• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 500

Ich kann seit gestern in Garmin Connect nur mehr die gefahre Strecke auf der Karte sehen ....Herzfrequenz-Temeratur-Geschwindigkeit
und Höhendiagramm nicht mehr!
In Ziffern schon!
Ist da eventuell bei mir was verstellt?
 
Ich bräuchte mal kurz Eure Hilfe. Ich habe eine Aktivität nun in Garmin Connect hochgeladen. Nun stelle ich fest, daß ich wohl vergessen habe, bei der vorangegangenen Aktivität bei Abschluß die Stop-Taste zu drücken, so daß ich bei der aktuellen Strecke eine utopische Zahl im Bereich "Elapsed Time" stehen habe.

Kann ich im Nachhinein diesen Wert manuell korrigieren? Die original fit.-Datei liegt nicht mehr vor. Ich habe schon versucht, eine exportierte GPX-Datei im Editor zu öffnen, aber darin kann ich den Wert nicht finden.

Hat wer von Euch einen Tip für mich?

Viele Grüße

Alexander
 
Ich bräuchte mal kurz Eure Hilfe. Ich habe eine Aktivität nun in Garmin Connect hochgeladen. Nun stelle ich fest, daß ich wohl vergessen habe, bei der vorangegangenen Aktivität bei Abschluß die Stop-Taste zu drücken, so daß ich bei der aktuellen Strecke eine utopische Zahl im Bereich "Elapsed Time" stehen habe.

Kann ich im Nachhinein diesen Wert manuell korrigieren? Die original fit.-Datei liegt nicht mehr vor. Ich habe schon versucht, eine exportierte GPX-Datei im Editor zu öffnen, aber darin kann ich den Wert nicht finden.

Hat wer von Euch einen Tip für mich?

Viele Grüße

Alexander

Das Problem ist, dass dieser Wert nicht gespeichert wird. Er wird aus den Einzelwerten ermittelt. Wenn einzelne Runden gespeichert sind (Stichwort: "Auto-Runde") kannst du die letzte Runde löschen. Sonst musst du alle Einträge ab der angenommen Zielzeit löschen.
 
Kurze Zwischenfrage: Wenn ich mir einen 500er zulege - mit Trittfrequenzsensor - wie wird der angebracht (der Trittfrequenzsensor)? Auf den Abbildungen im Netz sehe ich immer Kabelbinder, bedeutet dies, dass ich bei zwei Rädern auch zwei Trittfrequenzsensoren brauche, wenn ich nicht bei jedem Wechsel die Kabelbinder abknipsen will? Oder bin ich da auf dem Holzweg? Danke!
 
Ja, so ist das. Du müsstest neben dem Sensor (Kombi-Sensor für Trittfrequenz und Geschwindigkeit) auch den Magneten an der Kurbel stets wechseln, der standardmäßig auch mit einem Kabelbinder am Kurbelarm befestigt ist (hier verwenden aber viele einen Ringmagneten im Pedalauge). Für die Geschwindigkeit müsstest du auch den Magneten an der Speiche wechseln, falls du nicht alleine auf die GPS Daten zurückgreifen möchtest.
 
Kurze Zwischenfrage: Wenn ich mir einen 500er zulege - mit Trittfrequenzsensor - wie wird der angebracht (der Trittfrequenzsensor)? Auf den Abbildungen im Netz sehe ich immer Kabelbinder, bedeutet dies, dass ich bei zwei Rädern auch zwei Trittfrequenzsensoren brauche, wenn ich nicht bei jedem Wechsel die Kabelbinder abknipsen will? Oder bin ich da auf dem Holzweg? Danke!

Das ist üblich so, auch bei anderen Marken. Die Sensoren werden fest montiert.
 
Danke für eure Antworten! Mist, ich hatte es mir beinahe gedacht, dass das nicht so einfach ist - vor allem wird es dann (wenn man wechseln will) recht teuer... :(
 
Danke für eure Antworten! Mist, ich hatte es mir beinahe gedacht, dass das nicht so einfach ist - vor allem wird es dann (wenn man wechseln will) recht teuer... :(

Du musst einfach überlegen, ob du es am 2. Rad wirklich brauchst. Wenn du mit dem 2. Rad ernsthaft trainierst wird es auch seinen Wert haben und dann sollte der 2. Sensor im Verhältnis nicht wirklich ein Problem sein.
Wenn es nur "nice to have" ist, hast du Geschwindigkeit über GPS und TF solltest du eigentlich auch mit der Zeit ein Gefühl entwickeln.
 
Habe ich das richtig verstanden das der Garmin sich den Radumfang selber ermittelt? Also bildet er vermutlich irgendwie einen Wert aus GPS und Speichenmagnet?
 
Ja das macht er, aber man kann den Radumfang auch manuell eingeben. Macht man dies nicht, berechnet er auf den ersten 100 Metern (genau weiß ich das nicht) den Radumfang immer aus GPS Daten neu. Dieser Wert schwankt aber doch ziemlich, bei mir +-30mm. Also einfach nachmessen und eingeben
 
Hallo,
ich habe seit kurzem auch ein Edge 500, bin allerdings mit zwei Dingen sehr unzufrieden:

1.) Wenn ich die gefahrene Strecke danach auf GarminConnect lade und mir die Landkarte anschaue ist es fast jedesmal so das es eine deutliche Abweichung zur tatsächlich gefahrenen Strecke gibt. Also ich scheinbar über Wasser fahr usw. Ist der GPS-Empfang des Edge 500 so schwach oder habe ich eine falsche Einstellung? Das iphone das ich immer in der Trikottasche dabei hab erfasst die gefahrene Strecke sehr genau. Was mach ich falsch?

2.) Die Momentangeschwindigkeit während dem fahren schwankt sehr stark obwohl der normale Tacho eine kostante Geschwindigkeit misst. Ist das normal bei GPS-Geräten, weil er immer zwei Punkte miteinander vergleicht? Oder hab ich hier auch etwas falsch eingestellt?

Wäre klasse wenn einer mir helfen könnte!?
 
2.) Die Momentangeschwindigkeit während dem fahren schwankt sehr stark obwohl der normale Tacho eine kostante Geschwindigkeit misst. Ist das normal bei GPS-Geräten, weil er immer zwei Punkte miteinander vergleicht? Oder hab ich hier auch etwas falsch eingestellt?

Wenn du keinen Geschwindikeitssensor hast, ist das normal.
 
1) Sollte eigentlich nicht so sein. Spontan wüsste ich keine Lösung

2) Ja GPS ist bei Momentangeschwindigkeiten relativ ungenau. Dafür gibt es den GSC10 Trittfrequenz- und Geschwindigkeitssensor. Damit hat sich das Problem erledigt, da dann die Geschwindigkeit normal über Radumfang (manuell eingebe, s. post über dir) und Umdrehung gemessen wird
 
Danke schonmal für die Antworten.

1.) Ich hatte den Edge auch mal beim Joggen am Waldrand (nicht im Wald) dabei. Da war die ausgelesene Strecke völlig daneben. Wenn ich mir überleg, dass manche das am MTB montiert haben und damit durch den Wald fahren....die können mit dem Teil ja gar nichts anfangen bei dem schlechten Empfang? ;-) Oder hab ich nur ein "Montagsgerät" erwischt?

2.) War auch meine erster Gedanke!
 
Also ich habe eigentlich nie schlechten Empfang, auch bei Crossertouren im Wald nicht. Wie lange brauch er denn bei dir um die Satelliten nach dem Start zu finden? Und ist die Strecke neben der Strecke sehr gradlienig oder doch eher geschwungen? Heißt: Eckige Kurven oder wie die Straße nur parallel dazu
 
UvrVMQEa0AAAAAElFTkSuQmCC

Also so sieht es aus wenn ich zweimal um den See radel. Der Weg verläuft direkt am Wasser...da müsste doch eigentlich Empfang sein...auch wenn da n paar Bäume stehen, oder?
 
Zurück