• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1000

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
Der 1000er braucht extrem viel mehr Batterie, wenn man oft auf der Kartenseite ist.. Bei mir rund doppelt so viel wie 'normal', wenn man die Karte gar nicht nutzt.
Das ist schon ärgerlich, da man ja gerade die Tagestouren im unbekannten Gebiet macht und dort dann die Karte bräuchte..

Gesendet von meinem ZP980 mit Tapatalk
 

Anzeige

Re: Edge 1000
Also dazu nun auch nochmal etwas, wer sich mit der Materie mal beschäftigt hat, dem sei gesagt, Akku Anzeige lügt grundästzlich immer, da ein Akku selbst wenn auf dem Display 100% steht nie zu 100% voll ist und wenn er 0 hat auch nicht leer ist.
Auf die 10h kam ich bisher (hochgerechnet) auch noch nicht ganz, ich weiß nicht inwiefern die Region in der man sich bewegt eine Rolle spielt, schlechterer oder besserer GPS+Glonass Empfang ...., bin auch gerade mal verschieden Szenarien am Testen. Mal die Karte komplett unter den Seiten deaktivieren, denn nicht immer wird sie ja auch gebraucht, ob das etwas ausmacht, genauso wie den tollen Virtuellen Partner. Klar reichen 10h für die meisten Dinge aus, aber dennoch bleibt festzuhalten, bei einigen scheint es deutlich weniger zu sein und eine PowerBank finde ich nervig immer irgendwo am Rad festzumachen, denn dort hängen zu dieser Jahreszeit schon 2 Akkus von meinen Lampen, außerdem muss ich da wieder extra eine mit IP67 Schutz suchen.

Zum Anschluss hätte ich nochmal eine Frage, hat jemand mal mit dem virtuellen Partner Erfahrung gemacht, finde in manchen Situationen ja ganz interessant, besonders, wenn man sehr Pulsorientiert fährt, so stellt man sehr schnell fest, wenn ein Tag schlechter oder besser ist als der andere. Wie aber verhält sich der virtuelle Partner wenn man eine Track, der schon einmal gefahren wurde abfährt?
Der Einfachheit halber und zum besser Verständnis mal folgende Situation, ich fahren eine 20km Runde und fahre die ersten 10km mit 20km/h und die letzten 10km mit 30km/h und speichere diese und benutzte sie das nächste mal für den virtuellen Partner, fährt er die Runde dann genau so oder rechnet er sich das Durchschnittstempo aus und fährt dann die komplette Strecke mit 24km/h?
 
Beim 1000er noch nicht getestet aber ich gehe davon aus, dass es wie beim 800er funktioniert. Er nimmt deinen Track mit den gefahrenen Zeiten.
Heisst gem deinem Beispiel du fährst am Anfang die 30 Km/h dann bist du weit vor ihm. Wechselst du auf die 20 fährt er 30 und holt dich ein.

Was den Stromverbrauch angeht, der hängt immer davon ab. was die CPU verbraucht. Lastet man diese aus ist auch der Verbrauch hoch. Ich würde also deaktivieren was zu deaktivieren ist. Auch einen VP, wenn man ihn nicht wirklich nutzt. Glonass habe ich generell aus. Laufende Kartendarstellung beim Fahren kostet auch beim 800er mehr Saft als die Datendarstellung. Beleuchtung dürfte klar sein das sie schluckt.
 
Hat jemand mal Erfahrung gemacht, was den Glonass wirklich bringt, bringt es bessere Genauigkeit oder ist das in unseren breiten eher irrelevant, habe es bisher noch nicht selber getestet und bisher immer an gehabt?

Aber ich wollte mein Problem von der vorherigen Seite nochmal aufgreifen, hat da jemand eine Ahnung wie ich einen 6 oder gar 7 Trainingsbreich hinzufügen kann, denn 5 reichen mir nicht?
 
Das wird nicht funktionieren. Da hier Connect und alle Fitnessgeräte gleich geschaltet sind, würden die Datenbasen beim Datenaustausch nicht mehr passen.
Eine Umbenennung liesse sich in der Fw realisieren. Habe sowas schon mal gemacht, allerdings ist es nicht möglich mehr Zeichen für einen Eintrag zu verwenden als aktuell vorhanden sind. Wenn man das wollte, müsste man die gesamte Fw erst reassemblieren. Viel zu Aufwändig, zumal mit dem nächsten Fw-update alles wieder weg wäre.
 
Hmmm.... das ist schade, dennoch danke für den Tipp, arbeite daher dann momentan über andere Trainingsplattformen als Connect, ist zwar etwas umständlich mit dem Upload aber es klappt wenigstens.
 
Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass sich der Virtual Partner genau an die gefahrenen Zeiten des gespeicherten Tracks (ähnlich einem Segment) hält. Selber probiert hab ich es noch nicht.
 
werde ich demnächst mal testen und dann erstatte ich hier Bericht. Liese sich ja einfach realisieren einfach eine Aktivität in Steigerungstempo fahren bei 20 Beginnend und bei 35 oder so endend und dann danach konstant mit dem dort gefahrenen Durchschnittstempo, dann werde ich sehen ob ich am Anfang Vorsprung rausholen und später dann eingeholt werde.
 
zum Testen reicht eine kurze Runde um den Block im wechselnden Tempo. Danach hast du eine Durchschnittsgeschwindigkeit, mit der du die 2. Runde fährst. Du wirst sehen der VP fällt zurück und wird dich auch wieder überholen.
Eine gleichbleibende Geschwindigkeit des VP erreichst du nur, wenn du keine Strecke vorgibst und eine Durchschnittsgeschwindigkeit einstellst.
 
Ich habe aktuell den 810er, würde aber gegen 100,-- Euros Aufpreis einen fast neuen 1000er bekommen. Würdet ihr tauschen? Ist den hinsichtlich der kürzeren Akkulaufzeit (die Laufzeit ist mir sehr wichtig - deshalb überlege ich ja), firmwaremäßig noch eine Verbesserung zu erwarten?
 
Ich hab bei meinem nun mal Automatische Helligkeit eingestellt, nach 3,5h hatte ich noch 50%. Trotzdem finde ich das im Vergleich zu meinem 800er einen deutlichen Rückschritt, denn den hatte ich mit voller Display immer an und 80% Helligkeit locker 8h.
 
Die Akkulaufzeit dürfte sich trotz Fw updates nicht verändern. Selbst durch rigoroses Abschalten diverser Features läuft er kürzer als der 800.
Du musst für dich Abwägen, was dir wichtiger ist, ein erheblicher höher auflösendes Display oder die Laufzeit. Für mich war es Ersteres.
Was zukünftige Features und Kompabilitäten angeht bist du natürlich mit dem 1K auf der besseren Seite, wenn dir das wichtig ist.
 
Wie "genau" geht denn bei euch die Temperatur des 1000ers? Habe den Eindruck meiner zeigt immer etwas zu wenig an. Gestern Abend -5 °C während das Auto einen Wert von knapp unter 0 Grad (-0,5 °C) angezeigt hat. Könnt ihr das auch so beobachten?
 
auch der 800er zeigte immer etwas geringere Temperaturen an. Ist das wichtig?
Ich finde diese Funktion ist eher ein Gimmick als ein Feature.
 
Zurück