• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

e-bay Lacher leicht gemacht...

Fragmente der gegossenen Cinelli Schrift sind doch noch zu erkennen...aber warum macht sich der VK nicht die Mühe ,mit Schleifpapier oder zumindest WD40 mal die Stellen von dem losen Rost zu befreien???????????
das ist doch keine Mühe und lässt sich dann besser verkaufen...so sieht man die Bilder und muss das Angebot ganz
schnell zumachen...so wird das nix mit dem Verkauf...never..
 

Anzeige

Re: e-bay Lacher leicht gemacht...
Fragmente der gegossenen Cinelli Schrift sind doch noch zu erkennen...aber warum macht sich der VK nicht die Mühe ,mit Schleifpapier oder zumindest WD40 mal die Stellen von dem losen Rost zu befreien???????????
das ist doch keine Mühe und lässt sich dann besser verkaufen...so sieht man die Bilder und muss das Angebot ganz
schnell zumachen...so wird das nix mit dem Verkauf...never..
Stahlbürste hätte genügt...
 
...aber warum macht sich der VK nicht die Mühe ,mit Schleifpapier oder zumindest WD40 mal die Stellen von dem losen Rost zu befreien???????????.
Ehrlich gesagt ist mir so ein korrekt abgebildeter Urzustand lieber, als wenn da jemand schon einen dilletantischen Reinigungsversuch gestartet hat. WD-40 ist kein Rostumwandler und mit grobem Schleifpapiereinsatz macht man in so einem Fall evtl. auch mehr kapput als nötig wäre. Am schonensten liesse sich der Rost mit einem Glasperlenstrahler entfernen. Der trägt kein zusätzliches Material ab, löst aber den lockeren Rost an der Oberfläche vollständig, so dass eine saubere Metalloberfläche für den Lack zur Verfügung steht.
 
Ehrlich gesagt ist mir so ein korrekt abgebildeter Urzustand lieber, als wenn da jemand schon einen dilletantischen Reinigungsversuch gestartet hat. WD-40 ist kein Rostumwandler und mit grobem Schleifpapiereinsatz macht man in so einem Fall evtl. auch mehr kapput als nötig wäre. Am schonensten liesse sich der Rost mit einem Glasperlenstrahler entfernen. Der trägt kein zusätzliches Material ab, löst aber den lockeren Rost an der Oberfläche vollständig, so dass eine saubere Metalloberfläche für den Lack zur Verfügung steht.
ja,natürlich gibt es sehr gute Methoden ,dem Rost beizukommen,aber in diesem Beispiel stellt sich doch wirklich nur die Frage
des leichten Säuberns dieser Stellen ohne grössere Restaurationsarbieten...der lose Rost ist nunmal lose und man kann ihn
nach einiger Einwirkzeit von Rostlöser oder was halt gerade zur Hand ist mit einem lappen entfern oder meinetwegen auch mit einer Zahnbürste...
was soll da schlimmer werden,ausser dass der eh schon lose Rost runtergeht?
 
da reicht keine Stahlbürste ,die Strebe ist fast durchgerostet.
ja...vielleicht wurde deshalb auch keine Hand angelegt...es könnte ja hinterher nix mehr da sein...dann lieber so lassen
und den Käufer im Ungewissen lassen,soll der was machen...die Stellen wurden ja nicht angefasst und damit ist der VK aus
irgendwelchen Reklamationen raus...
 
Und was bringt es, wenn da einer mal kurz mit der Zahnbürste dran war? In dem jetzigen Zustand kann man am besten erkennen, wie viel Substanz des Rahmens geschädigt ist. Es muss doch für eine Lackreparatur sowieso noch besser aufbereitet werden.
 
ja...vielleicht wurde deshalb auch keine Hand angelegt...es könnte ja hinterher nix mehr da sein...dann lieber so lassen
und den Käufer im Ungewissen lassen,soll der was machen...die Stellen wurden ja nicht angefasst und damit ist der VK aus
irgendwelchen Reklamationen raus...
Naja mit 'excellent Condition' hat er sich doch sowieso schon weit aus dem Fenster gelehnt. Sollte die Strebe wirklich durchgerostet sein, hat der Käufer (theoretisch!) das Recht auf Wandlung, Minderung etc.... Wie sich sowas dann in der Praxis durchsetzten lässt ist eine andere Fage...
 
Naja mit 'excellent Condition' hat er sich doch sowieso schon weit aus dem Fenster gelehnt. Sollte die Strebe wirklich durchgerostet sein, hat der Käufer (theoretisch!) das Recht auf Wandlung, Minderung etc.... Wie sich sowas dann in der Praxis durchsetzten lässt ist eine andere Fage...
ich kann mir nicht vorstellen,dass jemand das Rad nimmt,wenn er diese beiden Bilder gesehen hat...excellent condition ist
natürlich eine farce...
 
"Verkauft wird ein Rennrad von Hercules in einem guten Zustand. Lediglich die Schaltung muss neu verklebt werden."
IMG_20171113_230000_758(0).jpg


https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/retro-rad-von-hercules/755135405-217-16744
 
Es gibt sie noch die langen Jungs aus Berlin… , die Kurbeln sind aus Stahl handgeschmiedet – kostet natürlich.
Die Pedalaufnahme ist, glaub ich, auch noch für DD-Pedale. Wer soll das wie und wo fahren? Kurven scheiden ja schon mal aus und schwer und kräftig sollte der Fahrer auch nicht sein, sonst knallt ihm schnell die Kette durch

Bildschirmfoto 2017-11-17 um 07.55.25.png
 
https://www.ebay.de/itm/372140222364?ul_noapp=true
ist das Ding so teuer, weil da so viel Lack verbraucht wurde? Oder war der durchgerostet und mit dem Lack wurde die Rahmenstabilität wieder hergestellt? Dritte Option: aerodynamische Optimierung durch Lackauftrag. :D
 
Zurück