• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Endurace CF SL auf Di2 umruesten

Hans-Maulwurf

Mitglied
Registriert
13 August 2019
Beiträge
50
Reaktionspunkte
11
Hallo zusammen, ich wuerde gerne mein Endurace CF SL Ultegra Disc auf Di2 umruesten.

Ist das generell moeglich, woaruf muss man achten? Waere auf die neue 12-fach nachzuruesten?
Vielleicht hat das ja einer von euch schoneinmal gemacht?
Danke & Gruesse aus Luxembourg
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von cadoham

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Interessiert mich ebenfalls, ich häng mich daher mal dran.
Die größte Frage dürfte derzeit fast sein, woher man die Teile bekommt.
Und wenn Teile, dann gerne ohne dafür eine Niere hergeben zu müssen.
 
Problem wird der Akku/Halter sein. Ist bei dem Rahmen die Vorbereitung dafür im Unterrohr? Ansonsten Must du halt sehen ob du vom Umwerfer ins Innere vom Rahmen kommst. Beim Schaltwerk sollte das ja anstatt dem Zug gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessiert mich ebenfalls, ich häng mich daher mal dran.
Die größte Frage dürfte derzeit fast sein, woher man die Teile bekommt.
Und wenn Teile, dann gerne ohne dafür eine Niere hergeben zu müssen.

Muss keine Niere sein… würde eine Di2 Ultegra verkaufen zum Selbstkostenpreis.
 
Weiß nicht wie es bei der mechanischen Version ist mit dem Zug am Umwerfer. Du must mit dem Kabel in den Rahmen. Bei der DI2 gibts da ein Loch im Sitzrohr.
 
Hallo zusammen, ich wuerde gerne mein Endurace CF SL Ultegra Disc auf Di2 umruesten.

Ist das generell moeglich, woaruf muss man achten? Waere auf die neue 12-fach nachzuruesten?

Aus der Praxis:

Es ist recht einfach das Endurace CF SL Disc von mech. Schaltung auf die neue Shimano Di2 12-fach umzubauen, da keine Kabel mehr vom Tretlager zum Lenker benötigt werden.

Akku
Dem Rahmen fehlen die beiden Montagelöcher für die Akkuhalterung im Unterrohr, aber wenn du eine normale Sattelstütze ohne geteilte Blattfedern fährst, kann der Akku einfach von unten in die Stütze montiert werden, wie es in der Regel auch üblich ist.

Selbst wenn du diese 2-geteilte Stütze hast und weiter nutzen willst, könnte man den Akku mit Luftpolsterfolie oder ähnlichen von unten in das Sattelrohr schieben.

Kabel / Umwerfer
Der Rahmen für mech. Schaltung hat keine Bohrung, um das Di2 Kabel direkt oben am Anlötsockel raus zu führen, aber wenn du diese Gummitülle hinter dem Tretlager abziehst, siehst du eine runde Plastikführung für den Umwerferzug. Diese ist von innen einfach an den Rahmen geklebt und lässt sich mit etwas Druck nach innen lösen / entfernen.

Alternativ könnte man diese auch einfach passend für den Stecker aufbohren, aber dann ist diese beschädigt und lässt sich nicht von Canyon als Ersatzteil beziehen. (Ich habe noch einen liegen)

Dann bleibt ein 8mm Loch, wodurch das Di2 Kabel zum Di2 Umwerfer geführt werden kann und lässt sich mit einem passenden Gummistopfen oder SuGru sauber verschließen.

Die Kunststoffführung dann einfach aufbewahren und bei Bedarf wieder ankleben.


Kabel / Schaltwerk
Das Kabel vom Schaltwerk zum Akku lässt sie wie ein Schaltzug durch die Kettenstrebe ziehen.

Möchte man es perfekt machen, bestellt man sich das Rahmenführungsset, bei dem ein passender Stopfen für den hinteren Ausgang dabei ist, sowie eine untere Tretlagerabdeckung ohne Führungen für die beiden Schaltzüge.

:cool:
 
OK Danke.. glaube dafuer bin ich leider nicht geschickt genug.. Haette mir besser direkt ein Di2 gekauft. Jemand interesse an einem 2018 Endurace Ultagra ;)
 
Di2 verbauen ist viel einfacher als jede mechanische Schaltung. Man muss sich nur vorher genaue Gedanken über die benötigten Kabel machen und den richtigen Platz für Akku und Verteiler auswählen.
 
Di2 verbauen ist viel einfacher als jede mechanische Schaltung. Man muss sich nur vorher genaue Gedanken über die benötigten Kabel machen und den richtigen Platz für Akku und Verteiler auswählen.
Bei der 12-Fach Di2 gibt es weder Verteiler / Junction als separates Bauteil.

2 Kabel und 1 Akku bei Disc.
 
Maybe it helps!

Bild1.jpg
 
So, langsam mal Eier machen dahier… 🤓

Werde mir so nach und nach die Teile und Werkzeuge zusammensuchen um den Umbau anzugehen. Dabei tauchen natürlich noch so einige Detailfragen auf.
Akku

Selbst wenn du diese 2-geteilte Stütze hast und weiter nutzen willst, könnte man den Akku mit Luftpolsterfolie oder ähnlichen von unten in das Sattelrohr schieben.
Ich weiß nicht, ob ich das gerade missverstehe: 🤔
Muss der Akku wirklich von unten rein? Würde ja bedeuten, Kurbel und Tretlager raus?
Ich dachte bisher, dass ich die beiden Kabel so durchgefudelt bekomme und diese dann oben aus dem Sitzrohr rausziehen kann.
Dort dann mit dem Akku verbinden, den Akku mit Schaumstoff, Luftpolsterfolie o.ä. Umwickeln, nen Bindfaden dran und ins Sitzrohr stopfen. Der sollte ja dann noch unterhalb der Stütze ins Rohr passen?

Geht die ganze Montag nur, wenn ich das Tretlager raus mache?
Kabel / Umwerfer
Der Rahmen für mech. Schaltung hat keine Bohrung, um das Di2 Kabel direkt oben am Anlötsockel raus zu führen, aber wenn du diese Gummitülle hinter dem Tretlager abziehst, siehst du eine runde Plastikführung für den Umwerferzug. Diese ist von innen einfach an den Rahmen geklebt und lässt sich mit etwas Druck nach innen lösen / entfernen.
Sehr hilfreich!
Rückfrage, um Missverständnisse auszuschließen:
Bei dieser Vorgehensweise muss ich dann nichts weiter aufbohren o.ä.
Es reicht, wenn ich das Kabel da durch schiebe und das Loch anschließen mit Stopfen, Sugru (kannte ich gar nicht, danke!) oder ähnlichem verschließe?

Möchte man es perfekt machen, bestellt man sich das Rahmenführungsset, bei dem ein passender Stopfen für den hinteren Ausgang dabei ist, sowie eine untere Tretlagerabdeckung ohne Führungen für die beiden Schaltzüge.
Dürfte ich höflich um entsprechende Links bitten?
Hab mich beim Suchen offenbar zu blöd angestellt. 🫣
 
Ich habe vor 4 Wochen an einem Endurace 1 Bremsleitung und 2 Schaltzüge ohne den Ausbau des Tretlager montiert bekommen. Geht also mit ein wenig Geduld. Ich habe aber nicht darauf geachtet ob es eine Verbindung nach oben ins Sitzrohr gibt. Da müßtest Du mal von unten durch die Tretlagerabdeckung reinleuchten und von oben ins Sattelrohr schauen.
 
Nun 1 Jahr weiter :-) Vielen Dank für die nützlichen Infos. Als Spätzünder bin ich in den nächsten Tagen auch bei der Aufrüstung.

Vielleicht nützt es ja im weiteren noch jemandem anderes: Das zuvor erwähnte und gesuchte "Rahmenset" sollte Canyon GP7006-01 Zugführung sein und ist hier zu finden https://www.canyon.com/de-de/fahrra...le/canyon-gp7006-01-zugfuehrung/10007004.html Das sind wohl die Ersatz-Teile sowohl für die mechanische als auch für die elektrische Variante - das kann man im Einzelnen auch an Hand der von Canyon bereitgestellten Explosionszeichnungen nachvollziehen.

Vielleicht noch mal nachgefragt: ging es also ohne Tretlagerausbau? (ich gehe davon aus... dass man das durchfummeln kann) ... Viele Grüße
 
Zurück