• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einstieg in das Rennradfahren - wie fang ich an?

Das geht aber nicht.

Ich lasse Schaltung bald einstellen. Wenn das fertig ist werde ich sicher nichts mehr umbauen wollen die nächste Zeit.

Also muss davor alles passen. Also Lenkerposition, STI's und Vorbau.

Wie soll ich ohne richtig funktionierende Schaltung und ohne zentriertes Hinterrad ein paar hundert Kilometer fahren? Sicherheitsrisiko, da ich auch noch keinen Helm habe (des Geldes wegen sollte der nach der Werkstatt kommen)

Deswegen bleiben mir nur absolut kleine Ausfahrten.

Die frage war auch mein Ernst, denn viele sprachen davon wie ich mit der Lenkerposition im Untergriff fahren will. Mir erschließt sich nur noch nicht genau wieso das ein Problem sein sollte.

Gruß Jan

PS: ich stelle morgen mal den Lenker so ein, dass das untere Ende parallel zum Fußboden steht und teste noch ein wenig anderes, mache auch ein paar Fotos von.
 

Anzeige

Re: Einstieg in das Rennradfahren - wie fang ich an?
...jetzt machst aber Du uns waaaahnsinnig:p

(Spässgen, gell)
Na klar :-)

Nein ich hoffe alle verstehen was ich meine. Ich habe keinen Bock länger als Freitag mit der Werkstatt zu warten und nehme hier alle Vorschläge an und führe sie aus. Ich versuche alles an wissen aus dem Thread zu saugen was geht. Freitag soll es zum Radladen gehen und bis da hin sollte alles ordentlich da am Lenker sein :-)

Gruß Jan
 
Ich an deiner Stelle würde ja verrückt werden... da zipfelst du jetzt als an dem Rad rum und kannst nich fahren. Hörst hier aus jeder Ecke verschiedene Vorschläge, in erster Linie den, doch endlich zu fahren und musst immer wieder erläutern, dass du grad nicht fahren kannst.

Gibt es denn nur diesen einen Fahrradladen in der Umgebung? Spätestens als die 105er STIs kamen hätte ich an deiner Stelle das Rad ins Auto geworfen und wär damit von Laden zu Laden gefahren bis es fahrbereit ist.

Für einen Helm würde ich übrigens mehr als 50 EUR kalkulieren, rechne mal mit 80-100. Klamotten... eine gute Hose kostet schon auch 30-50, Funktionshemden und Trikots ein bisschen günstiger, Schuhe... naja nochma mind. 50. Dein Werkstattaufenthalt wirste im Voraus nicht kalkulieren können. Aber ehrlich, da schließe ich mich den andern an: fahr erstma wenn das Rad fahrbereit ist. Beim Helm lässt sich wenig diskutieren, den sollte man tragen - jeder Furz kann zum Tod führen. Aber was die Funktionskleidung angeht... da gehen die ersten Kilometer wirklich auch ohne.
 
Ich an deiner Stelle würde ja verrückt werden... da zipfelst du jetzt als an dem Rad rum und kannst nich fahren. Hörst hier aus jeder Ecke verschiedene Vorschläge, in erster Linie den, doch endlich zu fahren und musst immer wieder erläutern, dass du grad nicht fahren kannst.

Gibt es denn nur diesen einen Fahrradladen in der Umgebung? Spätestens als die 105er STIs kamen hätte ich an deiner Stelle das Rad ins Auto geworfen und wär damit von Laden zu Laden gefahren bis es fahrbereit ist.

Für einen Helm würde ich übrigens mehr als 50 EUR kalkulieren, rechne mal mit 80-100. Klamotten... eine gute Hose kostet schon auch 30-50, Funktionshemden und Trikots ein bisschen günstiger, Schuhe... naja nochma mind. 50. Dein Werkstattaufenthalt wirste im Voraus nicht kalkulieren können. Aber ehrlich, da schließe ich mich den andern an: fahr erstma wenn das Rad fahrbereit ist. Beim Helm lässt sich wenig diskutieren, den sollte man tragen - jeder Furz kann zum Tod führen. Aber was die Funktionskleidung angeht... da gehen die ersten Kilometer wirklich auch ohne.

Der einzige Laden der vernünftig ist. Magdeburg kostet hin und zurück jedes mal 20€ mit dem Zug, daher nicht so gut, wäre eine Notlösung gewesen wenn ich nicht an den Laden gedacht hätte der hier öffnet.

Ich plane für Hose und Trikot zusammen 100€ ein. Schuhe irgendwann mal, keine Ahnung.

Nenne mich einen Tor, aber ich fand es wichtig zu wissen wie beschissen es ist STI's an zu bauen. Deswegen habe ich es dann selber gemacht und nicht gewartet.
 
Sage mal, gehst du alle Sachen so kompliziert und etwa unsinnig an? :) Fahre doch einfach ein bisschen, dann wirst du schon sehen, wie das so ist mit den Ellenbogen auf dem unteren Lenker.
Wo hast du das überhaupt her? Egal, probieren geht über usw. macht dir jedes Kind vor, mach mal einfach, is alles nicht so schwer.
Da brauchste nicht viel Wissen aus diesem Fred! 99,99 % schaffen es, ohne Fragen in einem Forum Rad zu fahren, auch RR...also hopp hopp
 
Zuletzt bearbeitet:
Nenne mich einen Tor, aber ich fand es wichtig zu wissen wie beschissen es ist STI's an zu bauen. Deswegen habe ich es dann selber gemacht und nicht gewartet.

Deswegen nenne ich dich sicher keinen Tor, ich denke das ist der 1. Schritt in die richtige Richtung. Wenn du dir jetzt noch einen Spooky besorgst, dein Laufrad damit zentrierst und auf Youtube nach Howtos fürs Einstellen der Schaltung fürs Lenkerband wickeln schaust und das machst, wäre ich sogar positiv überrascht. Und du hättest Wartezeit gespart und hättest deinen Urlaub zum Fahren nutzen können.
 
Ich habe einen Nippelspanner da, auch in der passenden Größe. Nur habe ich mich ehrlich nicht ran getraut, auch wenn ich weiß welche Speiche es ist.
 
Was soll denn passieren? Explodieren wird das Rad nich ;)

Guter Anfang ist z.B.
- Das kann man auch in der Bremse als Zentrierhilfe machen. Perfekt wirds sicher nicht, ohne Zentrierständer, aber dann kanns ja immer noch zum Laden und du kannst wenigstens mal fahren... :)
 
:) Limatex, dass du mit den Beinen/bzw. Füssen auf den Pedalen in die richtige Richtung zum fortbewegen lostreten musst, weisst du aber schon,oder???
Ach Mensch du bist gemein...

Ich bemühe mich echt. Nur ich habe in der Vergangenheit oft gelernt das man auch viel kaputt basteln kann. Das habe ich beim Elektronikbasteln gelernt :-)

Aber Rotporst gerade weil da auch Geld drin steckt bin ich noch vorsichtiger.

Trotzdem versuche ich mehr selbst zu machen, keine Sorge
 
Jo.. du weisst sicher auch, dass man mit einem Rad blöde stürzen kann, pass bloss auf.
Ja, klar bin ich etwas gemein. Ich kann dich ehrlich gesagt, nicht so ganz ernst nehmen mit deinen Bedenken und Fragen.
mache es wie alle anderen, fahre ein bisschen rum und gut ist. Ist alles ziemlich einfach.
 
Meine Fragen musst du leider akzeptieren, hab ich mir angewöhnt :-)

Meine Bedenken, ich bin leider von Natur aus ein Miesepeter, sorry^^

So, morgen geht's weiter ich halte euch mal auf dem laufenden.
 
Rennrad nicht oft, nein :-)

Jetzt hör aber auf ich nehme dich sonst noch ernster als du mich :-P
 
Rennrad fahren ist im Prinzip als Anfänger nicht anders als jedes andere Rad....solange man nicht die Ellbogen auf den Unterlenker legt, dürfte alles easy sein.
Wenn du dann irgendwann mal mit highspeed 100 km oder mehr mit einer Gruppe fährst, gibts sicherlich paar Dinge zu beachten und zu lernen, das kommt dann ggf. noch.
Ansonsten....fahr einfach ein bisschen und frage nicht laufend.
 
Jo, berichte mal weiter.

Ich kenne das mit der Ahnungslosigkeit - habe im Frühjahr mein erstes Rennrad gekauft und wusste damals beim ersten kurzen Rollout auf dem Parkplatz vom Händler nichtmal wie man schaltet :D

Paar Monate später bin ich dann schon halbwegs erfolgreich mein erstes Rennen gefahren. Also nur Mut. Kauf dir nen Helm und dreh dann deine ersten Runden. Alles weitere ist erstmal nicht so wichtig
 
Verständnisfrage:

Der untere Teil des Rohres am Lenker ist doch quasi zum Ablegen des Unterarms im Untergriff da oder?
Ne, das ist doch kein Tria Auflieger.:rolleyes: Der ist zum greifen mit den Händen im Unterlenkergriff. Damit man so fahren kann sollten die Hände sich aber abstützen können, sonst wirds anstrengend. Ausserdem sollte der Drop, also der Bogen nicht so riesig sein, es sei denn man hat sehr lange Arme.
In früheren Zeiten war das anders. Da war aber die Überhöhung bei den Rädern auch nicht annähernd so groß. Früher ist man mit 4-5cm Überhöhung gefahren, heute sind es meisten 10cm und mehr!
 
Ne, das ist doch kein Tria Auflieger.:rolleyes: Der ist zum greifen mit den Händen im Unterlenkergriff. Damit man so fahren kann sollten die Hände sich aber abstützen können, sonst wirds anstrengend. Ausserdem sollte der Drop, also der Bogen nicht so riesig sein, es sei denn man hat sehr lange Arme.
In früheren Zeiten war das anders. Da war aber die Überhöhung bei den Rädern auch nicht annähernd so groß. Früher ist man mit 4-5cm Überhöhung gefahren, heute sind es meisten 10cm und mehr!
Und durch die große Überhöhung und den großen Drop kann es sehr ungemütlich im Untergriff werden wenn man keine 2m groß ist gell? Ein compactlenker hat einen kleineren Drop und dies gleicht das ganze aus, so verstehe ich das und es klingt sinnvoll.
 
Zurück