere Specialized.
 
Solche Aktionen gab es doch schon öfter.
Kaufen brauchst du es nicht. Nach Analyzer ist es genauso schnell wie das günstigere Specialized.
Aaaaber: Für die irgendwann in einer fernen Zukunft endlich implementierten langen weißen Aerosocken passt das Wilier optisch einen Hauch besser. Immer auch vorausdenken :cool::D
 
Hallo grueni2, ich bin nicht sehr versiert, was allgemein IT anbelangt, bin froh, daß ROUVY endlich meist stabil läuft und ich mich nach 5 Jahren, oder sind es schon 6 ???, mit Rouvy einigermaßen auskenne.....was brauch ich Alles, um QZ zu nutzen und poste einen workaround, evtl. auch über PN....
1. APP QZ
2. ALLES für ROUVY: smarttrainer....
3. Zwift klick ??? Was ist das ?
4. smartphone ?
Würde gern einen schwereren und einen leichteren Gang haben wollen......fahre 48/31 vorne und hinten 11-34 hinten.....
Ich schreib das hier, weil ich glaube, daß doch Einige Interesse hätten....
 
3. Zwift klick ??? Was ist das ?
Geht stattdessen auch mit der App, wenn man denn so schalten möchte:
IMG_3137.png
 
Beim ersten Test auf einer Strecke ging mein Neo2T aber direkt nach dem Start trotz Anstieg in den Abfahrtsmodus und der Avatar blieb stehen. :D
 
Hallo grueni2, ich bin nicht sehr versiert, was allgemein IT anbelangt, bin froh, daß ROUVY endlich meist stabil läuft und ich mich nach 5 Jahren, oder sind es schon 6 ???, mit Rouvy einigermaßen auskenne.....was brauch ich Alles, um QZ zu nutzen und poste einen workaround, evtl. auch über PN....
1. APP QZ
2. ALLES für ROUVY: smarttrainer....
3. Zwift klick ??? Was ist das ?
4. smartphone ?
Würde gern einen schwereren und einen leichteren Gang haben wollen......fahre 48/31 vorne und hinten 11-34 hinten.....
Ich schreib das hier, weil ich glaube, daß doch Einige Interesse hätten....
Kann ich gerne machen.
Damit es mir leichter fällt, beschreibe bitte Deine vorhandene Einrichtung.

Ich habe Rouvy unter WIndows11, QZ auf einem Samsung Tablet S8 Ultra, Kickr Core mit Cog, Zwift Click.
Ich schalte aktuell virtuell 48/32 vorne und hinten 11-34 (Campagnolo 12-fach).
Für einen funktionalen Test wird kein Zwift Click benötigt. Das ist ein Stück Hardware mit 2 Knöpfen für + und -, also leichter bzw. schwerer schalten.
Für einen funktionalen Test reichen auch die Knöpfe in der GUI wie von @*cl* demonstriert.
 
Beim ersten Test auf einer Strecke ging mein Neo2T aber direkt nach dem Start trotz Anstieg in den Abfahrtsmodus und der Avatar blieb stehen. :D
Ich kenne jetzt Deine Hardware nicht. Wenn der Avatar stehen bleibt, kommt keine Leistung mehr in Rouvy (oder andere) an.
Die Software z.B. Rouvy muss mit dem Gerät mit QZ verbunden werden.
Die Sensoren in der Anwendung prüfen und ggf. neu verbinden. Sie dürfen nicht N/A anzeigen.
Beim Trennen ist wichtig, dass zuerst alle 3 getrennt werden.
Erst dann wieder neu verbinden. Am besten mit dem controllable bzw. Widerstandsregelung beginnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war ein erster Quick&Dirty-Test. Ich lese mich gerade ein.

Meine Hardware: Tacx Neo2T, QZ-App auf dem iPhone, Rouvy auf einem AppleTV4K (oder auf 2018er Macbook)
 
Das war ein erster Quick&Dirty-Test. Ich lese mich gerade ein.

Meine Hardware: Tacx Neo2T, QZ-App auf dem iPhone, Rouvy auf einem AppleTV4K (oder auf 2018er Macbook)
In der Applewelt bin ich bar jedes Wissens. Ich habe die Issues gelesen auf https://github.com/cagnulein/qdomyos-zwift. Da finde ich wertvolle Hinweise, wenn Roberto seine Tips gibt.
Bei AppleTv sind die Anzahlen von BLE-Verbindungen sehr beschränkt, das habe ich schon mal gelernt.

Edit sagt:
https://github.com/cagnulein/qdomyos-zwift/wiki lesen.
Aber am besten auf dem PC/MacOS, nicht auf dem Smartphone. Die Navigation ist zu unübersichtlich. Auf dem Tableg im Querformat, dann findet man die Menüs viel leichter. Dann taucht auch rechts das Menü für die Seiten im Wiki auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war ein erster Quick&Dirty-Test. Ich lese mich gerade ein.

Meine Hardware: Tacx Neo2T, QZ-App auf dem iPhone, Rouvy auf einem AppleTV4K (oder auf 2018er Macbook)
Sach mal Bescheid, wenn Du durch bist. Meine Gute könnte auch ein paar Gänge mehr gebrauchen. Die fährt im Moment 50/34 11/36 mit ihrem RR auf dem Neo und stöhnt immer, wenn ein Hügelchen kommt. Config ist dann aber WIN11, Android Phone, Neo2T, aber das sollten wir schon hinbekommen. ;)
 
In der Applewelt bin ich bar jedes Wissens. Ich habe die Issues gelesen auf https://github.com/cagnulein/qdomyos-zwift. Da finde ich wertvolle Hinweise, wenn Roberto seine Tips gibt.
Bei AppleTv sind die Anzahlen von BLE-Verbindungen sehr beschränkt, das habe ich schon mal gelernt.

Edit sagt:
https://github.com/cagnulein/qdomyos-zwift/wiki lesen.
Aber am besten auf dem PC/MacOS, nicht auf dem Smartphone. Die Navigation ist zu unübersichtlich. Auf dem Tableg im Querformat, dann findet man die Menüs viel leichter. Dann taucht auch rechts das Menü für die Seiten im Wiki auf.
Zwei freie, ich fahre auch mit ATV, reicht ja fürs Smartbike + Pulsgurt. Eine BT ist fix vergeben für die Fernbedienung.
 
Zwei freie, ich fahre auch mit ATV, reicht ja fürs Smartbike + Pulsgurt. Eine BT ist fix vergeben für die Fernbedienung.
Sollte reichen. An die Stelle des Smartbikes kommt dann QZ.
Gerade mal nachgeschaut in den issues.
Sollte funktionieren, auch wenn die virtuellen Gänge unter Wahoo Bike auftauchen. Einfach mal ausprobieren.
Da hilft aber Nachfragen bei [email protected]. Er antwortet schnell und hilfreich. Dieser Tage vielleicht weniger.

Es kann von der Website die apk downgeloadet werden. Diese ist auf 15 Minuten Laufzeit beschränkt. Teste sind so kostenlos möglich unter Android.
Von Windows besser die Finger lassen, da hapert es noch.
https://github.com/cagnulein/qdomyos-zwift/releases/tag/nightly
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte reichen. An die Stelle des Smartbikes kommt dann QZ.
Gerade mal nachgeschaut in den issues.
Sollte funktionieren, auch wenn die virtuellen Gänge unter Wahoo Bike auftauchen. Einfach mal ausprobieren.
Da hilft aber Nachfragen bei [email protected]. Er antwortet schnell und hilfreich. Dieser Tage vielleicht weniger.

Es kann von der Website die apk downgeloadet werden. Diese ist auf 15 Minuten Laufzeit beschränkt. Teste sind so kostenlos möglich unter Android.
Von Windows besser die Finger lassen, da hapert es noch.
https://github.com/cagnulein/qdomyos-zwift/releases/tag/nightly
Ich brauche es ja nicht, nur meine Gute unter Windows. Wie das funktioniert ist mir schon klar, ich hab da in Regel auch keine Probleme, solche Sachen zum Laufen zu bringen, wenn sie funktionieren. ;)
 
@*cl*
So wie ich die Informationen in github verstehe, sollte das auch für den Taxc funktionieren.

@Popa Chubey
Es werden immer zwei Geräte benötigt.
Rouvy unter Windows und QZ unter Android oder IOS.
Nur nicht QZ und Rouvy auf dem gleichen Gerät.
 
Ich hab windows....ist mir Alles schon zu viel.....ich ändere derzeit nix.....
Bin froh, wenn ich Zeit zum Fahren
Keine Bange, ist nicht so kompliziert wie es sich anhört.
QZ ist ein virtueller Smarttrainer, der sich zwischen Deinem realen Smarttrainer und Rouvy befindet.
QZ wird auf dem Smartphone oder Tablet installiert, aber nicht zusammen mit Rouvy.
Zu finden im Appstore und dort in der Suche qz eingeben.
Bei Android muss das Gerät umbenannt werden in Bike, Kickr oder JUSTO.
Ansonsten wird es Rouvy nicht akzeptieren als Sensor.
Jetzt den Smarttrainer aktivieren, dann QZ, dann Rouvy.
In Rouvy zu den Sensoren wechseln und alle bis auf HF trennen.
Dann suchen lassen.
Jetzt muss der Name des Gerätes mit QZ erscheinen.
Die 3 Sensoren wieder verbinden und das war es dann in Rouvy.
Der Rest erfolgt dann in QZ.
 
Zurück