Sofasitzer
Neuer Benutzer
- Registriert
- 6 Juni 2020
- Beiträge
- 9
- Reaktionspunkte
- 2
Hallo in die Runde,
ich bin gerade dabei infos für einen kompletten eigenbau zusammenzutragen
Da ich aus dem mtb bereich komme bräuchte ich aber noch die ein oder andere erfahrung von den rr spezialisten.
Abgesehen vom thema laufrädern (da habe ich rr bereich noch gar keinen überblick)
hänge ich gerade am grundlegenden thema der schaltung.
Da gefällt mir der gedanke von 1x11 und ich habe folgendes im sinn:
http://www.ritzelrechner.de/?GR=DER...34,40,52&UF=2135&TF=95&SL=2.6&UN=KMH&DV=teethAlternativ mit 42er Kettenblatt, aber aktuell trete ich definitiv keine 45+
Bei 2% gefälle und mehr als 200W sinds wohl 40+ (http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm)
Bei einer ftp von 198W sollte das 40er passen.
Aber jetzt die frage:
Was haltet ihr von der 1x11 geschichte am rr und der gewählten über-/untersetzung?
Auch wenn ich hier im erzgebirge/elbsandsteingebirge unterwegs bin, werden es wahrscheinlich selten über 5% steigung werden.
Das soviel erstmal zum einsatzgebiet.
ich bin gerade dabei infos für einen kompletten eigenbau zusammenzutragen

Da ich aus dem mtb bereich komme bräuchte ich aber noch die ein oder andere erfahrung von den rr spezialisten.
Abgesehen vom thema laufrädern (da habe ich rr bereich noch gar keinen überblick)
hänge ich gerade am grundlegenden thema der schaltung.
Da gefällt mir der gedanke von 1x11 und ich habe folgendes im sinn:
http://www.ritzelrechner.de/?GR=DER...34,40,52&UF=2135&TF=95&SL=2.6&UN=KMH&DV=teethAlternativ mit 42er Kettenblatt, aber aktuell trete ich definitiv keine 45+
Bei 2% gefälle und mehr als 200W sinds wohl 40+ (http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm)
Bei einer ftp von 198W sollte das 40er passen.
Aber jetzt die frage:
Was haltet ihr von der 1x11 geschichte am rr und der gewählten über-/untersetzung?
Auch wenn ich hier im erzgebirge/elbsandsteingebirge unterwegs bin, werden es wahrscheinlich selten über 5% steigung werden.
Das soviel erstmal zum einsatzgebiet.