• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Endurace total träge

Erstmal vielen dank für die vielen Rückmeldungen. Ich werde bei der empfohlenen Adresse ein Bikefitting durchführen lassen. Mache Montag den Termin. Das Rad werde ich mitnehmen. Ich habe ja 30 Tage Zeit es zurückzugeben. Dann weiss ich ja ob es wirklich zu klein ist oder einfach nur falsch eingestellt ist

Wenn Du mit dem Endurace lange und viel fährst, wird Dir vom Kaufpreis ordentlich etwas abgezogen. Das nur vorweg damit es hier später keine Beschwerden gibt.
 
Ich finde übrigens, dass die angegebenen Maße des TE gar nicht mal so sehr in Richtung Kurzbeiner/ Sitzriese gehen. Eher "normal". Da sollte auch mit dem Endurace ne vernünftige Posi zu finden sein?
Deshalb auch meine Nachfrage, wie und von wem die Schrittlänge ermittelt wurde.
Sie muss mit einem bestimmten Druck ermittelt werden, der den Sitz auf dem Sattel simuliert. Auch die Beinstellung sollte stimmen.

Diese Umfrage
https://www.mtb-news.de/forum/t/umfrage-zu-schrittlaenge-im-verhaeltnis-zur-koerpergroesse.782474/ergibt schon eine ungefähre Vorstellung, wie es um die Verteilung der Schrittlänge bestimmt ist.

SL 81 => 0,46 => 70% haben größeren Faktor => deutlich Richtung Sitzriese
SL 82 => 0,47 => 46,6% haben größeren Faktor => Durchschnitt

Der eine cm befördert Dich in dieser Umfrage von deutlich in Richtung Sitzriese zu Durchschnitt.

Es besteht also durchaus die Möglichkeit, dass mit besserer Messung des Menschen und Einstellung des Rads das auch mit diesem Rahmen klappt.
 
Maybe it helps!

Das Umfrageergebnis bei den mtb-News sagt lediglich aus, dass von den 675 Befragten, die sich an der Umfrage beteiligt haben, und von denen wir die Körpergröße und Schrittlänge nicht kennen, eine Mehrzahl einen Proportionalitätsfaktor haben, der zwischen 0,46 und 0,49 liegt.

Mit den angegebenen Maßen 81/175, fällt der TE eher in die Richtung Langbeiner! (vgl. Diagramm, rote Linien)

BTW:
Langbeiner sitzen hoch und kurz. Sitzriesen sitzen tief und lang.

Daneben sind, neben den üblichen Körpermaßen, für die Bestimmung der Sitzposition noch Rumpfbeweglichkeit und Rumpfkraft zu berücksichtigen.

Auch macht der TE keine Angabe zum Körpergewicht und Bauchumfang. (Mit Wampe geht halt weniger.. :) )

Ich denke ein professioneller Bikefitter könnte weiterhelfen.

Proportionalität.jpg

Quelle: TOURMagazin 03/2021
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Tabelle aus der Tour geht ja von dem Quotienten 0,45 als Bestimmungspunkt Langbeiner/ Kurzbeiner aus.

Woher der wieder kommt, und ob man dementsprechend wirklich ein Lang- oder Kurzbeiner ist...
 
Mit den angegebenen Maßen 81/175, fällt der TE eher in die Richtung Langbeiner! (vgl. Diagramm, rote Linien)
die Tour Tabelle ist m.M.n. ganz großer Unfug, dort wurde eine Studie zu Kleiderkonfektionsgrössen ausgewertet, die Hosennaht im Schritt bei einer Jeans hat ganz und gar nix mit der SL, wie sie auf dem Rad gemessen wird, zu tun....
 
Der Faktor wird als Schrittlänge/Körpergröße berechnet.
In der Wissenschaft wird diskutiert, ob sich der Faktor ändert mit der Körpergröße.
Abschließende Erkenntnisse gibt es nicht.
Damit können wir aktuell annehmen, dass der Faktor nahezu unabhängig ist von der Körpergröße.
Insofern ist die Kenntnis der einzelnen Werte nicht erheblich.
Entscheidender ist, dass 675 Radsportler diese Werte erhoben haben.
Das Merkmal ist somit für die Subpopulation der Radsportler repräsentativer als andere wie z.B. das in der Graphik enthaltene.

Wie von @ropetto und @frankblack schon angemerkt, ist die Datenlage dieser Graphik dubios bzw. für Radsportler ungeeignet.
 
Was mir noch eingefallen ist: Die bei dem Rad verbaute, zweigeteilte Sattelstütze ist zwar optimal bezüglich der Dämpfung und Sitzkomfort, aber suboptimal bezüglich den Einstellmöglichkeiten. Je nachdem welche Sattelneigung man benötigt hat man nen x Setback von dem Sattel, bei mir ist es darauf hinausgelaufen dass ich den Sattel max. nach hinten schieben musste
 
Was mir noch eingefallen ist: Die bei dem Rad verbaute, zweigeteilte Sattelstütze ist zwar optimal bezüglich der Dämpfung und Sitzkomfort, aber suboptimal bezüglich den Einstellmöglichkeiten. Je nachdem welche Sattelneigung man benötigt hat man nen x Setback von dem Sattel, bei mir ist es darauf hinausgelaufen dass ich den Sattel max. nach hinten schieben musste

Dann hast Du sehr lange Oberschenkel oder Dein reach ist recht kurz ?
 
Ich würde nicht zum Bikefitter gehen sondern mich selbst belesen, wie man ein Fahrrad auf sich persönlich ordentlich einstellt. Bei jedem Bikefitter kommt ein etwas anderes Ergebnis raus. Da gibt es keine Wahrheit. Auch wenn die alle recht nahe zusammen liegen, da kommen auch mal + - 10mm an diversen Stelle raus.

Auf die Aussagen eines Verkäufers bei einer Großhandelskette würde ich mich am wenigsten verlassen. Die wollen nur Dein Bestes (Dein Geld).
 
Was mir noch eingefallen ist: Die bei dem Rad verbaute, zweigeteilte Sattelstütze ist zwar optimal bezüglich der Dämpfung und Sitzkomfort, aber suboptimal bezüglich den Einstellmöglichkeiten. Je nachdem welche Sattelneigung man benötigt hat man nen x Setback von dem Sattel, bei mir ist es darauf hinausgelaufen dass ich den Sattel max. nach hinten schieben musste
Richtig, das ist Wichtiges im Detail. Diese Stütze ist optimal bis 75kg und bei sauberem runden Tritt, den Rest sieht man gern hoppeln, Einstellung passt bei gewünschtem Setback.
 
die Tour Tabelle ist m.M.n. ganz großer Unfug, dort wurde eine Studie zu Kleiderkonfektionsgrössen ausgewertet, die Hosennaht im Schritt bei einer Jeans hat ganz und gar nix mit der SL, wie sie auf dem Rad gemessen wird, zu tun....
Oder anders gesagt: Laut Tour-Grafik ist fast jeder ein Langbeiner.

Mal davon ab: Es ist ja ein stetiger Übergang. So richtige Langbeiner sind wahrscheinlich erst näherungsweise beim Quotient 0,5 anzutreffen. Die Grauzone auf dem Weg dorthin kann, muss aber nicht mit einer Marathon-Geo glücklich werden.

Auch, weil neben der Schrittlänge und deren Verhältnis zur Rumpflänge noch andere Faktoren eine Rolle spielen. Die Armlänge, die Flexibilität, im Prinzip auch die Proportionen der Arme und Beine...


Edit: wurde oben schon angesprochen...
 
Richtig, das ist Wichtiges im Detail. Diese Stütze ist optimal bis 75kg und bei sauberem runden Tritt, den Rest sieht man gern hoppeln, Einstellung passt bei gewünschtem Setback.

Also ich bringe 80kg auf die Waage und das funktioniert auch noch sehr gut - geniesse öfters das Schaukelstuhlfeeling wenn ich auf dem Sattel ganz nach hinten rutsche 🙂
Keine Ahnung ob ich relativ lange Oberschenkel und kurzen Reach habe, hatte noch nie das Bedürfnis mich damit zu beschäftigen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde nicht zum Bikefitter gehen sondern mich selbst belesen, wie man ein Fahrrad auf sich persönlich ordentlich einstellt. Bei jedem Bikefitter kommt ein etwas anderes Ergebnis raus. Da gibt es keine Wahrheit. Auch wenn die alle recht nahe zusammen liegen, da kommen auch mal + - 10mm an diversen Stelle raus.

Auf die Aussagen eines Verkäufers bei einer Großhandelskette würde ich mich am wenigsten verlassen. Die wollen nur Dein Bestes (Dein Geld).
Das ist zwar richtig, aber man bekommt i.d.R. schon einen sehr guten Startpunkt. Das alleine – nur mit Literatur und Youtube – als Anfänger hinzubekommen ist schon mehr als schwierig.
Ich habe seit meinem Fitting vor über 10 Jahren auch so einiges und gar nicht wenig verändert. Immer step by step im wörtlichen Sinne erfahren was z.B. +-10mm Sitzhöhe ausmachen. Sitze jetzt z.B. tiefer als beim Fitting.
 
Also ich bringe 80kg auf die Waage und das funktioniert auch noch sehr gut - geniesse öfters das Schaukelstuhlfeeling wenn ich auf dem Sattel ganz nach hinten rutsche 🙂
Die Stütze bietet auch echten Komfort, aber hier war ja in der Ausgangsfrage zu lesen das es um Tempo gehen soll, auf keinen Fall träge. Heißt hier Stütze raus, Spacer raus, Vorbau 1-2cm länger und das Bike ist ein heißes Eisen. Bin kein Canyon Fan, muß aber sagen das Ultimate und Endurance einfach gute Räder sind.
 
die Tour Tabelle ist m.M.n. ganz großer Unfug, dort wurde eine Studie zu Kleiderkonfektionsgrössen ausgewertet, die Hosennaht im Schritt bei einer Jeans hat ganz und gar nix mit der SL, wie sie auf dem Rad gemessen wird, zu tun....
Krass, schon der dritte oder vierte Thread in dem du durch die Fehlmessung deiner eigenen Schrittlänge die Realität verzerren willst :) Miss doch einfach nochmal nach bitte.
 
Krass, schon der dritte oder vierte Thread in dem du durch die Fehlmessung deiner eigenen Schrittlänge die Realität verzerren willst :) Miss doch einfach nochmal nach bitte.
Liest Du eigentlich so einen Thread von Anfang an? Oder reagierst irgendwie per Trigger?
 
Die Verkäufer dort sind oft reine Kaufleute, die selbst null Plan von Fahrrädern haben. Mir wollen sie in so einer Kette auch schon ein Rad aufschwatzen, was 2 Nummern zu groß war. S dürfte bei deinen Maßen so ziemlich perfekt sein.

Sehe ich auch so, hätte ihm auch ein S gegeben.

Mit 81 Beinlänge hättest du beim M den wohl die Sattelstütze nicht mal weit genug reingebracht..

Meiner Meinung nach müsste man dich seitlich auf dem Rad sitzen, wie hoch ist der Sattel, wie weit vorne hinten ist er usw..
 
Ich finde übrigens, dass die angegebenen Maße des TE gar nicht mal so sehr in Richtung Kurzbeiner/ Sitzriese gehen. Eher "normal". Da sollte auch mit dem Endurace ne vernünftige Posi zu finden sein?

Naja.. ich bin ~176-178 mit 87 beinlänge, fühle mich auf dem M mit Spacern unten mega wohl..
 
Wie oft basieren solche Diskussionen auf dem Gefühl eines Einsteigers, dazu viele Vergleiche vom Papier. Die Daten wurden ja hier ausgebreitet, das neue Rad ist einfach deutlich kürzer, also spürt man das. Es ist einfach die Falsche Größe! Also tauschen gegen min. M bei diesem Modell, was übrigens Racy genug ist-wenn der Fahrer kann. Diese Denke hier mit dem Radmodell XY ist so oder so klingt wieder schnell nach dem Bauern mit der Badehose.

Zu den Fittern, kann gut sein, ist aber nicht gesetzt. Das ist deren Job, also wird das promotet, gibt auch reichlich Leute die sich nach dem Fitten schlechter gefühlt haben. Häufig aufgrund einer schlechten Selbsteinschätzung, Basis für ein gutes Fitten ist das realistische "wie kann ich fahren" und "wie will ich fahren".

Stimmt, sehr viele Leute mit eingestelltem Profi Look und dann fahren sie Km lang nah am Vorbau gegriffen..

Ich hab dieses Jahr knappe 7tkm drauf und fühle mich jetzt am Endu ohne Spacer wohl..
 
Zurück