• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

elite rollentrainer 2006

saussss!

Mitglied
Registriert
5 November 2004
Beiträge
56
Reaktionspunkte
0
hallo allerseits!


ich beabsichtige, mir einen neuen rollentrainer zuzulegen, und an elite komm ich günstig ran. deshalb meine fragen:
-hat jemand schon eines von den neuen modellen und ist schon drauf gefahren? zufrieden?
-den crono gibts ja als "mag", "hydro mag", und "fluid mag". ich denke, das bezieht sich auf die verwendeten bremsen.
"hydro" hörtsich irgendwie lauter an als "fluid" und smoother als "mag". weiss da jemand was konkreteres, bzw. hat an älteren modellen die betreffenden bremsvorrichtungen schon benutzt?

gruss, saussss!
 
Hallo,

beabsichtige ebenfalls, mir in den nächsten Tagen einen Rollentrainer von Elite zuzulegen, habe da den Elite Wireless Digital Fluid (Mod. 2005) ins Auge gefasst. Unterscheidet sich von dem neuen 2006er Modell Crono Wireless wohl nur in der Optik (eigentlich ne Frechheit, oder?). Gut finde ich bei diesem (und auch den anderen neuen Modellen) den Aufbau mit 3 statt 4 Auflagepunkten. Konnte es leider noch nicht testen, aber hab mir sagen lassen, dass dies ein realistischeres Fahrgefühl vermitteln soll.

Bin auf der IFMA mal auf dem neuen Realaxiom gefahren (das Ding mit PC-Anschluss). Vom Fahrgefühl und der Lautstärke war ich ziemlich begeistert. Allerdings find ich dieses ganze Simulations-Zeugs nicht wirklich nützlich, ich fänds wahrscheinlich nach 5 Mal langweilig, dann lieber die 400 EUR mehr gespart und ein paar DVD's oder Hörbücher dafür geholt ;)

Wichtig finde ich noch die Datenanzeige und den schnellen Aufbau, deshalb wirds wohl der Wireless Digital Fluid.

@saussss! Wie günstig kommst du denn an die Geräte? Werd mir wies aussieht den bei H&S-Bikediscount für 279 Euronen bestellen (http://www.bike-discount.de/start.asp?uin=1501598638 ).

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Gerät? Mir wäre (im Sinne einer guten Nachbarschaft ;) ) die geringe Lautstärke wichtig.

Viele Grüße,
Katja
 
Hallo
ich wollte mir auch dieses Jahr einen Rollentrainer kaufen.
Ein Kumpel von mir hat auch einen,dann habe ich mal mein Rennrad draufgesetzt un bin ne 45 Std. drauf geafahren.
Seitdem bin ich froh das ich keine schnellschlüsse gezogen habe.
Mir ist so ein Teil einfach zu langweilig.
Dann gehe ich lieber in der kalten jahreszeit joggen da habe ich mehr davon.

gruss
Christian
 
@nightowl:
ich hab mich mal auf www.elite-it.com umgesehen (mieser webauftritt, finde ich für so ein unternehmen...), und hab das jetzt so verstanden, dass am 06er crono als neuerung "der anpressdruck über das fahrergewicht geregelt wird". würde mich interessieren, ob und wie das funzt.
was mich ebenfalls interessiert, ist auch die lautstärke. (wegen der nachbarn, aber auch um fernzusehen o.ä. - ich glaub ich werds diesen winter mal mit sprachkurs-cds versuchen).
weiterhin interessiert mich, ob man mit den teilen auch ordentlich kette geben kann (kraftausdauer). wenn ich nicht gerade den suuupermiesen partylifestyle hab, hört sich meine alte tacx rolle immer an, als ob sie gleich krepiert. ausserdem reisst regelmässig der gummi, der die bremse antreibt.
- an elite komme ich seeehr günstig ran, bekomme sie zum EK :)


@gata:

freu dich, ich kann wegen knieproblemen nicht mehr so oft joggen. aber mitm rollentrainer bin ich auch immer spätestens nach einer guten halben stunde fertig, ich kann es auch nicht verstehen, wie sich das leute stundenlang geben können.
 
@saussss! Ja, das mit dem Druck auf Grund des Fahrergewichts hab ich auch so verstanden, allerdings hatte das der Wireless Digital Fluid im letzten Jahr auch schon, gibts wohl (laut Händleraussage) keinen Unterschied zum 2006er Modell. Find die Seite im Übrigen auch ziemlich mies, von den neuen Modellen ist hier ja noch gar nicht die Rede, oder bin ich blind (hab unter www.elite-it.com geschaut)? Ist ja irgendwie auch noch die "official site 2004" :confused:

Bin jetzt kurz davor mir das Ding beim H&S zu bestellen, 279 EUR find ich in Ordnung, oder? Oder liegt das jetzt deutlich über dem EK-Preis?

Also die Lautstärke hat mich eigentlich auf der IFMA ziemlich überzeugt. Der Typ da meinte, die älteren Modelle (2005) mit Elastogel-Rolle haben die gleiche Lautstärke. Im Tour-Test Anfang des Jahres (hier als PDF) lag der Elite ja mit 65-67 db bei 200 - 300 Watt an erster (leisester) Stelle (verglichen mit 60 db als Lautstärke einer normalen Unterhaltung). Hört sich für mich ganz gut an, wenn auch die Watt-Angaben nicht wirklich genau bzw. realistisch sein sollen.

Ich denk ich werds mal probieren. Bin früher auch viel auf Heimtrainern gefahren und fands nicht soooo langweilig.
 
hi!

279 sind auf jeden fall ein guter preis, so wie ich es sehe, hätte das teil regulär 399 gekostet.
was für mich nach dem test gegen das teil spricht, ist dass man nicht im stehen fahren kann. ich weiss ja nicht, wies bei den ladys ist, aber nach einer halben stunde im sitzen ohne wenigstens mal kurz aufzustehen, hab ich doch manchmal ein etwas ungutes gefühl im schritt. elastogel allerdings wäre mir recht (auch wenn ich mich an einen thread auf mtb-news.de zu erinneren glaube, wo sich einer tierisch aufgeregt hat, weil es die gelorolle nicht als ersatzteil gäbe).
würde mich freuen, wenn du mal postest, wie du mit dem teil zufrieden bist, wenn du es hast.

gute nacht.
 
Hallo,

ja klar, das Nicht-im-Wiegetritt-fahren-können ist denke ich mal ein allgemeines Rollen-Problem. Und ja, auch bei uns "ladies" gibt es diese Probleme, mehr als du wahrscheinlich denkst sogar ;)

Ich denke, kurz mal aufstehen und ruhig fahren sollte schon drinsein. Die geringere Stabilität ist wohl ein Nachteil dieses Dreipunkt-Rahmens... Man kann nicht alles haben ;)

Ich denke ich werd mir das Ding jetzt bestellen... Wegen der Ersatzrolle werd ich mich vorher nochmal schlau machen, kann mir aber ehrlichgesagt nicht vorstellen, dass man dieses (eigentlich ja Verschleiß)teil nicht separat bekommen kann. Werd auf jeden Fall mal einen Erfahrungsbericht posten wenn ich ihn hab.
 
AW: elite rollentrainer 2006

Hallo,

ich spiele auch mit dem Gedanken mir einen neuen Rolltrainer zuzulegen. Da ich gerne den Geräuschpegel senken würde, möchte ich ein Modell mit Elastomer-Rolle kaufen. Da mir persönlich das 2005er Modell besser gefällt (4-Punkt-Auflage) würde ich dieses kaufen wollen.

Hierzu zwei Fragen:

Weiß jemand ob der Rollendurchmesser beim 2005er und 2006er Modell identisch ist?

Wie gut läßt sich der Widerstand beim Model "Fluid" - über die Schaltung am Rad - regeln? Ist es in diesem Zusammenhang ratsam den "Digi-Fluid" zu kaufen?
 
IOst es jetzt eigentlich ratsam, den Crono Fluid gel oder HydroMag zu nehmen? Muss man das denn einstellen können oder reicht der durch die Schaltung verursachte Widerstand?
Ciao, danke, bikefex
 
Moin,

bikefex schrieb:
IOst es jetzt eigentlich ratsam, den Crono Fluid gel oder HydroMag zu nehmen? Muss man das denn einstellen können oder reicht der durch die Schaltung verursachte Widerstand?

Das würde mich auch interessieren!

Ich besitze zur Zeit einen älteren HydroMag mit Verstellmöglichkeit. Allerdings braucht man die Verstellmöglichkeit nicht wirklich - da der Tritt bei steigenden Widerstand (über den Hebel) leicht unrund wird. In der Grundstelllung läuft das Teil super, ist aber wegen der kleinen Metallrolle rel. laut!

Wie sieht das beim Fluid aus? Wie viel bringt die 45mm Elasto-Rolle bzgl. der Geräuschentwicklung?
 
So, jetzt isser endlich angekommen mein Rollentrainer (Elite Wireless Digital Fluid 2005). Hatte ja einen kurzen Erfahrungsbericht versprochen. Kann heute allerdings erst die ersten Eindrücke schildern, bin erst ne halbe Stunde drauf gefahren:

Aufbau: Ging ziemlich schnell und unkompliziert. Das schwierigste war eigentlich das Öffnen der Kiste, die war so fest zugetackert :mad:
Das Einspannes des Hinterrads war okay, allerdings war ich mir nicht wirklich sicher, wie fest ich die Stellschraube drehen muss, die Plastikteile da dran machen nicht so ganz den stablisten Eindruck. Aber ich denke die Spannung hat dann gepasst.

Platzbedarf: ist recht groß. Aufgebaut misst das ganze Konstrukt ca. 160 cm in der Länge und 70 cm in der Breite. Aber ich denke das ist bei allen Rollentrainern so, dies nur für welche, die (wie ich vorher) keine richtige Vorstellung von den Aufbaumaßen hatten.

Lautstärke: hat mich positiv überrascht. Durch die Elastogel-Rolle ist das Ganze doch recht leise und ich glaube nicht, dass ich die Nachbarn unten damit störe (hab auch noch so eine Matte drunter gepackt, scheint ganz gut zu sein). Fernseher muss man eigentlich auch nicht lauter stellen. Etwas lauter wirds sicherlich mit steigender Wattzahl, aber da ich nicht in Jan-Ullrich-Regionen von 500 Watt fahre, ist das bei mir (erstmal ;) ) noch kein Problem.

Fahrgefühl: hatte ich mir auch etwas anders vorgestellt. Gut fand ich den doch sehr "runden" Tritt, den hatte ich bei anderen Rollentrainern die ich mal im Laden probegefahren bin, stark vermisst. Ungewohnt war zunächst das etwas wackelige Gefühl beim Fahren :o , aber ich finde da gewöhnt man sich schnell dran. Ich wirklich relativ wirklichkeitsnah, so fern dass eine Rolle überhaupt sein kann.
Allerdings wie gesagt etwas instabil (vielleicht auch durch die Dreipunkt-Auflage). Man sollte also nicht zu sehr drauf rumwackeln, sonst kann ich mir durchaus vorstellen dass man mit dem ganzen Kram umkippt.

Display: Die Übertragung (kabellos) klappt wie es scheint sehr gut, die Wattzahlen kommen mir auch halbwegs richtig vor (aus Erfahrungen am Ergometer beim Doc und dem normalen Radcomputer). Sehr komisch fand ich allerdings, dass man die Steigung nicht einstellen kann. Er zeigt (wohl in Abhängigkeit des Gewichts und der Geschwindigkeit) die aktuelle Steigung an. Bei mir waren das immer 2%, was sich allerdings bei anderem Widerstand oder anderer Geschwindigkeit nicht wirklich geändert hat. Auf jeden Fall bin ich so gefahren (vom Gefühl her), wie ich draußen im Flachen so etwa 28 fahre, waren auf der Rolle laut Display nur 20. Sah etwas deprimierend aus :confused: Hat jemand eine Ahnung, was das mit der Steigung soll, bzw. ob man die ändern kann?

Wiederstand: Der Wiederstand läßt sich an dem Gerät nicht über einen Regler, sondern über den eingelegten Gang regeln. Klappt sehr gut, allerdings muss man (bzw. ich) schon einen sehr niedrigen Gang fahren, um im GA-Bereich zu trainieren.

So, das solls erstmal gewesen sein. Alles in allem finde ich das Ding gut, obwohl es natürlich kein Ersatz für das Fahren im Freien ist und man wahrscheinlich nicht länger als 1 Stunde am Stück drauf aushält, zumal man auch unwahrscheinlich schwitzt dabei :eek:
Das mit der Steigung find ich wie gesagt etwas merkwürdig, aber vielleicht kann mich ja jemand aufklären, ob das so richtig ist.

Gute Nacht,
Katja
 
Mahlzeit,

nightowl schrieb:
Lautstärke: hat mich positiv überrascht. Durch die Elastogel-Rolle ist das Ganze doch recht leise und ich glaube nicht, dass ich die Nachbarn unten damit störe (hab auch noch so eine Matte drunter gepackt, scheint ganz gut zu sein). Fernseher muss man eigentlich auch nicht lauter stellen.

Hast Du einen Vergleich zu einem der alten Systeme (30mm Metallrolle)?


nightowl schrieb:
Fahrgefühl: Allerdings wie gesagt etwas instabil (vielleicht auch durch die Dreipunkt-Auflage). Man sollte also nicht zu sehr drauf rumwackeln, sonst kann ich mir durchaus vorstellen dass man mit dem ganzen Kram umkippt.

Das hört sich jetzt doch sehr instabil an! Und Du bist wahrscheinlich eher ein Leichtgewicht, oder? Ich hab' dann doch etwas Bedenken ob ich mit meinen 90-100kg damit zurechtkomme!?


nightowl schrieb:
Wiederstand: Der Wiederstand läßt sich an dem Gerät nicht über einen Regler, sondern über den eingelegten Gang regeln. Klappt sehr gut, allerdings muss man (bzw. ich) schon einen sehr niedrigen Gang fahren, um im GA-Bereich zu trainieren.

Bekommt man es mit dem System denn noch hin eine rel. hohe Trittfrequenz im GA bereich zu fahren?
 
hi katja.


vielen dank für den ausführlichen bericht. ich für meinen teil bin noch immer am abwägen. eine frage hab ich noch. wie ist das mit dem aufstehen? geht das mit dem teil (wie im test beschrieben) wirklich nicht, dass man mal eine minute zur weichteilentlastung aus dem sattel geht?


gruss
 
Schlappwurst schrieb:
Hast Du einen Vergleich zu einem der alten Systeme (30mm Metallrolle)?

Nein leider nicht. Hatte vor ca. 5 Jahren mal so ein Fitness-Trainer mit ziemlich hoher Schwungmasse (von Kettler glaub ich), das Teil war sehr viel lauter! Aber was man immer so hört mit Fernseher lauter stellen usw... das brauch ich mit der jetzt nicht wirklich.

Schlappwurst schrieb:
Das hört sich jetzt doch sehr instabil an! Und Du bist wahrscheinlich eher ein Leichtgewicht, oder? Ich hab' dann doch etwas Bedenken ob ich mit meinen 90-100kg damit zurechtkomme!?

Bin auch kein so dolles Leichtgewicht :D
Beim "normalen" Fahren geht es auch, ich hab halt so ein leicht schwingendes Gefühl. Nur beim Auf- und Absteigen, was durch die Lage ca. 10 cm über dem Boden gar nicht so einfach ist, muss man etwas aufpassen.
Vielleicht wäre für dich ja so ein Modell aus dem letzten Jahr mit vier-Punkt-Auflage geeigneter, ich denke die sind etwas stabiler im Stand.

Schlappwurst schrieb:
Bekommt man es mit dem System denn noch hin eine rel. hohe Trittfrequenz im GA bereich zu fahren?

Ja, das geht ganz gut, man bzw. ich muss halt nur einen recht niedrigen Gang einlegen (fahre momentan vorn auf dem Rettungsring) um keine zu große Kraftanstrengung zu haben. Fahre derzeit eine TF von ca. 90, mehr sollte aber kein Problem sein, wenn man nicht wie wild anfängt zu wippen.
 
saussss! schrieb:
wie ist das mit dem aufstehen? geht das mit dem teil (wie im test beschrieben) wirklich nicht, dass man mal eine minute zur weichteilentlastung aus dem sattel geht?

Hm, kommt drauf an, wie stark man sich dabei bewegt. Hab es heute man versucht, mit den Händen an den Bremsgriffen. Ging ganz gut, man sollte aber dann glaub ich nicht mit zu viel Kraft fahren, sonst läuft man Gefahr umzukippen.
 
Moin,

nightowl schrieb:
Vielleicht wäre für dich ja so ein Modell aus dem letzten Jahr mit vier-Punkt-Auflage geeigneter, ich denke die sind etwas stabiler im Stand.

Ja, daran hatte ich auch schon gedacht. Allerdings haben diese Modelle eine 32mm Rolle während das neue Model (beim Fluid) doch wohl eine 45mm Rolle hat - was sich ja signifikant auf die Drehzahl und die Geräuschentwicklung auswirken dürfte.
 
Ich habe mir jetzt einen Crono Fluid gekauft und bin von der Stabilität des Teiles beeindruckt!
Dagegen sind die alten Elite-Trainer total wackelig.
Verdammt Leise ist er auch noch mit der dicken Rolle.

Einzig negativer Punkt: manchmal neigt er zum vor- und zurück Schaukeln.
Das liegt aber wohl auch an den Büchern unterm Vorderrad. Da muss was
stabiles, möglichst mit "Reifenrinne" drunter. Runder Tritt hilft natürlich auch.

Was mir noch auffällt: man muss als Leichtgewicht schon relativ große
Gänge einlegen, um richtig Druck zu bekommen. Ist aber kein Problem.

Würde ich mir wieder kaufen.

WW
 
Du hast einen Elite Crono Fluid Elastogel? Kannst Du mir etwas dazu sagen? Wie stelle ich dir Schwierigkeitsgrad ein? Wie funktioniert der genau? Bin 1,83 bei 83kg - ein Problem?
 
Man Schaltet einfach per Gangschaltung, wie gewohnt.
Dickere Übersetzungen sind dann schwerer.
Der Funktioniert mit einer gekapselten Ölbremse.
Eine Turbine dreht sich in Öl und je schneller man fährt,
desto mehr steigt der Widerstand. Sehr einfach und elegant.
Die Kühlrippen des Ölbehälters werden allerdings sau heiss.

Der haupt-Standfuß ist massivst und 70 cm breit.
Um ihn bei festem Untergrund zum Umkippen zu bringen,
muss ich mich mit meinen 63 Kg auf Sattelhöhe voll neben
das Rad hängen (Oberschenkel gerade noch auf dem Sattel).
Da sollte bei normaler Nutzung selbst bei 100 Kg nichts passieren.
Am kritischsten ist eh das Aufsteigen und das ist bei dem kein Problem.

WW
 
Hi WW und vielen Dank für deinen Beitrag. Anfangs las ich viel Positives über den Tacx Sirius, momentan wird mir aber der Elite Fluid immer sympathischer.

Würdest du im nachhinein das Ding denn wieder kaufen oder sogar die nächst bessere Stufe kaufen, sprich Crono Hydromag?
 
Zurück