• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

e-bay Lacher leicht gemacht...

Anzeige

Re: e-bay Lacher leicht gemacht...
gefälscht, aber ganz o.k. gefälscht. (leider kein Lacher) Korrektio: Vermutlich echt
Habe für meine 150 + 14€ Porto bezahlt.

https://www.ebay.de/itm/224949857273?hash=item34600e6bf9:g:T24AAOSwTIpiYbLc
kopjküjü.png
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sehe eher originale, die leider sehr stark geschliffen und poliert wurden. Und einen Wunschpreis ;)
Ich sehe dort eine Riffelung in den Längsstreifen und vermute daher das Allerschlimmste.o_O
(ich behaupte, dass die originalen das nicht hatten und bei den unsauberen Fälschungen sieht man diese Riffelung.)
Sind vermutlich aber echt - bisschen Riffelung sehe ich auch an meinen.
Wie kommst Du da eigentlich drauf?

Von Campa hat es die nicht so gegeben und Bianchi hat die
glaube ich auch nicht so gefertigt.
Bianchi hat sie extern anfertigen lassen, ja. (weiß ich, denke ich, ach nur von Hilde). Bei Brüggelmann konnte man sich auch Aero-Stützen gravieren lassen etc.
Diese Pantoteile wurden doch bestimmt bei verschiedenen
externen Firmen zugekauft.
Nur weil eins nicht dem anderen gleicht muss das doch keine Fälschung sein.
Definition einer Nichtfälschung/eines Originals ist (soll sein), dass:
  1. diese Pantografie-Arbeiten von Bianchi in Auftrag gegeben wurden (schließlich war es für
    deren entsprechende Modelle)
  2. diese nicht nachträglich bzw. in einer zu großen zeitlichen Distanz zum Ende des Modell-Verkaufszeitraums angefertigt wurden
(hat einer die Orignalvorrichtung 2015 benutzt, der damals schon gefertigt hat, würde ich auch sagen, dass man es durchgehen lassen kann und als Original bezeichnen kann. auch wenn ohne Auftrag von Bianchi ganz privat noch welche mit der Vorrichtung angefertigt haben, finde ich das zulässig)


Besorge ich mir ein paar NR-Hebel, pantografiere diese z.B. 2015 und das entsprechende Modell wurde seit 1985 nicht mehr gebaut, fällt das nicht mehr unter die Kategorie Original.
Schreibt jemand dazu, dass er diese Hebel 2015 etc. anfertigen hat lassen (oder selbst gebastelt hat), ist eigentlich alles o.k.

Auffällig ist hier auch eine neue Farbschicht und die Polierung. Wer ein Original hat, braucht da eigentlich für keinen aus unserem Bereich noch Arbeit hineingeben. Das machen wir doch selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe dort eine Riffelung in den Längsstreifen und vermute daher das Allerschlimmste.o_O
(ich behaupte, dass die originalen das nicht hatten und bei den unsauberen Fälschungen sieht man diese Riffelung.)
Sind vermutlich aber echt - bisschen Riffelung sehe ich auch an meinen.

Bianchi hat sie extern anfertigen lassen, ja. (weiß ich, denke ich, ach nur von Hilde). Bei Brüggelmann konnte man sich auch Aero-Stützen gravieren lassen etc.

Definition einer Nichtfälschung/eines Originals ist (soll sein), dass:
  1. diese Pantografie-Arbeiten von Bianchi in Auftrag gegeben wurden (schließlich war es für
    deren entsprechende Modelle)
  2. diese nicht nachträglich bzw. in einer zu großen zeitlichen Distanz zum Ende des Modell-Verkaufszeitraums angefertigt wurden
(hat einer die Orignalvorrichtung 2015 benutzt, der damals schon gefertigt hat, würde ich auch sagen, dass man es durchgehen lassen kann und als Original bezeichnen kann. auch wenn ohne Auftrag von Bianchi ganz privat noch welche mit der Vorrichtung angefertigt haben, finde ich das zulässig)


Besorge ich mir ein paar NR-Hebel, pantografiere diese z.B. 2015 und das entsprechende Modell wurde seit 1985 nicht mehr gebaut, fällt das nicht mehr unter die Kategorie Original.
Schreibt jemand dazu, dass er diese Hebel 2015 etc. anfertigen hat lassen (oder selbst gebastelt hat), ist eigentlich alles o.k.

Auffällig ist hier auch eine neue Farbschicht und die Polierung. Wer ein Original hat, braucht da eigentlich für keinen aus unserem Bereich noch Arbeit hineingeben. Das machen wir doch selbst.
Es gibt eine Reihe von Kunden (meist eher die mit dem losen Geldbeutel, die mögen frische Farbe und Politur. Die können Original und Fälschung eh nicht unterscheiden. Und da ist es auch egal, ob das Paar 200 oder 500 kostet. Es gibt ja auch Menschen, für die ist eine Yacht nur Peanuts. Mit wollte auch mal jemand mein Barcellona als Accessoire für seinen Alfa abkaufen (war der, den Bianchi-Campagnolo 1974 fuhr). Ich habe erst 3000 gesagt, um ihn abzuschrecke, aber das war völlig egal. Unverkäuflich fand er aber akzeptabel. Der hatte keinen Schimmer von Rennrädern, ich hätte bestimmt auch 5000 sagen können.
 
...gefälscht ist ein großes Wort.
Kettenblätter sind ja quasi Verschleißteile.

Als Auftragsarbeit an Einzelstücken oder Kleinstserien sind solche Pantographien sicher kein Geschäft...
Man könnte auch sagen: Replikat oder besser Plagiat. Bei Autoteilen und Medikamenten richtet das Millardenschäden an. In der Kunst will man auch keine Plagiate.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück