D
Darkwing Duck
Ich habe den Edge 1000 seit dem 22.Mai und bin damit bis heute ca 300km Rennrad gefahren. Bin im großen und ganzen sehr zufrieden.
Heute habe ich über BaseCamp auf der Topo2012 Karte aus mehreren Wegpunkten eine Route erstellt, für gut befunden und sie per USB aufs Edge1000 übertragen. Das Edge hat dann beim Start der Route diese noch mal neu aus den Wegpunkten berechnet und ein paar Kleinigkeiten "anders" gemacht als vorher am PC geplant. Bei einer Gesamtlänge von 150km hatte ich vier kurze Abschnitte über Feldwege mit drin. Als ich diese über Straßen umfahren habe hat es mir danach sämtliche Abbiegehinweise verweigert, die Route wurde aber auf der Karte weitherhin angezeigt und ich wurde auch im weiteren Verlauf der Tour jedes mal gewarnt wenn ich die Strecke verlassen wollte.
Thema Segmente: An sich eine gute Sache, wenn es funktioniert, aber da scheint Garmin Connect noch einige Probleme zu haben. Die meisten Segmente die ich gefunden oder erstellt habe sind noch leer und werden deshalb vom Gerät ignoriert. Einige funktionieren aber schon. Nähert man sich einem Segment bekommt man eine Meldung und die Distanz bis zum Start zählt runter. Während man das Segment fährt zeigt einem das Gerät auf der Karte wo auf dem Segment man sich selber befindet und wo der Führende ist, die Restlänge und den Zeitabstand zum Führenden. Die zweit, dritt und viertschnellsten Zeiten werden leider nicht mit angezeigt, welchen Rang man am Ende hat weiß man erst hinterher wenn man die Tour auswertet. Es kann aber ne weile dauern bis Garmin Connect die Zeiten aktualisiert, das klappt bei Strava deutlich besser. Nervig: wenn man ein Segment in der entgegengesetzten Richtung fährt wird man beim Startpunkt trotzdem benachrichtigt.
Ansonsten ist mir noch nichts negatives aufgefallen, nutze HF, Trittfrequenz und Speed-Sensor, Android Phone (HTCone) mit Garmin Connect App und Bluetooth. Läuft alles einwandfrei, incl Live Tracking
Heute habe ich über BaseCamp auf der Topo2012 Karte aus mehreren Wegpunkten eine Route erstellt, für gut befunden und sie per USB aufs Edge1000 übertragen. Das Edge hat dann beim Start der Route diese noch mal neu aus den Wegpunkten berechnet und ein paar Kleinigkeiten "anders" gemacht als vorher am PC geplant. Bei einer Gesamtlänge von 150km hatte ich vier kurze Abschnitte über Feldwege mit drin. Als ich diese über Straßen umfahren habe hat es mir danach sämtliche Abbiegehinweise verweigert, die Route wurde aber auf der Karte weitherhin angezeigt und ich wurde auch im weiteren Verlauf der Tour jedes mal gewarnt wenn ich die Strecke verlassen wollte.
Thema Segmente: An sich eine gute Sache, wenn es funktioniert, aber da scheint Garmin Connect noch einige Probleme zu haben. Die meisten Segmente die ich gefunden oder erstellt habe sind noch leer und werden deshalb vom Gerät ignoriert. Einige funktionieren aber schon. Nähert man sich einem Segment bekommt man eine Meldung und die Distanz bis zum Start zählt runter. Während man das Segment fährt zeigt einem das Gerät auf der Karte wo auf dem Segment man sich selber befindet und wo der Führende ist, die Restlänge und den Zeitabstand zum Führenden. Die zweit, dritt und viertschnellsten Zeiten werden leider nicht mit angezeigt, welchen Rang man am Ende hat weiß man erst hinterher wenn man die Tour auswertet. Es kann aber ne weile dauern bis Garmin Connect die Zeiten aktualisiert, das klappt bei Strava deutlich besser. Nervig: wenn man ein Segment in der entgegengesetzten Richtung fährt wird man beim Startpunkt trotzdem benachrichtigt.
Ansonsten ist mir noch nichts negatives aufgefallen, nutze HF, Trittfrequenz und Speed-Sensor, Android Phone (HTCone) mit Garmin Connect App und Bluetooth. Läuft alles einwandfrei, incl Live Tracking