• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einstieg in das Rennradfahren - wie fang ich an?

Was ist denn das für ein Argument? Wenn man bei einem Handwerker was in Auftrag gibt, lässt man in der Regel einen Kostenvoranschlag machen. Kann der Handwerker keinen Kostenvoranschlag machen ist er unseriös. Punkt. Natürlich können unvorhergesehene Dinge passieren, immer können unvorhergesehene Dinge passieren... aber was soll denn bei deinem Rad passieren? Soll sich der Nippel nich drehen lassen im HR? Hat die Klebe vom Lenkerband vielleicht keine Haftung? Bei den Arbeiten, die da noch gemacht werden müssen geht das Risiko, mit dem du hier argumentieren willst, gegen Null. Sei dir ma sicher, die haben schonma ein Lenkerband gewickelt und ein Laufrad zentriert.

Dazu kommt diese Widersprüchlichkeit... "Ich habe GENAU gesagt, was gemacht werden muss. GENAUE Reparaturen in Auftrag gegeben." Wenn etwas GENAU ist, lässt sich auch der Arbeitsaufwand berechnen.
 

Anzeige

Re: Einstieg in das Rennradfahren - wie fang ich an?
Aber ihr habt keine Kosten vereinbart!!! Das ist der Fehler.
Dann fahre ich morgen nochmal ran, da er bis Montag nicht anfangen kann (großer Kundenandrang) ist es doch nicht zu spät und frage mal genau nach.

Ist doch ganz easy, immer ruhig bleiben ich mache mir wegen sowas keinen Stress 8-)

Und wenn ich glücklicher damit bin und ihr auch, dann okay. Dann hat keiner was zu meckern und ich weiß woran ich bin.

Bcs du hast schon recht, aber dein Ton ist immer irgendwie... scheiße. Du klingst immer verdammt mies und das ist mein Problem.

Du meinst es sicher nicht böse und du gibst mir ja auch Tipps, aber es ist schwer für mich damit um zu gehen wie du schreibst.

Gruß Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
So, moin.

Folgendes wird gemacht:

- Er schaut sich alle Verschraubungen nochmal an ob die entsprechend fest sind.
- Schaltwerk und Umwerfer werden eingestellt
- Bautenzüge werden entsprechend geklemmt
- Bremsen werden justiert bzw eingestellt und an die Züge angeklemmt
- Steuersatz wird gecheckt
- Laufräder werden ggf zentriert
- Lager werden geprüft

Lenkerband will ich selbst wickeln, das macht Spaß und ist für mich eine Art abschließendes i-Tüpfelchen.

Reicht das? Preislich liegen wir laut ihm wohl bei knapp 50€, vielleicht ein wenig mehr, hängt von der Zeit ab die er braucht.

Gruß Jan
 
So, moin.

Folgendes wird gemacht:

- Er schaut sich alle Verschraubungen nochmal an ob die entsprechend fest sind.
- Schaltwerk und Umwerfer werden eingestellt
- Bautenzüge werden entsprechend geklemmt
- Bremsen werden justiert bzw eingestellt und an die Züge angeklemmt
- Steuersatz wird gecheckt
- Laufräder werden ggf zentriert
- Lager werden geprüft


Das wussten wir schon....... :)

.....allein die 50,- € glaube ich noch nicht! Wenns stimmt und er alles macht wie beschrieben dann ist er günstig.
 
Nochmal zusammengefasst, da es in meinen gelegentlich emotional ausartenden Posts manchmal untergehen kann :-)
 
Ich hab' so dolle Angst, dass Limatex mal ein Haus baut ... :) (Nicht böse gemeint, aber die Ausführungen sind schon ungeheuer detailreich für den Durchschnittsleser).
 
Nein Haus wäre zu anstrengend zu bauen.

Ein Mietshaus ist da viel angenehmer. Aber ich gehe oft Dinge sehr kompliziert an, bin froh das hier trotzdem noch nicht jeder aufgegeben hat. ^^
 
So, moin.

Folgendes wird gemacht:

- Er schaut sich alle Verschraubungen nochmal an ob die entsprechend fest sind.
- Schaltwerk und Umwerfer werden eingestellt
- Bautenzüge werden entsprechend geklemmt
- Bremsen werden justiert bzw eingestellt und an die Züge angeklemmt
- Steuersatz wird gecheckt
- Laufräder werden ggf zentriert
- Lager werden geprüft

Lenkerband will ich selbst wickeln, das macht Spaß und ist für mich eine Art abschließendes i-Tüpfelchen.

Reicht das? Preislich liegen wir laut ihm wohl bei knapp 50€, vielleicht ein wenig mehr, hängt von der Zeit ab die er braucht.

Gruß Jan


lölchen da wirste denk ich ehr an das doppelte oder gar 3fache kommen. ich kenn werkstätten:rolleyes:
unnötig rausgeschmissenes geld vor allem für jmd der sagt er hat eh schon nich viel.
 
Dann weiß ich das ich in Zukunft lieber nach Magdeburg fahre. Die Erfahrung werde ich wohl aber sammeln, meine bekannten hatte ja gute Erfahrungen mit dem Laden.

Gruß
 
unnötig rausgeschmissenes geld
Jo, seh' ich auch so. Vor allem weil die Durchsicht/Endmontage in der Werkstatt auch keine Garantie mehr für ein verkehrstüchtiges Rad ist. Mir hammse das Rad auch schon mit lockerem Steuerkopflager und verwürgtem Gewinde im Vorbau wiedergegeben. Seither sieht mich keine Werkstatt mehr von innen.
 
Wenn der umwerfer auf der hintersten Stufe ist, also kleines Blatt, dann darf die Zugspannung ja eigentlich nicht zu hoch sein, oder? Denn durch das hochschalten steigt ja die Spannung. Also muss ich das genaue Maß an Spannung finden welches mich perfekt schalten lässt oder?
Die untere Position des Umwerfers wird mit der Begrenzungsschraube eingestellt, die Zugspannung muss einfach nur locker genug sein, dass die Feder den Umwerfer gegen die Begrenzungsschraube (und nicht gegen die Zugspannung) in Position drückt. Bei der Einstellung der Zugspannung kann man sich so voll auf die Umwerferposition für das große Kettenblatt konzentrieren.

Die obere Begrenzungsschraube hingegen hat wenig mit der oberen Ruheposition des Umwerfers zu tun, die von der Zugspannung gehalten wird. Die Begrenzung muss hier genug Luft zum einrasten des Hebels lassen und einerseits für schnelles klettern der Kette etwas Nachdruck über die Ruheposition hinaus zulassen, andererseits aber natürlich zuverlässig das abwerfen der Kette verhindern.
 
So, moin.

Folgendes wird gemacht:
...
- Bautenzüge werden entsprechend geklemmt
...
Reicht das? Preislich liegen wir laut ihm wohl bei knapp 50€, vielleicht ein wenig mehr, hängt von der Zeit ab die er braucht.
Hoffentlich wird nicht die Zeit in Rechnung gestellt, in der die Mechaniker vergeblich nach "Bautenzügen" suchen. :D
 
.... Bowdenzüge

Man kann sich aber auch immer an Dingen aufgeilen, in einem anderen Thread hat einer LRS, in seiner Haut will ich nicht stecken.
 
[QUOTE="Limatex, post: 3228686, member: 69077"

Man kann sich aber auch immer an Dingen aufgeilen, in einem anderen Thread hat einer LRS, in seiner Haut will ich nicht stecken.[/QUOTE]
:D ja LRS hab ich auch an jedem bike sogar alte in der garage an der wand hängen:p ohne LRS wird dein bike nich rollen :idee:
 
207d7f1285df7f7a1f05e10a892dff6d.jpg
 
Zurück