• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einsteigerrennrad

_zottel_

Neuer Benutzer
Registriert
31 Mai 2013
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin ein Neuling. Ich möchte mir mein erstes Rennrad kaufen, bin aber von der schieren Auswahl mehr oder weniger überfordert oder -wältigt. War bereits in verschiedenen Fahrradläden. Zwei größere (Stadler u.a.) und in einem kleineren Laden um die Ecke. Habe mich auch stundenlang in Foren versucht einzulesen...

Ich, 23, bin 1,84 groß und habe eine Schrittlänge von ca. 88,5. Das Rennrad sollte mich eine Weile begleiten und ich möchte es vorwiegend für Touren kaufen, nicht für Stadtzwecke o.ä. Das Preislimit, welches ich mir gesetzt habe befindet sich um die 1300€. Ich möchte das Rad eher bei einem Laden kaufen, weniger bei einem Versandhändler.

Räder, die ich bis dato Probe gefahren bin:
  • Focus Culebro 2.0, 2013 (Preis: 1199€)
  • Dynamics RSL Pro, 2013 (Preis: 1199€)
  • Bulls Desert Falcon Pro, 2013 (Preis: 1499€)
  • BMC SSX Streetfire (1100€ Preis in Geschäft, Jahr o.A.)
  • Cube Gtc Agree (NP: 1999€ Vollcarbon. in Geschäft ca. 2/3, da Gebrauchsspuren, die aber überarbeitet würden.
  • Cube Aerium Pro (allerdings 2010) (Neu: 1599€, Preis mit 105er Pedale 1350€). Ist ein Triathlonrad mit 55er Rahmen. Mit folgender Ausstattung http://www.biker-boarder.de/shopware/Cube-2010-Aerium-Pro-Black-Anodized_detail_7607.html (Scheint Gut zu sein, nur eben nicht das Aktuellste)
Das Aerium fuhr sich bis dato am Besten, war gemütlich, saß perfekt, bin mir aber eben nicht sicher, da es sich um ein Triathlonrad handelt und da es eben schon eine ältere Baureihe ist und ich nicht abschätzen kann, wie das bei einer 3 Jahre alten Baureihe mit der preislichen Komponente ist. Die Komponenten scheinen aber sehr Gut zu sein (Syntace Lenker, Vorbau, DEDACCIAI Black Fin Gabel - 12K-Carbon und Ultegra Komponenten).Die Beratung in dem kleineren Laden mit dem Aerium war auch (sehr) gut, sie hatten eben nur keine wirklich aktuellen Modelle da, da der Laden an diesem Standort mehr oder weniger im Aufbau ist, auf jeden Fall was Rennräder anbelangt.

Vielen Dank für Ratschläge
 
Hey - erst mal willkomen hier :bier:

also - in der TOUR von Anfang des Jahres war ein Test von Rennrädern bis 1500 EUR (ok - liegt leicht über dem, was du ausgeben wolltest) - auch in der RoadBIKE war ein entsprechender Artikel - ich glaube sogar erst im letzten Monat - vielleicht da mal kurz rein lesen

Aber du hattest dir ja schon ein paar angekuckt :) - also - obwohl ich STADLER nicht so toll finde - das Dynamics RSL Pro ist schon ein genaueres hinsehen wert. Ein Bekannter von mir fährt den Vorgänger und ist sehr zufrieden damit.

Das Cube Aerium ist schon mehr vol auf Tria ausgerichtet - mit "normalem" Rennlenker - ich weiß nicht so recht

Zu guter letzt: Da es ja dein "Erstes" ist, würde ich von Rädern mit "überarbeiteten Gebrauchsspuren" Abstand nehmen :confused:

By the way: Mein erstes war ein UNIVEGA Via Laser aus dem Internet für 450 EUR - nach 2 Jahren habe ich mir dann mein COLNAGO gegönnt :D
 
Danke erstmal für deine Einschätzung!

Das Aerium ist wohl, wenn ich das richtig verstehe eine Art hybrid. Ich würde es zunächst eher wie ein Rennrad fahren und vllt. später auf Landstraßen etc. den Aero mal draufschrauben.
Es wirkte von der Übertragung her, kein Wunder, wesentlich runder aber eben ein wenig tiefer in der Sitzposition. Da stellt sich halt die Frage, ob das von der Sitzposition her praktikabel ist.

Das Dynamics wirkte wesentlich roher, einfacher, ist schwer zu beschreiben. Das Culebro war von der Sitzposition und dem Lenker her stimmiger als das RSL, wirkte aber auch einfacher im Vergleich zu Aerium und Desert Falcon Pro.

Die RennRad habe ich mir schon geholt und durchgelesen.
 
Beim Stadler gibt es auch Cannondale Räder.
Der Caad 8 105 wäre deine Preisklasse, sind auch gute Räder.
 
Danke erstmal für deine Einschätzung!

Das Aerium ist wohl, wenn ich das richtig verstehe eine Art hybrid. Ich würde es zunächst eher wie ein Rennrad fahren und vllt. später auf Landstraßen etc. den Aero mal draufschrauben.
OK - wenn du du letztendlich doch mehr in diese Richtung gehen willst, dann wäre es sicher ein guter Kompromiss - als Rennrad auf dauer würde ich es mir trotzdem nicht zulegen - und da ich "ein bisschen Bauch" habe:rolleyes: , habe ich mir über einen Aeroaufsatz bislang keine Gedanken gemacht.

Das Dynamics wirkte wesentlich roher, einfacher, ist schwer zu beschreiben. Das Culebro war von der Sitzposition und dem Lenker her stimmiger als das RSL, wirkte aber auch einfacher im Vergleich zu Aerium und Desert Falcon Pro.
Wie etwas "wirkt" ist eigentlich nebensächlich - hast du alle schon mal "ausprobiert" ? Das Rad muss einfach von allem her dir passen
 
Sorry, damit war auch die Fahreigenschaft gemeint. Ja, alle schon einmal ausprobiert, die ich genannt habe.
 
Was hast Du denn sonst so für Vorstellungen? Eher bequeme Sitzposition oder eher sportlich? Viele Berge in der Nähe oder lange auf der Ebene? Soll es Shimano sein oder ist die Schaltlogik von SRAM oder Campagnolo eher was für Dich?

Und Du solltest Dich ein bisschen selbst damit vertraut machen,wlche Rahmengröße/-Geometrie Du brauchst. Nichts gegen den Händler, aber leider neigen die dazu das zu verkaufen, was noch im Laden ist. Und das sind tendenziell eher die großen und die kleinen Räder. Bei Deinen Maßen wirst Du aber eher 56-58 brauchen als 60-62...
 
Hallo,

sollte schon eher sportlich sein. Ich werde damit eigentlich (erstmal) nur im Flachland fahren (Brandenburg). Zu der Schaltlogik: Ich bin bis dato erst Shimano gefahren (105 und Ultegra plus Gruppenlos).
Habe zunächst 58er und 60er ausprobiert. 60er sind eindeutig zu groß (Das Fahrrad fährt mich, nicht ich das Fahrrad). 58er passten eigtl. sehr gut, je nach Modell unterschiedlich.

Das Aerium ist 54er (Hybrid Renn-Trial) mit längerem Vorbau. Bin damit heute mal mehr gefahren als nur um den Block. War von der Steifigkeit her sehr gut aber trotzdem wendiger als bspw. 58er (60er sowieso) Culebro und Dynamics.
 
Ich habe jetzt erst einmal Abstand genommen von dem Aerium. Habe derweil ein wenig weiter in Foren und auch in der aktuellen RoadBike gelesen (z.B. Einsteigerräder).
Ich finde es sehr schwer zu bewerten, welche Schaltgruppen ich als Einsteiger nun wirklich benötige, wenn das Rad ein eher langfristiger Kauf sein soll.

Mir wurde ja hier z.B. schon das Cannondale Caad 8 105 empfohlen. Ich kann leider gar nicht einschätzen inwieweit der Rahmen besser ist, auch im Vergleich zu oben genannten Rädern.
Da es ja so zu sein scheint, dass für Anfänger eine 105er Schaltung massig ausreicht, wäre das ja durchaus eine Option. Allerdings stellt sich mir da auch die Frage wieviel Cannondale schon alleine vom Namen her teurer ist..
 
Schon mit einer Tiagra macht man nicht wirklich was falsch. Ab der 105er hat man ab 2013 schon keine "Wäscheleinen" mehr. Funktional besteht wohl so gut wie kein oder gar kein Unterschied, lediglich das Gewicht ist etwas höher. Aber ob man das bemerkt? Wie es von der Dauerhaltbarkeit her bestellt ist, ist eine gute Frage. Auch hier würde ich von einer Ultegra nicht wesentlich mehr erwarten.
Ich würde auch die verbauten Laufräder beachten und nicht unterbewerten. In der Preisklasse ist Mavic Aksion oft üblich und quasi Standard. Die sind auch gut.
Grundsätzlich glaube ich, geben sich die Räder um 1300 Euro herum nicht so wahnsinnig viel auf dem Papier. Man muss sie halt fahren und sehen, womit man zurecht kommt.
Sicher bezahlt man bei Marken oft auch den Namen, aber gerade, was die Alu-Rahmen angeht, hat Cannondale einen äusserst guten Ruf.
Ich würde mich an Deiner Stelle nicht allzu verrückt machen. Aber Du kannst wirklich nicht soooviel verkehrt machen in der Preisklasse! Vergleich von den Daten her, dann schau, welches Dir optisch gefällt und dann fahr diese Räder Probe.
Allerdings (subjektive Sache vielleicht) würde hier definitiv ein neues Rad - im doppelten Sinne - kaufen. Also in jedem Fall ein 2013er Modell, das vollkomme neu und unbenutzt ist, anstatt ein 2010er oder 2011er Modell, das vielleicht eigentlich eine Preisklasse höher angesiedelt ist bzw. war. Ist aber, wie gesagt, subjektiv. Ich würde einfach nix "altes" für das Geld haben wollen, auch wenn es funktional und technisch noch lange nicht "alt" ist und immer noch auf der Höhe der Zeit.
Wie geht, ist subjektiv.
 
Ab der 105er hat man ab 2013 schon keine "Wäscheleinen" mehr.
Die "Wäscheleinen" gibt es ab der 5700er 105 nicht mehr, also schon länger als 2013, die gibts mindestens schon seit 2011.

Ich habe bei meinem Einsteigerrad ne Tiagra. Der Grund dafür war, dass die Tiagra seinerzeit die "niedrigste" Gruppe war die 10-fach (also prinzipiell aufrüstbar auch wenn das nur mäßig viel Sinn macht) und die STIs ohne Daumenschalter besitzt sondern die Umschaltmechanik hat die auch die höherwertigen Gruppen besitzen. Von letzterer bin ich bis jetzt noch begeistert und würde die Wahl auf jeden Fall nochmal so treffen.

Also wenn das Cannondale eine 105 hat, dann ist das durchaus ausreichend. Von den genannten Rädern würde ich persönlich am ehesten das Cannondale haben wollen.
 
Zurück