• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DXC RD/Thirty5 Laufradsatz Carbon

Anzeige

Re: DXC RD/Thirty5 Laufradsatz Carbon
Meine Laufräder sind geliefert, kurzes Feedback.

Verarbeitung ist 1A, viel besser als gedacht. Habe auch die GR/Thirty, die sind ein Witz dagegen.

Dabei ist ein komplettes Protokoll. Rundlauf gut, Speichenspannung sehr gleichmäßig. Rundum 1,5er Pillar Speichen.

Die DT Swiss Ventile i.V. mit den asymmetrischen Unterlegscheiben passen (trocken) einwandfrei.

Eigentlich wollte ich den LRS zurückschicken, da ich günstig an einen Newmen A.50 gekommen bin, aber da Preis/Leistung mehr als fair ist, darf er bleiben ;)
 
Meine Laufräder sind geliefert, kurzes Feedback.

Verarbeitung ist 1A, viel besser als gedacht. Habe auch die GR/Thirty, die sind ein Witz dagegen.

Dabei ist ein komplettes Protokoll. Rundlauf gut, Speichenspannung sehr gleichmäßig. Rundum 1,5er Pillar Speichen.

Die DT Swiss Ventile i.V. mit den asymmetrischen Unterlegscheiben passen (trocken) einwandfrei.

Eigentlich wollte ich den LRS zurückschicken, da ich günstig an einen Newmen A.50 gekommen bin, aber da Preis/Leistung mehr als fair ist, darf er bleiben ;)
Ich/wir haben inzwischen vier Sätze von den DXC Thirty5 by Novatec®… Drei fahren Sohnemann und ich an unseren Crossern im Rennen; einen fahre ich nur noch am Trainings- und Arbeitsweg-Crosser; der hat einen kleinen Schaden in der Carbonflanke, nachdem sich einige Kollegen im Cross-Bundesligarennen hinter mir lang gemacht haben und mir noch ins Hinterrad reingestürzt sind.

Außerdem fahren Sohnemann und ich je einen DXC Fifty by Novatec®. Die Thirty5 fahren wir schon seit etwa 1,5 Jahren, alles super, auch im harten Cross-Rennbetrieb. Den einen Fifty habe ich seit etwa einem Jahr; den hat Sohnemann nun aber für sein GIANT geerbt und ich habe mir für mein CANYON einen neuen, die Version mit Rastscheiben geleistet.
Ich bin diesen Laufradsätzen wirklich sehr zufrieden; hättte mir sonst natürlich auch keine mehr gekauft…

IMG_6148.jpeg


IMG_6153.jpeg


IMG_5376.jpeg


IMG_5378.jpeg
 
Ich/wir haben inzwischen vier Sätze von den DXC Thirty5 by Novatec®… Drei fahren Sohnemann und ich an unseren Crossern im Rennen; einen fahre ich nur noch am Trainings- und Arbeitsweg-Crosser; der hat einen kleinen Schaden in der Carbonflanke, nachdem sich einige Kollegen im Cross-Bundesligarennen hinter mir lang gemacht haben und mir noch ins Hinterrad reingestürzt sind.

Außerdem fahren Sohnemann und ich je einen DXC Fifty by Novatec®. Die Thirty5 fahren wir schon seit etwa 1,5 Jahren, alles super, auch im harten Cross-Rennbetrieb. Den einen Fifty habe ich seit etwa einem Jahr; den hat Sohnemann nun aber für sein GIANT geerbt und ich habe mir für mein CANYON einen neuen, die Version mit Rastscheiben geleistet.
Ich bin diesen Laufradsätzen wirklich sehr zufrieden; hättte mir sonst natürlich auch keine mehr gekauft…

Anhang anzeigen 1630491

Anhang anzeigen 1630492

Anhang anzeigen 1630488

Anhang anzeigen 1630490
Der Fifty mit Zahnscheibe lacht mich auch schon länger an fürs Gravel. Allerdings halten mich da die 20mm Maulweite noch etwas ab.
 
Die 50mm wiegen 465gr. Das hat mal einer gewogen nachdem er die 50mm ausgespeicht hat. Auch die DT Swiss und andere Hersteller (mal abgesehen von Duke) liegen so im Bereich.
Was wiegen die 35mm ? Ich würde schätzen ca. 410gr. Denn der DXC 35mm wiegt nur 100gr weniger als der DXC 50mm. Auch wenn es außenliegende Masse ist, beim Cross macht sich das aufgrund des ruppigen Untergrunds nicht bemerkbar. Die Meisten würden die 50gr pro LR noch nicht mal am Berg auf der Straße spüren.
 
…geht nicht primär ums Fahren, sondern eher um das Schultern des Rades an Treppen und dergleichen. Hier 50g, da 60g, dort 70g… das macht in Summe dann irgendwann den Unterschied, ob ein Rad Crosser 8,3kg oder 7,7kg wiegt; und das merkt man im Rennen dann doch.

Man könnte auch andersherum argumentieren: Beim Bundesliga-Rennen liegen die ø-Geschwindigkeiten meist so bei 18-23km/h. Denkst du, du merkst dort den Vorteil durch bessere Aerodynamic?

Ich habe für mich entschieden:
Auf der Straße Priorität bei der Aerodynamic, ohne das Gewicht völlig aus den Augen zu verlieren; beim Cross Priorität auf Gewicht und Stabilität, ohne die Aerodynamic völlig zu vernachlässigen.

Mein Aeroad wiegt wie oben gezeigt 7,65kg; mein Crosser, das oben gezeigt CANYON Inflite CF SL 7.0 wiegt 7,75kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
…wobei die Thirty5 mit 21mm auch nur ein 1mm weitere Maulweite haben als die Fifty.

Die DXC Fifty by Novatec® sind jetzt übrigens von 619€ jetzt auf 599€. So ein Mist; ich habe die Fifty gerade letzte Woche für 619€ gekauft. Ich beobachte den Preis schon seit Wochen; die lagen jetzt echt richtig lange bei 619€,
 
…wobei die Thirty5 mit 21mm auch nur ein 1mm weitere Maulweite haben als die Fifty.

Die DXC Fifty by Novatec® sind jetzt übrigens von 619€ jetzt auf 599€. So ein Mist; ich habe die Fifty gerade letzte Woche für 619€ gekauft. Ich beobachte den Preis schon seit Wochen; die lagen jetzt echt richtig lange bei 619€,
Ja 25mm wären nicht schlecht.
Aber der Preis ist eben sehr verlockend.
Na mal schauen ob er es vllt doch wird oder der Leeze 50er

Kann man eig. nach wie vor die Decals einfach entfernen?
 
Ja 25mm wären nicht schlecht.
Aber der Preis ist eben sehr verlockend.
Na mal schauen ob er es vllt doch wird oder der Leeze 50er

Kann man eig. nach wie vor die Decals einfach entfernen?
Jupp, das sind nach wie vor sehr dicke Aufkleber, die sich gut abknibbeln lassen. Mich stören die aber gar nicht. Im Cross-Einsatz verabschieden sich die Decals mit der Zeit von selbst. Wenn die Kanten sich dort lösen, entferne ich sie komplett…
 
Bike-Discount und Bike24 machen das innerhalb der Rückgabefrist auf jeden Fall und ohne Diskussionen.
 
Hast du den Laufradatz mal selbst gewogen? Mit wieviel bar fährst du die Reifen auf den Thirty5?

LG
Nein, gewogen habe ich den LRS nicht. Beim Crossrennen fahre ich die Thirty5 mit etwa 1,7/1,9bar vo/hi bei 67kg Körpergewicht; im Training aus Sicherheit etwas mehr.

Mit 1,7/1,9bar besteht schon noch ein wenig Reseve, um sich keinen Snakebite einzufangen, wenn man in ‘ner Abfahrt mal versehentlich auf eine Wurzel knallt. Ich hatte bisher zumindest noch nie einen Reifendefekt im Rennen.
 
@Profiamateur
Schade.
Mich hätte das tatsächliche gewicht sehr interressiert. Danke dir trotzdem.


Ah sorry, hab grad schnell par Seiten davor gesucht.,
Hätter ich ich eigentlich gleich machen können :)

Gefundne,

1620 -1720 Gramm.
Das ist dann schon ziemlich happig. Outsch.




LG
 
Zurück