• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

1x oder 2x am Aero-Rennrad?

Was sagt ihr zum Fit:
Wenn ich ehrlich sein soll:
Meiner Meinung nach ist es rausgeworfenes Geld wenn man mit dem Budget ein Aerorad kauft und dann mit solchem Windwiderstand drauf sitzt.
Steht dir zu das anders zu sehen und goenne ich dir vollkommen, wenn es dir so gefaellt und es dein Traumrad ist.
Aber ein wenig aerodynamischer zu sitzen wuerde ich zumindest mal antesten.
 
Wenn ich ehrlich sein soll:
Meiner Meinung nach ist es rausgeworfenes Geld wenn man mit dem Budget ein Aerorad kauft und dann mit solchem Windwiderstand drauf sitzt.
Steht dir zu das anders zu sehen und goenne ich dir vollkommen, wenn es dir so gefaellt und es dein Traumrad ist.
Aber ein wenig aerodynamischer zu sitzen wuerde ich zumindest mal antesten.
Die Spacer können ja noch raus. Aber es geht ja um die Rahmengröße und Vorbaulänge. Das auf dem Foto ist 56. 54 wird zu extrem würde ich sagen.
 
Ich bin wahrlich kein Experte das bei anderen einzuschaetzen. Fuer mich sieht das so aus, als sei der Reach ein wenig klein, aber in der Position kann ich das nicht wirklich beurteilen.
 
Die Frage ist eben, brauchst du einen groesseren Rahmen um angenehm in eine Aero Position zu kommen oder kannst du mit Comfort sehr viel weiter runter.
 
Ich bin wahrlich kein Experte das bei anderen einzuschaetzen. Fuer mich sieht das so aus, als sei der Reach ein wenig klein, aber in der Position kann ich das nicht wirklich beurteilen.
Die Überlegung war eher sogar noch von einem 100er (Foto) auf einen 90er Vorbau zu gehen, weil es sich einen Tick zu lang angefühlt hat, sobald der Sattel etwas weiter hinter kommt, damit Knie-Pedal-Lot passt.

Wie würdest du denn vorschlagen, in eine aerodynamischere Position zu kommen? Der Rahmen wirkt auf mich eh schon klein, auf einen 54er würde ich eher nicht gehen.

Gemäß Fotos sitze ich aufrechter als bei meinem alten Canyon Endurace in Größe M. Wie kann das sein, wenn das Trek laut Daten die aggressivere Geometrie hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Habe gerade gesehen jemand fährt sogar 10-52 / 52 auf dem Aerorad:
Interessantes Setup!
Ich bin jahrelang Singlespeed gefahren und dann später am Aeroad 50 / 11-28, ebenfalls mit 1x Oval Chainring.

Ich liebe die simple Technik, habe dann aber aktuell aufgrund von diversen Fahrten in den Bergen auf ein 2x Setup gewechselt.

Mich reizt es aber irgendwie das ganze mal selbst zu probieren und zu erfahren… 🤔
 
Hallo, darf ich mal fragen wie das Schaltungsthema ausgegangen ist? Bin schwer am überlegen am Rennrad ebenfalls 1x XPLR zu fahren, zB 46er Blatt und 44-10 Kassette.
Gibt es hier von @graveller Erfahrungen?
 
Hallo, darf ich mal fragen wie das Schaltungsthema ausgegangen ist? Bin schwer am überlegen am Rennrad ebenfalls 1x XPLR zu fahren, zB 46er Blatt und 44-10 Kassette.
Gibt es hier von @graveller Erfahrungen?
Kannst Du leicht für Dich herausfinden:
  • Wie lang soll Dein dickster Gang übersetzt sein?
  • Welche Übersetzung brauchst Du als kleinsten Gang
    • Range = Groß/Klein
  • Kassette aussuchen, die diese Range abbildet und das passende Kettenblatt wählen
    • Kann Deine Schaltung diese Kassette? Optik?
    • Sind die Gangsprünge in dieser Kassette für Dich o.k.?
Bei 10-44 sind die Sprünge schon recht groß
1713946267703.png
 
danke dir, ja das habe ich auch schon durchkalkuliert.

Frage wäre eher nach Praxiserfahrung -
Kettenabwürfe?
Schaltqualität?
Am Gravelrad fahre ich 1x XPLR, würde nichts anderes mehr wollen. Ich mache mir Sorgen was Zuverlässigkeit, Schräglauf / Verschleiß am Rennrad mit den typischerweise 15-20mm kürzeren Kettenstreben angeht. Oder mach nur ich mir die Sorgen?
Generell machen SRAM Umwerfer ja auch ab und zu Probleme - hat jemand eine dezidierte Meinung / ErFAHRung zu den jeweiligen Vor-/Nachteilen?
 
danke dir, ja das habe ich auch schon durchkalkuliert.

Frage wäre eher nach Praxiserfahrung -
Kettenabwürfe?
Schaltqualität?
Am Gravelrad fahre ich 1x XPLR, würde nichts anderes mehr wollen. Ich mache mir Sorgen was Zuverlässigkeit, Schräglauf / Verschleiß am Rennrad mit den typischerweise 15-20mm kürzeren Kettenstreben angeht. Oder mach nur ich mir die Sorgen?
Generell machen SRAM Umwerfer ja auch ab und zu Probleme - hat jemand eine dezidierte Meinung / ErFAHRung zu den jeweiligen Vor-/Nachteilen?
Das Kettenblatt muss halt für 1-fach sein, dann gibt es auch keine Kettenabwürfe.
Für mich würden gegen die von Dir genannte Kombi die großen Gangsprünge am Aerorad und die Optik (44er Ritzel) sprechen.
 
danke dir, ja das habe ich auch schon durchkalkuliert.

Frage wäre eher nach Praxiserfahrung -
Kettenabwürfe?
Schaltqualität?
Am Gravelrad fahre ich 1x XPLR, würde nichts anderes mehr wollen. Ich mache mir Sorgen was Zuverlässigkeit, Schräglauf / Verschleiß am Rennrad mit den typischerweise 15-20mm kürzeren Kettenstreben angeht. Oder mach nur ich mir die Sorgen?
Generell machen SRAM Umwerfer ja auch ab und zu Probleme - hat jemand eine dezidierte Meinung / ErFAHRung zu den jeweiligen Vor-/Nachteilen?
Kettenabwurf bei 1-fach auf der Straße halte ich fast für unmöglich.

Also vorab ich hab bei meinem Aethos auch lange experimentiert bzw. wollte einen 1-fach Antrieb aber irgendwie war die Übersetzung oder die Gangsprünge nie perfekt für meine Anwendung hier mit doch einigen Höhenmetern.

Hatte auch mal ein XPLR Setup allerdings waren dort aus meiner Sicht die Gangsprünge viel zu groß fürs Rennrad. Wenn dich das absolut nicht stört ist das allerdings eine Option.

bin jetzt doch wieder bei 46/33 mit 10-28 Kassette gelandet und damit bestens zufrieden.

Wenn der SRAM Umwerfer richtig eingestellt ist hat es bei mir noch nie einen Abwurf gegeben.
 
Und die diesjährigen Paris Roubaix Kisten mit Sram hatten alle Kettenführungen am Kettenblatt. Und die Teile sind nicht im Lieferumfang für die Konsumentenvariante.
Wobei da natürlich ein Zusammenhang zum ersten Foto bestehen könnte ;)

Als Profi-Team muß man natürlich mehr Sachen ausschließen, die für den 08/15-Benutzer wegen Unwahrscheinlichkeit uninteressant sind, weil die Auswirkungen ungleich gravierender sind.
 
War schon der Punkt dass der letzte Gang bei 1x jeweils stärkeren Schräglauf hat als der letzte Gang bei 2x?

Am rechten Ende der Kassette wird das nicht sonderlich stören, wenn man bei ü60 mittreten will weil einem sonst langweilig wird, auf einer Abfahrt die nicht richtig steil ist aber auch nicht richtig flach, dann kann man darüber sicherlich hinwegsehen, dauert ja nicht lange und ist üblicherweise auch mit überschaubarem Zug auf der Kette.

Aber am linken Ende würde ich ganz klar darauf achten wollen dass der Gang in dem ich übliche lange 8%er hochkurble noch nicht der letzte mit dem maximalen Schräglauf ist. 1x sollte man daher so auslegen dass man bergauf eher mehr Reserven hat als mit 2x , auf keinen Fall weniger.
 
Zurück