• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 500

AW: Edge 500

Das ist Einstellungssache. Man kann die Durchschnittliche Trittfrequenz auch mit den Nullwerten bekommen.

Genau das sag ich doch. Durchschnittliche TF wahlweise mit/ohne.
ABER er hat danach gefragt ob man die AUFZEICHNUNG der Nullwerte TF verhindern kann. Und DAS geht nicht.
 
AW: Edge 500

Umso mehr sich bei Garmin beschweren, bzw. eine ordentliche Support-Anfrage stellen, umso eher wird auf das Problem reagiert. :D
Weitere Möglichkeit ist, auf die Version 2.4/2.5 zurückzugehen. Kriegt man aber auch nur über Support. Achtung! Dies ist dann kein Update - alle Einstellungen weg.
Ich hab auch den 500'er und habe ebenfalls das Problem, dass die Tracklinie manchmal aus unerklärlichen Gründen verschwindet. Der Himmel ist frei und das GPS scheint gut zu funktionieren (Geschw. Anzeige etc.). Manchmal nur für ne halbe Minute oder so. Und manchmal ist die Line 5 oder noch mehr Minuten weg. Ganz schön ärgerlich! :mad:
 
AW: Edge 500

Ich hab auch den 500'er und habe ebenfalls das Problem, dass die Tracklinie manchmal aus unerklärlichen Gründen verschwindet. Der Himmel ist frei und das GPS scheint gut zu funktionieren (Geschw. Anzeige etc.). Manchmal nur für ne halbe Minute oder so. Und manchmal ist die Line 5 oder noch mehr Minuten weg. Ganz schön ärgerlich! :mad:

Downgraden oder Workaround benutzen.
 
AW: Edge 500

Wie kann man den Zoom denn überhaupt einstellen?
Ich finde selbst im Manual nichts dazu!
 
AW: Edge 500

da ich den edge500 als trainingscomputer sehe, ist es mir egal, wenn einige forenfreaks mir dann unterstellen, ich würde meine daten felschen mit e! :D

ist aber lustig, wenn man über wasser fährt oder so :D

der user mi67 gehört auch zu dieser sorte!

zum glück bin ich nicht der einzige bei dem die tracklinie verschwindet oder lustiges anzeigt :D

Kann ja sein, dass Du trotz der irreführenden "Lückentext-Aufzeichnungen" ein starker Fahrer bist. Der richtige Ort, um dies Deinen "Widersachern" zu zeigen, ist im Rennen.

2. Bin ich zwar sehr zumindest für eine gewisse Reinlichkeit am Rad, aber das Durchqueren von Badeseen auf Zeitfahrkursen gehört nicht zu meiner Standard-Waschstraße.

3. Nachdem Du es schaffst, die Erde zu schrumpfen, würde ich Sorge haben, neben Dir mitgeschrumpft zu werden.

4. Während es auf Deinen Zeitfahrkursen weglos durch Felder und Gehölze geht, könnte ich mir vielleicht noch vorstellen, Dein Tempo zu halten, aber die ständig ins Gesicht schlagenden Äste und der fehlende Sitzkomfort beim Ritt über die Ackerschollen wären mir dann doch zu wenig vergnüglich.

5. Und hier würdest Du mich in der Tat abhängen: den Sprung über Gleisbetten, Kläranlagen, Wohnblocks, ja ganzen Autobahnen und die Fähigkeit, bei Brücken in einem Satz von der unteren auf die obere Ebene zu springen, das sind die wahrhaft beängstigenden Qualitäten unseres chrisRM6.

6. Hätte ich Sorge, mich beim Schwetzinger Schloßparkwächter blicken zu lassen, denn die neue Sichtachse beim schnurgeraden Schrägdurchfräsen der Parkanlage samt Teich würde dem Historien-gerechten, barocken Symmetriegedanken doch den Zorn der Denkmalschützer entfachen.

:D:D:D:D
 
AW: Edge 500

Der gefragte Suunto Gurt ist dort nicht aufgeführt. Das heißt aber nichts. Ich habe z.B. einen Ciclo Sport Blue Eye III (eigentlich für CM8.x), welcher dank ANT+ super mit dem Edge 500 funktioniert und dort auch nicht aufgelistet ist.

Ich wollte mir ursprunglich nacktes Edge 500 zulegen, und Suunto Gurt dazu benutzen. Wie ich gelesen habe, Geschwindichkeitsmessung ohne Radsensor ist nicht sinnvol, deshalb werde ich warscheinlich kompletes Bundle kaufen. Danke für die Antworten!
Ach ja, 222 Euro bei TechnikDirekt ist derzeit wohl das günstigste Angebot?
 
AW: Edge 500

Das Bundle für 222 EUR ist ein super Angebot.
Hier noch ein bisschen günstiger (215 EUR):
http://www.trekkinn.com/outdoor-wandern/garmin-edge-500-bundle/8969/p
Allerdings weiß ich nicht, wie zuverlässig der Shop ist.

Ich wollte umbedingt den schwarz/silbernen Edge 500 und nicht den blauen. Diesen gibt es leider nur einzeln und nicht im günstigen Bundle. Deshalb hab ich alles einzeln gekauft und hab mich für den Ciclo Sport Pulsgurt und den original Garmin Trittfrequenz/Geschw. Sensor entschieden. So habe ich im Vergleich zum Bundle ca. 30 EUR mehr gezahlt. Dafür habe ich den schöneren schwarzen Edge 500! :D
 
AW: Edge 500

Hat mich zwar einiges an Überzeugungskraft bei meiner Frau gekostet, aber ich habe den blau-weißen aus dem Bundle nach einem Jahr auch gegen den schwarzen ausgetauscht. :bier:

Sehr gute Wahl :-)

Hatte auch erst das blaue Bundle bestellt, diese Bestellung dann aber innerhalb einer Stunde storniert und mir den schwarzen einzeln zusammengestellt :D

Frauen verstehen das nicht ... meine hat mir zu dem Blauen geraten .... nun ja, sind ja keine Schuhe, denn da hätte sie dann bestimmt gleich zu dem farblich viel viel passenderem (schwarzen) geraten :D :D :D :bier:
 
AW: Edge 500

Hallo,
ich habe mir auch den EDGE 500 zugelegt und komme sehr gut, als "nicht Technik Freak" damit zurecht.
Was ich nicht schaffe, die Steigungsprozente der gefahrenen Route
abzulesen. Wenn ich den Coursor über das Höhenprofil schiebe, erscheint
zwar Zeit und Wegstrecke, aber nicht die Steigungsprozente.
Gibt´s da eine Einstellung dafür - kann nichts finden. :(
Danke und Grüße,
Peter
 
AW: Edge 500

hey, bin noch auf der suche nach nem günstigen GPS Radcomputer, sollte unter 200€ liegen und eigentlich find ich den Edge 500 schon interessant, nur wenn man von den ganzen Problemen hier liest, schau ich fast doch lierer die karte vorher an und fahr einfach^^

Gibts denn welche die einwandfrei Navigieren? Also eigentlich will ich bloß Tracks draufladen und das er mir die Strecke ordentlich navigiert, den Rest brauch ich jetzt nicht umbedingt, grad wenn ich Mtb fahr, wäre für es für versteckte Trails gar nicht so schlecht
 
AW: Edge 500

dann würd ich das budget vergrößern, nicht den 500er nehmen oder aufs smartphone ausweichen. der 500er ist zum navigieren eher nicht so dolle, ist eher qualifizierter tracker.
 
AW: Edge 500

hey, bin noch auf der suche nach nem günstigen GPS Radcomputer, sollte unter 200€ liegen und eigentlich find ich den Edge 500 schon interessant, nur wenn man von den ganzen Problemen hier liest, schau ich fast doch lierer die karte vorher an und fahr einfach^^

Gibts denn welche die einwandfrei Navigieren? Also eigentlich will ich bloß Tracks draufladen und das er mir die Strecke ordentlich navigiert, den Rest brauch ich jetzt nicht umbedingt, grad wenn ich Mtb fahr, wäre für es für versteckte Trails gar nicht so schlecht

Welche GANZEN Probleme? Es gibt zur ein einziges für die Navigation relevantes, dass in den aktuellen Softwareversion der Track verschwinden kann. Dafür gibt einen Workaround und die "alte" Softareversion, die für dich vollkommen reicht. Die Neue hat vor allen Dingen Änderungen für Powermeter.
Alternativen findest du zwar, aber nicht in deinem Preisrahmen. Dabei handelt es sich eher um die Konkurrenten zum Edge 800.
Von daher ist der 500 schon eines der Geräte mit dem besten Preis-/Leistungverhältnis, mit dem man wirklich navigieren kann.
ABER wenn du ihn wirklich für versteckte Trails nutzen möchtest, solltest du wirklich überlegen, ob eine Gerät ohne Karte geeignet ist. Streckenverläufe im Gelände sind sehr unregelmäßig. Es können Wege parallel nah aber in unterschiedlichen Höhen verlaufen. Du wirst zwar immer schnell merken, wenn du dich verfährst, musst aber entweder immer zurück, oder dich auf deine Nase verlassen einen Weg zum Track, den du natürlich auf dem 500 immer siehst, zurückzufinden.
Für echtes Gelände und davon gehe ich aus, dass du das meinst, wenn du den Begriff Trail benutzt, sind Geräte mit Karten, dann aber auch nur mit einer topographischen Karte, sinnvoller.
Wenn es dir nur darum geht den Trail zu finden und dich ein bisschen kreuz-und-quer nicht stört, geht das mit 500 natürlich auch.
Auch mit Karte wirst du ggf. öfters anhalten müssen, weil man durch die Erschütterungen das Gerät während der Fahrt nicht gut ablesen kann.
Hier liegt dann gerade der Vorteil des 500.
 
Zurück