fan2012
Mitglied
- Registriert
- 27 Juni 2012
- Beiträge
- 168
- Reaktionspunkte
- 9
Und vor allem von der Praxis. Wie du ja schon schreibst, muß man im Grunde 90% der Strecke eine Geschwindigkeit von 33 - 34 fahren, damit am Ende ein 30er Schnitt rauskommt. Da meinen dann häufig auch die Leute die am meisten gefahrene Geschwindigkeit (hier 33 - 34), wenn sie vom "Schnitt" sprechen.Ich glaub vielen geht es eher darum, das im Internet nun mal wenig "echt" ist.
Ich fahre jetzt seit nem knappen Jahr und hab es erst letzte Woche das erste mal geschafft nen Schnitt über 30 zu fahren.
Ich bin 33, treibe sehr viel Fitness und bin ein Beisser.
Ich glaube sofort, das es Leute gibt, die anfangen und nach 14 Tagen aufgrund z.B. vorrausgehender Fitness sehr schnell Schnitte über oder um die 30 fahren auf Strecken ü-50 km.
Aber das ist ganz bestimmt die Ausnahme und nicht der Normalfall, das steht für mich zumindest fest!
Ich lese aber auch sehr oft z.B. im Bekanntenkreis, Aussagen wie "heute 45 km auf dem Rad bin 33km/h gefahren, heute abend noch ins Fitness..."
Fahrrad seit 14 Tagen gekauft, Gewicht um die 90 Kilo...
Wenn man dann mal nachfragt, wie hast du das gemessen, wo warst du unterwegs, kommt plötzlich, naja gemessen mit der Uhr, Kilometer ungefähr abgeschätzt und auf dem Tacho stand oft mal 35 oder 33 also sollte der Schnitt auch so in dem Bereich gelegen haben...
Es ist doch menschlich das man sich vergleicht und wenn man eine normale Basis hat und im INternet nahezu jeder leistungsstärker ist und das, was einem selber Anstrengung und Fleiß abverlangt angeblich nach 2 Wochen und am besten noch ohne jede Anstrengung erreicht dann wird man nachdenklich und ich sehe kein Problem darin sowas dann auch mal in Frage zu stellen.
Wenn es dann wirklich jemand packt, Respekt, neidlos!
Aber jeder von uns weiss, das ein 30ger Schnitt , alleine gefahren,auf eine gewisse Strecke und ich meine einen echten 30 Schnitt ohne rausaddierte Ampeln und ohne mal nen km/h aufzurunden nicht ganz leicht zu packen ist und schon respektabel ist, zumindest sehe ich das so!
Daher schmunzel ich auch öfters hier, grade vor kurzem war doch auch ein Nutzer der meinte ich fahre meist um die 30-35, also ist das dann auch mein Schnitt, schöne Einstellung, aber halt weit weg von der Theorie![]()
Eine ganz andere Frage ist der "Schaden", der insgesamt durch dieses Wetteifern um den besseren Schnitt entsteht. Ich treffe sehr oft Leute im Training, die zwar offensichtlich nur ca. 90% meiner Leistungsfähigkeit haben, aber trotzdem 10% schneller fahren als ich. Sie legen sich dabei ziemlich ins Zeug (was ich dann gerne als Schrittmacher benutze). Was dabei herauskommt, ist eine ziemlich gleichmäßig hohe Geschwindigkeit in einem anspruchsvollen Bereich, die verhindert, daß man lernt, zwischendrin auch mal "richtig schnell" fahren zu können. So entfaltet man also das Spektrum der physischen Fähigkeiten nicht.
Abgesehen davon hat dieser "Hype" (man sagt ja auch ab und an "Angeberei") m.E. einen negativen Einfluß auf das Selbstvertrauen derjenigen, die gerade mit dem Sport anfangen. Das muß nicht sein.
Dein Beitrag war da ein angenehmer "Kontrapunkt".