• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eigene Rennradvideos

Das gehört jetzt zwar nicht hier hin, aber vielleicht kann mir einer sagen, wie gut befahrbar der Radweg entlang Palma ist. Wir werden wohl auf Höhe Flughafen auf die Küste treffen und dann wollte ich die Küste entlang bis Höhe Hafen, weiter gerade hoch in die Berge (MA-1043).

Hi,
Also der Radweg ist vom Belag ok aber man sollte den recht früh am Morgen benutzen ansonsten muss man mit Skater,Wanderer und Kinderwagen den Weg teilen.
Ein guter Einstieg ist wenn man vom Flughafen kommt das Puro Beach in Can Pastilla dann immer weiter bis zum Yachthafen und dort in Richtung Genova rechts an der Ampel ab biegen oder weiter in Richtung Palma Zentrum und dann am Stadion vorbei und dann wieder in Richtung Genova (Kaserne) nicht so einfach zu finden aber sehr zügig zu fahren.
im Video geht es nach ca. 3 Minuten vor Genova zur Kaserne im Kreisel rechts ab.
Das ist der Radweg:)also nix zum rasen:bier:
 
Hi,
Also der Radweg ist vom Belag ok aber man sollte den recht früh am Morgen benutzen ansonsten muss man mit Skater,Wanderer und Kinderwagen den Weg teilen.
Ein guter Einstieg ist wenn man vom Flughafen kommt das Puro Beach in Can Pastilla dann immer weiter bis zum Yachthafen und dort in Richtung Genova rechts an der Ampel ab biegen oder weiter in Richtung Palma Zentrum und dann am Stadion vorbei und dann wieder in Richtung Genova (Kaserne) nicht so einfach zu finden aber sehr zügig zu fahren.
im Video geht es nach ca. 3 Minuten vor Genova zur Kaserne im Kreisel rechts ab.
Das ist der Radweg:)also nix zum rasen:bier:

Der Radweg ist sicher nicht zum Rasen geeignet, aber die 30-40 Minuten kann man ja dann auch mal die Beine ein bisschen hoch nehmen und die wunderbare Aussicht auf das Meer und die Bucht von Palma genießen - lohnt sich nämlich :)
 
Wenn wir aus Alcudia kommend in Palma sind ist es defintiv nicht früher morgen, tippe mal auf 9-10 Uhr Vormittag. Der Radweg sieht aber nicht prickelnd aus. Vielleicht sollten wir doch nördlich um Palma herum, um dann unten am Ortsausgang Palma im Kreisverkehr auf die 1043 zu kommen. Scheint nur nicht so einfach zu sein da eine vernünftige Passage zu finden ohne in den Stadttrubel zu geraten.
 
Wenn wir aus Alcudia kommend in Palma sind ist es defintiv nicht früher morgen, tippe mal auf 9-10 Uhr Vormittag. Der Radweg sieht aber nicht prickelnd aus. Vielleicht sollten wir doch nördlich um Palma herum, um dann unten am Ortsausgang Palma im Kreisverkehr auf die 1043 zu kommen. Scheint nur nicht so einfach zu sein da eine vernünftige Passage zu finden ohne in den Stadttrubel zu geraten.

Der Radweg ist wenn man von der Playa de Palma aus startet absolut ok zum einrollen aber wenn man Alcudia kommt dann ist es nach ca.60 Km kurbeln nicht toll sich auf einem ca1,5 Meter breiten Roten in der Mitte geteilten und durch Eisenpfosten begrenzten Radweg sich in Richtung Palma zu kämpfen;-))
da ist 25 Km/h Max:bier:denn sicher ist besser:idee:
Ansonsten wie oben beschrieben am Stadion vorbei in Richtung Genova (Kaserne)

Danach geht es in Richtung Calvia, echt tolle Strecke:daumen:
 
schöne Abfahrt, ich mag Gefälle und schnell zu fahrende links- rechts Kombinationen, in denen man auch noch richtig Gas geben kann.
Wärt ihr mal so nett euch meine Planung bei Gpsies anzusehen? Den Part von Maria del Cami bis zum Kreisel an der Kaserne, also die Umfahrung von Palma. Da ich diese Gegend gar nicht kenne wäre ich für Tipps dankbar!
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=lmhlaoswgdnrzose
 
schöne Abfahrt, ich mag Gefälle und schnell zu fahrende links- rechts Kombinationen, in denen man auch noch richtig Gas geben kann.
Wärt ihr mal so nett euch meine Planung bei Gpsies anzusehen? Den Part von Maria del Cami bis zum Kreisel an der Kaserne, also die Umfahrung von Palma. Da ich diese Gegend gar nicht kenne wäre ich für Tipps dankbar!
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=lmhlaoswgdnrzose

Hi,
Ich habe mir deine GPS Planung angeschaut!
Bei Son Rapinya macht es keinen Sinn links ab zu biegen und die Autobahn zu kreuzen!!!
Fahr dort weiter gerade aus bis zum nächsten Kreisverkehr (im Video bei 1:21), hier geht die erste Abfahrt rechts hoch nach Son Vida (Sackgasse)sind wir im Video zuerst hoch gefahren,deshalb ist dieser Kreisverkehr zweimal zu sehen!!
Ihr müsst die zweite Abfahrt nehmen im Video bei 1:41,ist etwas blöd zusammen geschnitten weil wir von der Sackgasse zurück gekommen sind;)
Von hier aus kommt ihr auf einen kleinen Radweg der Parallel zur Autobahn führt und Ihr seit ruckzuck an der Kaserne:daumen:
Diese Strecke ist von dieser Seite nur mit dem Rad zu fahren (2:17)!!!
Perfekt aber in keinem Tourenplanprogramm berücksichtigt:mad:
bei 3:14 ist oben schon der Kreisverkehr vor der Kaserne zu sehen:daumen:
Viel Spass:bier:
 
Diese dämliche Streckenführung kommt tatsächlich so von Navteq-Karten. Ist halt ne Strassenkarte. Dachte mir schon von den Sat-Bildern her, dass man da durchfahren kann. Danke für den Hinweis.
Die Streckenführung vorher sagt dir vermutl auch nichts oder?
 
Diese dämliche Streckenführung kommt tatsächlich so von Navteq-Karten. Ist halt ne Strassenkarte. Dachte mir schon von den Sat-Bildern her, dass man da durchfahren kann. Danke für den Hinweis.
Die Streckenführung vorher sagt dir vermutl auch nichts oder?

Hmmm.. bis Santa Maria del Cami ist das soweit ok aber von dort würde ich eher grade aus über Marratxinet (Tunel Fabrik;-) fahren und dann in richtung Fussball Stadion!
Ist eh nur zum einrollen bevor es an der Kaserne los geht.
Das bin ich schon sehr oft gefahren aber ich bin nicht so das Garmin oder Navi Genie:idee:
An der Küste ist Port de Valldemossa mit Cafepause am Meer Pflichtprogramm, sind nur ca.9 Km hin und zurück:daumen:aber das Highlight der Tour:)
:bier:
 
Port Valledemossa kenne ich nur von der Autoexkursion her. Machte nicht wirklich Spass mit dem Auto da runter zu fahren, da kommen einem immer so bekloppte Radfahrer entgegen bzw überholen einen auch noch bergab, und das wo es da so eng ist :D
 
Hallo .

Also ich sehe mir seit geraumer Zeit die Videos von Malle an.
Ich muss da mal etwas (konstruktive)Kritik äussern ,was nicht heissen soll das ich es besser machen könnte .
Die Videos die gezeigt werden sind ja z.T. recht aufwändig Geschnitten ,um es sehenswert(er) zu machen aber das kann nicht alles sein.
Zumeisst sieht man i.d.Mitte eine Strasse rechts Gebirge und Meer links Gebirge und Bäume dann irgendwann eine Überblendung.
Dann läuft irgendwann ein Schriftzug durch …“Söller“ …..aha ……!

Weiter mit Strasse/ Gebirge /Meer .evtl. auch das Meer zur Abwechslung a.d. linken Seite des Videos usw..
Klar um mal eine Abfahrt zu dokumentieren oder Teil einer Wegbeschreibung zu zeigen völlig i.O.

Aber ich denke in einem sehenswerten Video das spannend sein soll das muss irgendwie eine „Geschichte „zeigen.
So etwas wie ein Urlaubstag a.d.Rad ,eine Tour ,einen Radurlaub gesamt mit Menschen /Orten /Ausblicken,irgendwie etwas Handlung die gezeigt wird.
Ob ich das selbst a.d.Reihe bekomme weiss ich zwar nicht werde es aber mal versuchen…

Gruss.
 
Gebe dir da wie immer Recht! Grundsätzlich muss man erst mal gerade bei diesem Klientel im Forum verschieden Interessen unterscheiden. Einerseits kann es interessant sein eine komplette Abfahrt mal zu sehen und komplett optisch mit zu fahren, andererseits gibts nichts schlimmeres als minutenlang immer die gleiche Landschaft zu sehen, ohne Abwechslung usw. Ist dann genau wie die gefürchteten Dia-Abende, in denen dann mehr ein Diafilm denn vernünftige Aufnahmen in geringer Zahl gezeigt wurden. Die Krönung sind ungeschnittene Bergauffahrten oder eine Videoserie auf utube von einem Liegeradfahrer, der Malle abfährt, Schnitt 20km/h und so komplette Strecken über 20-30km ungeschnitten "dokumentiert". Echt der Hammer.
Andererseits habem ich bestimmt 20 Anfragen bekommen von Leuten, die gerne aus dem Mallevideo die kompletten, ungeschnittenen Abfahrten sehen wollten! Hätte ich auch nicht gedacht, dass dieses Interesse da ist, aber mein eigenes Verhalten lehrt mich ja besseres, denn einige der Sequenzen vom zB Speedbiker waren schon interessant um vorab einen Eindruck zu bekommen wo man als nächstes fährt (leider ist seine Cam vollkommen grottig, schade um die Aufnahmen).

Mein geschnittenes Mallevideo war mein erstes "Roadmovie" und ich habe den Versuch gestartet eine einfache Geschichte zu erzählen und gleichzeitig trotzdem so viel wie möglich an Abfahrten und Landschaften zu zeigen. Ist meiner Meinung nach gescheitert, aus mehreren Gründen:
1. ist es viel zu lang geworden,
2. ging durch die Mehrfenstertechnik viel von den Eindrücken verloren weil das jeweilige Einzelbild zu klein ist,
3. sind die Abfahrtsequenzen trotzdem noch zu lang.
Der 4.Grund, den ich schon vorher wusste, sind die fehlenden Perspektivwechsel.

Das nächste Mal wird es also von vorne herein 2 Veröffentlichungen geben:
- ein Video, geschnitten, max 20 Min, in denen mehr Landschaft, mehr schnelle Schnitte und Perspektivwechsel eingebunden sind
- Einzelvideos von sehenswerten Stellen, diese aber ungeschnitten.

Der Aufwand zum Schneiden ist dabei enorm. Ich weiss nicht mehr genau wieviel footage Rohmaterial ich hatte, waren so um 45GB. Das muss man alles sichten, bewerten, schöne Sequenzen markieren. Dazu die passende Musik finden, wofür man stundenlang gemafreie Musik suchen und hören muss und ganz wichtig zu diesem Zeitpunkt muss man schon ein Schnittkonzept, also ein Storyboard zumindest im Kopf haben, wie dann alles zusammenpassen soll.
Wer das noch nie gemacht hat kann gar nicht abschätzen wie zeitaufwändig das sein kann.
Leider ist es aber in diesem Forum nahezu Usus jeden Sch.... ungeschnitten reinzustellen. Muss man halt mit leben.
 
Hallo .

Also ich sehe mir seit geraumer Zeit die Videos von Malle an.
Ich muss da mal etwas (konstruktive)Kritik äussern ,was nicht heissen soll das ich es besser machen könnte .
Die Videos die gezeigt werden sind ja z.T. recht aufwändig Geschnitten ,um es sehenswert(er) zu machen aber das kann nicht alles sein.
Zumeisst sieht man i.d.Mitte eine Strasse rechts Gebirge und Meer links Gebirge und Bäume dann irgendwann eine Überblendung.
Dann läuft irgendwann ein Schriftzug durch …“Söller“ …..aha ……!

Weiter mit Strasse/ Gebirge /Meer .evtl. auch das Meer zur Abwechslung a.d. linken Seite des Videos usw..
Klar um mal eine Abfahrt zu dokumentieren oder Teil einer Wegbeschreibung zu zeigen völlig i.O.

Aber ich denke in einem sehenswerten Video das spannend sein soll das muss irgendwie eine „Geschichte „zeigen.
So etwas wie ein Urlaubstag a.d.Rad ,eine Tour ,einen Radurlaub gesamt mit Menschen /Orten /Ausblicken,irgendwie etwas Handlung die gezeigt wird.
Ob ich das selbst a.d.Reihe bekomme weiss ich zwar nicht werde es aber mal versuchen…

Gruss.

Ist natürlich eine super Idee, aber wahrscheinlich nicht so einfach zu realisieren, weil der Ersteller auch ganz andere Eindrücke und Emotionen damit verbindet, wie der spätere Zuschauer, der das viel nüchterner betrachtet.

Wenn Du so eine Story hinbekommst, wie in "Premium Rush", schaue ich mir Dein Video aber sehr gerne an ;)
 
so action/stunt geladen muss es ja nicht sein, aber man kann durch viele und schnelle Schnitte Spannung erzeugen, passende Musik hilft dabei. Allerdings braucht man dafür auch eine Menge Rohmaterial. Ein Jahr Malle war da für mich zu wenig, ich hoffe, dass ich dann ab Juni noch die Aufnahmen im Kasten habe, um etwas ganz spezielles zusammen schneiden zu können. Das Storyboard habe ich eigentlich schon im Kopf ;)
 
Gebe dir da wie immer Recht! Grundsätzlich muss man erst mal gerade bei diesem Klientel im Forum verschieden Interessen unterscheiden. Einerseits kann es interessant sein eine komplette Abfahrt mal zu sehen und komplett optisch mit zu fahren, andererseits gibts nichts schlimmeres als minutenlang immer die gleiche Landschaft zu sehen, ohne Abwechslung usw. Ist dann genau wie die gefürchteten Dia-Abende, in denen dann mehr ein Diafilm denn vernünftige Aufnahmen in geringer Zahl gezeigt wurden. Die Krönung sind ungeschnittene Bergauffahrten oder eine Videoserie auf utube von einem Liegeradfahrer, der Malle abfährt, Schnitt 20km/h und so komplette Strecken über 20-30km ungeschnitten "dokumentiert". Echt der Hammer.
Andererseits habem ich bestimmt 20 Anfragen bekommen von Leuten, die gerne aus dem Mallevideo die kompletten, ungeschnittenen Abfahrten sehen wollten! Hätte ich auch nicht gedacht, dass dieses Interesse da ist, aber mein eigenes Verhalten lehrt mich ja besseres, denn einige der Sequenzen vom zB Speedbiker waren schon interessant um vorab einen Eindruck zu bekommen wo man als nächstes fährt (leider ist seine Cam vollkommen grottig, schade um die Aufnahmen).

Mein geschnittenes Mallevideo war mein erstes "Roadmovie" und ich habe den Versuch gestartet eine einfache Geschichte zu erzählen und gleichzeitig trotzdem so viel wie möglich an Abfahrten und Landschaften zu zeigen. Ist meiner Meinung nach gescheitert, aus mehreren Gründen:
1. ist es viel zu lang geworden,
2. ging durch die Mehrfenstertechnik viel von den Eindrücken verloren weil das jeweilige Einzelbild zu klein ist,
3. sind die Abfahrtsequenzen trotzdem noch zu lang.
Der 4.Grund, den ich schon vorher wusste, sind die fehlenden Perspektivwechsel.

Das nächste Mal wird es also von vorne herein 2 Veröffentlichungen geben:
- ein Video, geschnitten, max 20 Min, in denen mehr Landschaft, mehr schnelle Schnitte und Perspektivwechsel eingebunden sind
- Einzelvideos von sehenswerten Stellen, diese aber ungeschnitten.

Der Aufwand zum Schneiden ist dabei enorm. Ich weiss nicht mehr genau wieviel footage Rohmaterial ich hatte, waren so um 45GB. Das muss man alles sichten, bewerten, schöne Sequenzen markieren. Dazu die passende Musik finden, wofür man stundenlang gemafreie Musik suchen und hören muss und ganz wichtig zu diesem Zeitpunkt muss man schon ein Schnittkonzept, also ein Storyboard zumindest im Kopf haben, wie dann alles zusammenpassen soll.
Wer das noch nie gemacht hat kann gar nicht abschätzen wie zeitaufwändig das sein kann.
Leider ist es aber in diesem Forum nahezu Usus jeden Sch.... ungeschnitten reinzustellen. Muss man halt mit leben.

Komme erst jetzt dazu mich einzuklinken...
...nun ob ich recht habe kann ich nicht beurteilen ,aber Danke !
Zu Deine Malle Video ,also ansatzweise fand ich das wirklich Sehenswert ,so die Einleitung mit der Karte dem Aufstehen,Vorbereitungen und abfahrt,da dachte ich oh das wird Toll da hat sich einer richtig Gedanken gemacht...
Das war auch mit den Einblendungen nicht übel aber irgendwie hast du dann meiner Meinung nach versucht 2 oder 3 Wochen Urlaub unbedingt in 40 Min reinzupacken .
Und irgendwie so scheint es ist Dir die Luft,Lust oder auch abwechslungsreiches Material ausgegangen.
Ich denke es war von allem dreien etwas ...weil das Schneiden ,Überblenden ,mit Musik zu hinterlegen usw. eine hochkonzentrierte Arbeit ist das alles umzusetzen und nicht in kurzer Zeit umsetzbar ist.
Nach meiner Meinung hättest du auch 40 Min vollmachen können ,dann eben Szenen einer Rast oder vom Zielort mit einbringen sollen ,einfach evtl. mit banalen persönlichen Aufnahmen füllen .
Oder anders herrum gefahrene Touren dann einzeln herrausnehmen und dann eben kürzer halten und dann eben 3 oder 4 Videos draus machen.

Ok gut gebrüllt Löwe wie schwer das ist weiss ich selbst habe hier ca. 25 Gb Rohmaterial liegen gehabt ,habe daraus ein 18 Min Video mühevoll gebastelt ...und gleich wieder entsorgt....:crash: Wir sind denke ich ja alle keine Cutter...!

Ich möchte ja hier auch kein Wettbewerb ausschreiben wer kann das besser oder so ,nur einem Aussenstehendem werden einige Sachen einfach klarer weil man da nicht so in seiner mühevollen Arbeit drin steckt.
Das Video von Dir war bestimmt nicht Übel und sehr Arbeitsintensiv ,hätte mir eben nur einfach mehr so ein paar Szenen zwischendrinn wie z.B. Örtlichkeiten ,Fahrpausen oder so gewünscht dann wäre es nahezu perfekt...!
Das Standbild am Schluss war z.b. als Abspann irgendwie wieder sowas von Traurig/Schön und macht so Gefühle in einem nach begierlichkeiten dahinzukommen Wach...!!


Gruss Ronny
.
 
Wie gesagt, ich sehe meine Arbeit auch mehr als kritsch, daher halte ich mein Mallevideo auch für misslungen (bis auf den Anfang). Ist zu langatmig geworden, da es sich nach 10 Minuten nur noch auf Fahrsituationen beschränkt.
Ich hoffe nach Mai dann noch die Art von Aufnahmen im Kasten zu haben, die mir irgendwie beim Schneiden noch gefehlt haben. Aus beiden Jahren dann was neues zu machen darauf freue ich mich schon, bei aller Arbeit, die das machen wird.
Ich kann aber nur hoffen, dass diejenigen, die hier mitlesen und selbst mal was ins Forum oder zu utube hochladen, immer daran denken, dass ungeschnittenes und ungekürztes Material in der Regel nur Langeweile erzeugt, da dem Betrachter jegliche Verbindung zu dem Erlebnis fehlt.
 
Wie gesagt, ich sehe meine Arbeit auch mehr als kritsch, daher halte ich mein Mallevideo auch für misslungen (bis auf den Anfang). Ist zu langatmig geworden, da es sich nach 10 Minuten nur noch auf Fahrsituationen beschränkt.
Ich hoffe nach Mai dann noch die Art von Aufnahmen im Kasten zu haben, die mir irgendwie beim Schneiden noch gefehlt haben. Aus beiden Jahren dann was neues zu machen darauf freue ich mich schon, bei aller Arbeit, die das machen wird.
Ich kann aber nur hoffen, dass diejenigen, die hier mitlesen und selbst mal was ins Forum oder zu utube hochladen, immer daran denken, dass ungeschnittenes und ungekürztes Material in der Regel nur Langeweile erzeugt, da dem Betrachter jegliche Verbindung zu dem Erlebnis fehlt.

Also ich fand Dein Video ganz gut, gerade weil Du es durch kleine Features wie Karte, Splitscreen und Beschriftung aufgepeppt hast. Muss allerdings gestehen, dass ich es aus zeitlichen Gründen nicht komplett geschaut habe, sondern so ca. 20-25 Minuten mit den für mich interessanten Abschnitten. Ich war sogant ein bisschen enttäuscht, dass die Auffahrt von Caimari zur Tankstelle nur relativ kurz im Video zu sehen war.

Mein Interessse an dem Video liegt aber vielleicht auch daran, dass ich 3x im Jahr nach Malle fliege und das dann entsprechend mit einem ganz anderen Interesse verfolge. Die Musikauswahlt fand ich teilweise auch sehr gelungen. Das einzige was mir so ein bisschen fehlte, waren Shots auf die Straßenschilder, damit man, wenn man sich nicht auskennt, weiß wo der Kurs entlang läuft. Bei einer fest installieren Cam ist das natürlich schwer zu bewerkstelligen.

Das ganze Video werde ich mir dann irgendwann nochmal auf der Rolle geben, wenn ich wieder fit bin. Aber ich gebe Euch Recht, dass reine Abfahrten ohne Musik und weitere Features nach einer Minute sehr langweilig werden können.
 
schöne Abfahrt, ich mag Gefälle und schnell zu fahrende links- rechts Kombinationen, in denen man auch noch richtig Gas geben kann.
Wärt ihr mal so nett euch meine Planung bei Gpsies anzusehen? Den Part von Maria del Cami bis zum Kreisel an der Kaserne, also die Umfahrung von Palma. Da ich diese Gegend gar nicht kenne wäre ich für Tipps dankbar!
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=lmhlaoswgdnrzose

Leider kenne ich nur die Strecke bis nach Santa Maria und nicht weiter. Der Straße bis dorthin ist übringens sehr gut zu berfahren, weil der Großteil des Verkehrs über die Autobahn geht. Allerdings bin ich ab Santa Maria bisher immer Richtung St. Eugenia, Montuiri oder Lluchmajor abgebogen, weshalb ich die Umfahrung von Palma nach Calvia bisher nicht kenne. Aber es sieht zumindest wie eine logische Umfahrung aus, weil Ihr auch nicht die Hauptstraße Richtung Valdemossa, sondern eine Nebenstraße eingebaut habt. Ist aber mal ein Anreiz den von Dir und Speedbiker vorgeschlagenen Weg auszuprobieren.
 
Die Videos erinnern mich an "die schönsten Bahnstrecken Deutschlands", manchmal etwas monotone Führerstandsmitfahrten :D
Machen aber trotzdem Spaß an zu gucken, also die Rad-Videos ;)
Den YT Kanal vom 1-Gang-Rad fahrenden Randonneur fand ich gelungen...aber das wäre ja schon wieder ein anderes Thema.
 
Falls noch jemand nach einem guten Videoschnittprogramm sucht, seit kurzem gibt es die abgespeckte Version des Profiprogrammes EDIUS mit Namen EDIUS EXPRESS.
Express kostet als downloadversion nur 48€, ist aber extrem performant (Echtzeitediting) und ist definitiv das absturzsicherste Programm auf dem Markt.
Da es AVCHD und auch MPEG4 selbst im Mischbetrieb in Echtzeit verarbeitet (auf einem I5-2500 ohne Probleme mit 6 Video- und 4 Audiospuren in HD!) sollte es den Anforderungen der Action-Cams in jedem Fall genüge tun.
http://www.videoaktiv.de/2012091380...Videoschnitteinsteiger-mit-Profiansatzen.html
 
Ich schneide und produziere (noch) mit Cyberlink Powerdirector. Da wird sich in nächster Zeit was ändern. Ich muss mich in Adobe Premiere einarbeiten.
 
Zurück