• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues (komfortables) Rennrad bis 2.000 EUR für längere Touren

AW: Neues (komfortables) Rennrad bis 2.000 EUR für längere Touren

Und an der Gabel lag es auch. Die schlankere Variante hat wohl deutlich besser abgeschnitten. Aber egal!
Es hat wohl keinen Sinn da großartig zu diskutieren. Jeder nach seiner Facon.

Ich bin mir auch sicher das das Scott für Wadenjunkie und ein paar anderen super-komfortabel ist. Nur generalisieren lässt sich so ein persönliches Empfinden auf keinen Fall.

Und ohne jemanden Bestimmten zu meinen ( wirklich nicht, niemanden hier), es gibt es immer noch genug Leute, die Marketing-Märchen von angeblich besonders komfortablen Rahmenmaterialien (Welche auch immer ) glauben. Der Rest ist Suggestion.

die cr1 gabel wurde und wird in allererster linie des gewichtes wegen ersetzt. ein leichtgewicht war es nie und passte in der gesamtrelation nie so richtig zum rahmen, da der cr1 vornehmlich als leichtbauobjekt herhalten musste. das war der urprüngliche grund für den so oft zitierten gabelwechsel. und die sl war sündhaft teuer.
und ohne hier jemanden, nein wirklich niemanden zu meinen, es gibt immer noch sehr viele leute, die ihr enormes und unerschöpfliches, durch nächtelange internetrecherche angelesenes fachwissen um jeden preis verteidigen. fernab jeder selbsterfahrenen praxis hinsichtlich des produktes.
ein weitverbreitetes übel hier im forum.
ich geh jetzt sägen.
 

Anzeige

Re: Neues (komfortables) Rennrad bis 2.000 EUR für längere Touren
AW: Neues (komfortables) Rennrad bis 2.000 EUR für längere Touren

Das einzige worauf man sich stützen kann, sind reproduzierbare Messdaten. Was ich fahre, will auch nicht jeder haben und das ist nachvollzehbar weil jeder eben anders gebaut ist, anders denkt und anders empfindet.

Es gibt nun einmal nicht DAS EINZIG WAHRE Produkt, das es jedem Recht macht. Persönliche Erfahrungsberichte sind zwar schön und gut, aber nicht übertragbar.
Wenn ich jedem das empfehlen würde, was ich so benutze, wird es wohl Beschwerden hageln, weil ich als relatives Leichtgewicht gar nicht repräsentativ bin.

Im Übrigen: ich meinte das, was ich geschrieben hab. In der Regel beabsichtige ich nicht, jemanden auf den Fuß zu treten.
 
AW: Neues (komfortables) Rennrad bis 2.000 EUR für längere Touren

Bei den Rahmenmessungen in den Fachzeitschriften landet Scott bei der Komfortmessung regelmäßig im hinteren Drittel des Testfeldes. Die verbauten Gabeln mit 50mm breiter Krone sind zudem sehr hart.

Es gibt unzählige Alternativen die in dieser Hinsicht ein besseres Langstreckenrad abgeben als die STW-Monster von Scott.

Erst informieren, dann nachdenken und dann schreiben. Das würde verhindern, dass man solch einen Blödsinn lesen muss!
Der Kollege, der das CR1-Foto gepostet hat, hat das neue CR1 gepostet. Und dies ist nicht nur nach Marketingaussagen, sondern auch in einem ersten Test der Roadbike als besonders komfortabel, sowohl von der Sitzposition als von der Dämpfung her getestet worden (bitte mal nachlesen). Solange man nichts weiter hat, als diesen Test - denn ich kenne keinen, der das neue CR1 schon mal gefahren ist, sollte man sich mit solchen Aussagen zurückhalten. Scott hat das neue CR1 eher für den komfortsuchenden Langstreckenfahrer konzipiert, für Racer gibt es das Addict.
 
AW: Neues (komfortables) Rennrad bis 2.000 EUR für längere Touren

..DAS EINZIG WAHRE Produkt...

das hat auch nie einer so von sich gegeben. sonst würde es ja heissen:
DER ULTIMATIVE RAHMEN und nicht CR1.
darum gings mir aber gar nicht. es ging mir einzig und allein um eine empfehlung für ein komfortables rahmenset mit dem man lange strecken fahren kann. fertig. was leute daraus machen, die gar keinen fahren, ist mir ehrlich gesagt scheissegal.
und dass er jedem passen soll kam auch nicht von mir.
ich kann nur das weitergeben was ich selbst erfahren habe.
und dass der cr1 bequem ist haben sich nicht irgendwelche marketingstrategen ausgedacht. das hat er über jahre hinweg auf der strasse bewiesen.
 
AW: Neues (komfortables) Rennrad bis 2.000 EUR für längere Touren

Also eigentlich wollte ich vom TE erstmal wissen, was er unter Komfort versteht ( keine Rücken- und Nackenschmerzen war klar, darüber hinaus...?). Darum hab ich auch nichts empfohlen.
Komfort ist eben relativ. Das viele sofort ihren Favoriten posten fand ich indes nicht wirklich hilfreich.

Stimmt schon, gute Erfahrungen lohnen sich weiter zu geben, die Frage der Übertragbarkeit bleibt aber.
Vielleicht mal anders gefragt, was empfindest Du speziell jetzt an dem Scott bequem? Und worauf führst Du es zurück?
Wenn ich an Komfort denke, dann an allererstes an die Haltung und Passform, dann erst in zweiter Linie an Dämpfung etc.?
Ich denke, das muß man erst einmal definiert haben, sonst streitet man sich weitgehend fruchtlos.
 
AW: Neues (komfortables) Rennrad bis 2.000 EUR für längere Touren

Also eigentlich wollte ich vom TE erstmal wissen, was er unter Komfort versteht ( keine Rücken- und Nackenschmerzen war klar, darüber hinaus...?). Darum hab ich auch nichts empfohlen.
Komfort ist eben relativ. Das viele sofort ihren Favoriten posten fand ich indes nicht wirklich hilfreich.

Stimmt schon, gute Erfahrungen lohnen sich weiter zu geben, die Frage der Übertragbarkeit bleibt aber.
Vielleicht mal anders gefragt, was empfindest Du speziell jetzt an dem Scott bequem? Und worauf führst Du es zurück?
Wenn ich an Komfort denke, dann an allererstes an die Haltung und Passform, dann erst in zweiter Linie an Dämpfung etc.?
Ich denke, das muß man erst einmal definiert haben, sonst streitet man sich weitgehend fruchtlos.

So siehts wohl aus. Erst wenn Die Geometrie stimmt, kann man sich über Verbesserungen der Dämpfung Gedanken machen. Diese lässt sich aber größtenteils leichter mit Anbauteilen verbessern als mit einem Diamantrahmen. Stütze/Sattel/Hose, Reifen/Druck/Schlauch/Einspeichung/Felge, Gabel/Vorbau/Lenker/Lenkerband sind so Baustellen, wo man viel mehr erreichen kann als den Unterschied zwischen einem Stork oder einem Specialized.
 
AW: Neues (komfortables) Rennrad bis 2.000 EUR für längere Touren

Mit Komfort meine ich jetzt eigentlich weniger die Dämpfungseigenschaften, sondern eher eine entspanntere Sitzposition, die nicht zu 'racemäßig' ist.
 
AW: Neues (komfortables) Rennrad bis 2.000 EUR für längere Touren

Mit Komfort meine ich jetzt eigentlich weniger die Dämpfungseigenschaften, sondern eher eine entspanntere Sitzposition, die nicht zu 'racemäßig' ist.

Nun, dann solltest Du uns mal deine gesammelten Maße und Dein jetziges Rad nennen. Sonst kann man eine Geometrie in Bezug auf Dich nicht bewerten und keine relevanten Empfehlungen geben.
 
AW: Neues (komfortables) Rennrad bis 2.000 EUR für längere Touren

Gibt es im Internet irgendwelche empfehlenswerte und leicht verständliche Tools, welche Körpermaße wie zu messen sind? Dann setze ich heute abend mal alle relevanten Körpermaße hier ein :)
 
AW: Neues (komfortables) Rennrad bis 2.000 EUR für längere Touren

Das Trek Madone 5.2 bekommt man unter 2500€, Vorjahresmodell. Fun-Corner hats für 2300€, vllt ist mit Verhandlung noch was drin.
 
AW: Neues (komfortables) Rennrad bis 2.000 EUR für längere Touren

-Schrittlänge
-Rumpflänge: Im Sitzen, gerader Rücken, Wasserwaage o.ä. an Halsgrübchen anlegen, vom Werkzeug bis zur Sitzfläche messen.
-Armlänge: Arm locker hängen lassen, leicht ein Faust machen, von der Schulteroberkante bis zu den Fingerknöcheln messen.

Oder hier:http://www.competitivecyclist.com/za/CCY?PAGE=FIT_CALCULATOR_INTRO

Oder hier:http://www.bikeforest.com/CAD/bikeCAD.php

So, jetzt habe ich eifrig gemessen:

Schrittlänge: 78cm
Rumpflänge: 69cm
Armlänge:63cm
 
AW: Neues (komfortables) Rennrad bis 2.000 EUR für längere Touren

Ich werfe mal, ohne den gesamten thread gelesen zu haben das Bianchi C2C 928 Carbon in die Runde.

z.B. HIER KLICKEN

Ich finde es sehr schick, aber es polarisiert.
 
AW: Neues (komfortables) Rennrad bis 2.000 EUR für längere Touren

Leute, hört mal auf, Radvorschläge in die Runde zu werfen.
Es ist offensichtlich erstmal ein Problem der Sitzposition.
Ein Scott CR1 kann demnach total bequem und auch total unbequem sein, je nach Größe, Sattelüberhöhung, Vorbaulänge ....

Dasun, das mit dem Umdrehen des Vorbaus an deinem alten ist die schlechtestes Idee nicht, kannst Dir ja trotzdem was neues kaufen.
Miß doch zumindest mal folgende Werte deines alten Rades und gib die uns durch:
- die Oberrohrlänge: Entfernung vom oberen Ende des Steuerrohres waagerecht nach hinten, wo diese Linie die Sattelstütze (Sloping) bzw. das Sitzrohr (klass. Geometrie) trifft Und zwar Mitte - Mitte, d.h. Mitte Steuerrohr (am oberen Abschluß) bis Mitte Sitzrohr.
- die Vorbaulänge Mitte - Mitte
- die Sattelüberhöhung (wie viel ist der Sattel höher als der Oberlenker.

Damit kann man dann mal Hinweise für die Geometrie geben.
Bin aber nicht so überzeugt davon, dich damit zum Versender zu schicken. Besser, du gehst mit deinem alten Rad zu einem guten Händler, der den Radfirma hat, die dir zusagt, und laß dir ein Rad an dich anpassen (also weniger Sattelüberhöhung oder kürzere Entfernung Sattelspitze - Oberlenker (durch kürzeres Oberrohr oder kürzerern Vorbau).
 
AW: Neues (komfortables) Rennrad bis 2.000 EUR für längere Touren

da habe ich ja morgen nochmal einiges zu messen, werde die Daten dann auf jeden Fall hier mal posten.

Eine andere Sache fällt mir noch zu meinem aktuellen Rennrad ein, was ich immer recht merkwürdig fand, und ich möchte gerne mal wissen, ob das so seine Richtigkeit hat: wenn ich in den Pedalen und im Stillstand bin, und dabei den Lenker Richtung 90 Grad drehe, stößt der hintere Bereich des Vorderrads gegen meinen Schuh. Da beim Fahren natürlich solche extremen Lenkbewegungen nicht vorkommen, ist dies kein Hindernis, aber dennoch frage ich mich, ob dies ggf. ein Zeichen ist, dass der Rahmen evtl. zu klein ist?

Werde morgen mal das Rennrad vermessen, weiß auch gerade gar nicht, welche Rahmengröße das R700 hat (vermutlich 52)
 
AW: Neues (komfortables) Rennrad bis 2.000 EUR für längere Touren

Hier mal die Ergebnisse, berechnet nach den bekannten Formeln aus Tour und anderen Quellen.

Deine Rahmenhöhe nach traditioneller Messart ( horizontales Oberrohr, Tretlagermitte bis Oberrohrmitte: 51,5cm

Die Sitzhöhe: Tretlagermitte bis Satteloberkante: 69 cm

Mal abgesehen davon, dass hier nur Richtwerte raus kommen, die man den persönlichen Bedürfnissen anpassen sollte, hier nun die wirklich interessanten Werte:

Sitzlänge, gemessen Sattelspitze bis Mitte des Oberlenkers:

1 Gestreckte sehr "sportliche" Position: 55,14cm
2. "Sportliche Position": 53,82cm
3. eher aufrechte "tourenmäßige" Position: 52,5cm

Auch hier wieder, die errechneten Werte sind kein "Gesetz" nur Richtwerte. Die Überhöhung des Lenkers ist nicht berücksichtigt.

Eine Bemerkung: Die Rumpflänge stimmt wirklich ??( Schritt bis Halsgrübchenkante, die kleine Kuhle oberhalb des Brustbeins, bzw Sitzfläche bis...). Das sieht mir sehr lang aus, ich nehme das aber mal als gegeben hin.

Folgendes: Den Werten entnehme ich, dass Du irgendwo zwischen 168cm und 171cm groß bist. Du hast Deine Rahmenhöhe mit 52 angegeben, die rein rechnerisch nach traditioneller Faustformel sich richtig anhört. Nun kenne ich die Geometrien von Cannondale nicht.

Zwei Vermutungen: Du sagst sinngemäß, Du fährst ziemlich überstreckt, das klingt nach einem zu langen Oberrohr, es sei denn, Du bist wirklich ein so verhältnismäßiger " Sitzriese" wie angegeben, denn die errechneten Sitzlängen sind sehr lang.
Genausogut könntest Du nämlich zu sehr gestaucht fahren, wenn die Angaben so stimmen, dann ist die Kombi Oberrohr/Vorbau zu kurz.

Aber wie auch immer, so gesehen sind alle Vorschläge erst einmal für die Katz'. Mit Deiner Größe bist Du heute bereits sehr oft am unteren Limit der angebotenen Rahmengrößen ( je nach Angebot und Philosophie des Herstellers). Da gilt es, sehr genau auszuwählen was passt und was nicht. Die meist lapidar als S bezeichneten Größen variiren mit Oberrohrlängen von ca. 520 - 540mm. Die dazugehörigen Werte der Rahmenhöhen von 48-53cm.

Das sag ich mal aus eigener Erfahrung ( 170cm, 80 Schrittlänge, Rumpf: 64). Vor 15 Jahren war das Größenmäßig noch unteres Mittelfeld, bei einigen wenigen Modellen wird eine passende Größe schon gar nicht mehr angeboten. ( Scott, Cannondale etc. haben die natürlich noch ).

Vielleicht misst Du den Rumpf noch einmal aus und nenne auch mal Deine Gesamtgröße. Vielleicht stimmt ja auch die Schrittlänge nicht ( ohne Hosen gemessen, bis zum "Anschlag" oben?).

Ach ja, bei Rahmengrößen unter etwa 54cm ist es fast normal, dass man mit dem Fuß das eingeschlagene Vorderrad touchieren kann. Wenn man das verhindern will, muß die Gabelvorbiegung größer oder er Steuerwinkel noch flacher werden, was aber das Fahrverhalten zu stark beeinflußt.
 
AW: Neues (komfortables) Rennrad bis 2.000 EUR für längere Touren

Da muss ich vermutlich nochmal nachmessen, ggf. habe ich die Rumpflänge inkorrekt gemessen. Ist tatsächlich so, dass ich verhältnismäßig kürzere Beine und einen etwas längeren Rumpf habe, die Gesamtgröße liegt bei 178cm.
 
AW: Neues (komfortables) Rennrad bis 2.000 EUR für längere Touren

Da vermute ich, dass auch die Schrittlänge nicht ganz hinhaut, dafür macht die Rumpflänge schon wieder Sinn.
Bei 178cm Körpergröße wird auch die errechnete Sitzlänge etwas verhältnismäßiger.

Wenn das Verhältnis Rumpf/Innenbeinlänge wirklich etwas "extravaganter" ist, ist es natürlich schwerer, aber nicht unmöglich die Rahmengröße/ Länge zu bestimmen.

Das alte Rad wurde Dir vermutlich nur nach Schrittlänge angemessen?!
 
AW: Neues (komfortables) Rennrad bis 2.000 EUR für längere Touren

......

Eine andere Sache fällt mir noch zu meinem aktuellen Rennrad ein, was ich immer recht merkwürdig fand, und ich möchte gerne mal wissen, ob das so seine Richtigkeit hat: wenn ich in den Pedalen und im Stillstand bin, und dabei den Lenker Richtung 90 Grad drehe, stößt der hintere Bereich des Vorderrads gegen meinen Schuh. Da beim Fahren natürlich solche extremen Lenkbewegungen nicht vorkommen, ist dies kein Hindernis, aber dennoch frage ich mich, ob dies ggf. ein Zeichen ist, dass der Rahmen evtl. zu klein ist?
....

Das heißt, der Rahmen ist - für Dich - nicht "fußfrei". Kommt bei Rennrädern öfter mal vor, kann aber auch auf einen zu kleinen Rahmen hindeuten. Oder auf üppige Schuhgrößen. Kurz, muß nichts heißen, aber zusammen mit den anderen Infos sollten wir sicherstellen, was für Rahmenmaße du hast bzw. brauchst.
 
Zurück