• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einstellung am Lenker

John Clark

Fritz-Kola Junkie
Registriert
11 Dezember 2020
Beiträge
94
Reaktionspunkte
90
Moin Leute,

ich habe eine Frage bezüglich der Einstellung des Lenkers. Ich habe mir vor ein paar Monaten ein Rennrad gebraucht gekauft und bin seitdem immer wieder am Umstellen um eine möglichst gute Sitzposition zu erreichen. Nun merke ich, dass es für den Nacken anstrengend den oben zu halten, um gerade aus zu gucken und den Straßenverkehr zu beobachten, also vor allem im Nacken. Ich habe jetzt den Lenker höher gestellt, meine Frage ist nun, was kann ich noch machen?

Der Vorbesitzer hat das Rad als Triathlon Rad genutzt und z.B einen relativ langen Vorbau eingebaut.
 
Hallo John und willkommen im Forum. Bevor wir raten, wären konkrete Daten zum Rad und Maße sowie Fotos von dir auf'm Rad hilfreich
 
Da die Rahmengröße nicht mehr zu beeinflussen ist, sind Länge und Winkel des Vorbaus, als auch der Abstand des Sattels zum Lenker die einzigen Größen die noch variabel sind und damit geeignet um Deine Sitzposition anzupassen. Wie mein Vorredner bereits schrieb, wäre ein Foto in der Seitenansicht hilfreich für die Beurteilung.
 
kürzerer Vorbau bringt m.M.n. nur marginale Verbesserung, was den Nacken betrifft.
Wenn der Vorbau negativ montiert ist, könnte man ihn erstmal umdrehen - sieht zwar bescheiden aus, könnte für den Anfang eine Verbesserung bringen.
ps. 2 Threads zum gleichen Thema ist auch nicht so cool... :rolleyes:
 
Wenn es bloß anstrengend ist, den Kopf ständig hoch zu halten, dann würde ich das trainieren. Mir ging das Anfang des Jahres ähnlich, bei dem ersten Fahrten hatte ich Muskelkater in Nacken und Schultern, das gibt sich aber mit der Zeit. Einerseits wird der Nacken stärker, anderseits gewöhnt man sich an eine Kopfhaltung bei der man nicht ständig aufrecht nach vorn guckt.
 
Da man auf dem Rad anders sitzt als z.B. vor dem Rechner, muss sich die Muskulatur erstmal "umbauen". Das merkt man auch nach längeren Pausen.
 
Zurück