• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 500

...fahre RR als auch CX nur über GPS und an allen Rädern ohne Sensoren - mit der Streckenaufzeichnung keinerlei Probleme, mit der aktuellen Geschwindigkeit (für was braucht man die ausser bei Speedlimit in der Seniorengruppe eigentlich?) sprunghafte Abweichungen in Wald und Allee - die Gesamtaufzeichnung ist aber wieder absolut stimmig... Wenn man auf TF verzichten kann nur noch ohne Sender/Magneten und das ganze Gedöns!
 
1.tif
Ich bekomm das Bild irgendwie nicht eingefügt. Jetz müsst ees im Anhang sein
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    792,9 KB · Aufrufe: 1.098
Naja egal....
Also parallel verlaufen die "falsche" Strecke nicht zur tatsächlichen. Eher ziemlich abgehackt völlig falsch in der Landschaft...
Beim starten dauert es auch (gefühlt) ziemlich lang bis er die Satelliten geortet hat. Also bestimmt ne Minute. Is das normal?
 
Danke schonmal für die Antworten.

1.) Ich hatte den Edge auch mal beim Joggen am Waldrand (nicht im Wald) dabei. Da war die ausgelesene Strecke völlig daneben. Wenn ich mir überleg, dass manche das am MTB montiert haben und damit durch den Wald fahren....die können mit dem Teil ja gar nichts anfangen bei dem schlechten Empfang? ;-) Oder hab ich nur ein "Montagsgerät" erwischt?
!

Und wo hast du ihn getragen? In der Hosentasche? Die GPS Antenne ist auf die Tragelage optimiert, beim Edge als waagerecht mit dem Display nach oben. Bei den FRs auf die Tragelage am Handgelenk.
Dazu kommt, dass durch köpernahe trageweise der Empfang ERHEBLICH abgeschattet wird. Deswegen funktionieren die Polar GPS Sensoren bis G3 auch nur mehr schlecht als recht, hauptsächlich durch die Trageweise am Oberarm. Der Körper besteht zum größten Teil aus Wasser, die Empfänger funktionieren nicht unter Wasser. Wenn du ihn also ernsthaft zum Joggen benutzten willst, besorg dir ein Schnellwechsel-Armband vom 310/910XT.
Das erklärt aber nicht deine Probleme bei der normalen Benutzung. Ist der Edge normal auf dem Vorbau montiert? Beim Iphone musst aufpassen. Karten die die Tracks darstellen KÖNNTEN den Track einfach Strassen und Wege entlang führen. Macht dein Autonavi auch, deswegen spring das, wenn es springt immer von Stasse zu Strasse, stellt aber nie die echte GPS Position dar.
Wenn du dagegen den Track vom Edge in Connect (oder woanders hin) hochlädst, werden immer die echten aufgezeichneten GPS Punkte dargestellt.
Über wieviel Meter neben dem Track reden wir denn? Kannste mal nen Screenshot posten.
Wenn die Abweichung wirklich erheblich, solltest du den Garmin Service kontaktieren.
 
Naja egal....
Also parallel verlaufen die "falsche" Strecke nicht zur tatsächlichen. Eher ziemlich abgehackt völlig falsch in der Landschaft...
Beim starten dauert es auch (gefühlt) ziemlich lang bis er die Satelliten geortet hat. Also bestimmt ne Minute. Is das normal?
Wenn Du das Gerät an einem anderen Standort einschaltest, als Du es beim letzten Mal ausgeschaltet hast, dann kann eine Minute und länger durchaus als normal gelten (bezieht sich natürlich nicht auf eine Standort-Differenz von wenigen 100m).
Fährst/läufst Du eventuell sofort nach dem Einschalten des Gerätes los und sind die Abweichungen eher am Anfang? Schnelle Bewegungen ohne vernünftigen SAT-Fix mögen GPS-Geräte am wenigsten, dann zicken sie schon mal die ersten Kilometer rum.
 
Das mit dem Bild einfügen üben wir dann nochmal, zitiert man dienen Beitrag, kann man es jedoch sehen.

jupo.PNG



Ich find die Abweichung jetzt nicht soooo tragisch, vor allem wenn man den Maßstab betrachtet sind das ja vlt 100m. Sollte aber definitiv nicht so sein! Lage überprüfen und wenn das nichts damit zu tun hat, dann beim Garmin Service anrufen und Problem schildern, Anweisungen folgen (wahrscheinlich Firmware neu aufspielen) oder ggf einschicken.


Edit: mir fällt auf, dass der Startort wohl nicht dein Wohnort ist? Richtig? Edge möglichst immer erst starten, wenn man auch losfährt, sonst muss er neu suchen. Und sonderlich lang scheint die Runde auch nicht. Vergleichsfahrten wären schön
 
Danke schonmal für die ausführlichen Antworten.

Keine Ahnung warum das mit dem Bild nicht geklappt hat :mad:

Ich hatte auch schon die Vermutung das es daran liegt das ich es beim joggen in der Hosentasche und nicht am Handgelenk hatte. Werde es mal auf der Runde am Handgelenk probieren und schauen ob es genauer ist. Trotzdem wurdert mich, dass die Apps auf dem iPhone die gelaufene Strecke sehr viel genauer aufzeichnen. Das iPhone hab ich ja auch in der Hosentasche und es hat trotzdem GPS-Signal.

dombeh: Die Abweichung ist leider mehr als 100m. Zwei Runden um den See sind ziemlich genau 10,5 km laut dem Polar eines Freundes und den Apps auf dem smartphone. Das Edge zeigt nach den 2 Runden immer erst 9,5 km an. Also ca 10 % Abweichung. Das ist doch etwas viel. Das mit dem starten hab ich immer erst kurz vorher gemacht. Also nicht schon zuhause.
 
Sag doch direkt, dass das ne Jogging-Runde ist und du den Edge in der Hosentasche hattest. Er ist halt darauf ausgerichtet, mit dem Display nach oben getragen zu werden und ist dann haargenau. Ich erkenne sogar, ob ich Kurven in Rennen innen oder außen gefahren bin.
 
Ok ok ich hab verstanden ;)
Dachte nur wenn ein iphone in der hosentasche das kann dann kann ein edge das schon lang...
 
Ok ok ich hab verstanden ;)
Dachte nur wenn ein iphone in der hosentasche das kann dann kann ein edge das schon lang...

Beim Iphone sitzt die Antenne an der entsprechenden stelle, da hier senkrechte Trageweise in der Tasche übllch ist. Teste doch bitte erstmal mit dem Rad. Und bitte warten bis der Balken weg ist.
 
Seit gestern bin ich nun auch ein stolzer Besitzer eines Garmin Edge 500.
Bis jetzt habe ich alle Funktionen getestet und bin echt zufrieden. Aber was mir bei einer Ausfahrt aufgefallen ist, dass die Werte bei der Pulsbestimmung mal echt nicht stimmen können. Mein MAX HF war gerade bei 230 plus; ehhhm okay. Was ich bis Dato raus finden konnte ist, dass es am flattern des Trikots liegen könnte.
Hat jemand vielleicht ein Tipp wie ich dieses Problem beheben kann?
(Ich habe die ersten 10 Seiten hier gelesen, aber nichts gefunden was zu dem Thema passt.)

Viele Grüße Peter
 
Wie schön, dass du gerade das schreibst, denn ich hatte letztens ein ähnliches Problem. Mir ist es schon bei drie Ausfahrten passiert, dass mein Puls in Abfahrten, obwohl ich fast nur rolle (in flacher Haltung), auf >220 springt und im Flachen sich wieder einpendelt. Das ist weiter nicht störend, nur leicht nervig wenn man bei der Auswertung dadurch erhöhten Puls hat und vor allem Bereiche im Spitzenbereich angezeigt bekommt.

Einmal habe ich mir die Haut unter dem Gurt mit Mineralwasser befeuchtet, worauf hin ich die gesamte Auswertung vergessen konnte. Puls sprang zwischen 60 und 240 hin und her. Meine Vermutung waren, dass die Salze im Wasser dafür sorgten, aber weiß natürlich nicht, ob das stimmt. Auf jeden Fall befeuchte ich seitdem nicht mehr mit Mineralwasser.
 
Trikotflattern ist das Stichwort. Scheint bei ANT+ normal zu sein und kein alleiniges Problem vom Garmin :mad:. Binde mal zu Hause deinen Gurt um und wedle mit dem Trickot davor.
 
Also es liegt eindeutig an dem Trikoflattern! Das Material des Gurtes ist aus Synthetik was für den Tragekomfort super ist, nur leider lädt sich der Gurt an einem Trikot (was meist auch aus Synthetik ist) elektrostatisch auf.
Bloßes reiben an den äußeren Kontaktflächen mit dem Trikot reicht schon aus, dass lustige Ergebnisse bei raus kommen.
Also das finde ich ein absolutes NO GO für ein Gerät dieser Preisklasse (eine Polaruhr für 50 Euro kann das besser). Habt Ihr Vorschläge für einen anderen Gurt wo dieses Problem nicht entsteht?
Z.B. besteht bei diesem Gurt (1.) die komplette Front aus Plastik und bei (2.) aus elastischem Textilband.
Besteht das Problem auch bei dem Gurt wo die Front aus Plastik ist und hat jemand schon Erfahrung damit?

(1.)
http://www.amazon.de/Garmin-Brustgu...ssung-schwarz/dp/B000UOD5QM/ref=cm_cr_pr_pb_t

(2.)
http://www.amazon.de/Garmin-Textil-...3NSS/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1335684814&sr=8-1

Grüße
 
Nach einer Ausfahrt mit dem neuen Brustgurt (mit Plastik Front) und etwas Spucke an dem Gurt sind alle Werte bestens.
Schade das der Gurt mit dem Textilband nicht richtig Funktioniert.
 
mit den Textil-Gurt von Garmin noch nie Probleme gehabt. :daumen:
wünsch dir viel Glück das es so bleibt. Ich hatte die ersten 2-2,5tkm auch keines, dann gings los. HF Anzeige viel zu nieder oder fiel ganz aus, dann funktionierte sie kurz wieder. Auf jeden Fall ärgerlich. Ich habe mit dem alten Plastikgurt und meinem ersten Edge > 15tkm aufgezeichnet ohne wirkliche Probleme.
In meinem Bekanntenkreis haben fast alle die den neuen Brustgurt verwendeten Probleme damit. Ich hab meinen jetzt ab Garmin geschickt, mal abwarten was dabei rauskommt.
 
Ich nutze den Textil-Gurt.
Ich klopf mal schnell auf Holz-"klopf,klopf". Ich habe nun seit mehr als 4000km Rad und 300km Laufen, in 12 Monaten keine Probleme.
In unsere Gruppe sind 4 Garmin Nutzer alle haben den Textil-Gurt und bis jetzt hat noch keiner einen Ausfall gemeldet.
Es geht also auch anders. ;)
 
Zurück