• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 810

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
Puuuuh, jetzt habe ich mir mal die Zeit genommen und von Seite 1 an gelesen. Ja nun.... was tun sprach Zeus.... Also so richtig dolle ist der 810 jetzt nicht bzw. für den Preis hat er dann doch zu viele Macken?!?!? Oder wie? Also, ich so als Nicht-Techniker habe jetzt ein Entscheidungsproblem. Doch den 810 kaufen oder lieber den 800 oder gibt es noch eine gute Alternative? Fragen über Fragen!!!
 

Anzeige

Re: Edge 810
Puuuuh, jetzt habe ich mir mal die Zeit genommen und von Seite 1 an gelesen. Ja nun.... was tun sprach Zeus.... Also so richtig dolle ist der 810 jetzt nicht bzw. für den Preis hat er dann doch zu viele Macken?!?!? Oder wie? Also, ich so als Nicht-Techniker habe jetzt ein Entscheidungsproblem. Doch den 810 kaufen oder lieber den 800 oder gibt es noch eine gute Alternative? Fragen über Fragen!!!
Ich bin auch noch am überlegen.
Da der Peisunterschied zwischen dem 800 und 810 nur 30 Euro ist tendiere ich aber zum 810.
Der 800 ist ja ein Auslaufmodell wer weis wie lange es da noch Updates gibt.
Welches der beiden Geräte das bessere ist weis ich leider auch nicht. :(
 
Vorteile 810:
- Profilverwaltung (das hatte der 800 glaube ich noch nicht)
- Möglichkeit POI-Dateien zu verwenden (z.B. Bett&Bike POI's). Das kann der 800 nicht.
- Bluetooth-Kopplung für Life-Tracking mit dem Smartphone (wer's braucht)

Vorteile 800:
- Ausgereiftere Software. Der 810er hat sich in einigen Dingen verschlechtert, und Garmin macht nicht den Eindruck, da durch Updates etwas ändern zu wollen.
- Tracknachfahrfunktion funktioniert auch ohne Streckenneuberechnung.

Für mich war die Möglichkeit POI-Dateien zu verwenden ein K.O. Kriterium. Deshalb habe ich den 810er.
Ich trauere aber der Tracknachfahrfunktion nach. Ich habe mich aber damit abgefunden die Tracks einfach als Linie in der Karte einzublenden.
Auch trauere ich der Luftlinienroutingfunktion nach (einfacher Luftlinienstrich zum Zielort - wird nicht nachgeführt). Ich habe jetzt aber einen Workaround gefunden (Alle Karten ausblenden, Zielort eingeben, und mangels Routingfähige Karte Luftlinie aktivieren lassen,anschließenc gewünschte Karte wieder aktivieren) .

Zu meiner Zeit war der 810er noch 100,- teurer.

Ich hoffe ich konnte zur Entscheidungsfindung beitragen.
Im Zweifelsfall beide bestellen, ausprobieren, und einen zurücksenden. Das hatte ich auch gemacht.
 
Danke schonmal. Vom Prinzip kenne ich beide Geräte ("Versionen") nicht. Von daher würde ich Funktionen somit nicht vermissen.
Ich hatte beim lesen der einzelnen Beiträge den Eindruck, dass am 810 mehr Kinderkrankheiten vorhanden sind, wie beim Vorgänger.
 
Ich bin nach über einem Jahr noch immer voll zufrieden mit dem 810er. Weiterer, für mich wichtiger, Vorteil: ich brauche keinen Laptop mehr mit in den Urlaub zu nehmen, kann alles mit dem iPhon oder iPad hin und her transferieren. Klappt natürlich nicht nur im Urlaub.
Zum Thema nachfahren: "Automatische Neuberechnung aus"
Für mich wäre es nicht in Frage gekommen ein Auslaufmodell zu kaufen.
 
Bei diesem Preisunterschied würde ich zum 810 greifen. Viele Kinderkrankheiten der Fw wurden schon ausgemerzt, einige gibt's noch (aber auch beim 800er).
Aus Sicht weiterer Fw-Unterstützung also ganz klar 810! Der 800er läuft aus.
 
Ja, ist auch meine -eigentliche- Tendenz kein Auslaufmodell zu kaufen. Zumindest nicht bei diesem kleinen Differenzbetrag !
Danke für eure Informationen :):daumen:
 
ich nutze den Edge 810 seit ca. 2 Monaten. hatte noch nie einen GPS-Computer, wollte mich nicht mit zuviel Technik belasten.
Riesenvorteil für mich ist das frei konfigurierbare Display. in Verbindung mit einem Powermeter hat man dann jede Menge Möglichkeiten.

die Navigation finde ich allerdings katastrophal schlecht. ich werde ständig über hirnrissige Umwege geleitet (statt einfach nur geradeaus zweimal links, zweimal rechts, wieder zweimal links etc..) oder über Wege, die sich mit dem Rennrad nicht fahren lassen. Da steht man dann schonmal vor einer Treppe mit 100 Stufen... schon alleine, dass man im Menu nur zwischen MTB und "Tourenradfahren" wählen kann.. was bitteschön ist ein Tourenrad? Garmin hat ein Profiteam, da könnte man ruhig mal "Rennrad" ins Menü schreiben.. dann im die Option "Autobahnen vermeiden".. soll wohl ein Witz sein..
habe mit verschiedenen Einstellungen experimentiert, Zeit minimieren, Distanz minimieren, schmale Wege vermeiden, bringt alles nichts

beim Navigieren stört mich auch das ständige Einblenden von "zurück durch Tippen", kriegt man das irgendwie weg?
 
Wenn Dir einer von den 810er-Nutzern hier (bin keiner) helfen können soll, musst Du auch noch sagen, welche Karte Du verwendest. Mit einer OSM-Karte, die nicht auf Rennrad zugeschnitten ist oder Garmins TOPO würde ich diese Art Routing auf jedem meiner Garmins erwarten. Da kann aber das Gerät nichts dafür.
 
danke für den Hinweis!
ich schaue nachher zuhause mal nach, ich hab die Karte genommen, die dabei war..
 
es ist die CN Europa

"ein zuverlässiges Fahrrad-Navigationssystem"
"Der Edge 810 besticht nicht nur durch seine Kartenfunktionen..."

kann ich nur drüber lachen
 
Aber da sind doch Fußwege und Treppen etc. gar nicht drin?
Muss wohl wirklich ein 810-Spezialist ran.

Eines noch: Wenn er nicht einfach geradeaus, sondern immer irgendwie weg von der Straße routen will, kann es sein, dass diese Straße in der Karte falsch klassifiziert ist, zB. das Landsträßchen als Autobahn oder Bundesstraße. Hast Du dann die entsprechende Vermeidung gesetzt will er Dich in jeden Feldweg runter routen. Das wird meist in der nächsten Aktualisierung der CN behoben.

Edit: Und noch eines... Fährst Du vielleicht aus dem Netz gesaugte Tracks ab? Dann bekommst Du natürlich den ganzen Mist mit, der in solchen Tracks stecken kann. Könnte erklären, warum Du mit der CN in die Pampas kommst. Oder lässt Du Dich auf selbst erstellten Routen führen? Wenn ja: Sehen die in BaseCamp ordentlich aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei geladenen Tracks würde ich das ja verstehen, das Problem tritt aber bei der Navigation zu einer bestimmten Adresse auf. zB gestern, das Ziel ist schon 100m weiter in Sichtweite, trotzdem werde ich noch die letzte Seitenstraße vorher rechts rein geschickt
 
Fehlanzeige..
wie hast Du das Routingmenü, also die Vermeidungen denn eingestellt?
ich hab mich gefragt, was Vermeidung "an" heißt, wird der schmale Weg dann ins Routing einbezogen oder nicht?
letztens bin ich auf eine Fähre geschickt worden und die Vermeidung war aus..

ich hab auch das Gefühl, daß die Navigation um so fehlerhafter wird, je näher ich dem Ziel komme.
ich hab ja auch schon Adressen gefunden, so ist es nicht.. so ganz fehlerfrei war aber kaum mal ein Routing
 
ja, danke. ich hatte auch schon das Gefühl, dass es ohne Autobahn vermeiden besser klappt!
aber landet man nicht auf einer solchen, wenn man die Auto-Einstellung nimmt?
das Gerät ist erst 2 Monate alt, müßte also aktuell sein, oder muß ich die CN noch gesondert aktualisieren?
ich versuche es mal mit Deinen Einstellungen
 
Maut vermeiden auf AN
Das würde ich mir je nach Region gut überlegen. Es gibt z.B. im Oberbayrischen ein paar hübsche Mautsträßchen, die für Fahrradfahrer kostenlos sind und deren Vermeidung manch schöne Tour unmöglich macht. Die Vermeidung kann natürlich in einer anderen Region völlig irrelevant sein, aber mit einer pauschalen Einstellung wäre ich vorsichtig. Wenn der Radurlaub in eine andere Region geht, würde ich jedenfalls an's Wieder-Rausnehmen der Vermeidung denken.
oder muß ich die CN noch gesondert aktualisieren?
Die CN wird viermal im Jahr aktualisiert, unabhängig vom Gerät. Das regelmäßige Update kann per Lifetime-Update mit einaliger Pauschalzahlung gekauft werden, das geht aber m.W. nur mit der Version auf DVD, nicht mit der aud SD-Chip. Einer der großen Nachteile des Bundles edge/Karte.
 
Was Mautstrassen in D/A angeht: Ich wüsste nicht, dass die auch in der CN erfasst sind. In der Regel beziehen sich diese Angaben auf die Toll-Strassen in Amiland.
Hat da jemand andere Infos/Erfahrungen?
Von Wallgau nach Vorderriß (schönes Mautsträßchen) einmal mit und einmal ohne Vermeidung von Mautstraßen als einzigem Unterschied (Aktivitätsprofil "Fahren"):
medium_mitVermeidung.JPG
medium_ohneVermeidung.JPG

Mir ist dabei allerdings aufgefallen, dass in Basecamp beim Aktivitätsprofil "Fahrrad" das Kästchen für Mautvermeidung gar nicht auswählbar ist. Der edge bietet diese Wahl auch beim Profil für Fahrrad aber schon. Weiß gar nicht mehr, wie das bei MapSource selig war, damit hatte ich damals gelernt, wg. des hier abgebildeten Effekts Mautstraßen nicht zu vermeiden.
 
Interessant. Danke für die Info. Dürfte dann doch für AUS und SUI interessant sein, wobei dann immer noch das Problem besteht, dass man als Radfahrer nicht weiss, ob man diese nun benutzen darf oder nicht. In Ami-Land ist das ziemlich klar, da sind die Toll-Strassen in der Regel Highways, also nix fürs Rad.
Mautstrassen in D? Wüsste ich jetzt nicht.
 
Zurück