• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Empfehlung für Carbonrahmen bis 2.000 EUR gesucht

AW: Empfehlung für Carbonrahmen bis 2.000 EUR gesucht

Carbonrahmen werden nahezu alle nur noch in China hergestellt, sogar Pinarello, der Edelitaliener, lässt die Rahmen dort bauen.

Das Einzige, was den z.B. aus der Masse heraushebt, sind merkwürdig geformte Gabeln und eine allerdings exklusive Lackierung.

Nun, wer das Geld hat und nicht auf den Pfennig sehen muss freut sich über soviel Individualität und kann zeigen, dass er Geld hat. Das ist im Radsport nicht anders als bei Autos.

Storck baut in China - dafür kann sich der Inhaber wirklich dicke Autos kaufen, weil Storck es geschafft hat, einen Markennimbus aufzubauen - wie bei BMW, Audi und Mercedes.

Grundsätzlich ist nichts Schlechtes dabei, das Angeben gehört zur menschlichen Natur.

Was hat das mit angeben zu tun? :mad: Ich habe ein Izoard, weil ich Wilier mag und zB ein Red Bull viele haben! Und ich habe auch keine 20000 EUR auf dem Konto. Also überlege dir bitte deine Sätze nächstes Mal im Voraus!
Bezügl. der Fertigung von Carbonrahmen hast du völlig recht, aber die Zeichnungen kommen aus Italien.
 
AW: Empfehlung für Carbonrahmen bis 2.000 EUR gesucht

Ich korrigiere das Wort "Angeben" zu "Repräsentieren"
Und ich nehme mich selbst von der Lust am Repräsentieren nicht aus. Die Fahrradklamotten sind bei mir ein Ausdruck dafür.
 
AW: Empfehlung für Carbonrahmen bis 2.000 EUR gesucht

Ich korrigiere das Wort "Angeben" zu "Repräsentieren"
Und ich nehme mich selbst von der Lust am Repräsentieren nicht aus. Die Fahrradklamotten sind bei mir ein Ausdruck dafür.

Hört sich schon gemäßigter an ;) Ich freue mich zwar auch über neidische Blicke, aber ich pose nicht vor Eisdielen rum usw.
 
AW: Empfehlung für Carbonrahmen bis 2.000 EUR gesucht

Nur 'ne Idee und ein Rahmen, den nicht jeder fährt. Zudem sehr gut getestet.....

Focus Izalco 1020gr. ....Frameset deutlich unter 2000,- Euronen

foc02b.jpg

foc01b.jpg
 
AW: Empfehlung für Carbonrahmen bis 2.000 EUR gesucht

C14 Carbonrahmen und Gabeln werden in Italien gefertigt, nicht in Übersee!

Eure gegenseitigen Anfeindungen sind doch sinnlos, der eine nutzt sein Bike als echtes Sportgerät, der andere hat Spass an seinem schönen Rad (so wie ich), jedem wie es gefällt und was das Portemonaie her gibt!
Seit nett zueinander!
 
AW: Empfehlung für Carbonrahmen bis 2.000 EUR gesucht

Carbonrahmen werden nahezu alle nur noch in China hergestellt, sogar Pinarello, der Edelitaliener, lässt die Rahmen dort bauen.

Das Einzige, was den z.B. aus der Masse heraushebt, sind merkwürdig geformte Gabeln und eine allerdings exklusive Lackierung.

Nun, wer das Geld hat und nicht auf den Pfennig sehen muss freut sich über soviel Individualität und kann zeigen, dass er Geld hat. Das ist im Radsport nicht anders als bei Autos.

Storck baut in China - dafür kann sich der Inhaber wirklich dicke Autos kaufen, weil Storck es geschafft hat, einen Markennimbus aufzubauen - wie bei BMW, Audi und Mercedes.

Grundsätzlich ist nichts Schlechtes dabei, das Angeben gehört zur menschlichen Natur.

aber nur nahezu.
Time stellt weiterhin in Frankreich her (bis auf das erste Modell).

c*
 
AW: Empfehlung für Carbonrahmen bis 2.000 EUR gesucht

Sehr geil und günstiger und echt italienisch:
1514_0.jpg

1514_1.jpg

1514_2.jpg

Kannst Du Dir auch als Massrahmen bauen lassen und wärst dann sogar noch in Deinem Budget.

Grüße Stefan
 
AW: Empfehlung für Carbonrahmen bis 2.000 EUR gesucht

Nix gegen ILDiavolo (kenne aus dem Tourforum einen MA von denen und der ist echt o.k.)

aber dennoch: der Rahmen ist genauso italienisch wie Pekingente :D
 
AW: Empfehlung für Carbonrahmen bis 2.000 EUR gesucht

Ich habe auch in der Preisklasse nach einem Carbonrahmen mich umgeschaut und mir diverse Angebote machen lassen.
Ich kann dir sagen für 2Keu hast du schon eine sehr gute Auswahl.
Da wären z.B. ein Look 586 bei S-Tec 08er Modell für 1999 Eu, oder Kuota Kom, Kredo Ultra, Bianci 928 TCube, Simplon Pavo, Cannondale SuperSix usw.
Du mußt dich nur ein bischen umschauen im Internet (aber nicht bei Ebay) anrufen und Preis erfragen evtl handeln.
Wenn du genauere Infos willst dann schick ich dir eine PN.
Die Tipps bisjetzt waren doch alle nicht der Bringer!

Übrigens ich hab mir jetzt ein Scott Addict R1 für knapp über 2000Eu bestellt!
 
AW: Empfehlung für Carbonrahmen bis 2.000 EUR gesucht

Dann lies Dir mal diesen Link durch:

http://il-diavolo.com/profi-rennraeder/victrix.html

Ich wüßte auch nicht, wie Du in China Massanfertigung und Individual-Lackierung bekommen könntest.

Gruß Stefan

Mag ja sein, dass sie in Italien lackieren lassen (das macht Pinarello auch und schreibt deshalb auch Made in Italy auf die Rahmen). Aber ich gehe jede Wette ein, dass der Rohrahmen in Fernost gebacken wird.

Wenn selbst die Riesen wie Giant, Pina, Colnago & Focus allesamt in China ihre Rahmen machen lassen, stellt ein kleiner Hersteller wie Il Diavolo nicht in Italien her, jedenfalls nicht zu dem Preis. Dann musst du wie für ein Spin 5.000-10.000 Eu allein für den Rahmen hinlegen.

Und Maßfertigung können die Chinesen gegen entsprechenden Mehrpreis auch, ob du es glaubst oder nicht.
 
AW: Empfehlung für Carbonrahmen bis 2.000 EUR gesucht

Die Tipps bisjetzt waren doch alle nicht der Bringer!

Deine Tipps sind doch nur die 0815 Tour-Test Massenrahmen. Das sind also die individuellen Geheim-Tipps. Alles klar.

So hat hat jeder seine unterschiedlichen Prioritäten.
 
AW: Empfehlung für Carbonrahmen bis 2.000 EUR gesucht

Mag ja sein, dass sie in Italien lackieren lassen (das macht Pinarello auch und schreibt deshalb auch Made in Italy auf die Rahmen). Aber ich gehe jede Wette ein, dass der Rohrahmen in Fernost gebacken wird.

Wenn selbst die Riesen wie Giant, Pina, Colnago & Focus allesamt in China ihre Rahmen machen lassen, stellt ein kleiner Hersteller wie Il Diavolo nicht in Italien her, jedenfalls nicht zu dem Preis. Dann musst du wie für ein Spin 5.000-10.000 Eu allein für den Rahmen hinlegen.

Und Maßfertigung können die Chinesen gegen entsprechenden Mehrpreis auch, ob du es glaubst oder nicht.

Ich glaube schon , das die Rahmen in Italien hergestellt werden, in Italien gibt es noch einige kleine Carbonrahmenschmieden.
Es wäre auch ein wenig dreist solche Artikel in die Homepage zu setzen und dann dennoch in Asien fertigen zu lassen.
Die meisten großen Marken lassen in China fertigen, weil sie so höhere Gewinne erzielen, die Asiaten sind gut bei Massenproduktion aber bei Einzel- Sonderanfertigung schrumpft die Gewinnspanne.
 
AW: Empfehlung für Carbonrahmen bis 2.000 EUR gesucht

Deine Tipps sind doch nur die 0815 Tour-Test Massenrahmen. Das sind also die individuellen Geheim-Tipps. Alles klar.

So hat hat jeder seine unterschiedlichen Prioritäten.

Anscheinend will Wildcat aber gerade so einen "0815" Massenrahmen, was man an seinem Beitrag mit den Probefahrten lesen konnte.
Die 0815 Rahmen haben auch Vorteile wie hoher Wiederverkaufswert, bewährtes Material usw.
Ich habe auch nicht von Geheimtipps gesprochen.
Davon abgesehen finde ich deinen Tipp sehr gut, aber dafür muß man auch einen Favel haben, scheint aber bei Wildcat nicht der Fall zu sein.
Gerade in der letzten Zeit wurden in den Bikemagazinen auch sehr viele modelle der "kleine Rahmenhersteller" vorgestellt.
 
AW: Empfehlung für Carbonrahmen bis 2.000 EUR gesucht

Columbus und Deda fertigen Carbon-Rohrsätze in Italien und viele kleinere Rahmenbauer nehmen diese und fertigen damit in Tube-to-Tube oder Muffenbauweise, dann auch oft auf Maß.

Monocoque-Rahmen gibt allerdings kaum aus Italien. Klar bekommt man bei Cervelo, Giant, Scott etc. die leichteren Rahmen mit den Bestnoten in STW und wie das ganze Gedöns sich schimpft.
 
AW: Empfehlung für Carbonrahmen bis 2.000 EUR gesucht

Hallo zusammen, ich habe die letzten Tage genutzt mal ein paar Bikes aus der engeren Auswahl probezufahren und bin mittlerweile bei 2 Favoriten angelangt:
- Specialized Roubaix: superbequem, trotzdem für mich noch "schnell" genug,
einzig die etwas "marketinglastige" Optik finde ich nicht so schön
- Cervelo RS: hatte ich bislang gar nicht auf der Liste, nach einer Probefahrt
bin ich von dem Bike aber echt begeistert. Etwas spritziger als das Speci und
optisch wirklich schön
Preislich liegen beide etwa gleichauf, jetzt muss ich einfach mal noch ein paar
Nächte drüber schlafen und mich dann entscheiden.
 
AW: Empfehlung für Carbonrahmen bis 2.000 EUR gesucht

Gios Carbon Lite.Unterschätzt und exklusiv!!!Allerdings inkompatibel mit Shimano!!!!:D
 
AW: Empfehlung für Carbonrahmen bis 2.000 EUR gesucht

Alle Traditionalisten.Ist ja schliesslich kein Canyon-oder Rosekrempel!!!Cervélo,Ridley,selbst Colnago oder Pinarello sind mit Shimano ok,aber nicht Gios!!!
 
Zurück