• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1000

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
Stellt sich die Frage, was Garmin unter "Road Cycling" bzw. "Tour Cycling" definiert und was für OSM-Daten verwendet werden.
Ich kann mir vorstellen, dass für "Road Cycling" auch die Straßenoberfläche eine entscheidende Rolle spielt. Diese kann ja auch bei OSM gepflegt werden.
Musst du dir so nicht vorstellen, es ist genau so!
Heisst letztendlich, dass die Qualität der Streckenplanung hinsichtlich Beschaffenheit der Strasse nur von der Karte abhängt, NICHT vom Gerät.
Ist das bei OSM falsch eingetragen kann der Edge nichts für Fehler. Zum Glück ist OSM in D aber auch Malle sehr weit fortgeschritten, inhaltstechnisch einer CN sogar schon weit überlegen.
 

Anzeige

Re: Edge 1000
Letztendlich ist jede Routenplanung doch nur so gut,wie der Nutzer bereit ist Zeit und Grips zu investieren.Das perfekte Gerät oder die perfekte Karte wird es nie geben.Außer man hat einen privater Aufklärungssateliten, um zu schauen,ob da wirklich ein Radweg ist :-) .Bis dahin muss es Google Earth etc auch tun
 
Stellt sich die Frage, was Garmin unter "Road Cycling" bzw. "Tour Cycling" definiert und was für OSM-Daten verwendet werden.
Ich kann mir vorstellen, dass für "Road Cycling" auch die Straßenoberfläche eine entscheidende Rolle spielt. Diese kann ja auch bei OSM gepflegt werden.
Kartenmaterial, Markierungen und Router müssen gleichmäßig mitspielen. Die besten Erfahrungen habe ich (Velomobil, braucht glatte Wege ohne Kreuzungen, Ampeln und Herumgezuppel) derzeit mit Routen aus der OpenFietsMap(.nl); dazu muß man aber Autobahnen explizit verlangen (damit markiert der Kartograph nämlich die geeigneten Wege, zumindest in NL und BE) und sich eine Kfz-Route geben lassen.

Die Anleitung des Kartenmaterials, das man gerade verwendet, dringend lesen – ich kenne mittlerweile einige Radfahrer, die ob der "Freizeitkarte", die Garmin so gerne vorinstalliert, die Navi-Nutzung aufgegeben haben.
 
Eine andere Frage...

Für wie wahrscheinlich schätzt ihr es ein, daß es auch vom 510 einen Nachfolger in nächster Zeit geben wird?
 
das meiste hört sich gut an .
nur das das Gerät pro Stunde ca 10% Energie verbraucht stört.....mal sehen wann der erste langzeit test kommt.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Sorry,hab den link gelöscht.

Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
bmc....h0lz ....ihr habt recht nur ein lock angebot ....sieht man erst im einkaufskorb
zumindest auf deren Seite nicht gesehen .
ich lösche mal den link ....hilft ja nicht wirklich


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jetzt nicht nachvollziehen was Du meinst. Ich sehe die 499,- direkt auch ohne das Gerät in den Warenkorb zu legen.
Der günstigste Anbieter ist wohl nach wie vor www.navifuture.de mit 448,- EUR.
Allerdings ist das auch einer der wenigen Shops die den Edge 1000 immer noch als "noch nicht lieferbar" ausschreiben.
 
bmc ,bis vor einer halben Stunde hat mir die Website von denen immer 419,99 € angezeigt.
als ich jetzt gerade auf den link ging auch 499 ...kein Plan warum.



Sent from my iPhone using Tapatalk
 
.......
Die Anleitung des Kartenmaterials, das man gerade verwendet, dringend lesen – ich kenne mittlerweile einige Radfahrer, die ob der "Freizeitkarte", die Garmin so gerne vorinstalliert, die Navi-Nutzung aufgegeben haben.
Man lernt ja nie aus. Auf welchen Navis hat denn Garmin die Freizeitkarte "vorinstalliert". Ehrlich gesagt ist mir nicht ein Gerät bekannt, wo bisher eine OSM-Karte verwendet wurde, ausser jetzt dem 1000er.
 
Man lernt ja nie aus. Auf welchen Navis hat denn Garmin die Freizeitkarte "vorinstalliert". Ehrlich gesagt ist mir nicht ein Gerät bekannt, wo bisher eine OSM-Karte verwendet wurde, ausser jetzt dem 1000er.
Ich meinte das Garmin-Produkt "Freizeitkarte Europa", das als Ausrede für einen heftigen Preis auf Geräten wie den GPSmap 62st (und anderen Geräten mit "t" am Ende) mitgeliefert wurde. Das Ding ist weder eine OSM-Aufbereitung noch in irgendeiner Weise gut, um die Laune zu heben. Und dabei steht schon in der Produktbeschreibung, warum diese Karte für keine Freizeitaktivität zu gebrauchen ist.

Nur ein Beispiel: Ich hatte diese Karte versehentlich auch aktiviert und wollte von Gressenich (per Routing) möglichst schnell zum nächsten Bahnhof kommen. Ich bin auf einem Friedhof gelandet.
 
Ich meinte das Garmin-Produkt "Freizeitkarte Europa", das als Ausrede für einen heftigen Preis auf Geräten wie den GPSmap 62st (und anderen Geräten mit "t" am Ende) mitgeliefert wurde. Das Ding ist weder eine OSM-Aufbereitung noch in irgendeiner Weise gut, um die Laune zu heben. Und dabei steht schon in der Produktbeschreibung, warum diese Karte für keine Freizeitaktivität zu gebrauchen ist.

Nur ein Beispiel: Ich hatte diese Karte versehentlich auch aktiviert und wollte von Gressenich (per Routing) möglichst schnell zum nächsten Bahnhof kommen. Ich bin auf einem Friedhof gelandet.

Das Ding meinst du. OK, es gibt aber auch eine Freizeitkarte auf OSM Basis, die wirklich nicht schlecht ist. Die Namensgleichheit sorgt für Irritation.
 
Mir schon, wenn man die Doku zur DI2 vernünftig gelesen hat war klar, dass man das Zusatzmodul braucht, denn wie sonst sollte man kabellos zum Edge/MIO kommen?

Typisches Verhalten von Nutzern, die nicht lesen können oder aber nicht in der Lage sind sich richtig zu informieren um sich dann anschliessend in einem Forum über die eigene Dummheit zu beschweren. Sorry, muss mal so gesagt werden.
 
Mir schon, wenn man die Doku zur DI2 vernünftig gelesen hat war klar, dass man das Zusatzmodul braucht, denn wie sonst sollte man kabellos zum Edge/MIO kommen?
Typisches Verhalten von Nutzern, die nicht lesen können oder aber nicht in der Lage sind sich richtig zu informieren um sich dann anschliessend in einem Forum über die eigene Dummheit zu beschweren. Sorry, muss mal so gesagt werden.

Ich habe keine DI2, aber ich habe einen Edge 1000 bestellt! Und bei der Beschreibung vom Edge1000 steht hierzu nichts dabei!!!.....DI2 kommt erst in 2015 ans Rad. Wenn Dir Foren und deren Nutzer "zu dumm" sind, dann lies doch Beschreibungen und beschäftige dich damit. Dein OberSchulLehrer-Unterton gefällt nicht nur mir hier nicht!
 
Bevor ich mir etwas kaufe mache ich mich schlau. Wer das nicht tut.......
Warum sollte beim Edge etwas dabei sein, was zur Schaltung gehört??? Bleib mal am Teppich und kläre erst mal welche Komponenten von wem kommen.
Ein wenig Gehirnschmalz hätte sicher zu der Erkenntnis geführt, dass an der DI2 nicht eine drahtlose Komponente vorhanden ist.
Wer den Edge kennt weiss, dass er keine Kabelverbindung verwenden kann.
Na, was sagt dir das? Es muss also ein Interface geben. Bietet dass der kabellose Edge an?
Bietet das Shimano an?
Und Oberlehrer? Ja klar, wenn man sich dämlich anstellt helfe ich gerne!
 
Zurück