Ich sehe dort eine Riffelung in den Längsstreifen und vermute daher das
Allerschlimmste.
(ich behaupte, dass die originalen das nicht hatten und bei den unsauberen Fälschungen sieht man diese Riffelung.)
Sind vermutlich aber echt - bisschen Riffelung sehe ich auch an meinen.
Bianchi hat sie extern anfertigen lassen, ja. (weiß ich, denke ich, ach nur von Hilde). Bei Brüggelmann konnte man sich auch Aero-Stützen gravieren lassen etc.
Definition einer Nichtfälschung/eines Originals ist (soll sein), dass:
- diese Pantografie-Arbeiten von Bianchi in Auftrag gegeben wurden (schließlich war es für
deren entsprechende Modelle)
- diese nicht nachträglich bzw. in einer zu großen zeitlichen Distanz zum Ende des Modell-Verkaufszeitraums angefertigt wurden
(hat einer die Orignalvorrichtung 2015 benutzt, der damals schon gefertigt hat, würde ich auch sagen, dass man es durchgehen lassen kann und als Original bezeichnen kann. auch wenn ohne Auftrag von Bianchi ganz privat noch welche mit der Vorrichtung angefertigt haben, finde ich das zulässig)
Besorge ich mir ein paar NR-Hebel, pantografiere diese z.B. 2015 und das entsprechende Modell wurde seit 1985 nicht mehr gebaut, fällt das nicht mehr unter die Kategorie Original.
Schreibt jemand dazu, dass er diese Hebel 2015 etc. anfertigen hat lassen (oder selbst gebastelt hat), ist eigentlich alles o.k.
Auffällig ist hier auch eine neue Farbschicht und die Polierung. Wer ein Original hat, braucht da eigentlich für keinen aus unserem Bereich noch Arbeit hineingeben. Das machen wir doch selbst.