• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 500

AW: Edge 500

ist eher qualifizierter tracker.

Absoluter Humbug - ca. 50% meiner Strecken sind neu. Mit dem 500 lässt sich ganz hervorragend navigieren. Die nachte Tracklinie ist während der Fahrt deutlich einfacher zu verfolgen, als eine Tracklinie mit Kartenhintergrund.
Zum Thema Smartphone:

- Bikehalter?
- Topographisches Kartenmaterial?
- Kompatibilität?
- Qualität des GPS-Empfangs?
- Bike-spezifischer Funktionsumfang?
 
AW: Edge 500

Dank dir für den Beitrag, ja mir gehts eher drum von andren Tracks zu übernehmen zb von der "BIKE" und wenn man mal den Weg suchen muss, kann ich damit Leben. Mit den "ganzen" Problemen meine ich die 18 Seiten vorher...

Muss man beim EDGE 500 Karten dazukaufen? Also die Alpen würden mich auch relevant sein
 
AW: Edge 500

Dank dir für den Beitrag, ja mir gehts eher drum von andren Tracks zu übernehmen zb von der "BIKE" und wenn man mal den Weg suchen muss, kann ich damit Leben. Mit den "ganzen" Problemen meine ich die 18 Seiten vorher...

Muss man beim EDGE 500 Karten dazukaufen? Also die Alpen würden mich auch relevant sein

Nein - keine Karten. Du kannst Tracks von den entsprechenden Portalen runterladen(also auch von der Bike) oder selbst kreieren/verändern. Bei mir ist es meistens eine Mischung, da Start/Ende bzw. Anfahrt nicht immer passen.
 
AW: Edge 500

Nein, weil nur der Track angezeigt wird, also eine Linie, die du z.B. auf GPSIES erstellt hast.
Auf dem Gerät siehst du nur diese Linie, nicht aber die Straße oder sonstwas.

Ausserdem siehst du deine Position im Verhältnis zur Linie. Also einen Cursor, der entweder direkt auf der Linie liegt oder ein klein wenig daneben. Wenn der Cursor weit neben der Linie liegt, fährst du auf einer anderen Strecke als geplant. Wenn du eine Abbiegung verpasst hast, siehst du das gleich sehr deutlich, weil der Cursor geradeaus fährt, während die Linie einen Knick macht.
 
AW: Edge 500

Mit dem 500 lässt sich ganz hervorragend navigieren.

Absoluter Humbug. ;) Weil Geschmackssache. Ich habe den unmittelbaren Vergleich zwischen Smartphone und 500er zur Navigation für mich gemacht und war mit dem 500er in dieser Hinsicht nicht zufrieden.
SELBSTVERSTÄNDLICH navigiere ich mit dem 500er auf unbekannten Strecken immer noch lieber als mit Papierkarte. Aber da ich das Telefon sowieso hinten im Trikot habe und das Headset im Ohr, lasse ich Googlemaps die Navigation machen und hab den Screen vom Edge für mehr Daten frei.

Nicht falsch verstehen: der 500er ist super und macht alles, was ich will und brauche. Aber als vollwertige Alternative zum 800er o.ä. sehe ich ihn nicht an.
 
AW: Edge 500

Nein, weil nur der Track angezeigt wird, also eine Linie, die du z.B. auf GPSIES erstellt hast.
Auf dem Gerät siehst du nur diese Linie, nicht aber die Straße oder sonstwas.

Ausserdem siehst du deine Position im Verhältnis zur Linie. Also einen Cursor, der entweder direkt auf der Linie liegt oder ein klein wenig daneben. Wenn der Cursor weit neben der Linie liegt, fährst du auf einer anderen Strecke als geplant. Wenn du eine Abbiegung verpasst hast, siehst du das gleich sehr deutlich, weil der Cursor geradeaus fährt, während die Linie einen Knick macht.

Fürs Rennrad ist er echt in Ordnung zum navigieren. Ich nutz ihn aber auch fürs MTB, unter dichtem Wald stehst du manchmal ganz schön neben der Linie. Und wenn dann noch paar Abzweigungen nahe beinander sind oder nur ein schmaler Trail hilft nur noch probieren ob der Weg stimmt...
 
AW: Edge 500

unter dichtem Wald stehst du manchmal ganz schön neben der Linie. Und wenn dann noch paar Abzweigungen nahe beinander sind oder nur ein schmaler Trail hilft nur noch probieren ob der Weg stimmt...

Das hast du schon Recht. Erwähnte ich ja auch. Wenn man aber etwas schmerzfrei ist und es vor allen Dingen darum geht existierende Trails zu finden, ist das nicht so ein Problem. Die Trails selber weisen ja meistens Fahrspuren auf und dann reicht der 500 zur Absicherung.
 
AW: Edge 500

Abgesehen von der verschwindenden Linie, hat er aber ein zweites Problem:
Es kam bei mir (und auch anderen Usern hier) bereits öfters vor, dass nach ca. 100km plötzlich das Bild eingefroren war (nur im Track-Nachfahrmodus) und nichts mehr ging außer Hardreset. Danach war aber alles aufgezeichnete Material weg.
Ansonsten ist er i.O., weil klein und leicht.
 
AW: Edge 500

Absoluter Humbug. ;) Weil Geschmackssache. Ich habe den unmittelbaren Vergleich zwischen Smartphone und 500er zur Navigation für mich gemacht und war mit dem 500er in dieser Hinsicht nicht zufrieden.
SELBSTVERSTÄNDLICH navigiere ich mit dem 500er auf unbekannten Strecken immer noch lieber als mit Papierkarte. Aber da ich das Telefon sowieso hinten im Trikot habe und das Headset im Ohr, lasse ich Googlemaps die Navigation machen und hab den Screen vom Edge für mehr Daten frei.

Nicht falsch verstehen: der 500er ist super und macht alles, was ich will und brauche. Aber als vollwertige Alternative zum 800er o.ä. sehe ich ihn nicht an.

Nein keine Geschmacksache, da Fakt. Mit dem 500 lässt sich einwandfrei navigieren. Wenn DIR das Navigieren mit 500 besser GEFÄLLT, dann ist das Geschmacksache und auch vollkommen ok so.
Du machst außerdem jetzt einen Vergleich zum 800 draus, davon habe ich nie gesprochen. Ich habe mich nur auf deine Aussage bezogen:

"der 500er ist zum navigieren eher nicht so dolle, ist eher qualifizierter tracker. "

und die ist definitiv falsch. Der 800 ist ein tolles Gerät und ich hätte ihn schon längst, wenn Garmin ihn nicht gerade im Bereich Geotagging künstlich beschneiden würde. Trotzdem würde ich dann RR Tracks ohne Karte fahren.
Was ich Leuten gerne verständlich machen möchte, ist dass man für das nachfahren von fertigen bzw. selbst vorbereiteten Tracks nicht unbedingt Karten braucht und diese im Gegenteil gerade beim schnellen Fahren zu sehr ablenken können. Karten helfen in sehr unbesichtlichem Gelände, dann aber nur als topographische Karte und wenn ich unterwegs häufiger umplanen muss. Von daher ist der 500 mit dem 800 nicht vergleichbar stellt sich aber für bestimmte Funktionaliäten als hervoragende und deutlich preiswertere Alternative dar.
 
AW: Edge 500

Sehe ich ganz genau so hulster!
Bin mit dem 500'er am Rennrad super zufrieden.
Mein Android-Phone habe ich letzten trotzdem noch mal aus der Trikot-Tasche holen müssen. Als eine Vollsperrung meinen vorbereiteten Track nicht nachfahrbar gemacht hat. Da hat mir die Karte im Telefon helfen können.
Ansonsten sind die Farbdisplays während der Fahrt eher schlecht ablesbar und die Akkulaufzeit ist bei nem 4 Stunden Tripp auch am Anschlag gewesen. Bin froh nun den Garmin zu haben.
 
AW: Edge 500

Sehe ich ganz genau so hulster!
Bin mit dem 500'er am Rennrad super zufrieden.
Mein Android-Phone habe ich letzten trotzdem noch mal aus der Trikot-Tasche holen müssen. Als eine Vollsperrung meinen vorbereiteten Track nicht nachfahrbar gemacht hat. Da hat mir die Karte im Telefon helfen können.
Ansonsten sind die Farbdisplays während der Fahrt eher schlecht ablesbar und die Akkulaufzeit ist bei nem 4 Stunden Tripp auch am Anschlag gewesen. Bin froh nun den Garmin zu haben.

Wäre es nicht möglich gewesen grob parallel zum Track zu fahren? Du siehst den Track ja eigentlich die ganze Zeit und kannst ich an ihm orientieren, auch wenn du nicht direkt auf ihm fährst.
 
AW: Edge 500

Hallo hulster,
so habe ich das lange mit dem 305 gemacht. In Gegenden mit dichtem Straßennetz funktioniert es ganz gut. Ist dir die Gegend gänzlich unbekannt, das Straßennetz nicht so dicht, weiß man allerdings nicht, ob und wie man wieder auf seinen Track kommt. Für solche Fälle empfiehlt es sich dann, eine Papierkarte dabei zu haben.

Gruß

günnewich
 
AW: Edge 500

Genau so war es. Die Gegend war sehr ländlich und ich musste einen 5km-Umweg fahren. Ohne Smartphone oder Karte wäre es sehr schwierig geworden, den Track wieder zu finden.
 
AW: Edge 500

oder ein schmartfohn? :D ;)

Muss noch nicht mal ein echtes schmartfohn sein. Mein E52 hat kostenlose Ovi Karten. Da ich für Notfälle immer ein Handy dabei habe, ginge das. Habe ich aber noch nie gebraucht.
Diesen Fall, dass der Weg auf den Track zurück nur schwierig zu finden ist, sehe ich nur für Flüsse, große Gewässer, Berge. Aber selbst dann ist mir, dass noch nie untergekommen, dass das nicht auch so gegangen wäre. Vielleicht nicht der kürzeste oder schönste Weg, aber darum geht es im Ausnahmefall auch nicht.
Und dies kann auch durchaus öfter passieren, wenn man neue Strecken das erstemal fährt. Habe ich nie als Problem empfunden.
 
AW: Edge 500

Ist bestellt :D

Kann man übrigens nicht sich eine GPX Datei erstellen, die nahezu alle Straßen drin hat, die man so fährt? Dann sieht man ja quasi auch alle Straße auf dem 500er. Nur halt nicht seine Strecke, aber die whlt man dann halt spontan :) Und nur nach Route zu fahren ist doch auch langweilig, verfahren macht Spaß :D
 
AW: Edge 500

Ist bestellt :D

Kann man übrigens nicht sich eine GPX Datei erstellen, die nahezu alle Straßen drin hat, die man so fährt? Dann sieht man ja quasi auch alle Straße auf dem 500er. Nur halt nicht seine Strecke, aber die whlt man dann halt spontan :) Und nur nach Route zu fahren ist doch auch langweilig, verfahren macht Spaß :D

Nope - da hast du was falsch verstanden. Eine GPX Datei enthält Koordinatenpunkte und eventuell zusätzliche Informationen.
Deinen Track den du auf den 500 lädst ist eine Abfolge Punkten, die in der Darstellung auf dem Display zu einer Linie verbunden werden.
Deine aktuelle Posiition auf dieser Linie wird durch einen Pfeil dargestellt.
Straßenbilder auch nur als Linien lassen sich auf Basis von Karten darstellen. Du kannst aber keine Karten auf den 500 laden.
 
AW: Edge 500


Sowas geht natürlich. Aber was soll dir das bringen? Du könntest sogar hingehen und auf jeder Straße Wegpunkte mit dem Namen der Straße setzen. Und jetzt?
Ich kann dir das an deinem Beispiel gut erklären, da es sich zufällig um meine Heimatregion handelt. Du findest auf dieser Karte vor allen Dingen "ätzende" Hauptstrassen. Wenn du dir die Mühe machst so eine Karte aufzubauen kennst du diese Region halbwegs. Weiterhin sind solche Hauptstrassen gut beschildert. Zur Not findest du sowas auch so.
Die Zeit würde ich lieber auf die Suche oder Erstellung einer guten Strecke verwenden. Das Ganze musst du nämlich als Strecke aufbauen. Sprich das Ganze ist eine durchgehende Strecke. Da musst du dann schauen, wo du Sackgassen einbaust etc. Geh mal über das Höhenprofil, dann siehst du wie die Streckenplanung gemacht ist. Und an 290 km sitzt du eine Weile.
 
Zurück