• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1000

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn's bei mir beim kalibrieren spinnt, fahr ich ein paar Meter und probiere nochmal. Manchmal kommt es mir so vor als wachen die Pedale nicht richtig aus dem Standby auf, bis man ein paar Meter damit gefahren ist
 
Seit letzte Woche besitze ich nun auch einen 1000er. Nach über 5 Jahren 705er konnte ich nicht länger warten, was neues musste her. :rolleyes:
Zufrieden bin ich bis jetzt, was ich noch nicht gefunden habe, wo stellt man den Radumfang ein?
Ich benutze die alten Trittfrequenz und Geschwindigkeitsmessung vom 705er. Da konnte man die einstellen.
Ok, beim 1000er kommt nachdem man eine kurze Strecke gefahren ist die Meldung "Radumfang kalibriert".
Ist das nun alles? In der Bedienungsanleitung habe ich auch nichts gefunden.
 
Als Entwickler wünsche ich mir manchmal noch einen Debug-Modus mit Ausgaben. Z.B. was denn an der Streckendatei nicht funktioniert.
Die Strecke wird in der Übersicht angezeigt, auch die Daten stimmen. Wenn ich sie allerdings auswähle, erscheint "Strecke ungültig. Löschen?". :D

Mache gerade das Feature, dass man Strava Segmente mit dem Edge8x0 nachfahren kann, aber irgendwie will das nicht. Ich denke ich erstelle einfach eine *.tcx Datei, soll sich der Edge um die Konvertierung kümmern.

Akkulaufzeit finde ich im übrigen ganz gut, hatte am Sonntag nach 6 Stunden noch 44%, allerdings viel rumgespielt und Helligkeit auf aut.
Dann meinen externen USB Charger hingemacht und ruckzuck war er wieder voll.
 
Leute, könnt ihr mir bitte helfen. Verstehe das letzte Update nicht.

Ich möchte eine bereits gefahrene Strecke nachfahren. Dazu ziehe ich die GPX Datei auf den 1K.
Ich möchte die Strecke exakt so nachfahren. Dazu soll mir mein Startbildschirm mit meinen 10 Datenfeldern angezeigt werden.
Wenn ich mich einer Abbiegung nähere, dann soll der 1K auf die Kartenansicht gehen und es mir anzeigen. Nach der Biegung soll er wieder zurück
zu der Ansicht mit den Datenfeldern.

Mit Version 2.3 hat es bei mir so funktioniert. Mit 2.4 war ich heute am verzweifeln. Habe mehrere Einstellungsvarianten durchgespielt aber nicht das gewünschte Ergebnis erhalten.
 
Leute, könnt ihr mir bitte helfen. Verstehe das letzte Update nicht.

Ich möchte eine bereits gefahrene Strecke nachfahren. Dazu ziehe ich die GPX Datei auf den 1K.
Ich möchte die Strecke exakt so nachfahren. Dazu soll mir mein Startbildschirm mit meinen 10 Datenfeldern angezeigt werden.
Wenn ich mich einer Abbiegung nähere, dann soll der 1K auf die Kartenansicht gehen und es mir anzeigen. Nach der Biegung soll er wieder zurück
zu der Ansicht mit den Datenfeldern.

Mit Version 2.3 hat es bei mir so funktioniert. Mit 2.4 war ich heute am verzweifeln. Habe mehrere Einstellungsvarianten durchgespielt aber nicht das gewünschte Ergebnis erhalten.

Laut dem Posting von @bodenseemann oben geht das seit 2.4 nicht mehr?
 
So @Henrygun ,

Man kann in meinem Client nun Segmente als Strecke speichern, Es wird allerdings derzeit nur eine TCX Datei erstellt, d.h. der Virtual Partner kommt noch. Ich setze mich jetzt daran, irgendwas geht einfach schief, wenn ich es als *.fit schreibe. Der Edge1000 erkennt es zwar, aber beim Laden sagt er dann "Ungültige Strecke".

Daher erstmal nur als TCX aber so funktioniert es immerhin.

http://www.sascha-simon.com/StravaForWindows/publish.html

Fehler und Verbesserungsvorschläge per PN, Email oder am besten direkt im Programm den Dialog verwenden ;)

Für Neulinge:
- Login mit Strava
- Datei -> Load Activities
- Segments

Sprache kann seit der neueren Version geändert werden. Falls es Leute gibt, die andere Sprachen als Deutsch und Englisch sprechen, wäre es spitze, wenn ihr ein paar Wörter und kleine Sätze übersetzen könntet ;)
 
Leute, könnt ihr mir bitte helfen. Verstehe das letzte Update nicht.

Ich möchte eine bereits gefahrene Strecke nachfahren. Dazu ziehe ich die GPX Datei auf den 1K.
Ich möchte die Strecke exakt so nachfahren. Dazu soll mir mein Startbildschirm mit meinen 10 Datenfeldern angezeigt werden.
Wenn ich mich einer Abbiegung nähere, dann soll der 1K auf die Kartenansicht gehen und es mir anzeigen. Nach der Biegung soll er wieder zurück
zu der Ansicht mit den Datenfeldern.

Mit Version 2.3 hat es bei mir so funktioniert. Mit 2.4 war ich heute am verzweifeln. Habe mehrere Einstellungsvarianten durchgespielt aber nicht das gewünschte Ergebnis erhalten.
....funktioniert mit der 2.4. tadellos .....!

"Turn guidance" aktivieren! dann geht's ....!!

56.jpg
 
Super, werde ich gleich morgen mal ausprobieren! Erst mal vielen Dank für die erste Umsetzung.
Wenn etwas klemmt oder nicht gefällt melde ich mich natürlich ;)
 
Wie ist den bei euch die Verbindung Bluetooth - Iphone in Verbindung mit Garmin Connect? Ich muss mindestens 100 Mal einen Upload Versuch damit es einmal durchläuft und die Daten synchronisiert werden. Ich hatte aber mit dem 810er tierische Probleme diesbezüglich.
 
Klappt's denn mit dem Eifon anderswo, zB in der BT-Freisprechanlage im Auto? Wir haben hier drei Eifone, zwei koppeln problemlos mit der Freisprechanlage und bleiben gekoppelt, eines muss man jedesmal separat verbinden. Problem kann also auch am Eifon liegen.
 
Komisch. Mit meinem Android S4 mini klappt das jetzt alles tadellos über BT: Hochladen, LiveTrack, etc.

Nur WhatsApp wird nicht angezeigt. Nachrichten und Anrufe aber schon.
 
Man sollte sich von der Fehlernachricht auf dem Edge auch nicht zu sehr irritieren lassen, oft klappt es nämlich trotzdem :)
Diese Erfahrung hab ich zumindest unter Android gemacht, der Edge zeigt einen Fehler, die Datei ist aber trotzdem schon bei Connect angekommen..
 
Iphone funktioniert einwandfrei. Die Fehlermeldung kommt nach 1-2 Sekunden "Synchronisation fehlgeschlagen"
Alles andere funktioniert Anrufanzeige, SMS etc.
 
Iphone funktioniert einwandfrei. Die Fehlermeldung kommt nach 1-2 Sekunden "Synchronisation fehlgeschlagen"
Alles andere funktioniert Anrufanzeige, SMS etc.
Ach das meinst du.. Das komme bei Android auch immer.. Mach dir nix draus, funktioniert trotzdem. Ggf. musst du die Aktivitäten halt manuell hochladen. Auf dem Edge in den Protokollen eine Aktivität suchen und den Upload-Button drücken. Der ist nur verfügbar, wenn der Edge per Bluetooth/WLAN verbunden ist. Ein Upload über diesen Button funktioniert eigentlich immer, auch wenn der Edge ab und zu behauptet "Upload fehlgeschlagen".
 
Zurück