• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Equipe Longinus Münster - hier!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

ein fixie würde ich nicht draus machen wenn man keine Erfahrungen damit auf der bahn sammeln kann dann kann das echt übel enden

wenn würde ich ein single speed draus machen
 
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

Stahl ? Singlespeed ? Münster ? Da muss ich mich kurz einbringen. ;)

499339129_6b27afedcf.jpg
 
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

was ist denn mit morgen? also bei trockenem wette bin ich dabei.. 13:00 wie immer feuerwehrwache..
@z2: können dann auch den so-ausflug besprechen..
 
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

yep..bekommst dann auch deinen schaluch wieder.
Danke dafür nochmal!
 
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

Super, hoffentlich ist es etwas trockener als in Dortmund.
Hab den Schlauch ja zum Glück nicht gebraucht, so hab ich noch Gewicht gespart:D
 
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

Ich nutze mal die Vorlage, um was gegen meine Unwissenheit zu tun: Wie transportiert man sein Rennrad eigentlich am besten im Auto - in einer Reisetasche im Kofferraum, gar auf dem Dach oder sowieso nur per Bulli? :ka:

Verbindlichen Dank.
 
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

je nach den möglichkeiten die man hat.. komische frage..
am bestem im auto, und am besten mit möglichst wenig schrauberei. besser als auf dem dach ist allerdings ein heckträger..das kommt auch auf das fahrzeug an.

bulli ist natürlich optimal..oder eine radhalterung im kofferraum wie bei jochen. aber da brauchst dann auch schon einen konbi für.

wieso fragst du?
 
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

je nach den möglichkeiten die man hat.. komische frage..

[...]

wieso fragst du?

Keine komische Frage, wenn man damit zum ersten Mal konfrontiert ist. Bei mir stehen einige Besuche im heimatlichen Mittelgebirge an und ich überlege, wie ich mich, das Rad, und die ganzen übrigen Prütteln mit möglichst wenig Aufwand hin und zurück geschafft bekomme.
 
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

ich hab mir bei rose ein transportgestell geholt, zwei gepolsterte lr-taschen und eine radtransporttasche einfacher Bauart. Kosten gut 180 EUR. Passt in einen Kombi. 115 x 75 cm.
Passt aber weder auf den Rücksitz, noch in eine Limousine, da müsstest Du Dir einen Heckträger holen. Gibt einen guten von Thule, kostet aber deutlich mehr als meine Lösung.
 
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

Ich nutze mal die Vorlage, um was gegen meine Unwissenheit zu tun: Wie transportiert man sein Rennrad eigentlich am besten im Auto - in einer Reisetasche im Kofferraum, gar auf dem Dach oder sowieso nur per Bulli? :ka:

Verbindlichen Dank.

Also wenn du nicht grad einen Smart fährst ist das doch in der Regel gar kein Problem, vor allem wenn du alleine, bzw. mit max 1 Person zusätzlich unterwegs bist.
Räder raus, Rücksitze umlegen (evtl. reicht ja schon ein Teil der Lehne) und rein damit.
 
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

Normal reicht es ja schon, das Vorderrad rauszunehmen. Hep, rein damit, fertig ;)
Einen Heckträger habe ich auch noch, brauche ich nur selten, weil das Teil die Heckklappe blockiert.
Für den Smart gibt's übrigens auch Heckträger.
0aa6_1_bl.JPG
eae8_1.JPG
 
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

Vorderrad raus, Sattelstütze rein (bei mir zumindest). 1min und das Rad ist diebstahlsicher und mit viel restl. Platz im Kofferraum verstaut.
thumb_bikeinside-fahrradtraeger-kombi-2-raeder.jpg

http://www.bikeinside.de/
bikeinside-fahrradtraeger-komplettset.jpg

Kannst Dir aber auch einen Schnellspanner auf die Rücklehne/Kofferraum schrauben.

Wir sind aber auch schon mit drei Rädern/Personen ohne dieses Teil zum Marathon gefahren. :cool:
 
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

Ja das war mir bekannt, allerdings hab ich den Vorschlag mal unterlassen.
So einem Teil würde ich ja nicht wirklich mein Rad anvertrauen.
Da gibt es glaub ich sogar noch einen Rucksack für, so eine große Tüte die man da drüber ziehen kann.

Wobei der sieht ja im Gegensatz zu dem selfmade Dingen in Dortmund bei der RTF auf dem Parkplatz noch wirklich gut aus.
Da hat sich einer ein bisschen Blech zu einem U-Profil gebogen, das ganze an die Stoßstange gebastelt und am Scheibenwischer ein paar Bändchen "befestigt". Sah echt zum totlachen aus, wie das Werk da ohne Rad schon dran hing, da würde ich mein Rad im Leben nicht drauf transportieren, schon alleine um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden.
 
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

Ich wünsche Euch erstmal eine schöne Essen Kray RTF, sieht echt gut aus das Profil!!!:)
Ich darf Ackern für Deutschland!:cool:

Im übrigen, für die, die die Girostrecke noch nicht Trackmäßig erfasst haben:

http://geodaten.kreis-borken.de/index.php?id=7877

Ansonsten, schönes Wochenende und bleibt trocken und sturzfrei!:daumen:

neidische Grüsse
Leeze
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück