T-lo
Attraktives Mitglied
Hallo Schwarmintelligenz,
Da ich inzwischen auch Besitzer eines Merckx Jubiläums-Rahmens von 1990 bin, man im Netz außer den "einfachen" Infos zu dieser Reihe kaum Infos findet, im Gegenteil aber eher Verwirrung, hier und jetzt mal der Versuch, etwas Klarheit in das Thema zu bringen. In der Hoffnung auf rege Beiträge oder im Zweifel auch nur gemeinsame Spurensuche.
Fakt ist, dass Merckx das Lackierschema zum 10. Jubiläum der Marke aufgelegt hat. Laut Katalog an Rahmen aus TSX-Geröhr und mit einer leicht anderen Geometrie als die Corsa Extra haben/hatten:
Fakt ist aber auch, dass es unzählige Rahmen in diesem Lackierschema gibt, die sich nicht nur in Nuancen unterscheiden: mal sind sie aus SLX-Rohren, mal haben sie die vordere Öffnung des im Oberrohr verlegten Bremszuges unten links, mal oben mittig, es gibt sie mit gravierten Strebenspiegeln und auch ohne.
Die Frage, auf die das Netz keine Antwort weiß ist: wie kommt die Streuung bei einem angeblich so singulären bzw. exklusiven und gleichzeitig Prestige-trächtigen Rahmenset zustande?
Die Vermutung, man hat bei Merckx einfach SLX-Decals genommen, als die TSX aus waren ist ebenso unwahrscheinlich, wie dass es bei diesem "Spezial"-Rahmen kein klares Muster vom Chef gab, wo denn nun der Zug ins Oberrohr eingefädelt werden soll, oder wo es Gravuren gibt.
Beim demontieren meines Jubiläums-Merckx mit SLX-Rohren fiel mir dann folgendes auf:
Am hinteren Sitzrohr ist ein Kleber des Händlers, bei dem das Rad gekauft wurde. Aber eben nicht nur ein klassischer Händler-Kleber, sondern er ist überlackiert, genau wie die Merckx-Decals auch.
Recherchiert man im Netz ein bisschen, erkennt man an der Stelle bei nahezu allen SLX-Rahmen Kleber in verschiedensten Farben und Formen. Bei TSX-Rahmen sind sie mir bis dato noch nicht aufgefallen.
Die Vermutung die dadurch in mir reifte ist jetzt, dass das Lackierschema tatsächlich auf das (Serien-)Jahr 1990 beschränkt war, die im Katalog genannte Limitierung und das TSX allerdings sich nur auf die vorproduzierten Rahmen bezog.
Da Merckx aber, als Firma, durchaus auch Geld verdienen wollte, gab es dann gleichzeitig die Option, sich im Jahr 1990 beim Radhändler seines Vertrauens einen Jubiläumsrahmen bei Merckx bestellen zu lassen, vollkommen ohne Beschränkung auf eine konkrete Anzahl von Rahmen. Also ohne Limitierung, aber mit der Jubi-Lackierung. Um die "echten" Jubiläumsrahmen aber nicht zu entwerten, hat man diese bestellten Rahmen dann aus SLX gefertigt, und gleichzeitig, um den Bestellern noch etwas besonders zu bieten, die Kleber vom bestellenden Händler direkt mit verarbeitet und klar überlackiert.
Um diese Theorie zu untermauern oder widerlegen deshalb die Bitte an Euch: wer hat einen 10th Anniversary-Rahmen? Wer hat Einen aus TSX und wer aus SLX? Haben Eure SLX auch Händler-Kleber unter Klarlack am hinteren Sitzrohr, direkt unter der farbigen Banderole?
Und, klar: ich will Beweisfotos sehen…
Da ich inzwischen auch Besitzer eines Merckx Jubiläums-Rahmens von 1990 bin, man im Netz außer den "einfachen" Infos zu dieser Reihe kaum Infos findet, im Gegenteil aber eher Verwirrung, hier und jetzt mal der Versuch, etwas Klarheit in das Thema zu bringen. In der Hoffnung auf rege Beiträge oder im Zweifel auch nur gemeinsame Spurensuche.
Fakt ist, dass Merckx das Lackierschema zum 10. Jubiläum der Marke aufgelegt hat. Laut Katalog an Rahmen aus TSX-Geröhr und mit einer leicht anderen Geometrie als die Corsa Extra haben/hatten:
Fakt ist aber auch, dass es unzählige Rahmen in diesem Lackierschema gibt, die sich nicht nur in Nuancen unterscheiden: mal sind sie aus SLX-Rohren, mal haben sie die vordere Öffnung des im Oberrohr verlegten Bremszuges unten links, mal oben mittig, es gibt sie mit gravierten Strebenspiegeln und auch ohne.
Die Frage, auf die das Netz keine Antwort weiß ist: wie kommt die Streuung bei einem angeblich so singulären bzw. exklusiven und gleichzeitig Prestige-trächtigen Rahmenset zustande?
Die Vermutung, man hat bei Merckx einfach SLX-Decals genommen, als die TSX aus waren ist ebenso unwahrscheinlich, wie dass es bei diesem "Spezial"-Rahmen kein klares Muster vom Chef gab, wo denn nun der Zug ins Oberrohr eingefädelt werden soll, oder wo es Gravuren gibt.
Beim demontieren meines Jubiläums-Merckx mit SLX-Rohren fiel mir dann folgendes auf:
Am hinteren Sitzrohr ist ein Kleber des Händlers, bei dem das Rad gekauft wurde. Aber eben nicht nur ein klassischer Händler-Kleber, sondern er ist überlackiert, genau wie die Merckx-Decals auch.
Recherchiert man im Netz ein bisschen, erkennt man an der Stelle bei nahezu allen SLX-Rahmen Kleber in verschiedensten Farben und Formen. Bei TSX-Rahmen sind sie mir bis dato noch nicht aufgefallen.
Die Vermutung die dadurch in mir reifte ist jetzt, dass das Lackierschema tatsächlich auf das (Serien-)Jahr 1990 beschränkt war, die im Katalog genannte Limitierung und das TSX allerdings sich nur auf die vorproduzierten Rahmen bezog.
Da Merckx aber, als Firma, durchaus auch Geld verdienen wollte, gab es dann gleichzeitig die Option, sich im Jahr 1990 beim Radhändler seines Vertrauens einen Jubiläumsrahmen bei Merckx bestellen zu lassen, vollkommen ohne Beschränkung auf eine konkrete Anzahl von Rahmen. Also ohne Limitierung, aber mit der Jubi-Lackierung. Um die "echten" Jubiläumsrahmen aber nicht zu entwerten, hat man diese bestellten Rahmen dann aus SLX gefertigt, und gleichzeitig, um den Bestellern noch etwas besonders zu bieten, die Kleber vom bestellenden Händler direkt mit verarbeitet und klar überlackiert.
Um diese Theorie zu untermauern oder widerlegen deshalb die Bitte an Euch: wer hat einen 10th Anniversary-Rahmen? Wer hat Einen aus TSX und wer aus SLX? Haben Eure SLX auch Händler-Kleber unter Klarlack am hinteren Sitzrohr, direkt unter der farbigen Banderole?
Und, klar: ich will Beweisfotos sehen…
