fan2012
Mitglied
- Registriert
- 27 Juni 2012
- Beiträge
- 168
- Reaktionspunkte
- 9
Fundsache, passend zum Thema: http://trainingsverwaltung.rennrad-news.de/units/view/439627
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Glaub mir für mich ist nach 172km alles biestigNa, aber erstmal gehen wir vom Besten aus, immerhin war's am Ende ganz schön "biestig"...![]()
Fundsache, passend zum Thema: http://trainingsverwaltung.rennrad-news.de/units/view/439627
Nur der Vollständigkeit halber:Neee, so nicht, hab wohl nicht deutlich gemacht, dass man natürlich wieder am gleichen Punkt ankommen muss, bzw. auf gleicher Höhe. Nur bergrauf ist natürlich Plötsinn..Stilfser Joch mit 13km/h im Schnitt hoch. 1800hm dvidiert durch 1000 macht 1,8. Flachlandschnitt = (13+1,8km/h) = 14,8km/h
Du hast Recht: Ist recht einfach.![]()
Die Länge der Strecke, in meinem Beispiel 100 Km, spielt keine Rolle, die Formel braucht keine Distanz.
So, fahr also bitte morgen eben hoch und auch wieder runter, Schnitt ablesen, dann schreib nochmal.
Gruß,
Markus
Hoppla! Ein Zahlendreher in der Trainingsverwaltung eines Radsportlers, den man nicht kennt?Vielen Dank für diese Breaking News!!
Edit: ... Inzwischen hat er's bemerkt und die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt nicht mehr über 100 sondern 22,67 km/h. Der Mann hat mein volles Vertrauen...![]()
Zur Ehrenrettung von Teutone muß man sagen, daß seine Formel schon nicht schlecht ist. Er hätte sie nur nicht so präsentieren sollen, daß man da etwas nach wissenschaftlichen Maßstäben empirisch abgesichertes drin sieht. Weitere Fehler:Nur der Vollständigkeit halber:
25km mit 13er Schnitt dauern 1h:55min. Angenommen, ich schaffe den Rückweg mit 60km/h (das wäre schon zackig), dann dauert das genau 25min. In der Summe also 2h:20min für 50km. Das macht einen mittleren Schnitt von 21.4km/h. Mit der Korrektur für die 1800hm sind das dann (21,4+1,8)km/h = 23,2km/h.
Auch wenn ich zum Ausgangspunkt zurückkehre, wird die "Korrektur" nicht besser.
PS: Ich bin das Stilfser Joch zwischenzeitlich extra für Dich gefahren, habe die 13km/h allerdings nicht ganzgeschafft...![]()
Nur der Vollständigkeit halber:
25km mit 13er Schnitt dauern 1h:55min. Angenommen, ich schaffe den Rückweg mit 60km/h (das wäre schon zackig), dann dauert das genau 25min. In der Summe also 2h:20min für 50km. Das macht einen mittleren Schnitt von 21.4km/h. Mit der Korrektur für die 1800hm sind das dann (21,4+1,8)km/h = 23,2km/h.
Auch wenn ich zum Ausgangspunkt zurückkehre, wird die "Korrektur" nicht besser.
PS: Ich bin das Stilfser Joch zwischenzeitlich extra für Dich gefahren, habe die 13km/h allerdings nicht ganzgeschafft...![]()
Zu dieser Formel: Ich habe hier zwei Feierabendrunden, (..) , während es bei 59km für einen 31er reicht?![]()
Wundern tue ich mich jetzt in der Tat...Nu wirst Du Dich aber gleich wundern. Die Formel soll ja sagen, was Du bei gleicher Anstrengung im Flachen geleistet hättest. Und glaube mir, bei gleicher Anstrengung ist ein Schnitt von 23,2 Km/h durchaus realistisch. Warum? Guck Dir mal Deinen Puls-Mittelwert bei der Stilfser-Fahrt an. Aufgrund des Bergab-Rollens wirst Du natürlich deinen Puls auf der Abfahrt nicht wirklich hoch kriegen, so dass Du insgesamt einen recht niedrigen mittleren Puls hattest. Ein Puls, der einer Flachlandgeschwindigkeit von was entspricht? Richtig, 23,2 km/h..
Bei den Profis, die Hochgebirgsetappen mit 5.000 Hm mit nem 36er Schnitt fahren, passt es auch, da kommen wir dann auf 41, durchaus üblich bei Flachetappen...
Die *** gelten symbolisch allgemein für alles was man besser nicht ausschreibt und dann kann jeder sich das Wort aussuchen was ihm am Besten gefälltA**** schreibt man mit 4 Sternchen.
Ist Kreuzotter auch für Berechnungen bzgl. Bergauffahrten für den A****? Ich frage nur aus Neugierde, da ich einen PM habe.
Bei mir stimmen P2M und Kreuzotter bei steileren Anstiegen nahezu exakt (typischerweise weniger als 2% Abweichung!) überein. Daraus schliesse ich, dass das P2M ziemlich korrekte Werte liefert.Ist Kreuzotter auch für Berechnungen bzgl. Bergauffahrten für den A****? Ich frage nur aus Neugierde, da ich einen PM habe.
Naja, der Vergleich hinkt ja ein klein wenig. Ist da eigentlich überhaupt etwas, was man vergleichen kann? Das eine ist ein High-End Leistungsmessgerät, das andere ein Rechenprogramm, dem man Leistung, Steigung, Gewicht und manch anderes vorgibt und dann eine Indikation für die Geschwindigkeit herausbekommt.wobei wir dann aber wieder nicht darüber sprechen, dass kreuzotter verglichen mit einem PM voll fürn A*** ist