• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 810

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
Die Maps unterscheiden sich in der Darstellung der Strassen, Farben und Routing Prioritäten. Velomap ist auf offizielle Radwege optimiert, nicht wirklich der Bringer für das Rennrad.
Ich finde die Kowoma optisch gelungener im Display des Edge. Auch mit dem Routingverhalten komme ich besser klar als mit der Velomap. Muss aber dazu sagen, dass ich die Velo schon 2 Jahre nicht mehr angefasst habe. Wenn sich da was geändert hat ist es an mir vorbei gegangen.
 

Anzeige

Re: Edge 810
So, ich bin zurück von der Runde.
Ich kann schon mal sagen vielen dank und ich kann beruhigt ins Trainingslager fahren. Er hat die (GPX Strecke) sofort erkannt und bin die abgefahren. Im Ort musste ich eine Umleitung fahren da Baustelle ist. Er hat sofort geschrieben Streckenabweichung. Ein Alarm kahm aber keiner. Ich weiß nicht ob das geht zum einstellen zusätzlich oder nicht. Vielleicht doch weil das wäre von Vorteil wenn man sich z.b verfährt. Obwohl ich Strecke als Datei habe hat er mir auch die Abbiegehinweise angezeigt was ich echt gut finde. Hier aber kein Alarm oder Ton. Aber wegen dem brauche ich keinen. Er zeigt auch schön die Distanz, Meter an wenn eine Kreuzung, Kreisverkehr kommt.

Das einzige was mich irritiert hat war das:
Beim starten bin ich Richtung Westen gefahren und das 16km gerade ohne abbiegen. Wenn ich aber auf das Display geschaut habe ist der Pfeil nicht auch nach ''Westen'' gefahren sondern nach Osten diese 16km. Ich kenne diese Strecke, aber wenn ich wo bin wo ich mich nicht auskenne und es ist sehr eng zick zack oder es geht bergab ist es sicher nicht leicht dabei sich zu konzentrieren da man umdenken muss. Und die Gefahr das man sich halt verfährt. Das witzige ist dann nach diesen 16km bin ich bei der Kreuzung links weg (Südosten) und da hat er mir den Pfeil in Fahrtrichtung wie ich´s möchte angezeigt. Bin dann nach 1km wieder abgebogen zurück nachhause (Osten) und da hat er den Pfeil richtig angezeigt bis zum Ziel.

Meine Frage jetzt von den ersten 16km:
Kann man dagegen nicht´s machen oder ist das so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eine andere Frage wegen Strecke aktivieren/laden bis zum abfahren.

Habe den Garmin montiert und eingeschaltet war er schon wegen GPS erkennen. Kurz vor dem losfahren ist er schon in dieser Ansicht am Display wo ich nur mehr starten kann. Entweder ''Los'' oder rechts unten beim Knopf. Musste dann starten und habe eine weile suchen müssen bis ich endlich zur Ansicht gekommen bin wo ich die Strecke die ich möchte aktivieren/laden kann. Jetzt muss ich fragen, wie macht´s ihr das damit ihr zuerst gleich bei dieser Ansicht seit und mal die Strecke aktiviert´s bevor es dann mit dem starten weiter geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Maps unterscheiden sich in der Darstellung der Strassen, Farben und Routing Prioritäten. Velomap ist auf offizielle Radwege optimiert, nicht wirklich der Bringer für das Rennrad.
Ich finde die Kowoma optisch gelungener im Display des Edge. Auch mit dem Routingverhalten komme ich besser klar als mit der Velomap. Muss aber dazu sagen, dass ich die Velo schon 2 Jahre nicht mehr angefasst habe. Wenn sich da was geändert hat ist es an mir vorbei gegangen.

ich plane meine Routen/Tracks mit gpsies und fahre meine Routen/Tracks auf Kartenmaterial von velomaps und komme damit sehr gut klar. Ich kenne Kowoma nicht....
So macht halt jeder seine Erfahrungen (im besten Wortsinn) In zwei Jahren hat sich aber auf dem Gebiet der freien Karten jede Menge getan. Und das ist gut so...
 
Kurz vor dem losfahren ist er schon in dieser Ansicht am Display wo ich nur mehr starten kann. Entweder ''Los'' oder rechts unten beim Knopf. Musste dann starten und habe eine weile suchen müssen bis ich endlich zur Ansicht gekommen bin wo ich die Strecke die ich möchte aktivieren/laden kann.

Ich hab ja mittlerweile den 1000er, deswegen sorry falls ich Blödsinn erzähle - Aber du musst doch nur links unten auf das Ordnersymbol klicken, dann kannst du Strecken anwählen und dann entweder über die Einstellungen nur auf der Karte einblenden lassen, oder eben mit Routing starten. Die Möglichkeit dass man den Edge einschaltet und als erstes sofort bei der Streckenübersicht ist, gibt es meines Wissens nicht. Aber sind ja nur zwei Klicks, das sollte vertretbar sein ;-)
 
Ich hab ja mittlerweile den 1000er, deswegen sorry falls ich Blödsinn erzähle - Aber du musst doch nur links unten auf das Ordnersymbol klicken, dann kannst du Strecken anwählen und dann entweder über die Einstellungen nur auf der Karte einblenden lassen, oder eben mit Routing starten. Die Möglichkeit dass man den Edge einschaltet und als erstes sofort bei der Streckenübersicht ist, gibt es meines Wissens nicht. Aber sind ja nur zwei Klicks, das sollte vertretbar sein ;-)

Meinst du diesen ovalen Pfeil? Muss heute nochmals testen zuhause.
 
.............. In zwei Jahren hat sich aber auf dem Gebiet der freien Karten jede Menge getan. Und das ist gut so...
Dass sich OSM in den letzten 2 Jahren natürlich kartenspezifisch weiterentwickelt ist klar. Es geht aber mehr um die für den Nutzer weniger sichtbaren Funktionen, insbesondere um die Routingprioritäten in Verbindung mit Strassenklassifizierungen. Die sind bei OSM Derivaten nicht unbedingt identisch!
 
Meinst du diesen ovalen Pfeil?

Nein, ich sagte Ordnersymbol, nicht ovaler Pfeil.
(Ich hab das Handbuch zum Edge ja gar nicht erst gelesen solange ich ihn hatte, aber ich kann mir ehrlich gesagt gut vorstellen, dass da drinsteht, wie man Strecken aufruft... )


edge%20Kopie.jpg
 
Habe die erste Runde hinter mir in den Dolomiten. Bin die kurze Sellaronda gefahren.

Start (Corvara) - Campolonga - Passo Pordoi und runter navigierte er mir wie es sein sollte. Bei der Abfahrt vom Pordoi musste ich rechts weg abbiegen rauf zum Sellajoch. Ab da zeigte er mir abwechselnd "Streckenabweichung an, dann Strecke gefunden" so ein hin und her. Ich wusste das ich das Sellajoch und Grödnerjoch noch fahren muss damit ich wieder am Ziel ankomme.

Gibt es dazu was zum sagen. Oder gibt es hier einen Tipp?
 
Sowas kann unterschiedliche Gründe haben:
  • Schlechter GPS Empfang
  • Bei der Planung mit einem grossen Masstab gearbeitet. Hat man dann einen Punkt neben die Strecke gesetzt will er diesen natürlich anfahren. Kann man überprüfen, indem man in die Planung mal stark reinzoomt.
  • Strasse und Karte Planung sind nicht deckungsgleich. Passiert, wenn 2 Punkte weit auseinanderliegen und die Edge-Karte einen kürzeren Weg anbietet als man eigentlich geplant hat (Diskrepanz zwischen PC und Edge in der Streckenberechnung)
  • Planungskarte (PC) und Edge-Karte sind nicht identisch
  • Bei weit auseinanderliegenden Punkten unterschiedliche Berechnung PC und Edge durch unterschiedliche Routingvorgaben. Bei der Kowoma sollten beide auf "Kürzerer Weg" eingestellt sein und "Unbefestigte vermeiden".
  • und als letztes kann man in D in viele Einbahnstrassen mit dem Rad verkehrt herum fahren, dass weiss eine Navikarte allerdings nicht.
 
Das ist mir auch schon aufgefallen.
Hatte den 810er vor kurzem als Kulanz-Ersatz für einen RMA-800er erhalten und bin etwas erstaunt über die merklich schlechtere GPS-Genauigkeit.
Kann man etwas dagegen tun ?

Grüße
 
Sowas kann unterschiedliche Gründe haben:
  • Schlechter GPS Empfang
  • Bei der Abbiegung war links und rechts zuerst Wald. Aber nach gut 1km war ich wieder draussen.
  • Bei der Planung mit einem grossen Masstab gearbeitet. Hat man dann einen Punkt neben die Strecke gesetzt will er diesen natürlich anfahren. Kann man überprüfen, indem man in die Planung mal stark reinzoomt.
  • Habe mit gpsies zusammengestellt. Wege folgen und auf Vollbild und so weit gezoomt bis auf das vorletzte "+". 1x + geht noch. Habe eigentlich schon drauf geachtet das ich mittig den Punkt setze. Kann jetzt am iPad nicht so weit zoomen das ich nachschauen kann.
  • Strasse und Karte Planung sind nicht deckungsgleich. Passiert, wenn 2 Punkte weit auseinanderliegen und die Edge-Karte einen kürzeren Weg anbietet als man eigentlich geplant hat (Diskrepanz zwischen PC und Edge in der Streckenberechnung)
  • Habe sicher alle wichtigen Kowomo Karten aktiviert. Nur wenn ich den Garmin starte schreibt er immer Karten sind nicht freigeschalten. Aber wenn ich nachschaue sind die aktiviert. Mache es halt nochmal um sicher zu sein. Verstehe ich nicht ganz "wenn 2 Punkte weit aussernander liegen". Müssen alle Punkte den gleichen Abstand haben? Wenn ja, dann muss ich sagen auf das habe ich nicht geschaut. Nur mittig. Was ist wenn ich z.b zurück den gleichen Weg möchte? Wie ist es hier mit dem anklicken?
  • Planungskarte (PC) und Edge-Karte sind nicht identisch
  • Habe OpenStreetMap angeklickt und Kowomo
  • Bei weit auseinanderliegenden Punkten unterschiedliche Berechnung PC und Edge durch unterschiedliche Routingvorgaben. Bei der Kowoma sollten beide auf "Kürzerer Weg" eingestellt sein und "Unbefestigte vermeiden".
  • Wie gesagt, die Punkte habe ich unterschiedlich gesetzt. Beim 810er habe ich zuhause schon Unbefestigte Straßen wie Schmale Weg aktiviert. Alles andere nicht.
  • und als letztes kann man in D in viele Einbahnstrassen mit dem Rad verkehrt herum fahren, dass weiss eine Navikarte allerdings nicht. Ich bin aus Österreich.
 
Deine Navigationspunkte können natürlich beliebig weit voneinander entfernt liegen. Nur befinden sich 2 Punkten 2 Strassen die zum Ziel führen kann es auf Grund der Routingeinstellungen passieren, dass der PC die erste und der Edge die zweite Strasse nimmt. Da du aber mit Tracks arbeitest wie ich annehme ziemlich irrelevant.
Wenn dein Edge sich beim Einschalten immer noch mit nicht freigeschalteten Karten meldet, hast du immer noch eine der nicht funktionierenden Karten im Gerät. Solange du die nicht löschst bleibt die Fehlermeldung (mach das aber erst wieder zu Hause!)
 
Deine Navigationspunkte können natürlich beliebig weit voneinander entfernt liegen. Nur befinden sich 2 Punkten 2 Strassen die zum Ziel führen kann es auf Grund der Routingeinstellungen passieren, dass der PC die erste und der Edge die zweite Strasse nimmt. Da du aber mit Tracks arbeitest wie ich annehme ziemlich irrelevant.
Wenn dein Edge sich beim Einschalten immer noch mit nicht freigeschalteten Karten meldet, hast du immer noch eine der nicht funktionierenden Karten im Gerät. Solange du die nicht löschst bleibt die Fehlermeldung (mach das aber erst wieder zu Hause!)

Ja, habe GPX Track auf dem Edge.

Von Anfang an wie ich die Kowomo Karten raufgeladen habe kam diese Meldung wenn ich den Edge eingeschalten habe das die nicht freigeschalten sind. Dachte es wird schon passen da bei "Karteninformation wählen" alles aktiviert steht.

Diese habe ich drauf,
Schweiz, OSM wie SRTM
Slowenien, Bosnien und Kroatien OSM und SRTM, Italien und Österreich wie die Alps in OSM und SRTM.

Werde zuhause nochmals die Karte löschen und neu formatieren. Und die Dateien neu laden und in die Karte schieben. Mal schaun ob es dann funkt.
 
Dann möchte ich an die was fragen die einen 810er auch haben.

Wenn ihr euren Edge 810 mit dem USB Kabel verbindet, wird euer Edge sofort am PC erkannt? Zuhause ist mir schon aufgefallen das ich öfters ab und anstecken muss. Dann ist der Garmin Ordner auch mal verschwunden. Wieder neu ab und anstecken.

Gestern habe ich dem Chef gefragt ob er mir die eine Strecke rauflauden kann. Bei ihm im Büro am PC wurde der Edge auch nicht angezeigt. Somit habe ich ihm die SD-Karre gegeben.
 
Zurück