• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einsteigerhilfe - Neuware vs. Gebrauchtware

Weonde

Neuer Benutzer
Registriert
30 April 2012
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich gehöre zu der Fraktion, die schon länger überlegt, neben dem MTB noch aufs RR umzusteigen um die Vorteile davon auszunutzen. Ich habe mich da in den letzten Wochen in die Materie eingelesen und informiert und hatte auch ein längeres Gespräch mit einem Händler, mit anschließender Testfahrt des
Giant Defy 0 Triple
(http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/defy.0.triple/9852/51164/)

Die Geometrie und das Fahrgefühl hat auf jeden Fall auf der Testfahrt und während der Beratung gestimmt, allerdings ist mir das Rad dann doch etwas "zu hoch" für den Einstieg, ich würde eher auf das 300€ billigere Giant Defy 1 Triple steigen
(http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/defy.1.triple/9852/51166/)

Ich habe parallel auch mit einem Freund (der aktiv fährt) geredet - der mir jedoch zu einem gebrauchten mit besseren Komponenten (Ultegra vs 105 zB) geraten hat und vom Neumodell abgeraten hat. Allerdings ohne spezielle Räder zu nennen, wo ich dann erst herausfinden müsste ob die Geometrie etc. auch für mich passt...

Lange Rede, kurzer Sinn - kann mir hier in dieser Situation vielleicht jemand eine weitere Einschätzung welcher Schritt der bessere sein könnte?

Vielen Dank!
 
Auf Ultegra vs. 105 kannst Du diverse Eier pellen, da fällt in China kein Sack Reis von um.
Was ein Compact-Rahmen sein soll ist mir nicht klar, eine Compact-Kurbel (ersatzweise Kompakt) mag dagegen zwischen keine schlechte Idee und ziemlich wichtig sein (je nach Trainingsstand und bevorzugtem Gelände).
Wer Ahnung von der Materie hat, Gebraucht-Angebote also vernünftig einschätzen kann, und Zeit, auf was passendes zu warten, wird auf dem Gebrauchtmarkt mit Sicherheit mehr BangfortheBuck bekommen.

Da aus Deinem Satzbau nicht klar wird, ob Dein Freund ein bestimmtes Gebrauchtes gemeint hat...kann die unklare Frage auch nicht klar beantwortet werden.
 
Oh sorry...Nein, er hat lediglich gemeint das es da was gäbe was besser is (ohne spezielle Modelle - er meinte eben nur die besseren Komponenten wie Schaltung)...und er würde mal die Augen offen halten ob er gute Angebote findet, die passen würde...

Ich glaube ich hab da gerade was mit dem Modell durcheinander gebracht :(

Jetzt wo du mich darauf aufmerksam gemacht hast - ich muss mich korrigieren:
Ich bin das Defy 0 Triple gefahren und würde dann das Defy 1 Triple nehmen. Weißt du worin sich die Compactserie unterscheidet? Ich habe eben mal die Geometrieangaben verglichen, aber die sind doch beim Triple und Compact identisch?!

Danke!
 
Compact/Triple bezieht sich ausschliesslich auf die verbaute Kurbel (und das damit bei Triple notwendige längere Schaltwerk). Da sollten die Geometrieangaben der Rahmen eigentlich sehr ähnlich sein :D
 
Triple dürfte sich vom Compact durch die jeweils verbaute Kurbel unterscheiden, einmal dreifach, und einmal eben 50/34.
Gruß
Andreas
 
Wenn Du neben dem BTM auch RR fahren willst macht gebraucht mehr Sinn als neu, weil niemand einen Ultegra-Renner für sowas braucht und ein Bike mit Tiagra oder m.W. Sora schon für 250-400€ zu haben ist. Wie schon geschrieben sollte man sich mit der Materie etwas auskennen, um nicht statt eines günstigen Rennrades eine teure Baustelle zu kaufen. Teure Schaltungen und Laufräder zu haben ist ganz nett, aber überflüssig. Vorteil der Neuware ist dass Du Dir ein Bike mit der für Dich passenden Geometrie aussuchen kannst und womöglich auch nicht lange darauf warten/ es suchen musst. Auch bei Neuware gilt aber, dass es auch eine Tiagra tut!
 
Wenn Du neben dem BTM auch RR fahren willst macht gebraucht mehr Sinn als neu, weil niemand einen Ultegra-Renner für sowas braucht und ein Bike mit Tiagra oder m.W. Sora schon für 250-400€ zu haben ist. Wie schon geschrieben sollte man sich mit der Materie etwas auskennen, um nicht statt eines günstigen Rennrades eine teure Baustelle zu kaufen. Teure Schaltungen und Laufräder zu haben ist ganz nett, aber überflüssig. Vorteil der Neuware ist dass Du Dir ein Bike mit der für Dich passenden Geometrie aussuchen kannst und womöglich auch nicht lange darauf warten/ es suchen musst. Auch bei Neuware gilt aber, dass es auch eine Tiagra tut!

BTMer sollten auf der Rolle fahren... ;)
 
Okay...ja ich selber habe bis zu diesem Gespräch auch nicht im Entferntesten an Ultegra o.Ä. gedacht - nur möchte dann, wenn ich den Schritt gehe - schon eine gewisse Qualität und auch "Lebensdauer" erwarten können.
Weil ich sowieso aktuell kein richtiger MTB-Fahrer bin, weil ich meist eh nur auf Radwegen unterwegs bin und einfach längere Strecken mache damit. Deswegen reizt es mich auch schon länger umzusteigen und dann würde ich lieber einmal etwas "besser" investieren um dann dafür hoffentlich länger Freunde daran zuhaben.

Da für mich aktuell Giant wohl der beste Hersteller sein dürfte (gute MTB-Erfahrung und einziger Händler vorort), dachte ich eben das mein oben gepostetes System durch Geometrie und Kompomenten den besten MIttelweg darstellen. So würde das nächstbilligere Rad 100€ weniger kosten (mit schlechteren Schalt/Bremskomponenten)
 
Okay...ja ich selber habe bis zu diesem Gespräch auch nicht im Entferntesten an Ultegra o.Ä. gedacht - nur möchte dann, wenn ich den Schritt gehe - schon eine gewisse Qualität und auch "Lebensdauer" erwarten können.
Weil ich sowieso aktuell kein richtiger MTB-Fahrer bin, weil ich meist eh nur auf Radwegen unterwegs bin und einfach längere Strecken mache damit. Deswegen reizt es mich auch schon länger umzusteigen und dann würde ich lieber einmal etwas "besser" investieren um dann dafür hoffentlich länger Freunde daran zuhaben.

Da für mich aktuell Giant wohl der beste Hersteller sein dürfte (gute MTB-Erfahrung und einziger Händler vorort), dachte ich eben das mein oben gepostetes System durch Geometrie und Kompomenten den besten MIttelweg darstellen. So würde das nächstbilligere Rad 100€ weniger kosten (mit schlechteren Schalt/Bremskomponenten)

Nach meiner Einschätzung reicht heutzutage 105 für (fast) jeden Anspruch. GIANT als besten Rennrad-Hersteller zu propagieren, weil Deine MTB-Erfahrungen gut sind und ein Händler in der Nähe ist... Das ist reichlich dünn argumentiert.

Mach mit drei oder vier verschiedenen Rädern eine Probefahrt und von den zweien, die dir am besten passen suchst Du dir das für Dich schönere aus - dann stimmt es auch mental...
 
Auch eine Sora ist haltbar und schaltet sauber, kann ich aus eigener Erfahrung berichten. In 4 Jahren nie was dran gewesen! Aber letztlich ist es die Frage wieviel Geld Du ausgeben willst. Ich persönlich neige mittlerweile dazu den Leuten den Zahn zu ziehen, für viel Geld würde es ein Bike geben, das man lange Jahre fahren kann. Erstens wollen die meisten früher oder später trotzdem was neues, und zweitens scheitert die Beziehung Fahrer/Bike meist eher an der falschen Geometrie denn an der falschen Schaltung. Das das erste Bike auf Anhieb perfekt passt und auch nach 50 oder 100km nichts zwickt ist eher Zufall.
 
Nein nein - ich weiß selber das Giant nicht das Beste vom Besten darstellt...Ich meinte damit nur das(soweit ich das beurteilen kann) es für mich wohl aktuell die beste Alternative darstellt weil,

-der Händler mir schon sehr weiterhelfen konnte und ja auch in Zukunft können dürfte
-die Probefahrt mir ein gutes Gefühl gegeben hat
 
öhm..., wenn Du mit dem MTB meist auf Radwegen unterwegs bist und jetzt was für längere Strecken suchst, könnte wohl auch ein Cyclocrosser passen... . Du hättest ggüber 'nem "reinen" Renner den Vorteil, daß Du auch etwas breitere Reifen fahren könntest, wenn sich herausstellt, daß "Dackelschneider" nix für Dich sind.

Gruß
Andreas
 
Ja ich habe das MTB gerade erst überholt und zB durch neues Profil schon ein besseres Rollverhalten bekommen als vorher. Wenn würde ich mein MTB abgeben und dann auf Cyclocrosser umsteigen...Aber so möchte dann lieber RR/MTB kombinieren.
 
Nein nein - ich weiß selber das Giant nicht das Beste vom Besten darstellt...Ich meinte damit nur das(soweit ich das beurteilen kann) es für mich wohl aktuell die beste Alternative darstellt weil,
-der Händler mir schon sehr weiterhelfen konnte und ja auch in Zukunft können dürfte
-die Probefahrt mir ein gutes Gefühl gegeben hat
Ich denke, dass die Tatsache, den Händler des Vertrauens vor Ort zu haben ein Argument ist. Tatsächlich spricht wenig gegen ein gepflegtes Gebrauchtrad. Eine 105er ist mehr als solide und die Schaltung sollte nicht das Hauptaugenmerk sein. Die Entscheidung für ein Rennrad ist aber auch konsequent, wobei Du je nach Felge auch 28mm montieren und damit vieles wegbügeln kannst. Die Problematik liegt aber auch im Informationaüberschuss, die auch zu einer Verunsicherung und zum -sich nicht entscheiden können- führen kann. Sieh Dich auf dem Marktplatz um und Du wirst feststellen, dass Dein Gefühl Dich richtig leitet. Kannst ja mal 2-3 Räder vorstellen und eine Meinung einholen.
 
Ja ich wollte mich hier auch nicht auf die Schaltung als einzigstes Kriterium versteifen - nur da ich (mangels Erfahrung und im Fall eines Neukaufs) auf ein Komplettrad setzen würde, möchte ich eben dann in eins mit dieser Gruppe investieren (wobei ja auch der Rest des Rads dann technisch auf akzeptablen Einsteigerniveau liegt)

Ich habe mal die letzten Tage hier den Marktplatz und andere Angebote durchgeschaut...aber bisher war da nichts dabei wo ich mir wirklich sicher bin (widerum mangels Erfahrung und fehlender Einschätzung der Größe, was da in Frage kommt für mich)
Ich bin mir nur relativ sicher im Einschätzen der verbauten Komponenten...Deshalb fällts mir bisher schwer was vorzustellen, wenn ich dich richtig verstanden hab rayban?

Und falls du neue Modelle gemeint hast, die ich vorstellen soll, da hab ich eben bisher die im ersten Post genannten Giants im Petto, wo ich mir eben wegen der Geometrie schon sicher bin. Nach weiteren Möglichkeiten zu Probefahrten muss ich erst noch Ausschau halten...
 
ich kann ebay kleinanzeigen nur empfehlen! da haste viel größere auswahl. das gebrauchte sollte in meinen augen nicht älter als 2-4 jahre sein. wenn du noch bis in den herbst warten willst/kannst, werden da die preise auch niedriger sein.
 
das gebrauchte sollte in meinen augen nicht älter als 2-4 jahre sein.
Was nun wirklich Ansichtssache ist. Jahrgänge zwischen 2000 und 2005 aus dem damals gehobenen/oberen Preissegment brauchen sich technisch vor aktuellen Einsteigerteilen nicht zu verstecken, bzgl. Rahmen und Laufrädern bekommt man erheblich mehr für sein Geld, und mir persönlich gefallen die 9fach Ultegra/105er sogar besser als die aktuellen.
Etwas Ahnung brauchts in jedem Fall, und genauso wie man in 2Jahren auch 30tkm abfahren kann, gibt es viele 10jährige, die nach der ersten Sommerfrische keine Strasse mehr gesehen haben.
 
whitewater, es altern ja alles am rad, auch wenn es steht. ein 10 oder noch älteres rad würde ich erst einmal durchchecken und vieles neu machen, bremsklötze, schaltzüge, lenkerband, reifen und schläuche, eventuell auch sattel, lenker, vorbau, gabel (wenn zb. carbon oder mit kampfspuren). da der wertverlust in den ersten 2 oder 3 jahren am größten ist und die alterungserscheinungen noch nicht so fortgeschritten sind, ist für mich das perfekte gebrauchtradalter ca 2-4 jahre.
 
Zurück