• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Embacher Sammlung wird (teilweise?) versteigert

Ehrlich gesagt:
Den Preis finde ich vollkommen lachhaft für ein altes, nicht fahrbereites Fahrrad, an dem nicht mal 2 Reifen montiert sind.
Der gewerbliche Verkäufer ist offensichtlich branchenfremd und möchte mit möglichst geringstem Aufwand den
maximalen Profit erzielen. Der wird das Ding irgendwo für 100 € aus einem Keller gezogen haben... .
Vor kurzem war ein ganz ähnliches Full Pro - allerdings in Chrom Optik - bei ebay inseriert:
Der Verkäufer hatte anfänglich 1200 € als Sofort-Kauf Preis vorgesehen. Nach wenigen Stunden war der
Preis verdoppelt, und man mußte jetzt schon 2500 € hinlegen.
Die Aero Full Pros sieht man nicht so oft - und wenn man eines sieht, ist es komischerweise fast nie gefahren worden,
was an den Bremsen gelegen haben mag:
Das Fahren klappt ganz gut; nur die Sache mit dem Anhalten ist nicht so einfach...diese Bremsen werden mit diesen Felgen jedenfalls annähernd wirkungslos sein.
Wenn ich das Geld hätte, wäre mir das Ding da oben mit nur einem Reifen MAXIMAL 1000 € wert.
Die gemufften Full Pros mit "ordentlicher" Plakette am Steuerrohr gefallen mir sowieso besser... .;)
Ich habe beim gleichen Verkäufer, einem wirklich netten Antiquitätenhändler, mein 753 Team pro Raleigh von 1977 erworben.
Die Räder, 3 an der Zahl, stammen aus dem Nachlass eines Radhändlers und wurden seiner Witwe auch ordentlich bezahlt.
Abgesehen von dem Staub ist das Rad, in Natura betrachtet, in einem ziemlich guten Zustand.
Ein Super Corsa von Cinelli gefällt mir auch deutlich besser als das Aero vom gleichen Herrsteller aber Seltenheit ist eben ein Argument.
Ich denke mal das man bei einem Gebot von etwas über 1000 erfolgreich sein könnte, nur stellt sich bei mir das haben woll Gefühl nicht im ausreichendem Masse ein.
 

Anzeige

Re: Embacher Sammlung wird (teilweise?) versteigert
Schon war es. Nette Atmosphere. Das Gios in Chrom mit 50er Campa ging aber fur 1800 weg. Leider ist mit den anfallenden Gebuhr dann das was man am Ende zahlt 2250. Wollte doch nicht so viel zahlen. Habe auch mit dem Herrn gesprochen hat sich auch Zeit fur mich genommen und mir die Rader gezeigt die in meiner RH waren. War echt sehr fein. Poster gab es auch, leider habe ich keinen Katalog mehr erwischt die waren alle schon weg. Es war wirklich ein Event.
 
Schon war es. Nette Atmosphere. Das Gios in Chrom mit 50er Campa ging aber fur 1800 weg. Leider ist mit den anfallenden Gebuhr dann das was man am Ende zahlt 2250. Wollte doch nicht so viel zahlen. Habe auch mit dem Herrn gesprochen hat sich auch Zeit fur mich genommen und mir die Rader gezeigt die in meiner RH waren. War echt sehr fein. Poster gab es auch, leider habe ich keinen Katalog mehr erwischt die waren alle schon weg. Es war wirklich ein Event.


Hatte weiter oben eine Beispiels Rechnung aufgestellt was in etwa der Endpreis ist es ist halt nicht Ebay
 
Schon ganz schöne Knallerpreise teilweise (Stichwort Rene Herse) ... andererseits habe ich z.B. die MASI höher vermutet. Dass die FES keinen Interessenten fand, wundert mich, aber muss ja nicht jeder meine Vorlieben teilen.
 
Hatte weiter oben eine Beispiels Rechnung aufgestellt was in etwa der Endpreis ist es ist halt nicht Ebay

Hatte ja die Liste und die Regeln wurden ja auch klar angesagt. Klar ist es kein Ebay. Raum, Leute und die ganze Werbung mussen auch bezahlt werden. Dabei muss naturlich auch das Haus was gewinnen. Finde 2250 auch ok fur das Rad, wollte einfach nicht so viel ausgeben.
 
30000 fürs Moulton, deutlich über dem Laser und den Singer Rädern. Nicht schlecht Herr Specht. War das abzusehen?
 
Auch das Köthke Tandem halte ich für günstig. Das FES wurde gar nicht verkauft?! Ich glaube deutsche Räder waren nicht so beliebt ;(
 
Haette ich insgesamt doch teurer erwartet. Da war das eine oder andere dabei, das recht fair weggegangen ist. Ich habe insgesamt den Eindruck, dass die Nutzbarkeit der Raeder eine groessere Rolle spielte, als ich es bei einer solchen Auktion erwartet haette. Fuer Gitane und kuriose Faltraeder scheint kein wirklicher Markt zu existieren.
 
Bei solchen auktionen sind überraschungen nicht selten Da sind selbst Auktionshäuser überrascht
Bei Bonhams ging ein Mercedes Damenrad Zustand 1 von 1925 für 10925 weg
Noch ein Beispiel W.Röhls privater 911er brachte über 1 Mio
Die Embacherversteigerung ist nun auch Geschichte
Es ist norma das Auktionshäuser Reste nicht noch einmal aufrufen
Also bleibt fürs volk nur noch die Fundbüro Versteigerung
 
Zurück