• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrung Fulcrum Racing 5 vs. DT Swiss RR 1850

vksi

Mitglied
Registriert
29 August 2008
Beiträge
281
Reaktionspunkte
1
Ort
Gelsenkirchen
Also ... Sonntag blödes Wetter, langeweile, also mal 'n kleinen Beitrag schreiben, für alle denen es genauso geht ;) .

Kandidaten:

"alte Räders":
Fulcrum Racing 5
Conti Light Schläuche
Schwalbe Durano Mäntels
Kassette 12-25 CS 6600

"neue Räders":
DT Swiss RR 1850
Conti Light Schläuche
Michelin Pro3Race Mäntel
Kassette 12-27 CS 5600

Kaufgrund:
Find die DT Swiss einfach optisch Top und finde Sie passen super zu meinem Kebel. :D
Fielen mir am Freitag beim Lagerverkauf bei Rose sofort ins Auge. Frau hat mich nicht am Kauf gehindert sondern bestärkt ... dafür hat sie sich in der "Klamottenabteilung" bedient. :o

Einbau:
DT Swiss sind etwas schmaler, aber ein paar kleine Umdrehungen an der Bremse dann passt alles. Schaltung mußte auch ein wenig korrigiert werden. Jetzt schnurrt die Ultegra wieder ...

Gewicht:
Nicht gewogen, aber rein Gefühlsmässig keine grossen Unterschiede. Bei meinen 88 Kg gibt es da aber auch sicher einfachere/billigere Möglichkeiten des Gewichtstuning. :rolleyes:

Klang:
Fulcrum -> wie wenn man ne "Karte" inne Speichen hält. In der Stadt sehr hilfreich. :p
DT Swiss -> Seidenweich, als wenn da keine Sperrklinken sondern "Rollen" am Werke wären. Auf Landstrassen eine Wohltat. :love:

Laufeigenschaften:
Finde die DT Swiss laufen weicher/komfortabler halt "geschmeidiger". Ob es an den DT Swiss oder den Michelin liegt, keine Ahnung. Evtl. auch subjektives empfinden aufgrund des Klanges. :confused:
Geradeauslauf bei den DT Swiss wie auf Schienen, die Fulcrum sind agiler aber nervöser. Mit Beiden lässt sich Radln. :cool:
Beide sehr stabil, bekomme Beide im Wiegetritt am Berg (was man so im Pott Berg nennt), nicht zum schleifen.
Rundlauf etc. Fulcrum gut, DT Swiss perfekt ! Der Abstand zwischen Felge und Bremse ist sowas von exakt ... einfach Top. :daumen:
Beschleunigung etc. ich merke objektiv keinen Unterschied, subjektiv bei DT Swiss besser. :lol:

Bremsen:
Die Flanken der DT Swiss scheinen "planer" zu sein, subjektiv besseres Bremsverhalten (bei Trockeheit, Samstag war ja prima Wetter :) ).
DT Swiss bremsen wesentlich leiser !

Bin ich schneller mit den DT Swiss:
Na logisch, legales psycho Doping. :D
Am Tacho sieht man zwar nix, aber habe mit den DT Swiss mehr "rollen lassen", die weichen Laufeigenschaft sind einfach faszinierent. :love:

Fazit:
Lohnt der Kauf ? Ja logisch, Optik Top, neues Männer-Spielzeug, Frau hat Klamotten bekomen, Spass inne Backen. :lol:

Bis denne ...
 

Anzeige

Re: Erfahrung Fulcrum Racing 5 vs. DT Swiss RR 1850
AW: Erfahrung Fulcrum Racing 5 vs. DT Swiss RR 1850

Cool, Danke für den Post. spiele auch mit dem gedanken diesen LRS zu kaufen, finde sie aber ein wenig zu schwer
 
AW: Erfahrung Fulcrum Racing 5 vs. DT Swiss RR 1850

Stimmt, leicht sind die DT Swiss wirklich nicht ;) .

Allerdings bis jetzt super stabil :daumen: ... da knackt nix, da klingt nix und die sowas von exakt zentriert wirklich 1A.

Haben bei mir jetzt knapp 700 KM weg ... mal schauen wie es weiter geht ...

Zu Deinem Radl würden die schwarzen natürlich gut zum Radl passen :D
 
AW: Erfahrung Fulcrum Racing 5 vs. DT Swiss RR 1850

Super Beispiel hier wie leicht neue Spielzeuge für psychologischen Selbstbetrug sorgen. Die „Neuen“ sind also bei Geradeauslauf stabiler (also schwerer) aber trotzdem leichter zu beschleunigen? Das müssen ja Wunderteile sein.

Das sind beides LRs der selben Klasse, Du hast dich optisch verändert aber nicht technisch verbessert. Viel Spaß beim Psychodoping.:D
 
AW: Erfahrung Fulcrum Racing 5 vs. DT Swiss RR 1850

Ja nahezu selbe Eigenschaften, dazu kommt DT Swiss noch mit alter Technik und 3x höheren Preis daher.
Die neuen Tricon für 900€!!!! Aber nicht das ihr denkt das da jetzt Carbon dabei wäre.
 
AW: Erfahrung Fulcrum Racing 5 vs. DT Swiss RR 1850

Super Beispiel hier wie leicht neue Spielzeuge für psychologischen Selbstbetrug sorgen. Die „Neuen“ sind also bei Geradeauslauf stabiler (also schwerer) aber trotzdem leichter zu beschleunigen? Das müssen ja Wunderteile sein.

Das sind beides LRs der selben Klasse, Du hast dich optisch verändert aber nicht technisch verbessert. Viel Spaß beim Psychodoping.:D

..der selben Klasse...aber bei weiten nicht die selbe Kasse. Die einen für um die 200 ( http://www.bike-discount.de/shop/a1...mano-2009.html?uin=6cf1unp0j2f5jba56in04epb11 )und die andern 700 :eek: ( http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...tz--weiss--Shimano--Vorder-und-Hinterrad.html )
Wie ist das denn dann mit der Klasse zu erklären..und ist das wirlich so?? Hatte mich eigentlich auch dafür interessiert und fahre im Moment genau die Fulcrums wie beschrieben.......das wäre es mir aber dann wirklich nicht wert!!

Rein vom optischen betrachtet, finde ich die DT,s jetzt nicht wirklich viiiiiiel schöner, vielleicht ein bischen aber dafür dierekt 500 (!) Teuros mehr...
 
AW: Erfahrung Fulcrum Racing 5 vs. DT Swiss RR 1850

Leute, immer locker bleiben. ;)

Wie ich ja geschrieben habe, war der Kaufgrund die Optik !

@Pedalierer, das "reine" Gewicht ist für den Geradeauslauf nicht alleine verantwortlich. Zum einen ist die Frage ist, wie das Gewicht verteilt ist, desto weiter vom Drehpunkt weg, desto besser füt den Geradeauslauf ... zum anderen läuft ein exakt zentriertes Laufrad auch besser geradeaus ...

Aber die Unterscheide beim Fahren der Beiden LRS sind minimal und da ich auch noch unterscheidliche Reifen 'drauf habe, wieso schwer zu vergleichen ... hab ich oben auch so geschrieben. :)

Jau, Spass beim Psycodoping hab ich. :D

Ach ja, 700 Schleifen hätte ich auch nicht bezahlt. :aetsch:
 
AW: Erfahrung Fulcrum Racing 5 vs. DT Swiss RR 1850

Leute, immer locker bleiben. ;)

Wie ich ja geschrieben habe, war der Kaufgrund die Optik !

@Pedalierer, das "reine" Gewicht ist für den Geradeauslauf nicht alleine verantwortlich. Zum einen ist die Frage ist, wie das Gewicht verteilt ist, desto weiter vom Drehpunkt weg, desto besser füt den Geradeauslauf ... zum anderen läuft ein exakt zentriertes Laufrad auch besser geradeaus ...

Aber die Unterscheide beim Fahren der Beiden LRS sind minimal und da ich auch noch unterscheidliche Reifen 'drauf habe, wieso schwer zu vergleichen ... hab ich oben auch so geschrieben. :)

Jau, Spass beim Psycodoping hab ich. :D

Ach ja, 700 Schleifen hätte ich auch nicht bezahlt. :aetsch:

..ja und wieviel haste denn nun bezahlt...ist das ein grosses Geheimnis??
 
AW: Erfahrung Fulcrum Racing 5 vs. DT Swiss RR 1850

Beide LRs sind ähnlich schwer haben ähnlich hohe Felgen mit abgedrehten Flanken und Industriekugellager, beide mit Messerspeichen (gleiche Anzahl 20/24).

Die Fulcrum haben sogar gerade Speichen eher ein Vorteil gegenüber den DT. Die DT werden dafür geschweißten Felgenstoß haben und keinen gesteckten. Wen ich mir die Parameter der beiden LRs so anschaue, kann ich nicht verstehen warum man für fast die selbe Leistung das Dreifache bezahlen sollte.

P.S. ist das Fulcrum etwa nicht zentriert? Das mache ich dir in 5 Minuten wenn Du vorbeikommst.
 
AW: Erfahrung Fulcrum Racing 5 vs. DT Swiss RR 1850

Nein der Preis ist kein Geheimnis ... habe 400€ bezahlt, beim Lagerverkauf von Rose. :D

@Pedalierer, meine Bemerkung bzgl. des Gewichts bezog sich auch nicht unbedingt auf die Beiden LRS, sondern war eher generel gemeint. Wie gesagt die Unterscheide sind minimal und mag auch sein, das es an den Reifen liegt. Da ich nicht zur gleichen Zeit Beide Konfigurationen fahren kann, ist der Vergleich so oder so subjektiv. :)

P.S.: Nicht böse sein, aber das mit dem zentrieren macht mein Händler und der macht das gut. ;)
 
AW: Erfahrung Fulcrum Racing 5 vs. DT Swiss RR 1850

Die DT Swiss spielen in einer anderen Liga, sie kosten regulär das selbe wie die Fulcrum 1 ;) Von daher ist ein Vergleich schwierig!
 
AW: Erfahrung Fulcrum Racing 5 vs. DT Swiss RR 1850

Die Lager halten bei DT, daß muss man zugeben (wenn nicht der Flansch reisst) aber was ist sonst so toll an dem Satz der diesen Preis rechtfertigt? Die Leute kaufen alle nur noch nach Optik und die Hersteller verlangen völlig überzogene Preise. Aber das war ja klar nachdem der Selbstbaumarkt fast völlig weggefegt wurde.
 
AW: Erfahrung Fulcrum Racing 5 vs. DT Swiss RR 1850

Wenn die Optik beim Hobby Rennrad keine Rolle spielen würde, würden alle mit 'nem 200€ Alu Rahmen und 'ner 105er 'rumfahren ... aber jeder wie er mag ;)

Verarbeitung der LR ist bei DT Swiss 1te Sahne, nicht nur beim RR sondern auch beim MTB etc. :daumen:
 
AW: Erfahrung Fulcrum Racing 5 vs. DT Swiss RR 1850

Das heisst aber nicht das es nicht andere Sätze gibt die weniger kosten und schlechter aussehen ;)
 
AW: Erfahrung Fulcrum Racing 5 vs. DT Swiss RR 1850

Hab ich auch nicht behauptet ;)

Aber in der 400€ Klasse wird es bei der Verarbeitungsqualität schwieriger was nettes zu finden, wollte halt weisse Naben und Felgen mit schwarzen Speichen :)
 
Zurück