So, jetzt isser endlich angekommen mein
Rollentrainer (Elite Wireless Digital Fluid 2005). Hatte ja einen kurzen Erfahrungsbericht versprochen. Kann heute allerdings erst die ersten Eindrücke schildern, bin erst ne halbe Stunde drauf gefahren:
Aufbau: Ging ziemlich schnell und unkompliziert. Das schwierigste war eigentlich das Öffnen der Kiste, die war so fest zugetackert
Das Einspannes des Hinterrads war okay, allerdings war ich mir nicht wirklich sicher, wie fest ich die Stellschraube drehen muss, die Plastikteile da dran machen nicht so ganz den stablisten Eindruck. Aber ich denke die Spannung hat dann gepasst.
Platzbedarf: ist recht groß. Aufgebaut misst das ganze Konstrukt ca. 160 cm in der Länge und 70 cm in der Breite. Aber ich denke das ist bei allen Rollentrainern so, dies nur für welche, die (wie ich vorher) keine richtige Vorstellung von den Aufbaumaßen hatten.
Lautstärke: hat mich positiv überrascht. Durch die Elastogel-Rolle ist das Ganze doch recht leise und ich glaube nicht, dass ich die Nachbarn unten damit störe (hab auch noch so eine Matte drunter gepackt, scheint ganz gut zu sein). Fernseher muss man eigentlich auch nicht lauter stellen. Etwas lauter wirds sicherlich mit steigender Wattzahl, aber da ich nicht in Jan-Ullrich-Regionen von 500 Watt fahre, ist das bei mir (erstmal

) noch kein Problem.
Fahrgefühl: hatte ich mir auch etwas anders vorgestellt. Gut fand ich den doch sehr "runden" Tritt, den hatte ich bei anderen Rollentrainern die ich mal im Laden probegefahren bin, stark vermisst. Ungewohnt war zunächst das etwas wackelige Gefühl beim Fahren

, aber ich finde da gewöhnt man sich schnell dran. Ich wirklich relativ wirklichkeitsnah, so fern dass eine Rolle überhaupt sein kann.
Allerdings wie gesagt etwas instabil (vielleicht auch durch die Dreipunkt-Auflage). Man sollte also nicht zu sehr drauf rumwackeln, sonst kann ich mir durchaus vorstellen dass man mit dem ganzen Kram umkippt.
Display: Die Übertragung (kabellos) klappt wie es scheint sehr gut, die Wattzahlen kommen mir auch halbwegs richtig vor (aus Erfahrungen am Ergometer beim Doc und dem normalen Radcomputer). Sehr komisch fand ich allerdings, dass man die Steigung nicht einstellen kann. Er zeigt (wohl in Abhängigkeit des Gewichts und der Geschwindigkeit) die aktuelle Steigung an. Bei mir waren das immer 2%, was sich allerdings bei anderem Widerstand oder anderer Geschwindigkeit nicht wirklich geändert hat. Auf jeden Fall bin ich so gefahren (vom Gefühl her), wie ich draußen im Flachen so etwa 28 fahre, waren auf der Rolle laut Display nur 20. Sah etwas deprimierend aus

Hat jemand eine Ahnung, was das mit der Steigung soll, bzw. ob man die ändern kann?
Wiederstand: Der Wiederstand läßt sich an dem Gerät nicht über einen Regler, sondern über den eingelegten Gang regeln. Klappt sehr gut, allerdings muss man (bzw. ich) schon einen sehr niedrigen Gang fahren, um im GA-Bereich zu trainieren.
So, das solls erstmal gewesen sein. Alles in allem finde ich das Ding gut, obwohl es natürlich kein Ersatz für das Fahren im Freien ist und man wahrscheinlich nicht länger als 1 Stunde am Stück drauf aushält, zumal man auch unwahrscheinlich schwitzt dabei
Das mit der Steigung find ich wie gesagt etwas merkwürdig, aber vielleicht kann mich ja jemand aufklären, ob das so richtig ist.
Gute Nacht,
Katja