Danke schonmal für die Antworten.
1.) Ich hatte den
Edge auch mal beim Joggen am Waldrand (nicht im Wald) dabei. Da war die ausgelesene Strecke völlig daneben. Wenn ich mir überleg, dass manche das am MTB montiert haben und damit durch den Wald fahren....die können mit dem Teil ja gar nichts anfangen bei dem schlechten Empfang? ;-) Oder hab ich nur ein "Montagsgerät" erwischt?
!
Und wo hast du ihn getragen? In der Hosentasche? Die GPS Antenne ist auf die Tragelage optimiert, beim
Edge als waagerecht mit dem Display nach oben. Bei den FRs auf die Tragelage am Handgelenk.
Dazu kommt, dass durch köpernahe trageweise der Empfang ERHEBLICH abgeschattet wird. Deswegen funktionieren die Polar GPS Sensoren bis G3 auch nur mehr schlecht als recht, hauptsächlich durch die Trageweise am Oberarm. Der Körper besteht zum größten Teil aus Wasser, die Empfänger funktionieren nicht unter Wasser. Wenn du ihn also ernsthaft zum Joggen benutzten willst, besorg dir ein Schnellwechsel-Armband vom 310/910XT.
Das erklärt aber nicht deine Probleme bei der normalen Benutzung. Ist der
Edge normal auf dem Vorbau montiert? Beim Iphone musst aufpassen. Karten die die Tracks darstellen KÖNNTEN den Track einfach Strassen und Wege entlang führen. Macht dein Autonavi auch, deswegen spring das, wenn es springt immer von Stasse zu Strasse, stellt aber nie die echte GPS Position dar.
Wenn du dagegen den Track vom
Edge in Connect (oder woanders hin) hochlädst, werden immer die echten aufgezeichneten GPS Punkte dargestellt.
Über wieviel Meter neben dem Track reden wir denn? Kannste mal nen Screenshot posten.
Wenn die Abweichung wirklich erheblich, solltest du den
Garmin Service kontaktieren.