• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

e-bay Lacher leicht gemacht...

Woran erkennt man den Fake? Ich kenne mich mit De Rosa nicht aus und auch wenn ich den nicht haben möchte, würde es mich interessieren - wissen ist macht!
 

Anzeige

Re: e-bay Lacher leicht gemacht...
Da hat sich der Anbieter wirklich mühe gegeben, den Fake zu verschleiern. Aber guckt mal genauuuuuuuuu hin.
 
Immer langsam mit den jungen Pferden! Das ist kein Fake!
Es handelt sich dabei schlicht um das Rad eines Herstellers, der zufällig den selben Namen trägt und schon länger im Geschäft ist als Ugo de Rosa.
Die Firma De Rosa aus Pozzuoli bei Neapel existiert bis auf den heutigen Tag und gehört zu den eher wenigen süditalienischen Traditionsherstellern:
http://www.biciclettederosa.com/
http://italiancyclingjournal.blogspot.de/2009/11/other-de-rosa.html
Zugegebenermaßen erinnert das abgebildete Fahrrad aber an Produkte von gleich mehreren bekannteren italienischen Firmen und gefällt mir persönlich deshalb auch nicht besonders.
Und ja, man erkennt diese De Rosas daran, dass das O einen Punkt und keine Herzform hat.
 
nichts wissen macht auch nichts:D
würde aber auch gern die zeichen deuten können.
also erleuchte er uns uns bitte
Hm...
Der Lack ist bescheiden, die Schriftart der Decals stimmt nicht, Columbus/De Rosa Maxium hab ich noch nie gehört und kennt Google auch nicht, ich habe noch nie solch eine De Rosa Gabelkrone gesehen und sonst naja... aber wo muss man da ganz genau hinsehen um es sofort zu sehen? Check ich auch nicht.
 
Immer langsam mit den jungen Pferden! Das ist kein Fake!
Es handelt sich dabei schlicht um das Rad eines Herstellers, der zufällig den selben Namen trägt und schon länger im Geschäft ist als Ugo de Rosa.
Die Firma De Rosa aus Pozzuoli bei Neapel existiert bis auf den heutigen Tag und gehört zu den eher wenigen süditalienischen Traditionsherstellern:
http://www.biciclettederosa.com/
http://italiancyclingjournal.blogspot.de/2009/11/other-de-rosa.html
Zugegebenermaßen erinnert das abgebildete Fahrrad aber an Produkte von gleich mehreren bekannteren italienischen Firmen und gefällt mir persönlich deshalb auch nicht besonders.
Und ja, man erkennt diese De Rosas daran, dass das O einen Punkt und keine Herzform hat.
Haha wie geil... ich habe hier eine Seite offen:
http://landlordscycling.com/2012/02/the-other-derosa/

und raffe nicht das es um das andere De Rosa geht, habe nur auf die Bilder geachtet und dachte "naja sieht doch genauso aus, das Rad, gab halt auch die Gravur ohne Herz" :D :D
 
ich raffs nicht - ist die seite zum "andere de rosa" jetzt ne verarschung oder was? was mir auffält bei der anzeige und auf der anderen seite ist der rand der aufgeklebten decals, so als hätte mal jemand den printer angeschmissen und dann mit viel spucke geklebt...
 
ich raffs nicht - ist die seite zum "andere de rosa" jetzt ne verarschung oder was? was mir auffält bei der anzeige und auf der anderen seite ist der rand der aufgeklebten decals, so als hätte mal jemand den printer angeschmissen und dann mit viel spucke geklebt...
Ne ist keine Verarschung. Es gibt zwei "De Rosa" Marken.
 
Genau. Es existieren halt einfach zwei Hersteller mit dem Namen "De Rosa", deren Produkte - wenigstens u. a. - Rennräder sind. Das oben verlinkte Rad aus den Kleinanzeigen stammt von der weit weniger bekannten Firma De Rosa aus Pozzuoli. Der Name ist der des Firmengründers, und der heutige Inhaber ist sein Nachkomme und trägt ihn auch. Was sollen die denn jetzt machen? Sich umbenennen oder auf Decals verzichten? Immerhin gibt es die Firma sogar schon länger als die Ugo de Rosas. Alles klar?
Die neuen Rennräder scheinen übrigens unter dem Namen DRS vertrieben zu werden:
http://www.biciclettedrs.it/fabbrica derosa .html
 
Genau. Es existieren halt einfach zwei Hersteller mit dem Namen "De Rosa", deren Produkte - wenigstens u. a. - Rennräder sind. Das oben verlinkte Rad aus den Kleinanzeigen stammt von der weit weniger bekannten Firma De Rosa aus Pozzuoli. Der Name ist der des Firmengründers, und der heutige Inhaber ist sein Nachkomme und trägt ihn auch. Was sollen die denn jetzt machen? Sich umbenennen oder auf Decals verzichten? Immerhin gibt es die Firma sogar schon länger als die Ugo de Rosas. Alles klar?
Die neuen Rennräder scheinen übrigens unter dem Namen DRS vertrieben zu werden:
http://www.biciclettedrs.it/fabbrica derosa .html
Hersteller, die ihre Rahmen heutzutage noch selber bauen und nicht wie 20 andere Marken aus einer Fabrik in China bestellen sind mir schon mal grundsätzlich sympathisch :)
 
Wie bei diesem Koga frage ich mich gerade ob es eine Zukunft gibt wo auch für sowas gigantische Sammlerpreise gezahlt werden weil das Teil einfach nur alt und selten ist.
 
Wobei mir gerade auffällt, ist das Rad nicht für alle Körpergrößen geeignet?
Trotzdem abgrundtief hässlich :)
 
Und Eddy hat doch immer auch Gravuren an den Sitzstreben und Eddy Merckx ausfaller.
Ditt stimmt nich.
merckx+max+2.jpg
 
Zurück