• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Embacher Sammlung wird (teilweise?) versteigert

Ich habe insgesamt den Eindruck, dass die Nutzbarkeit der Räder eine grössere Rolle spielte, als ich es bei einer solchen Auktion erwartet hätte. Für Gitane und kuriose Falträder scheint kein wirklicher Markt zu existieren.
Wie man's nimmt: Strida EUR 750, Bickerton EUR 400, Microbike EUR 450. Ich besitze alle drei, und sie haben zusammen kaum mehr als 200 EUR gekostet.
Und dann ging da noch ein One Off Moulton Special für 30,000 EUR weg.

Interessant finde ich, dass eBay-Lieblinge wie z.B. Merckx (2,250 und 1,000 EUR) und Masi (3,750) eher billig waren. Rene Hersé-Räder brachten, wie erwartet, zwischen 5,000 und 10,000 EUR.

Insgesamt erbrachte die Auktion rund 475,000 Euro. Nicht alle Räder wurden verkauft, aber bei 196 verkauften Rädern macht das einen Schnitt von ca. 2,400 EUR/Rad.
Quelle: http://www.dorotheum.com/uploads/tx_ogkatalogebe/doc_ergebnislisten/40F150519.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Embacher Sammlung wird (teilweise?) versteigert
Ich hätte -zumindest in Teilen- auch mit höheren Preisen gerechnet. Ich habe mich zusammengerissen und keine Onlinegebote abgegeben, im nachhinein ärgert mich das fast ein wenig...gerade in Anbetracht der erschwinglichen Preise der beiden Mecacycles.
 
In der Bucht hätte keines der versteigerten Räder diese Preise erzielt, würde ich meinen...
 
Das Breezer Beamer um 3500 ist für mich die größte Überraschung.

Ansonsten war das alles sicherlich kein Verlustgeschäft wenn man bedenkt dass der Herr Embacher seine Räder in der Frühzeit von Ebay und Co (das hab ich mal so gelesen) vermutlich recht günstig zusammengesammelt hat.
 
Solche gross angekündigten auktionen von einem renovierten Haus sind nicht mit Ebay zu vergleichen

Das Dorotheum wurde neu renoviert? (laut Edith war @evisu schneller)
1134px-Wien_Dorotheum_innen.jpg
 
Das Breezer Beamer um 3500 ist für mich die größte Überraschung.

Ansonsten war das alles sicherlich kein Verlustgeschäft wenn man bedenkt dass der Herr Embacher seine Räder in der Frühzeit von Ebay und Co (das hab ich mal so gelesen) vermutlich recht günstig zusammengesammelt hat.

na ja da gehen ja noch Einkommens Steuer von ab
 
Er hatte wohl einen eigenen Mechaniker, die Kosten für die Halle? und der Lohn für den Fotografen müssen natürlich auch noch abgezogen werden...
 
kann doch mal passieren oder ?

Ganz ruhig, alles ok. Wollte immer Deutschlehrer werden, war denen aber zu pedantisch ;) Also lebe ich meinen Fetisch in Foren aus. Nichtsdestotrotz kann das Dorotheum ja auch renoviert worden sein ... ich weiss es nicht.

Wieder Freunde?
 
Ehrlich gesagt:
Den Preis finde ich vollkommen lachhaft für ein altes, nicht fahrbereites Fahrrad, an dem nicht mal 2 Reifen montiert sind.
Der gewerbliche Verkäufer ist offensichtlich branchenfremd und möchte mit möglichst geringstem Aufwand den
maximalen Profit erzielen. Der wird das Ding irgendwo für 100 € aus einem Keller gezogen haben... .
Vor kurzem war ein ganz ähnliches Full Pro - allerdings in Chrom Optik - bei ebay inseriert:
Der Verkäufer hatte anfänglich 1200 € als Sofort-Kauf Preis vorgesehen. Nach wenigen Stunden war der
Preis verdoppelt, und man mußte jetzt schon 2500 € hinlegen.
Die Aero Full Pros sieht man nicht so oft - und wenn man eines sieht, ist es komischerweise fast nie gefahren worden,
was an den Bremsen gelegen haben mag:
Das Fahren klappt ganz gut; nur die Sache mit dem Anhalten ist nicht so einfach...diese Bremsen werden mit diesen Felgen jedenfalls annähernd wirkungslos sein.
Wenn ich das Geld hätte, wäre mir das Ding da oben mit nur einem Reifen MAXIMAL 1000 € wert.
Die gemufften Full Pros mit "ordentlicher" Plakette am Steuerrohr gefallen mir sowieso besser... .;)
 
250 registrierte Bieter ca 500 Zuschauer, war alles dicht gedränget, 97% verkauft 480.000.-- Erlös / 4 Stunden Auktion...
Ja einige sehr kuriose Preise, wie das Bianchi Rekord oder das Puch Ultima look-alike (die wurden im Saal verkauft.)
aber auch den einen oder anderen Schnapper wie das Winora, das hat man sehr schnell durchgewunken bei manchen anderen wie dem Caminade ging es ewig und wurde sehr lange auf telefonische Gebote gewartet. Meine Sammlung ist auch etwas gräösser geworden...

Hier noch Fotos vom blaune Textima, (hing leider sehr hoch)
 

Anhänge

  • 20150519_163744.jpg
    20150519_163744.jpg
    202,5 KB · Aufrufe: 35
  • 20150519_163757.jpg
    20150519_163757.jpg
    155,7 KB · Aufrufe: 35
  • 20150519_163814.jpg
    20150519_163814.jpg
    141,6 KB · Aufrufe: 35
  • 20150519_163825.jpg
    20150519_163825.jpg
    129,3 KB · Aufrufe: 38
  • 20150519_163845.jpg
    20150519_163845.jpg
    129,9 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Alles sehr interessant. Wenn man genau analysiert, findet man auch wirkliche aufregende Dinge, z.B. das Schulz Funiculo, von dem nur noch drei Exemplare weltweit existieren. Zumindest behaupte das Embacher in der New York Times (17. Juli 2013). Und weiter: "I bought it in France for about $20,000, but it's hard to say what it would go for today."
Heute wissen wir's genau: erlöst wurden 8,125 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück