• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1030 falsche Durchschittsgeschwindigkeit

coolsurfing

Aktives Mitglied
Registriert
5 Januar 2017
Beiträge
379
Reaktionspunkte
65
Hi,
Mir ist am Wochenende aufgefallen, das mein Edge die Durchschnittsgeschwindigkeit falsch brechnet.
Wenn ich mal meine Gesamtkilometer nehme, die ich gefahren bin, und die durch die gefahrene Zeit teile, komme ich auf einen anderen Wert, als der Gramin anzeigt.

Wird der Wert bei Gramin anders berechnet ?

Gruß

Coolsurfing
 
kann man auf 2 Arten anzeigen lassen, Pause wird mitgezählt oder nicht.
beim Edge 1000 ist das unter Automatische Funktionen zu finden und nennt sich Autopause an oder aus.

Gruß k.l.
 
Auto Pause und Auto Ruhezustand sind 2 gänzlich verschiedene Dinge.
Schau dir mal die Timer im edge an. Du kannst dir die reine Fahrzeit aber auch die gesamte Zeit einer Tour inklusive Stopps und Pausen anzeigen lassen. Diese beiden Werte erzeugen unterschiedliche Durchschnitte.
Dazu kann man Auto Stopp auch auf bestimmte Geschwindigkeiten einstellen, zB alles wird nicht gerechnet was unter 5km/h ist.
 
Hi,

Ich habe mal den Auto Pause Timer auf : wenn angehalten, gesetzt.
Das könnte schon das Problem bei der Durchschnittsberechnung gewesen sein, weil ich ein paar Pausen gemacht habe, und sonst immer durchgefahren bin.
Ich dachte der Garmin berechnet die Durchschnittgeschwindigkeit immer automatisch nur aus der Fahrzeit in Bewegung, aber in der Anzeige erscheint wohl der Wert für die Gesamtzeit ?

Gruß

Coolsurfing
 
Hi,

Ich habe mal den Auto Pause Timer auf : wenn angehalten, gesetzt.
Das könnte schon das Problem bei der Durchschnittsberechnung gewesen sein, weil ich ein paar Pausen gemacht habe, und sonst immer durchgefahren bin.
Ich dachte der Garmin berechnet die Durchschnittgeschwindigkeit immer automatisch nur aus der Fahrzeit in Bewegung, aber in der Anzeige erscheint wohl der Wert für die Gesamtzeit ?

Gruß

Coolsurfing

Nein, nur mit eingeschalteter Autostopp-Funktion wird die Durchschnittsgeschwindigkeit bei tatsächlicher Bewegung ermittelt. Deswegen sollte die immer an sein, außer in Sonderfällen wie dem Race Across America ;). Sonst wird der schöne Schnitt durch jede kleinste Kaffee & Kuchen-Pause kaputtgemacht. Strava berechnet den km/h-Schnitt dann wieder etwas anders aus den hochgeladenen Daten (ich hab da immer 0,1 bis 0,2 km/h weniger Schnitt als der Radcompi anzeigt :().

Ferner muss du auf die Eingabe des Reifenumfangs achten. Ich hab den nach Vergleichen mit Mitfahrern und einer abgemessenen Strecke (Jedermann-Rennen) auf 1120mm für 25mm Reifen eingestellt, das haut ganz gut hin, wobei 2115 evtl. noch genauer wäre. Wenn du zB stets "längere" Strecken fährst als Mitfahrer, spricht das dafür, dass der Umfang zu groß eingestellt ist.
 
Den Reifenumfang manuell einzustellen macht bei einem vorhandenen Speedsensor nur wenig Sinn. Wenn jemand den Sensor auf ein anderes Rad mitnimmt ist es sowieso Quatsch.
 
@Waldi61,
Man kann aber den Auto Pause Timer nicht generell On setzten, sondern nur (wenn angehalten) was ich getan habe, oder bei einer definierten Gerschwindigkeit, oder aus, so das ich denke das ich mit der Einstellung "wenn angehalten" schon richtig liege , oder ?

Gruß

Coolsurfing
 
Du stellst Fragen.....
wenn angehalten ist das Tempo 0, wenn du niedrigste Geschwindigkeiten ausblenden willst musst du die Grenze vorgeben.
 
Abweichung wovon?
Aber egal was du meinst, ein genaueres System wirst du für das Fahrrad nicht finden. Ist auf jeden Fall genauer als ein Autotacho, wie wir beim Vergleich Servicewagen vs Radgruppe festgestellt haben. Im Windschatten hinter einem Bully hatten wir definitiv die gleiche Geschwindigkeit um die 55km/h, das Auto hat immer 2-3km/h mehr angezeigt.
Während man aber den Rad-Tacho "eichen" kann ist das beim Kfz nicht möglich und abgefahrene Reifen oder das Gegenteil bewirken dann derartige, falsche Informationen.
 
Hi,
Woher die Abweichung jetzt kommt ist mir klar, da der Garmin die Gesamtzeit und nicht die Fahrzeit in Bewegung genommen hat, da ich Auto Pause auf Off hatte.Um eine genauere Durchschnittgeschwindigkeit zu bekommen, muss man also Auto Pause konfigurieren.
Mir ging es nun darum, das ich keine Option zum Einstellen von Auto Pause mit generell Ein gefunden habe, sondern nur die Optionen, wenn angehalten (was ich jetzt eingestellt habe) oder bei einer bestimmten definierten Geschwindigkeit.
Ich denke aber das meien Einstellung mit "bei angehalten" jetzt passen sollte.

Gruß

Coolsurfing
 
Hi,
Woher die Abweichung jetzt kommt ist mir klar, da der Garmin die Gesamtzeit und nicht die Fahrzeit in Bewegung genommen hat, da ich Auto Pause auf Off hatte.Um eine genauere Durchschnittgeschwindigkeit zu bekommen, muss man also Auto Pause konfigurieren.
Mir ging es nun darum, das ich keine Option zum Einstellen von Auto Pause mit generell Ein gefunden habe, sondern nur die Optionen, wenn angehalten (was ich jetzt eingestellt habe) oder bei einer bestimmten definierten Geschwindigkeit.
Ich denke aber das meien Einstellung mit "bei angehalten" jetzt passen sollte.

Gruß

Coolsurfing

Ja, ich verstehe das Problem. Mein Gerät (nicht Garmin) hat nur die Einstellungen für Autostop "An" oder "Aus" und ich würde sagen, er stoppt nur bei Null km/h, was man ja im Display erkennt. Stell also "wenn angehalten" oder allenfalls eine ganz niedrige Geschwindigkeit von 2-3 km/h ein.

Garmin kann soweit ich weiß den Abrollumfang des Reifens automatisch aus dem Abgleich der GPS-Daten mit dem Geschwindigkeitssensor ermitteln. Ich muss den Umfang in meinem Gerät manuell einstellen.
 
Durchschnittsgeschwindigkeit habe ich damals gelernt ist = Gefahrene km/(Endzeit - Startzeit)
Mach ich dazwischen Pause sinkt der Schnitt. Fertich
Zwischendurch Regenerations- Pinkelpausen oder Biergarten gehen dann natürlich negativ ein.

Nach den Proteststürmen der Kumpels, hab ich dann aber auch die Autopause eingeschaltet, um nicht mit diesen mickrigen Schnitten runtergemacht zu werden:D.

Am besten sie aber immer die Jungs, die stolze auf den 34,5er Schnitt sind, aber nur gelutscht haben:bier:
 
Zurück